Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- oder Nordwesten der USA

42 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- oder Nordwesten der USA
Eckdaten zur Routenplanung
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
01.09.2019 bis 20.09.2019

Hallo zusammen, 

ich weiß nicht, ob sich der ein oder andere noch an mich (die taube Nuss wink)erinnern kann... 

2014 bin ich mit meinem (jetzt)-Ehemann das erste Mal in die USA geflogen und haben den Südwesten mit dem Wohnmobil von Apollo erkundet. Dazu gibt es hier auch einen Reisebericht. Leider habe ich es nicht geschafft weiter aktiv im Forum zu bleiben, zu wenig habe ich mich mit dem Land und dem drumherum beschäftigt, um da noch adäquate Antworten geben zu können. Auch hat mich das Leben ganz gut vereinnahmt. Mit meinem Job, Hochzeit, Hausbau und etlichen anderen Reisen hat man doch noch ganz gut was um die Ohren. Leider hat es bisher (nach drei Jahren) nicht mit der Kinderplanung geklappt - so dass ich die Pausetaste losgelassen habe, und meine berufliche Karriere weitergehe und die Vorteile des kinderlosen Lebens mit ganz vielen (Kurz-)Reisen genieße wink. Nun bin ich nach 4 Jahren Pause wieder Studentin und studiere ein zweites Mal den Master. um im Anschluss noch die Ausbildung zur Therapeutin machen zu können. Gestern haben wir einen absoluten Flugschnapper (in unseren Augen) entdeckt und für insgesamt 555€ mit Gepäck die Flüge nach San Francisco für nächstes Jahr gebucht. Wir freuen uns schon tierisch darauf, wieder in die USA fliegen zu können! 

Diesmal möchten wir den Roadtrip mit SUV und Zelt durchführen. Im Fazit meines Reiseberichtes klang ja schon durch, dass mein Mann das Reisen mit WoMo eher anstrengend fand. Wir machen seit diesem Jahr sehr gerne Mehrtageswanderungen, waren in Schottland auf dem West Highland Way mit Rucksack und Zelt 1 Woche lang unterwegs und dann noch im Sommer mit Freunden, SUV und Zelt zwei Wochen lang in Island. Es macht uns richtig Spaß und wir können wunderbar abschalten dabei. Deswegen haben wir beschlossen, das nun auch in den USA so zu machen und nehmen unser Equpiment mit in die USA. Vielleicht machen wir da auch die eine oder andere Mehrtageswanderung - das fände ich jedenfalls toll (solange es nicht in einem so heißen oder sandigen Gebiet wie das Valley of Fire, sollte dem nichts entgegen stehen. wink). 

Wir fliegen am 01.09. um 09.20 Uhr in FRA los, steigen in Charlotte um (Umsteigezeit: 1:49 Stunden) und landen um 17.30 Uhr in SFO. Dort wollen wir direkt den Mietwagen übernehmen und zur Unterkunft (mit hoffentlich kostenlosen/inkludierten Parkplätzen) fahren (wenn ihr hier schon einen Tipp habt... wink) Dann haben wir 17 volle Tage in den USA, auf die wir uns sehr freuen! Wir wollen uns SFO nochmal anschauen, mit dem Auto vllt auch mal Ausflüge in die Umgebung machen und dann wollen wir so gegen Mittwoch (04.09.) den Roadtrip starten. An die Küste müssen wir nicht unbedingt, es kann auch direkt landeinwärts gehen. Wir würden beide gerne den Death Valley sehen, was wir letztes Mal auslassen mussten, weil es zu heiß für das WoMo war. Und Las Vegas steht vllt auch nochmal auf der Liste - das fanden wir eigentlich ganz toll da. :-D Ansonsten sind wir/bin ich noch etwas planlos, wohin genau es denn gehen soll. Nochmal die klassische Banane in abgewandelter Form? Oder doch eher in Richtung Norden/Nordwesten? Mal schauen, wohin uns die Reise/die Recherche führt. Auf jeden Fall sollte es wieder ein gesunder Mix aus Natur, Kultur und Städtereise werden. Auch könnte ich mir gut vorstellen - das wir diesmal nichts - außer die Unterkunft in SFO und vllt auch LV - vorbuchen. Alles spontan entscheiden und dort bleiben, wo wir es gerade passend/am schönsten finden. So reise ich am liebsten und so hat es in Island und in anderen Ländern am besten geklappt. smiley

Am 19.09. geht der Flieger bereits um 06.00 Uhr in der früh zurück mit Umstieg in Denver und am 20.09. landen wir dann wieder in FRA. 

So weit die Ausgangslage - ich freue mich, hier mit euch zu planen! 

Liebe Grüße, 
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1654
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

wir haben 2013 den Nordwesten ab Seattle ohne Womo gemacht. Hatten einen Chrysler Town and Country, 7 Sitzer angemietet und überwiegend im Fahrzeug geschlafen. Wir hatten nichts vorgebucht und sind immer untergekommen, ist allerdings auch schon ein paar Jahre her. 

Kannst du ja mal HIER  nachlesen. Viel Spaß bei deiner Planung.

Liebe Grüße,

Angelika

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2338
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

Wir würden beide gerne den Death Valley sehen, was wir letztes Mal auslassen mussten, weil es zu heiß für das WoMo war.

Na ja, Death Valley im September im Zelt, das dürfte auch ziemlich heiß werdenwink


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

schön, dass Ihr wieder in die USA fliegen könnt.

Nur ein paar Anmerkungen:

Eure Umsteigezeit in Charlotte ist verdammt kurz. Da darf keinerlei Verspätung ab Deutschland dazu kommen. Oder, wie wir es schon öfter erlebt haben, dass man pünktlich landet und dann dauert es 1/2 Stunde, bis man aus dem Flieger kommt, weil kein Gate frei ist. Schau am besten mal vorsorglich nach, wann der nächste Flug von Charlotte nach SF geht. Ihr werdet zwar in diesem Fall kostenlos umgebucht, aber das ist immer mit langen Schlangen und Wartezeit am Schalter (und damit Ärger) verbunden.

Dass Ihr auch mit Zelt auf Campingplätze müsst und dort möglichst auch reservieren, das weisst Du ja? Es ist im September im Südwesten noch wahnsinnig voll.

Und ja, im DV ist es noch gut warrm. Aber dort könnt Ihr ausweichen auf den Wildrose CG. Der liegt so hoch, dass Hitze kein Problem sein dürfte. Und kostenlos ist er dazu auch noch.

Ach ja, Hotel in SF: Da gibts in der Nähe der Fishermans Wharf ein paar "Inn" mit kostenlosem Parkplatz. Wir waren bisher immer im Columbus Motor Inn.

 

Beate

 

 

 

 

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo ihr Lieben, 

wie schön! Direkt schon ein paar sehr wertvolle Infos - herzlichen Dank! 

Den Reisebericht werde ich mir durchlesen. Mal schauen, ob der abwandelungsfähig für Start ab SFO sein wird. smiley 

Christian: Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass die Nächte nicht so heiß sind wie die Tage. Jetzt mit Beate´s Tipp haben wir ja quasi schon einen CG gefunden, wo wir hin könnten. Ansonsten gibt es da bestimmt irgendwo auch ein Motel, wo man hin könnte. 

