man kann für April nicht mit Sicherheit vorhersagen, zu welcher Uhrzeit Ihr am Atlatl Rock im Valley of Fire eintreffen müsst, um definitiv eine Site zu bekommen.
Man kann halt ein paar Annahmen machen: Die meisten Womos übernachten 1x im VoF, also werden täglich die meisten Sites wieder frei. Die meisten Womos fahren nach dem Frühstück ab, also werden die Sites zwischen 9 Uhr und 11 Uhr frei. Die meisten Neuankömmlinge treffen Nachmittags ein. April ist ein Monat, in dem wesentlich mehr Womos im VoF übernachten als in den heißen Sommermonaten Juli/August/September (hier ist nur die Domäne der deutschen Schulferien-Urlauber, das füllt das VoF aber bei weitem nicht).
Wenn Ihr den Großeinkauf erst in Mesquite machen werdet, dann werdet Ihr (auch bei Roadbear ohne Early Pickup) am frühen Nachmittag vor 15 Uhr eintreffen und auch 2 Sites auf dem Atlatl oder Arch Rock, oder zur Not 1 Hookup-Site auf dem Atlatl für 2 Womos, bekommen, das glaube ich auf jeden Fall !
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Felix
Ich stimme den Annahmen von Uli zu. Allerdings kann man im Frühjahr nicht annehmen, dass alle bzw. die meisten WoMo's nur eine Nacht im VoF bleiben. Gerade das VoF ist im Frühjahr durchaus eine Location wo sich Familien treffen und gleich ein paar Tage bleiben. Ich war schon mal um den 20. April im VoF und da war der CG schon vor Mittag "full".
Nun seid Ihr aber erst eine Woche nach Ostern und mitten in der Woche dort unterwegs. Da glaube ich auch, dass wenn Ihr gegen 15.00Uhr eintrefft noch Platz bekommt.
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Danke Fredy und Uli für Eure Einschätzungen.
Wir werden einfach versuchen so schnell wie möglich ins VoF zu kommen und dann schauen, wie die Lage ist. Das kann im Voraus wahrscheinlich keiner sagen. Und zur Not machen wir es so, wie Sonja empfohlen hat.
@Mike: Unsere Kids werden auf der Reise beide Geburtstag feiern. Werden dann 6 und 4. Die Kids von unseren Freunden werden kurz vorher 6 und 4. Unser Kleiner ist im letzten Südtirolurlaub ganz toll mitgelaufen und wir haben die (geliehene) Kraxe kaum gebraucht. Allerdings kann ich mir bei häufigen Touren schon vorstellen, dass er eirgendwann einfach nicht mehr kann und für diese Notfälle wäre eine Kraxe natürlich hilfreich. Da müssen wir uns mal noch Gedanken drüber machen, ich mein, er wiegt jetzt schon fast 15 kg, das trägt man(n) ja auch nicht mehr so leicht. Na, schaun wir mal! Wahrscheinlich werden wir uns auf einfache, kürzere Wanderungen (bis 3 km geht auf jeden Fall) konzentrieren.
Das wird nach den Campgroundreservierungen meine nächste Aufgabe sein: Passende Hikes heraussuchen.
LG,
Felix
"Der kürzeste Weg zu dir selbst führt einmal um die Welt."
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Marianne,
im Atlatl Rock im Valley of Fire gibt es pro Site 1 Säule. Diese hat 2 Wasseranschlüsse und (in dem weißen Kasten) 2 Stromanschlüsse - ich weiß nur nicht mehr, ob es zweimal 30 Amp sind - falls nicht (dann ist nämlich der eine 30 Amp. und der andere 50 Amp), kann man das zweite Womo auch bei 50 Amp einstecken, hierzu benötigt man den Adapter (der bei der Womo-Ausrüstung dabei sein sollte).
Das Problem wird eher sein, das zweite Womo so zu platzieren, dass die Länge des Stromkabels ausreicht.
