Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
SepplLu
Bild von SepplLu
Offline
Beigetreten: 08.04.2022 - 20:35
Beiträge: 7
Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
06.09.2020

Moin zusammen, bin neu hier und habe eine Frage.

Meine Frau und ich planen eine Reise durch Nova Scotia und PEI.

Die Reise ist für den September 2022 für 25 Tage gebucht.

Als WoMo ist ein C-Large von Four Seasons ab/bis Halifax gebucht.

Schwerpunkt der Reise soll das Erleben von Natur und Kultur werden.

WoMo-Erfahrung haben wir bereits bei Reisen durch den Yukon und Alaska,

durch den Südwesten der USA, von Vancouver bis Calgary, aber auch durch Australien

und Neuseeland gesammelt.

Die Karte unten zeigt unsere ungefähre Reiseroute.

Nun zu meiner Frage: Wie sollten wir reisen? Im Uhrzeigersinn oder entgegen?

Zunächst in den Norden, dann in den Süden (der Temperaturen wegen)?

Wir möchten natürlich Ende September auch den Indian Summer erleben.

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG von der Ostsee

Seppl

 

 

 

Martin Brune
Offline
Beigetreten: 08.05.2018 - 17:21
Beiträge: 3
RE: Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

Hallo SepplLu, ich plane auch gerade eine WoMo-Reise für 2 Personen im August durch Neufundland (https://www.womo-abenteuer.de/routenplanung/martin-brune/wohnmobil-durch...) mit Start / Ende in Halifax. Im ersten bzw. letzten Abschnitt der Reise werden wir wohl ähnliche Routen fahren. In den nächsten Tagen werde ich dazu mehr veröffentlichen. 

LG, Martin

Martin Brune

Toni-Mara
Offline
Beigetreten: 26.09.2019 - 21:57
Beiträge: 93
RE: Neuen Kommentar schreiben

Wir sind tatsächlich im Uhrzeigersinn gefahren und fanden das für uns perfekt. Warum? Weil Cape Breton Island / der Cabot Trail damit eher am Ende unserer Reise lagen und damit unser persönliches Highlight. Letztendlich ist es aber sicherlich auch eine Frage des dann herrschenden Wetters. Und iht solltet auch kurz checken bis wann die Campgrounds jeweils noch aufhaben. Eventuell ist das dann für euch auch ein Anhaltspunkt.
Schade an deiner Route finde ich nur, dass ihr den Keji im Landesinneren auslasst. Uns hat dieser Nationalpark damals zum Wandern sehr gut gefallen und es ist auch ne Abwechslung zur Küste.
Bay of Fundy fanden wir super, der Tidenhub ist echt was besonderes und das Fortress of Louisbourg ist auch mega. In Baddeck können wir die Alexander Graham Bell National Historic Site empfehlen. Ist im NP Pass mit drin und sehr sehenswert/lehrreich. Das wird ein toller Urlaub smiley Ganz viel Spass! 

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

Moin,

Nun zu meiner Frage: Wie sollten wir reisen? Im Uhrzeigersinn oder entgegen?

Wir sind dort im September im Uhrzeigersinn unterwegs gewesen...kurzbericht-bilder-einer-womo-reise-nova-scotia-2013

Aber was mir bei euerer Tour auf den ersten Blick auffällt... ihr lasst den Keji NP aus

Den Indian Summer fanden wir hier nicht so ausgeprägt vor, wie z.B. in Ontario zu ähnlicher Zeit.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

SepplLu
Bild von SepplLu
Offline
Beigetreten: 08.04.2022 - 20:35
Beiträge: 7
RE: Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

Moin Martin, Toni-Mara und cani68, danke für eure Beitäge.

Und den Keji NP lassen wir natürlich nicht aus.

Schon der Kanutouren und der Wanderungen wegen.

Derzeit ist die Reise im Uhrzeigersinn unser Favorit, ist aber noch nicht fix.

Werde noch auf ein paar Beiträge warten.

Schon jetzt vielen Dank dafür.

Sonnige Grüße von der Ostsee

SepplLu

westerngirl
Bild von westerngirl
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 20:02
Beiträge: 399
RE: Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

Hallo SepplLu,

wir waren im Juni 2018 in Nova Scotia, PEI und New Brunswick.

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/westerngirl/maritime-provinzen-ostkanada-juni-2018
 

Wir sind zuerst nach Cape Breton gefahren und von dort aus mit der kostenfreien Fähre nach PEI.

Beim Verlassen der Insel muss man zahlen! Zurück sind wir dann über die 13km lange Brücke gg Gebühr!
 

 

Stelle doch mal deine Routenplanung vor!

 

 

 

 

Herzliche Grüße, Sylke

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

Hi,

der Indian Summer ist im Norden von Cape Breton wunderschön, doch erst im Oktober zu bestaunen.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Toni-Mara
Offline
Beigetreten: 26.09.2019 - 21:57
Beiträge: 93
RE: Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

Nicht, dass wir aneinander vorbeireden wink Den Keji gibt es zwei Mal: den Seaside Teil direkt an eurer Route und den knapp 70km im Inland. Uwe und ich meinen beide den Inlandsteil bei Caledonia, den wir hier auf deiner blauen Linie nicht gefunden haben. Wenn ihr den als Tagesabstecher geplant habt, überlegt euch doch noch mal, ob ihr euch nicht zumindest eine Übernachtung gönnt und am nächsten Tag zurück ans Meer fahrt. Lohnt sich smiley

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

Moin,

Uwe und ich meinen beide den Inlandsteil bei Caledonia, den wir hier auf deiner blauen Linie nicht gefunden haben.

Genau so ist es, aber da lt. #05 Kanutouren und Wanderungen geplant sind, gehe ich mal davon aus, dass der "Inlands-Keji" eingeplant ist, auch wenn die blaue Linie anders suggeriert.😉

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

SepplLu
Bild von SepplLu
Offline
Beigetreten: 08.04.2022 - 20:35
Beiträge: 7
RE: Routenplanung Nova Scotia/Prince Edward Island

Moin WoMo-Gemeinde, vielen Dank für die Beiträge.

Im Anhang stelle ich die berichtigte Routenplanung ein.

Gedanklich war der Keji-NP natürlich eingeplant.

Ich hatte ihn nur vergessen einzuzeichnen.

Nun sollten alle Unklarheiten beseitigt.

Sonnige Grüße von der Ostsee

SepplLu