Beate: Ja, als ich heute Morgen mal ein bisschen durch das Forum geklickt habe, habe ich festgestellt, dass 2 Stunden Umstiegszeit bei der Erstreise sehr knapp bemessen sein könnten. Ohje! Aber dann habe ich einen Link gesehen (ich glaube, der war sogar von dir), wo für Charlotte die Wartezeiten maximal bei 25 Minuten lagen. Also gibt es ja vllt doch noch Hoffnung, dass die Zeit ausreichen könnte... Aber ich schaue trotzdem mal nach einem Anschlussflug, man weiß ja nie, wie es dann tatsächlich kommen wird! Was ist denn der Vorteil, wenn ich vorher bereits weiß, wie die Anschlussflüge gehen? Ich muss mich ja trotzdem in die Schlange stellen, oder? Hab - was das angeht - null Ahnung... Dann schau mal am Fishermans Warf nach einer Unterkunft. Hier müssen wir wohl auch schon recht früh buchen, weil der 1.9. ja ein Laborday ist - hab ich gar nicht mehr dran gedacht bei der Buchung. Den Mietwagen haben wir bereits gebucht (ein Mittelklasse SUV), den man aber bis 24 Stunden vor Mietbeginn wieder stornieren kann.  

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

wo für Charlotte die Wartezeiten maximal bei 25 Minuten lagen

Hallo Dana, 

ich weiss nicht, ob dieser link von mir war, glaube ich aber nicht.

Jedenfalls sind diese Zeiten, die auf solchen Websites der Airport genannt werden, immer die MINDEST-Umsteigezeiten. Und die sind immer sehr knapp bemessen, denn damit kann der Airport werben. Und die gelten dann auch nur für Inlandsflüge.

 

Was ist denn der Vorteil, wenn ich vorher bereits weiß, wie die Anschlussflüge gehen

Dann kannst Du, wenn Du nach 1 Stunde warten in der Schlange endlich dran bist, denen genau sagen, welchen Flug Du haben willst. Denn es wird versucht werden, Dich "irgendwie" weiter zu fliegen, und wenn es erst am nächsten Tag ist.

Und nochwas: wenn jetzt in der Zwischenzeit bis zum Abflug Deine Flugzeigen geändert werden, dann darfst Du "kostenlos" stornieren oder eben auf einen von Dir ausgesuchten Flug umbuchen. Du musst also nicht mit allen Vorschlägen einverstanden sein.

Beate

 

 

 

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Ne, das war keine Airport-eigene Seite. Ich habe gerade mal im Verlauf geschaut. Hier, diese Seite hab ich hier irgendwo in einem Thread entdeckt: 

https://awt.cbp.gov

Im Allgemeinen habe ich bei Recherche gesehen, dass Charlotte wohl ein eher kleinerer Flughafen ist und wohl auch ein "angenehmer" Umsteigeflughafen. Das ergaben die ersten Recherchen eben. 

ich bin aber zu blöd, um den Flugplan ausfindig zu machen... Es muss doch abseits der Flugportale auch feste Flugpläne geben, die man einsehen kann? 

Liebe Grüße, 
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

Dein link funktioniert nicht. Leider.

Charlotte ist wirklich kein kleiner Airport mit fast 50 Mill. Passagieren pro Jahr. Es ist der 10. grösste Airport der USA und ein Drehkreuz der AA. (Das nur so nebenbei laugh)

 

Für die Flugpäne schaust Du am besten bei der Airline nach, mit der Du fliegst. Ich nehme an, es ist die Lufthansa. Wenn Du bei Flüge suchen (oder Flüge buchen) eingibst: Frankfurt  (oder München oder was auch immer) - San Francisco, dann werden Dir alle Verbindungen angezeigt, die mit LH oder Partner-Airlines gehen.

Ich will Dich ja nicht nervös machen, aber nur ein Beispiel:

Wir sind jetzt im Oktober in Detroit umgestiegen. Offizielle Mindestumsteigezeit 45 Minuten. Wir hatten 3 1/2 Stunden Zeit. Und mussten letztendlich im Galopp zum Abflugsgate, sonst hätten wir den Anschluss nicht bekommen. 

 

Beate

 

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Habe den Link gerade korrigiert. Da war ein Leerzeichen am Ende des Links, sodass die Seite sich nicht öffnen ließ. Jetzt sollte es aber klappen. Man kann Glück oder Pech haben mit den Umstiegszeiten - das ist einfach so. Es ist ja nicht mein erster Umstieg, nur der erste mit Gepäck/Immigration. Wir sind sonst schon in Dubai, London, Paris, Bangkok etc. umgestiegen. Es hat immer alles ganz gut geklappt. Einzig letztes Jahr nach Thailand hatten wir Probleme in Zürich. 1,5 Stunden Umstiegszeit, der Flieger war 1 Stunde zu spät und wir sind im Galopp und mit Shuttletrain von einem Gate zum anderen gerannt/gefahren - es hat knapp 30 Minuten gedauert. Es hat aber noch alles geklappt - sie haben auf uns gewartet. 

Nein, wir fliegen mit Finnair und dann mit AmericanAirlines. Dann schaue ich wohl mal bei Finnair bzw. AmericanAirlines auf der Seite nach. 

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Bei AmericanAirlines kann man es schön sehen. Es geht direkt 1:20 Stunden wieder ein Flug nach SFO und danach gibt es noch einen. Werde ich mir notieren und kurz vor Abflug nochmal checken. Ob wir an dem Abend jetzt früher oder später da sind - der Abend ist eh gelaufen. wink 

 

Lieben Gruß,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

jetzt habe ich gerade eine sehr lange Antwort geschrieben, aber wahrscheinlich nicht abeschickt. OMG

Also nocheinmal:

ich habe mir Deinen link mal angeschaut. Du hast aber sicher gesehen, dass es sich bei den Zeiten nur um die Zeit in der Schlange zur Immigration handelt. Du musst zu diesen Zeiten dazurechnen:

- die Zeit, bis Du aus dem Flieger kommst. Je nachdem wo Du sitzt kann das auch mal 1/4 Stunde dauern

- die langen Wege, bis Du zur Immigration kommst

- danach die Wartezeit, bis Dein Koffer auf dem Band ist

- dann die Wartezeit am Zoll

- wenn Du Pech hast, wie wir heuer, dann musst Du danach nocheinmal durch die Security, wo natürlich wieder eine Schlange steht.

- und dann den langen Weg bis zu Deinem Anschlussgate.

- und das Borden ist bereits 1/2 Stunde vor Abflug.

Du hast doch hoffentlich alle Flüge auf EINEM Ticket?

Noch was ist mir aufgefallen: schau mal nach, ob Du bei Finnair auch den Tarif mit Gepäck gebucht hast. Ich habe nämlich gesehen, dass es dort auch einen Billigtarif nur mit Handgepäck gibt.

 

Beate

 

 

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Beate, 

danke für deine ausführliche Erläuterung, aber das war mir natürlich klar! wink Ich fliege ja nicht das erste Mal... So lang sind die Wege aber in Charlotte scheinbar nicht, so klingt es zumindest von vielen Reisenden, die dort umgestiegen sind und auf deren eigene Seite schreiben sie aber auch, dass es ein "kompakter" Flughafen sei. Wird schon - und wenn nicht, es gibt Anschlussflüge... 

Ja, wir haben mit Gepäck. Wären wir einen Tag früher zurück geflogen, hätten wir kein Gepäck dabei gehabt und es hätte 200€ mehr gekostet. So war jetzt Gepäck mit drin UND es war günstiger. Keine Ahnung warum, aber ist so. Ich weiß nicht, wie ich sehe, ob alles auf einem Ticket ist... Wir haben alles zusammen gebucht und auf den E-Tickets steht jedenfalls alles auf einer Seite und unter Finnair: Ausgeführt von AmericanAirlines. 

Liebe Grüße, 
Dana

 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hi Dana,

das wird schon mit dem Anschlussflug. Wer mit dem Rucksack und Zelt Urlaub macht, kommt auch mit einer im schlimmsten Fall verzögerten Anreise zurecht?.