Am 2. August 2014 wird sich herausstellen, ob wir zwei Sites mit E/W ergattern können oder wenigstens eine Site (dann sehen wir, ob das Stromkabel lang genug ist).
Das Stromkabel ist sicher lang genug. Man muss es nur unter dem daneben stehenden WoMo durchziehen. Das sehe ich - wenn man die WoMo's entsprechend hinstellt - keinProblem.
Abgesehen davon, werdet Ihr am 2. August überhaupt keine Probleme haben 2 Sites zu bekommen. Da ist das VoF leer.
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Hallo Felix,
wir fliegen am 20.5. nach LA und starten von dort aus unsere WoMo Tour mit 2 Kiddies. Für die Kleine (1 jahr) haben wir ein Sitz) jedoch bin ich noch auf der Suche nach einen für unseren 4 Jährigen Sohn, wollte so einen von Evenflo bei Walmart kaufen. Wie macht ihr das? bzw vllt könnten wir euch ja einen in LA abkaufen??
RE: Planung: Rundreise Südwesten mit Kids: LA-Nationalparks-Las
Zum Thema Kraxe: 15kg werden da schon richtig unangenehm. Wir hatten bei unseren Jungen (ähnliche Gewichtsklasse) noch das Ergobaby im Einsatz- war Begeistert, die Kinder sitzen wie beim Huckepack nah am Körper und sind dadurch nicht so schwer, zumal der Schwerpunkt der Last tiefer liegt als bei der Kraxe. Vielleicht könnt ihr euch sowas mal ausleihen und probieren. und noch ein Vorteil... es ist klein und leicht....
Wir nehmen trotzden die Kraxe mit aber nur für die Kleine... so werden die Eltern zu Lastentiere
Hallo Mike, hallo Felix,
man kann für April nicht mit Sicherheit vorhersagen, zu welcher Uhrzeit Ihr am Atlatl Rock im Valley of Fire eintreffen müsst, um definitiv eine Site zu bekommen.
Man kann halt ein paar Annahmen machen:
).
Die meisten Womos übernachten 1x im VoF, also werden täglich die meisten Sites wieder frei.
Die meisten Womos fahren nach dem Frühstück ab, also werden die Sites zwischen 9 Uhr und 11 Uhr frei.
Die meisten Neuankömmlinge treffen Nachmittags ein.
April ist ein Monat, in dem wesentlich mehr Womos im VoF übernachten als in den heißen Sommermonaten Juli/August/September (hier ist nur die Domäne der deutschen Schulferien-Urlauber, das füllt das VoF aber bei weitem nicht
Wenn Ihr den Großeinkauf erst in Mesquite machen werdet, dann werdet Ihr (auch bei Roadbear ohne Early Pickup) am frühen Nachmittag vor 15 Uhr eintreffen und auch 2 Sites auf dem Atlatl oder Arch Rock, oder zur Not 1 Hookup-Site auf dem Atlatl für 2 Womos, bekommen, das glaube ich auf jeden Fall !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Felix
Ich stimme den Annahmen von Uli zu. Allerdings kann man im Frühjahr nicht annehmen, dass alle bzw. die meisten WoMo's nur eine Nacht im VoF bleiben. Gerade das VoF ist im Frühjahr durchaus eine Location wo sich Familien treffen und gleich ein paar Tage bleiben. Ich war schon mal um den 20. April im VoF und da war der CG schon vor Mittag "full".
Nun seid Ihr aber erst eine Woche nach Ostern und mitten in der Woche dort unterwegs. Da glaube ich auch, dass wenn Ihr gegen 15.00Uhr eintrefft noch Platz bekommt.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Danke Fredy und Uli für Eure Einschätzungen.
Wir werden einfach versuchen so schnell wie möglich ins VoF zu kommen und dann schauen, wie die Lage ist. Das kann im Voraus wahrscheinlich keiner sagen. Und zur Not machen wir es so, wie Sonja empfohlen hat.
@Mike: Unsere Kids werden auf der Reise beide Geburtstag feiern. Werden dann 6 und 4. Die Kids von unseren Freunden werden kurz vorher 6 und 4. Unser Kleiner ist im letzten Südtirolurlaub ganz toll mitgelaufen und wir haben die (geliehene) Kraxe kaum gebraucht. Allerdings kann ich mir bei häufigen Touren schon vorstellen, dass er eirgendwann einfach nicht mehr kann und für diese Notfälle wäre eine Kraxe natürlich hilfreich. Da müssen wir uns mal noch Gedanken drüber machen, ich mein, er wiegt jetzt schon fast 15 kg, das trägt man(n) ja auch nicht mehr so leicht. Na, schaun wir mal! Wahrscheinlich werden wir uns auf einfache, kürzere Wanderungen (bis 3 km geht auf jeden Fall) konzentrieren.
Das wird nach den Campgroundreservierungen meine nächste Aufgabe sein: Passende Hikes heraussuchen.
LG,
Felix
Hallo
Dürfen auf den Hook-up-Sites zwar zwei Wohnmobile stehen, aber nur Eines hat einen Strom-Anschluss? Oder hat es zwei Anschlüsse pro Site?
Gruss Marianne
Hallo Marianne,
im Atlatl Rock im Valley of Fire gibt es pro Site 1 Säule.
Diese hat 2 Wasseranschlüsse und (in dem weißen Kasten) 2 Stromanschlüsse - ich weiß nur nicht mehr, ob es zweimal 30 Amp sind - falls nicht (dann ist nämlich der eine 30 Amp. und der andere 50 Amp), kann man das zweite Womo auch bei 50 Amp einstecken, hierzu benötigt man den Adapter (der bei der Womo-Ausrüstung dabei sein sollte).
Das Problem wird eher sein, das zweite Womo so zu platzieren, dass die Länge des Stromkabels ausreicht.
Anschluss Atlatl Rock Hookup-Site:

Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Uli
Vielen Dank für die Infos mit Foto!
Am 2. August 2014 wird sich herausstellen, ob wir zwei Sites mit E/W ergattern können oder wenigstens eine Site (dann sehen wir, ob das Stromkabel lang genug ist).
Gruss Marianne
Hallo Marianne
Das Stromkabel ist sicher lang genug. Man muss es nur unter dem daneben stehenden WoMo durchziehen. Das sehe ich - wenn man die WoMo's entsprechend hinstellt - keinProblem.
Abgesehen davon, werdet Ihr am 2. August überhaupt keine Probleme haben 2 Sites zu bekommen. Da ist das VoF leer.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Dann kann ich ja beruhigt sein. Mit der Hitze werden wir hoffentlich auch zurecht kommen.
Gruss Marianne
Hallo Felix,
wir fliegen am 20.5. nach LA und starten von dort aus unsere WoMo Tour mit 2 Kiddies. Für die Kleine (1 jahr) haben wir ein Sitz) jedoch bin ich noch auf der Suche nach einen für unseren 4 Jährigen Sohn, wollte so einen von Evenflo bei Walmart kaufen. Wie macht ihr das? bzw vllt könnten wir euch ja einen in LA abkaufen??
viele Grüße Nicole
Zum Thema Kraxe: 15kg werden da schon richtig unangenehm. Wir hatten bei unseren Jungen (ähnliche Gewichtsklasse) noch das Ergobaby im Einsatz- war Begeistert, die Kinder sitzen wie beim Huckepack nah am Körper und sind dadurch nicht so schwer, zumal der Schwerpunkt der Last tiefer liegt als bei der Kraxe. Vielleicht könnt ihr euch sowas mal ausleihen und probieren. und noch ein Vorteil... es ist klein und leicht....
Wir nehmen trotzden die Kraxe mit aber nur für die Kleine... so werden die Eltern zu Lastentiere
vg Nicole