Toll, dass ihr wieder einen USA-Urlaub planen dürft. SUV und Zelt ist auch nach meinem Geschmack. Ich würde wohl den Südwesten bevorzugen und bin mir sicher, dass es genug Ziele gibt, die ihr mit dem RV vor vier Jahren nicht bereisen konntet. Im Nordwesten war ich selbst noch nicht, lese oft von schlechterem Wetter, Regen.... Das ist ja nun mit Zelt nicht ganz soooo prickelnd. Wobei ihr vermutlich da schmerzfrei seid, nachdem ihr schon mit Zelt durch Schottland und Island getourt seid.

Da ihr gerne Mehrtageswanderungen macht, werfe ich mal den Rim2Rim Hike am Grand Canyon ins Rennen. Das war für uns ein absolut tolles Erlebnis, mit Rucksack und Zelt im Grand Canyon unterwegs zu sein. Kostet euch mit Anreise, Hike (mit 2 Übernachtungen im Canyon) und Shuttle zurück zum Auto vier-fünf Übernachtungen. Der Rim2Rim Hike ist auch mit nur einer Nacht im Canyon machbar, aber wozu die Eile? Es ist sooo schön dort...

Schau doch mal in unseren Bericht rein, da habe ich das ziemlich detailliert beschrieben.

Eine weitere SUV-Zeltreise haben wir bereits 2015 gemacht, vielleicht sind auch da noch ein paar Ideen und "Anstupser" für euch dabei.

Das mit den CGs sehe ich wesentlich entspannter als Beate. Wir haben nicht alles reserviert, sondern haben auch viel spontan entschieden. Selbst in der Hauptreisezeit war das problemlos machbar. Mit Zelt kommt man doch noch deutlich einfacher unter.

Etwas mehr Flexibilität macht mit dem Zelt schon Sinn, und sei es nur, um auf das Wetter entsprechend zu reagieren. Bei manchen Hikes im Backcountry (z. B. gerade im Grand Canyon) kommt ihr allerdings un eine frühzeitige Reservierung/Permitantrag nicht umhin.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Katzen! Jetzt hab ich mich so erschrocken, dass die sich grad kloppen und übers Sofa jagen, dass ich das Browserfenster geschlossen und mein ganzer langer Text futsch ist! 

Also nochmal in Kurzformat: 

Yay - eine Gleichgesinnte! Deine Reiseberichte werde ich mir durchlesen, wenn ich wieder wacher bin - 3,5 Stunden Stau plus 1,5 Stunden Heimfahrt gestern plus direkt wieder Uni heute, haben mich ejtzt doch irgendwie ganz schön geschlaucht. 

Der Hike im GC klingt ja super! 2014 war ich schon total vom GC begeistert - nur leider war das Wetter richtig schlecht (schwarzer Himmel, Wind, dann sturzbachartiger Regen), sodass wir nicht lange bleiben und auch keine kurze Wanderung unternehmen konnten. Da eine Mehrtageswanderung zu machen stelle ich mir sehr beeindruckend vor. Mal schauen, was Männe sagt. Ich bin gespannt auf deine Reiseberichte! 

Der Einwand bzgl. dem Nordwesten ist interessant. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten. Aber du hast Recht - nach zwei Wochen Island schockt uns nichts mehr - da hatten wir alles (bis auf echte Schneeflocken) dabei. In Schottland hingegen hatten wir richtig Glück mit dem Wetter, wir sind sogar mit einem Sonnenbrand nach Hause gekommen. Ich erinnere mich noch, dass ich euch damals einen Reisebericht bzgl. Island versprochen habe. Das kann ich auf Wunsch gerne noch nachholen, ich weiß nur nicht wie schnell ich das schaffe (mit Studium und 30-Std.-Arbeit ist man doch ganz gut voll...). Es war auf jeden Fall aber ein Traumurlaub und das Land ist sooo wunderschön! Nur das Wetter ist wirklich extrem wechselhaft und man braucht gute Kleidung. Wir zumindest sind auch täglich viel gewandert und wollten eigentlich auch eine Mehrtageswanderung machen. leider hat es auch so viel geregnet (selbst die Isländer sagten, es regne verhältnismäßig viel mehr als sonst... Und in Dtl. ist Dürre...)., dass wir das nicht machen konnten (Flüsse waren geflutet, man konnte nicht furten etc.). Aber eins kann ich sagen: RVs sind wahnsinnig teuer dort. Selbst ein Campervan kostet für 10 Tage schon 2500€. 

Genau, das mit dem Anschlussflug beschäftigt mich jetzt eigentlich nicht so sehr. Selbst wenn wir den Flug verpassen sollten, der Tag ist ja eh schon gelaufen, abends um 17.30 Uhr kommen wir regulär an. Ob wir jetzt regulär ankommen oder später... das macht den Kohl auch nicht mehr fett. Wird schon! smiley 

Diesmal möchte ich wirklich nicht vorreservieren oder nur ein wenig. Wir genießen die Flexibiltät - vor Ort zu entscheiden, ob es uns gefällt oder nicht. Was wir noch machen wollen, wie wir weiter fahren wollen, nach dem Wetter zu schauen. Einfach so zu fahren/laufen wie uns der Sinn gerade steht. Das geht mit Vorbuchungen nicht, da ist man wieder in einem Zeitplan eingebunden und wägt x-Male ab, ob man nicht doch... und ne, dann hält man sich doch dran. Uns hat es bei der letzten USA-Reise jedenfalls doch ziemlich gestresst, einen festen Zeitplan für 3,5 Wochen zu haben wo wir an Tag x an Ort y zu sein haben. Wir wären jetzt zum Beispiel in Las Vegas gerne eine Nacht länger geblieben, dafür aber in Los Angeles schon früher los gefahren. Oder wären im Joshua Tree gerne noch eine weitere Nacht geblieben, weil wir dank Shopping vorher so spät abends angekommen sind, dass wir eigentlich nicht wirklich was von dem NP gesehen haben. Aber wir mussten ja am nächsten Tag schon wieder ganz früh weiter zum GC. Ging aber wegen der Vorbuchungen alles nicht so wie wir wollten und da fehlt uns dann die Flexibilität dann schon sehr. Ich denke auch, dass man mit Auto und Zelt um einiges flexibler ist als mit einem RV - da macht es definitiv durchaus Sinn in der Hauptsaison vorzubuchen. Sollten wir keinen Platz bekommen, dann schlafen wir halt notfalls im Auto oder in einem Motel. Da finden sich schon Lösungen. smiley 

Wie ist das denn eigentlich mit den Hikes? Ich hab jetzt schon öfters gelesen, dass man da Permits besorgen muss, damit man überhaupt wandern darf. Wie flexibel kann man denn hier bleiben bzgl. der Planung bzw. kann man auch kurz vor der Abreise noch Permits holen, oder ist das wie mit den CG+RVs: Sofort zuschnappen, sobald es freigeschaltet ist?

Ich freue mich, dass hier schon so viele Anregungen, Hinweise und Ideen gekommen sind und bin total gespannt, wohin uns dieser Faden führen wird! 

Lieben Gruß,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hi Dana,

Wie ist das denn eigentlich mit den Hikes? Ich hab jetzt schon öfters gelesen, dass man da Permits besorgen muss, damit man überhaupt wandern darf. Wie flexibel kann man denn hier bleiben bzgl. der Planung bzw. kann man auch kurz vor der Abreise noch Permits holen, oder ist das wie mit den CG+RVs: Sofort zuschnappen, sobald es freigeschaltet ist?

das kommt ganz drauf an, um welchen Hike es geht. Wenn euch ein bestimmter permitpflichtiger Hike am Herzen liegt, müsst ihr euch wohl zeitlich darauf festlegen und zeitnah das Permit organisieren. Da geht ihr sonst tatsächlich leer aus oder könnt vielleicht nur mit ganz viel Glück vor Ort noch was erreichen.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

 Hallo ihr Lieben, 

hab die Tage natürlich schon fleißig angefangen Reiseberichte zu lesen und ich "befürchte" wir wollen wieder in den Südwesten. Mein Mann äußert sich auch schon ganz sachte in diese Richtung... Es muss nicht eins zu eins die gleiche Route wie 2014 sein, aber irgendwie sind doch wieder dieselben Ziele drin (nur innerhalb der Ziele gibt es natürlich andere Ziele...angel). 

Was für uns feststeht: Los Angeles und die Küste müssen nicht sein. Los Angeles ist ganz raus. Die Küste können wir mitnehmen, wenn das Sinn macht, aber eigentlich würden wir das gerne rauslassen und direkt ins Landesinnere fahren. San Francsico wollten wir unbedingt in der Route mit drin haben, deswegen ist ja auch überhaupt unser Flugziel geworden. Wir hatten uns in die Stadt verliebt und wären am liebsten zwei ganze Tage hier. Wenn es die Route aber nicht anders her gibt, würden wir schweren Herzens auch einen Tag opfern... Nach Las Vegas würden wir auch gerne zwei Abende, da waren wir beim letzten Mal doch positiv überrascht und haben die Abend mit großer Freude und viel Spaß in den Kasinos verbracht. Da wir ja das Auto haben, könnte man sich überlegen, ob es Sinn macht einen Tagesausflug ins Death of Valley einzuplanen? Dann könnte man das als Etappe in der Route streichen... Macht das Sinn?

Beim Grand Canyon bin ich auch etwas unschlüssig. In Ellis Bericht wird sehr gut ausgeführt, wie heiß es da ist im Auf-/Abstieg. Hitze mögen wir gar nicht. Wie heiß ist es denn da? So wie im VoF? Dann würde ich da nämlich nicht hiken wollen. Oder ist das eher wie im Bryce/Zion? Das war zwar auch schon gut warm, aber erträglich und wandern taten wir da dann gerne... Im Bryce hatte ich das letzte Mal das Gefühl, dass es mir viel zu kurz war. Ich wäre gerne noch eine andere Runde gewandert, aber wir mussten schon wieder aufbrechen... 

Ganz toll fand ich die Ausführungen von Mike über den Peek-a-Boo Slot beim Hole in the rock Road (HITRR) und das Boondocken dort. Das würde ich ja SO gerne in die Route mit einbauen. Aber ich sehe da einfach keine Kapazitäten für. So schade! sad  Daher habe ich Page dann mit eingebracht, aber das kann auch rausfliegen, das wäre nicht so schlimm... Den Joshua Tree hätte ich gerne eingebaut, aber ich schätze, im September ist es noch viel zu heiß für Tageswanderungen, weswegen ich es raus gelassen hatte. War da mein Gedankengang richtig oder irre ich mich da? 

Dann wäre ich gerne noch irgendwo im Wald. Letztes Mal waren wir im Mariposa Grove und sehr begeistert von den Mammutbäumen. Daher hätte ich diesmal gerne den Sequoia NP eingebaut. Auf der anderen Seite machen mich der Half Dome im Yosemite neugierig und ich bin unschlüssig, welches der beiden NP sich am besten in die Route einbauen lassen. Von Sequoia braucht man ja ewig bis ins Death Valley. Sollte der Death Valley aber als Tagesausflug realisierbar sein, dann wäre das ja nicht mehr das Thema. Aber selbst dann wäre jetzt die Strecke von Sequoia nach Las Vegas riiiiesig... Mit dem Auto vllt aber nicht mehr so schlimm wie mit dem WoMo? Und da wären wir jetzt bei meinem Hauptpunkt nach dem langen Text: 

Wie kommt man gescheit von SFO weg und wieder zurück? Gibt es da eine sinnvolle Start-/Schlussroute, die ich einfach übersehen habe?  Hier die erste grobe Planung... Den letzte Tag würde ich als ganzen sehen, da wir den Mietwagen am 20.09. bis 03.00 Uhr nachts abgeben können und der Flug erst um 06.00 Uhr morgens geht. Da wir unser Campingzeug zum größten Teil mitnehmen werden (sind ja schon ausgerüstet), wird auch nicht viel liegen bleiben (außer der Cooler vllt.)

Erste grobe Planung
Tag Ort Km/miles/Stunden Übernachtung Unternehmung

1 (Sonntag)

Abflug FRA 09.20 Uhr//

Ankunft SFO 17.20 Uhr

0

Lombard Plaza Motel oder Coventry Inn

Fliegen wink
Mietwagen (dollar – Mittelklasse SUV, z.B. Toyota RAV 4) abholen

2 (Montag)

(17 volle Tage)

SFO

0

Lombard Plaza Motel oder Coventry Inn

Besichtigung/Ausflüge in die Weinberge/Woods/Umgebung mit Mietwagen

3 (Dienstag)

SFO

0

Lombard Plaza Motel oder Coventry Inn

Besichtigung/Ausflüge mit Mietwagen

4 (Mittwoch)

Sequoia-NP ??

438/277/4,5

 

Halber Fahrtag. Kleiner Trail

5 (Donnerstag)

Sequoia-NP ??

0

 

Tageswanderung

6 (Freitag)

Death Valley

562km/349/6,15

Wildrose CG

Roadtrip

7 (Samstag)

Las Vegas

141/87,3/1,75

Hotel

Kasinoleben

8 (Sonntag)

Las Vegas

0

Hotel

Tagesausflug Death Valley?! Kasinoleben

9 (Montag)

Zion NP

263/164/2

Watchman

kleiner Trail

10 (Dienstag)

Zion NP

0

Backpacking?

Tageswanderung mit ggf. Backpacking

11 (Mittwoch)

Zion NP

0

Watchman

Tageswanderung (mit ggf. Backpacking??)

12 (Donnerstag)

Bryce oder Kodachrome

126/78,1/2

fcfs

Halbtageswanderung

13 (Freitag)

Page (oder Hole in the rock Road (HITRR)???)

 

246/153/2,5

Stateline CG

 

14 (Samstag)

Page (oder Hole in the rock Road (HITRR)???)

0

Stateline CG

 

15 (Sonntag)

Grand Canyon

156/251/3

 

 

16 (Montag)

Grand Canyon

0

Phantom Ranch???

 

17 (Dienstag)

Grand Canyon

0

 

 

18 (Mittwoch)

 

 

 

 

19 (Donnerstag)

Abflug SFO 06.00 Uhr

 

 

 

20 (Freitag)

Ankunft FRA 08.00 Uhr

 

 

 

 

 

1996

 

 

 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3413
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

Wie kommt man gescheit von SFO weg und wieder zurück? Gibt es da eine sinnvolle Start-/Schlussroute, die ich einfach übersehen habe? 

Naja, mit nem PKW kommt ihr zb gut in den Yosemite. Von dort zum Death Valley (Schwitzwink) und dann in die Zion Ecke. Ob es dann nach Escalante reicht wage ich zu bezweifeln, vor allem wenn es mehrere Mehrtageswanderungen sein sollen. Vom Zion könnte man aber über Page zumindest zum Grand Canyon fahren. Von dort kommt man gut nach Vegas. bei der jetzigen Planung wird dann der Rückweg ziemlich stressig/lang. Entweder ihr könntet über einen Inlandsflug nachdenken, oder über den Sequoia zurück nach SF. Die einzelnen Etappen zwischen euren Highlights kann man nicher auch mal fahren, aber die sind halt schon teils recht weit.

Zu den angedachtene Hikes:

Ellis Begeisterung zum Grand Canyon und dem Hike zur Phantom Ranch kann ich super nachvollziehen, auch wenn wir "nur" auf der Südseite unterwegs waren (wollten auch aus finanziellen Überlegungen mit den Kids auf das Shutteln verzichten) und nicht Rim-to-Rim gelaufen sind und bisher nur in den Cabins bzw auch schon im Dorm/Schlafsaal waren (Ein Zelt hochzuschleppen habe ich auch mir nicht zugetraut). Aber heiß wird es defintiv sein, zuindest unten wenn Du dort ankommst. 

Genauso toll fand ich aber vor Jahren auch den Hike zum Half Dome, den man als lange Tageswanderung machen kann (ihr scheint ja recht fit zu sein) oder als Zweitageswanderung mit Zelt (so hatten wir es gemacht, bevor die Kids da waren). Im Yosemite dürften die Temperaturen auch moderater sein, dafür seid ihr zumindest im Valley nicht alleine - aber das kennt ihr ja.

Beide Hikes gehören zu meinen herausragendsten Erlebnissen in den Staaten, aber man muss tatsächlich Glück mit den Permits haben. Gleichzeitig muss man dann wohl auch einen CG für die Nacht vorher (damt man früh aufbrechen kann) und nachher reservieren (zumindest wir waren nach so anstrengenden Hikes,  es sind ja beides Mal rund 1500 Höhenmeter, so platt, dass ich nicht noch Stunden hätte im Auto sitzen wollen.

Einen Mehrtageshike hatte ich schon im Sequoia / Kings canyon ins Auge gefasst nachdem ich mich mit Einheimischen unterhalten hatte, das aber nicht weiter verfolgt, nachdem ich jetzt Flüge in den Nordwesten gebucht hatte.

Hier noch eine Idee für einen Multi-Day Hike im Buckskin Gulch, falls ihr bei Page seid. Da muss dann aber das Wetter wirklich mitspielen - dieses Jahr sind wir im Juli zumindets von Norden nicht mal bis zum Stateline CG / Wirepass trailhead gekommen.

Für alle diese Hikes braucht es Permits. Buckskin Gulch, Sequoia und der von euch angedachte Zion NP sollten schon machbar sein, beim Half Dome (eine Alternative wäre hier Clouds Rest) und erst recht im Grand Canyon braucht ihr sehr viel Glück vor allem wenn ihr aufgrund der Route doch nicht ganz flexibel seid. 

LG, MIke

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Mike, 

Mensch, der Buckskin Gulch entschädigt ein wenig das Streichen des Hole in the rock Road (HITRR)! Danke! Habe ich direkt in meine Liste aufgenommen. Das mit den ganzen Permits wird ja spannend... Da will man flexibel campen und ist dann wegen der Permits doch irgendwie gebunden. surpriselaugh

Der Inlandsflug ist eine gute Idee. Gepäck ist aber sicherlich noch nicht inbegriffen, oder? Habe eben einen Flug mit der Airline "Alaska" von Las Vegas nach SFO für 122€ insgesamt und ohne Gepäck gefunden. Ist das ein guter Preis oder eher teuer? Ich hab da überhaupt kein Gefühl für... Der Flug würde um 20.20 Uhr in LV losgehen und 22 Uhr in SFO landen. Am nächsten Tag fliegen wir um 6 Uhr weiter. Leider gab es keinen späteren Flug. Daher die Überlegung, ob man sich den Inlandsflug spart, dn Teil von unserem Rückflug SFO nach Denver streichen könnte und direkt nach Denver fährt und von dort nach FRA fliegt... Aber whrsl geht das nicht...

Frage: Wir müssen auf dem Rückflug in Denver umsteigen, könnte man bei der Airline anrufen und sagen, dass der erste Teil von SFO nach Denver gestrichen werden soll und wir direkt ab Denver fliegen wollen? Oder macht das keinen Sinn? 

Wegen GC und Zelt: Unser Zelt ist ein sehr leichtes Zelt (MSR Mutha Hubba NX), das wäre jetzt kein Kraftakt. Da wir ja genau planen können, wie lange wir wandern, können wir auch nur wenig Gepäck mitnehmen (da sind wir auch bestens ausgestattet). Muss man fürs zelten da unten auch an dieser Lotterie teilnehmen? Das schwerste Gewicht wird wohl das Wasser sein, dass wir zumindest auf dem Rückweg in großer Literzahl dabei haben sollten. Da müssten wir dann noch ein paar mehr Trinkblasen kaufen, damit wir das transportieren können. Ich bin mir aber immer noch nicht so ganz sicher, ob mir die Hitze unten was ausmacht oder nicht *grübel*. Vllt reicht uns auch eine Tageswanderung ein Stück in den GC rein auf dieses Plateau (komme grad nicht auf den Namen) und dann wieder zurück? *grübel* Dann würde ich auch eine Nacht weniger einplanen und nur einen ganzen Tag im GC bleiben. 

Vielen Dank für eure Anregungen! Die Vorfreude steigt immer mehr - dabei sind es doch noch ganze 10 Monate! 

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

 So könnte der Routenplan mit Inlandsflug aussehen... 

Tag

Ort

Km/miles/Stunden

Übernachtung

Unternehmung

1 (Sonntag)

Abflug FRA 09.20 Uhr//

Ankunft SFO 17.20 Uhr

0

Lombard Plaza Motel oder Coventry Inn

Fliegen wink
Mietwagen (dollar – Mittelklasse SUV) abholen

2 (Montag)

(17 volle Tage)

SFO

0

Lombard Plaza Motel oder Coventry Inn

Shopping, Ausflüge Umgebung

3 (Dienstag)

SFO

0

Lombard Plaza Motel oder Coventry Inn

Shopping, Ausflüge Umgebung

4 (Mittwoch)

Sequoia-NP oder Yosemite

438/277/4,5

 

Kleine Wanderung

5 (Donnerstag)

Sequoia-NP oder Yosemite

0

 

Tageswanderung

6 (Freitag)

Death Valley

562/349/6,15

Wildrose CG

Roadtrip

7 (Samstag)

Zion NP

528/328/5,5

Watchman

Baden im Fluss

8 (Sonntag)

Zion NP

0

Backpacking?

Mehrtageswanderung

9 (Montag)

Zion NP

0

Watchman

Mehrtageswanderung

10 (Dienstag)

Bryce oder Kodachrome

126/78,1/2

fcfs

Halbtageswanderung

11 (Mittwoch)

Page

246/153/2,75

 

 

12 (Donnerstag)

Page

0

Stateline CG/ oder Paria River/Canyon

Mehrtageswanderung Bucksin Gulch

13 (Freitag)

Page

0

Stateline CG oder Paria River/Canyon

Mehrtageswanderung Bucksin Gulch

14 (Samstag)

Grand Canyon

251/156/3

 

 

15 (Sonntag)

Grand Canyon

0

 

Tageswanderung

16 (Montag)

Las Vegas

415/281/4,5

Hotel

Abends ankommen - Kasinoabend

17 (Dienstag)

Las Vegas

0

 

Hotel

Show- und Kasinoabend

18 (Mittwoch)

Las Vegas

0

 

Abflug nach SFO 20.20 Uhr

19 (Donnerstag)

Abflug SFO 06.00 Uhr

 

 

 

20 (Freitag)

Ankunft FRA 08.00 Uhr

 

 

 

 

 

2566km//1623mi

 

 

 

 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hi Dana,

Wegen GC und Zelt: Unser Zelt ist ein sehr leichtes Zelt (MSR Mutha Hubba NX), das wäre jetzt kein Kraftakt. Da wir ja genau planen können, wie lange wir wandern, können wir auch nur wenig Gepäck mitnehmen (da sind wir auch bestens ausgestattet). Muss man fürs zelten da unten auch an dieser Lotterie teilnehmen.

du brauchst für die Übernachtung auf dem Bright Angel Campground (oder auch für die anderen CGs im Canyon) ein backcountry permit. Infos dazu findest du in meinem Fazit oder direkt auf der Grand Canyon-Seite des NPS.

Vllt reicht uns auch eine Tageswanderung ein Stück in den GC rein auf dieses Plateau (komme grad nicht auf den Namen) und dann wieder zurück? *grübel* Dann würde ich auch eine Nacht weniger einplanen und nur einen ganzen Tag im GC bleiben. 

Du meinst wahrscheinlich den Plateau Point. Das wäre ein Hike am Bright Angel Trail. Vom Plateau Point siehst du zwar den Colorado recht nah, aber ich würde lieber den South Kaibab Trail zum Herunterwandern wählen:

--> viel schönere und vielfältigere Views
--> viel weniger Touristen

Nachteil: Ihr müsst all euer Wasser für den Abstieg und den Aufstieg mitnehmen, denn ihr könnt am South Kaibab Trail nirgends auffüllen.

Ihr könnt bis Cedar Ridge oder noch weiter bis zum Skeleton Point wandern und dann wieder umkehren. Da habt ihr auch schon viele tolle Views, am Skeleton Point sogar auf den Colorado.
Sah bei unserem Abstieg in 2014 so aus, leider nicht türkis. Mehr Bilder von unserem Abstieg am South Kaibab Trail hier --> klick

Trotzdem ist der Aufenthalt ganz unten am Bright Angel Campground und/oder an der Phantom Ranch und die Stimmung dort unvergleichlich schön und unbedingt die Mühe wert.

Temperaturen hatten wir 2014 Anfang September recht gemäßigt, knapp über 30°C ganz unten, das war ganz ok, wenn auch im Zelt natürlich sehr heiß.
2017 Anfang Juni, wo wir uns eigentlich weniger Hitze erhofft hatten, waren es im Canyon unten um die 42°C, das war grenzwertig. Aber dann sitzt man halt im Creek und kühlt sich ab. Zelt ist dann aber kein Spaß mehr, da klebt man an der Matte. Aber auch diese Nacht ging vorüber wink). Viele schlafen auf ihren sites auch im Freien auf den Tischen.

Das schwerste Gewicht wird wohl das Wasser sein, dass wir zumindest auf dem Rückweg in großer Literzahl dabei haben sollten. Da müssten wir dann noch ein paar mehr Trinkblasen kaufen, damit wir das transportieren können.

Wasser bekommt ihr unten an der Phantom Ranch oder nahe des Bright Angel Campground, sowie an drei Stationen auf dem Bright Angel Trail. Da müsst ihr also nicht alles schleppen, wenn ihr euch für eine Übernachtung unten entscheidet.

Wie auch immer ihr euch entscheidet, ihr werdet sicher eine tolle Zeit am/im Grand Canyon haben.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hi Dana,

zu deiner Planung:

Ich denke, dass ihr das als Paar mit einem PKW so schon fahren könnt. Unbedingt würde ich dabei den Inlandflug von Las Vegas nach SFO einplanen, sonst wird das eine stressige Rückfahrt.

Wenn ihr vom Bryce Canyon Richtung Page fahrt, bleibt ihr logischerweise gleich an der House Rock Valley Road und fahrt nicht durch bis Page, sonst müsst ihr ja wieder zurück.

Bei gutem Zustand der Cottonwood Canyon Road würde ich wohl die Fahrt über diese Piste riskieren. Ihr habt dort aber keinen Versicherungsschutz!! Da wäre noch der Grosvenor Arch an der Strecke, sowie eine Möglichkeit zur Wanderung zum Yellow Rock. Aber alles geht natürlcih nicht, die Zeit, die Zeit...

Das Einkaufen müsst ihr in dieser Ecke aber gut planen, da gibt es nicht besonders viele Lebensmittelgeschäfte. Aber es gibt ja Trekking Meals aus der Tüte.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Elli, 

vielen Dank für die wertvollen Tipps! Ich werde mit meinem Mann dann noch beratschlagen, ob wir runter wollen oder doch lieber nur den South Kaibab Trail laufen. Müssen sowieso schauen, ob wir überhaupt Permits erhalten. Bei unserem Glück wird das Ganze sich eh schwierig gestalten. cool 

Wie ist das mit den Inlandsflugpreisen? Sind die Preise hier relativ stabil gleich oder sollte man jetzt möglichst bald zuschlagen? Derzeit könnten wir für 177€ mit Gepäck von Las Vegas zurück nach SFO fliegen. Dafür spart man ja dann den Sprit auf der Rückfahrt und die Zeit, die man zusätzlich aufwenden müsste für die Fahrerei. 

Liebe Grüße, 
Dana

 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo

Hand aus Herz! Willst du wirklich z. B ab Lodgepole CG- Wildrose CG-Watchman CG im Zion in 2 Tagen ca. 1000km fahren?frown

 

Gruss

Shelby

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Nee, eigentlich nicht. Ist ja auch erst mal nur ne grobe Planung, wo zumindest ersichtlich wird, dass ein Inlandsflug sinnvoller erscheint als nochmal zurück zu fahren. An den Details kann man ja noch arbeiten... 1000km in zwei Tagen ist viel. Auf der anderen Seite fahre ich privat bzw. beruflich 1500-2000km pro Woche. Ich bin es also eigentlich gewohnt... auf der anderen seite dachte ich, dass ja sicherlich auch einige Kilometer im Death Valley zurück gelegt werden... 

Bin aber noch am überlegen eine zweite Planung zu erstellen, die halt nicht in den Südwesten rein geht. Wie der Titel ja schon sagt, sind wir dem Nordwesten bzw anderen Plänen auch noch nicht ganz abgeneigt. Aber ich weiß nicht so recht, welche Route da sinnvoll wäre, da ich mich in dem Bereich null auskenne und irgendwie auch nicht so viele Reiseberichte finde. Aber ich suche weiter. 

Liebe Grüße,

Dana

Edit: Wir könnten uns auch vorstellen den Bryce Canyon ganz zu streichen und dann könnte man diesen Tag noch irgendwo zwischen Yosemite/Sequoia und Zion einplane. Wäre jetzt nur die Frage, wo es sich am besten ausgeht. 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo

 Auf der anderen Seite fahre ich privat bzw. beruflich 1500-2000km pro Woche. Ich bin es also eigentlich gewohnt... 

Nun, das sind zwei paar Schuhe; ich meine du hast ja Ferien!

Derzeit könnten wir für 177€ mit Gepäck von Las Vegas zurück nach SFO fliegen. Dafür spart man ja dann den Sprit auf der Rückfahrt und die Zeit, die man zusätzlich aufwenden müsste für die Fahrerei. 

Du verbrennst aber auch Zeit für das Einchecken/Transfer am Zielflughafen.

Denk daran" weniger ist mehr"!

Gruss

Shelby

 

PS: 3-400km pro Tag, was ist das denn für ein Job; ist ja Wahnsinn?

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Shelby, 

das stimmt - allerdings geht der Flieger erst um 20.20 Uhr. Also würden wir eh erst abends am Flughafen aufschlagen und hätten noch was vom Tag. Naja, mal schauen, wie unsere Überlegungen weiter gehen. Eine reine Kalifornien-Tour hat ja auch was - da hat man ne gesunde Mischung von Küste, Wald, Steine und Stadt/Kultur. Allerdings wäre die aktuelle Route sogar etwas mehr an Strecke und Fahrzeit und wir hätten weniger zusammenhängende Nächte an einem Standort. Bei der SFO/LV-Route sind ja nur zwei Tage so massiv und danach ist es sehr entspannt und wir schlafen i.R. 2-3 Nächte an einem Standort... 

Die Überlegungen gehen weiter. smiley 

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo zusammen! 

Ich bin kurz davor den Flug von Las Vegas zurück (20.20 Uhr Abflug) zu buchen, traue mich aber noch nicht, auf den Button zu drücken. Könntet ihr mir hier vllt kurz helfen? wink 

Habe verschiedene Routen ausprobiert. Ein paar Rundrouten, ein paar One-Way-Routen. Bei den Rundtour komme ich immer auf min. 3300km. Weniger schaffe ich nicht, wenn ich unserer Must-Do-Ziele drin haben will: 

Los Angeles (2 volle Tage; 1 Tag Universal Studios, 1 Tag Sightseeing)
Las Vegas (2 Nächte) 
San Francisco (1-2 Nächte)
Zion NP (2-3 Nächte)
Grand Canyon (2 Nächte, South Kaibab Trail)
irgendwo im Outlet shoppen 
 

 

Der Rest sind Nice-to-Have: Page, Küste, Sequoia, San Diego bzw. Carlsbad (lohnt sich der Abstecher in den Süden??). 

Bei allen Routen muss auf jeden Fall SFO, LA und LV dabei sein. Ich befürchte, meine Vorstellung von Mehrtageswanderung kann ich bei den ganzen Must-Dos wohl streichen. sad Blöd, wenn man nur begrenzt Zeit hat. frown

 

Hier mal zwei bzw. drei Routen in Tabellenform:

 

Rundtour

Km/Stunden

One-Way

Km/Stunden

1

Sequoia

422km/4,15 Std.

SFO

0

2

Sequoia

0

Küste (Big Sur)

236km/2,5 Std.

3

Las Vegas

612km/6,5 Std.

Küste (Morro Bay)

151km/2,15 Std.

4

Las Vegas

0

Sequoia

273km/3 Std.

5

Zion

257km/2,5 Std.

Sequoia

0

6

Zion

0

Los Angeles

330km/3,5 Std.

7

Page

164km/1,75 Std.

Los Angeles

0

8

Page

0

Los Angeles

 

9

Grand Canyon

214km/2,5 Std.

Zion NP
 

688km/7 Std.

10

Grand Canyon

0

Zion NP

0

11

Lake Havasu

376km/3,75 Std.

Page

154/1,5

12

Los Angeles

483km/5,5 Std.

Page

0

13

Los Angeles

0

Grand Canyon

156/3

14

Los Angeles

0

Grand Canyon

0

15

Küste (Morro Bay)

325km/3,5 Std.

Las Vegas

451/4,15

16

Küste (Big Sur)

151km/2,15 Std.

Las Vegas

0

17

SFO

236km/2,5 Std.

Las Vegas

0

18

Rückflug ab SFO (06.00 Uhr)

 

Rückflug ab SFO (06.00 Uhr)

 

 

 

3619km/36,55 Std.

 

2489km/26,8 Std.

Rundtour:

One-Way:

Im Prinzip finden sich in beiden Routen die gleichen Ziele, nur dass bei der One-Way-Route 1000km weniger sind und Lake Havasu gestrichen wurde, welches ich nur als Zwischenetappe für die Mammut-Strecke zurück reingepackt habe. An den Details kann man noch feilen, vielleicht die Küste doch auch wieder raus nehmen, oder anders nach LV gelangen (zum Beispiel von SFO bis San Diego und dann hoch Richtung LV und den Rest raus kicken... Weiß nur nicht, welche National-/Stateparks da im südlichen Kalifornien sehenswert wären und ob San Diego überhaupt einen Besuch wert ist.... Ggf. hier oder dort einen Tag kürzen/dran hängen. Aber eigentlich spricht doch alles für One-Way, oder? 

Lieben Gruß, 
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Sorry, ich nochmal: Es hat mich überkommen und ich hab bei AlaskaAir gebucht, sowie den Mietwagen umgebucht. Wir fahren jetzt also One-Way nach Las Vegas und fliegen dann abends um 20.20 Uhr zurück. Am nächsten Tag geht´s dann um 06.00 Uhr wieder ab SFO nach FRA. 

So - jetzt kann ich mich in die Detailplanung stürzen. Aber das hat ja noch ein bisschen Zeit. smiley 

Liebe Grüße, 
Dana 

(edit: auch nach über 4 Jahren in den eigenen Planungsthread reinzuschauen kann echt hilfreich sein! Wirklich tolle Hilfestellung, die ich damals (und auch jetzt wieder) bekommen hab! wink)

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo zusammen, 

wollte hier noch die Neuigkeiten festhalten.

Alaska Airlines hat den Flug um 20.20 Uhr von LAS nach SFO komplett gestrichen und uns auf 17.15 Uhr vorverlegt. Damit waren wir natürlich nicht einverstanden und haben den Flug nun canceln lassen. Wir haben überlegt - Southwest bietet nun den Flug für 20.20 Uhr an. Aber letzten Endes haben wir das jetzt doch anders gemacht: Wir fliegen direkt von SFO nach LAS und fahren von dort zurück nach SFO. So müssen wir uns am letzten Tag nicht mit nem Flug beschäftigen und haben es dann schon hinter uns. Zwar wird dadurch die Anreise nun doch ziemlich lang (zumal der Anschlussflug in Charlotte um 1,5 Stunden nach hinten gelegt wurde - was aber ganz gut ist, da wir nun mehr als 3 Stunden Umsteigezeit haben). 

Daher ergibt sich jetzt nun folgende Route - wobei alles soweit noch offen bleibt, wir buchen nichts vor und fahren nach unserem Gusto. Daher hab ich auch ab Los Angeles bis San Francisco keine Kilometerangaben gemacht, da wir dort spontan entscheiden werden, wo und wie (Motel/Hotel/Campingplatz) wir unterkommen werden. Die letzten zwei Nächte in SFO werden wir dann campen, da die Unterkünfte irgendwie wahnsinnig teuer (geworden?) sind - 700€ für eine annehmbare Unterkunft. Ne, bei aller Liebe - das ist uns zu viel. 

Permits etc. hab ich im Kalender eingetragen und werden dann entsprechend an der Lotterie teilnehmen. 

Liebe Grüße, 
Dana

 

 

One-Way

Km/Stunden

1

Flug nach SFO - Von da weiter nach LAS VEGaS

0

2

Las Vegas

0

3

Las Vegas

0

4

Grand Canyon

415/4,15
5

Grand Canyon

0
6

Page

156/3

7

Page

0
8

Zion NP

154/1,5
9

Zion NP

0
10

Zion NP

0

11

Los Angeles

688km/7 Std.
12

Los Angeles

0

013

Los Angeles

0

14

Küste

?
15

Küste 

?

16

SFO

?

17

SFO

0

18

Rückflug ab SFO (06.00 Uhr)

0

 

 

2489km/26,8 Std.

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo zusammen,

gestern habe ich nun doch schon zwei Campingplätze vorgebucht: Zwei Nächte auf dem Watchman und zwei Nächte auf dem Mather CG. Ist es richtig, dass es auf dem Watchman keine Duschen gibt? Gibt es da Möglichkeiten in der Nähe zu duschen oder müssen wir zwei Nächte lang schmutzig bleiben? :-P

Da die Route bei allen Variationen in den ersten Tagen gleich bleibt, hab ich das schon mal vorgebucht, gerade auf dem Watchman war nur noch der eine Platz für zwei Nächte frei und wenn eh die Route diesbzgl. schon fest ist... Wir fahren von Las Vegas direkt zum Zion und dann nach Page, um von dort zum Grand Canyon zu fahren. Wie es dann weiter geht, ist bisher noch offen, da wir noch unschlüssig sind, ob wir an die Küste oder durch das Inland fahren wollen. Das bleibt dann whrsl auch soweit offen und kann man ja noch vor Ort entscheiden.

Im Zion werden wir Tageswanderungen machen und im Grand Canyon den South Kaibab Trail runter und wieder hoch laufen. Ich denke, dass uns das reicht, und wir nicht ganz runter bis zum Phantom Ranch wollen. Habe mich da auch bisher nicht für Permits beworben und soweit ich verstanden habe, sind wir für den GC-Backpacking-Permit jetzt sowieso auch zu spät dran. Könnte man höchstens noch am Vorabend spontan probieren. In Page werden wir baden, vllt ne Bootstour unternehmen, wandern und ggfs. ne Tagestour zum Monument Valley machen.

Überlegung ist jetzt, danach über Oatman nach Lake Havasu City und dann zum Joshua Tree NP und dort vllt einen 1/2-1 Tag zu wandern. Am nächsten Tag schön shoppen im Outlet, den wir damals so lieb gewonnen haben. Und dann entweder übers Inland (z.B. Death Valley, Mono Lake, Lake Tahoe, Sacramento, SFO) weiter oder doch noch nach Los Angeles und an der Küste entlang nach SFO und dort dann campen. Dritte Möglichkeit wäre ab Joshua dann zum Sequoia (ohne Death Valley) und zum Yosemite und dann nach SFO. Das werden wir dann whrsl spontan vor Ort entscheiden, die Routen sind soweit ausgearbeitet, so dass man sich anhand einer der Varianten leiten lassen kann.

So wie es aussieht, werden wir also doch keine Mehrtageswanderungen machen, dafür natürlich viele Tageswanderungen.

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 646
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

Wir haben 2012 in der selben Zeit ebenfalls einen Roadtrip im Südwesten mit SUV und Zelt gemacht. Wir sind allerdings in LV gestartet, dann den ost-loop über Grand Canyon, Monument Valley, Bryce und Zion NP zurück. Anschließend Death Valley, Sequoia NP, Yosemite NP, Mono Lake, Lake Tahoe, SF und dann den Hwy #1 runter bis LAX. Von dort ging es dann zurück.

Ich habe hierzu die Reise auf meinem Blog veröffentlicht. Link zum USA-Blog

Gruß

Felix

__________________________________________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

Ybbot
Bild von Ybbot
Offline
Beigetreten: 20.01.2018 - 23:01
Beiträge: 968
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

es stimmt, auf dem Watchman CG gibt es keine Duschen, aber im Ort kann man glaub ich bei Zion Outfitters duschen. Oder schmutzig bleiben oder im Virgin River baden wink.

Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
 

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 869
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

Es gibt in San Francisco doch annehmbare Unterkünfte die billiger sind. Das Seaside Ihn z. B. Hat 770 Euro für 4 Personen incl. Frühstück für 4 Nächte angeboten. Wenn man dann den Parkplatz noch dazu rechnet bist du doch schon um einiges billiger als deine 700 Euro.

Liebe Grüße

Nicole 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hey, 

danke für eure Antworten und die Tipps. 

Nicole: Gerade mal nachgeschaut: Für 1 Nacht im Seaside Inn: 260€. Für zwei: 515€, bei Booking 590€ inkl. Frühstück... Das ist uns viel zu viel. Wir haben beschlossen im Zelt irgendwo mit Dusche zu schlafen oder irgendwo außerhalb von San Francisco. Die Preise sind irgendwie in den letzten 5 Jahren in SFO in Höhe geschossen, Wahnsinn! Vor 5 Jahren haben wir für 3 Nächte 390€ in nem guten Hotel bezahlt... 

Naja, wir schauen spontan vor Ort nochmal, wo wir übernachten, wie die Strecke sein wird. Aber aktuell werden wir wohl erst Mal keine feste Unterkunft in SFO buchen. 

LG,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 646
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana, 

schonmal bei AirBNB geschaut? Da gibt es oft auch ganz nette Unterkünfte für einen vernünftigen Preis. 

 

Gruß

Felix

__________________________________________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 869
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana, 

Ich würde mal abwarten und 1Monat vor Abflug nochmal schauen. Die Preise veränder sich noch.

Liebe Grüße 

Nicole 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Da wir ja jetzt eh nicht mehr buchen, sondern spontan schauen wollen, welche Route wir ab dem Grand Canyon fahren, hat sich das Thema eigentlich vorerst mal erledigt. Schauen also Whrsl erst in Amerika nochmal nach ner Unterkunft (Zelt oder Hotel). smiley Airbnb spuckt günstigere Unterkünfte (außerhalb des Zentrums) aus, wo ich aber nicht so sicher bin, ob ich da wohnen möchte...

LG,

Dana 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

schonmal bei AirBNB geschaut?

Oh, damit wäre ich sehr sehr vorsichtig. Inzwischen greift die Polizei streng durch und es werden immer mehr illegale Angebote geschlossen. 

https://www.engadget.com/2018/01/19/airbnb-san-francisco-listings-cut-in...

 

Die Bestimmungen für legale Vermietungen gibts hier:

https://www.nolo.com/legal-encyclopedia/overview-airbnb-law-san-francisc...

 

Beate

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Find ich gut, dass sie das machen. So kehrt man wieder zu der Grundidee zurück. smiley Wir haben schon oft bei Airbnb gebucht und möglichst drauf geachtet, dass die Unterkünfte auch selbst von den Vermietern bewohnt werden. Aber immer mehr findet man einfach nur (gemütlich eingerichtete) Ferienwohnungen, die aber niemals von denen selbst bewohnt werden oder wurden. 

SFO ist an sich, einfach preislich echt heftig (geworden?). Zumindest für unsere Reisezeit. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir irgendwo außerhalb zelten und dann einfach mittags anreisen und nachts um 3 Uhr am Flughafen sind. Wir waren ja zum Glück schon mal 4 Tage in SFO, so dass wir das meiste schon gesehen haben. 

LG, 
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana,

für SF schau Dir mal dieses Hotel an, dort sind wir immer:

https://www.columbusmotorinn.com/booking.html?arrival=Thu+Sep+19+2019&de...

Das Hotel liegt supergünstig, vieles ist zu Fuss erreichbar, die Umgebung ist sicher. Und es hat einen grossen Vorteil: der Parkplatz ist kostenlos.

Beate

 

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

600€ für zwei Nächte (250€ für eine)... Keine Ahnung, ist irgendein Event im September, weswegen alles so teuer ist? Kann doch nicht sein... dachte nach Labor Day fallen die Preise wieder was - vor allem ist das Ganze ja auch noch unter der Woche... So viel sind wir definitiv nicht bereit zu zahlen. 

LG, 
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8327
RE: Im September 2019 mit Zelt, Füßen und Auto durch den Süd- od

Hallo Dana, 

duschen kannst du, wie Irma schon vermutete, in Springdale beim Outfitter. Dort kann man auch die Wading boots für die Narrows Tour ausleihen.

Je nachdem auf welcher site ihr seid, könnt ihr dort in fünf bis zehn Minuten gut hinlaufen.

Da nicht nur wir, sondern auch Mike (eagle eye) von „zeltwütigen“ Squirrels berichtete, baut das Zelt möglichst erst dann auf, wenn ihr vom Wandern zurück kommt. Die Viecher dort sind unberechenbar, weil sie halt ständig von den vielen Touristen gefüttert werden.

Da half es uns auch nichts, dass wir nur die Isomatten drin liegen hatten und nichts, das nach irgendetwas Essbarem roch, die haben uns trotzdem das Zelt zerfressen...

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de