Als erstes wurde die Wahweap Marina angesteuert, wir wollten uns frühzeitig unseren Platz sichern. Diesen sollten wir in erster Reihe mit Seeblick bekommen.
Haben wir bekommen, es war, trotz dass es Wochenende war, noch recht viel frei. Erst am späten Nachmittag füllte es sich etwas, aber auch nur "etwas"...
Leicht verkatert klettern wir aus unseren Kojen. Für heute stehen der Water Holes Canyon sowie der Antelope Canyon auf dem Programm. Nach erster Inspektion des WHC wird selbiger aus dem Programm gestrichen, dem ersten Eindruck nach wirkt er recht „fad“, der Antelope scheint da vielversprechender.
Wir folgen, jeder um 26 Dollar erleichtert, einer Führung hinein in den Lower Antelope Canyon. Wir dürfen dort mit Photo Pass bis zu 4 Std. verweilen, uns mit den zahlreichen anderen Fotografen um die besten Plätze schlagen. Zu gegebener Zeit werde ich mich nochmal an die Bildersortierung und -bearbeitung machen.
Achja, eines haben wir auch gelernt: Der Antelope Canyon ist heilig. Zumindest seit seiner touristischen Entdeckung.
Nach kurzem Stopp bei Safeway in Page statten wir noch den Hanging Gardens einen kurzen Besuch ab.
Das Frühstück gestaltet sich sehr gemütlich bei frisch gekochtem Kaffee und „deutschem Brot“. Danach passierte dann das, wovor es jedem USA Camper graust...
Eigentlich waren wir ja der Meinung, einen Full Hook Up Stellplatz zu besitzen. Dies sollte sich jedoch als falsch erweisen. Da unsere Tanks sich der oberen Fullstandsgrenze näherten, wollten wir noch bequem den Abwasseranschluss am Stellplatz nutzen, bevor wir Richtung Bryce Canyon aufbrachen.
Also: Schlauch aus der Stoßstange gezogen, angeschlossen, das Ende in den Abwasseranschluss und den Schieber geöffnet. Was nun passierte war folgendes: Ich stieß einen lauten Fluch aus, mein Mitfahrer sprang zur Seite und ich schrie nur: „Mach dat Ding zu!!!“
Die ganze Suppe hatte sich über das angrenzende Beet ergossen. Entweder, der Abwasserkanal war verstopft oder nur Zierrat. Er war letzteres, wie wir später erfuhren. Wenigstens roch es diesmal nur nach Chemie, nicht nach Sch****, wie beim ersten Dumpen in Morro Bay, wo wir feststellen mussten, dass man bei der Übergabe keine Chemie ins WC gegeben hatte.
Nach einem (kurzen) Besuch an der Dump Station ging es dann auf Richtung Bryce Canyon. Die Fahrt gestaltete sich unaufregend, wir kamen schon gegen Mittag am Canyon an. Wir fuhren die Straße durch den Park zunächst bis zum Rainbow Point, wo es ein kurzes Zwischenmahl gab, anschließend folgten wir der Straße zurück bis zum Ausgang mit diversen Zwischenhalten sowie einer kurzen Wanderung über die Navajo Loop, vorbei an Thors Hammer und der Wall Street sowie vorbei an Busladungen von laut rumkrakehlenden Franzosen.
Im Anschluss steuerten wir dann, pünktlich zum Sonnenuntergang den Kodachrome Basin State Park an, wo wir den letzten Stellplatz besetzten.
was war das denn für ein Zierrat ? kann ich mir nicht vorstellen ! Hast du ein Bild davon (vor oder nach der "Tat" ) -- es sollen ja weitere Nachfolger vermieden werden.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Das is halt son in den Beton eingelassener Abfluss. Inklusive Schraubverschluss, wie man ihn kennt. Bilder von der Aktion habe ich leider keine. Und ein Mitarbeiter von Aramark hat dankenswerterweise alles wieder sauber gemacht.
Viel ekliger war das erste Dumpen in Morro Bay. Da ging zwar nichts daneben, jedoch hatte Moturis bei der Übergabe vergessen, Chemie in den Tank zu geben, sodass sich nichts zersetzt hatte, auch roch es nicht allzu angenehm. Bei unserem "Unfall" in Page war es nur blaugrüne Brühe mit Chemie-Geruch.
Ich habe es überhaupt noch nie erlebt, dass der Vermieter die Chemie (Pulver oder Flüssigkeit) bereits bei der Uebergabe in den Tank eingefüllt hatte. Mir wurde die Chemie (meist nur eine Portion) übergeben und ich musste die immer selbst ins WC geben.
Da ich während einer 3 Wochen-Reise etwa 3-4 mal den Black-Water-Tank dumpe kaufe ich jeweils bei Walmart + Co zusätzliche Chemie.
Danke. Ich hatte erst schon überlegt, ob ich da überhaupt was einstellen soll, jedem dürfte ja die Hufeisen-Schleife bekannt sein, auch gibt es davon bereits unzählige Bilder.
Bilder vom Horseshoe Bend sind immer wilkommen, an denen kann ich mich nicht satt sehen!
Freuhe mich auf eure Weiterfahrt.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hi Simon!
Habt Ihr Euren "Wunschplatz" sofort bekommen?
Aber nur weiter mit dem Bericht
, echt gut
!!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Haben wir bekommen, es war, trotz dass es Wochenende war, noch recht viel frei. Erst am späten Nachmittag füllte es sich etwas, aber auch nur "etwas"...
Liebe Grüße
Simon
09.10.10
Leicht verkatert klettern wir aus unseren Kojen. Für heute stehen der Water Holes Canyon sowie der Antelope Canyon auf dem Programm. Nach erster Inspektion des WHC wird selbiger aus dem Programm gestrichen, dem ersten Eindruck nach wirkt er recht „fad“, der Antelope scheint da vielversprechender.
Wir folgen, jeder um 26 Dollar erleichtert, einer Führung hinein in den Lower Antelope Canyon. Wir dürfen dort mit Photo Pass bis zu 4 Std. verweilen, uns mit den zahlreichen anderen Fotografen um die besten Plätze schlagen. Zu gegebener Zeit werde ich mich nochmal an die Bildersortierung und -bearbeitung machen.
Achja, eines haben wir auch gelernt: Der Antelope Canyon ist heilig. Zumindest seit seiner touristischen Entdeckung.
Nach kurzem Stopp bei Safeway in Page statten wir noch den Hanging Gardens einen kurzen Besuch ab.
Liebe Grüße
Simon
10.10.10
Das Frühstück gestaltet sich sehr gemütlich bei frisch gekochtem Kaffee und „deutschem Brot“. Danach passierte dann das, wovor es jedem USA Camper graust...
Eigentlich waren wir ja der Meinung, einen Full Hook Up Stellplatz zu besitzen. Dies sollte sich jedoch als falsch erweisen. Da unsere Tanks sich der oberen Fullstandsgrenze näherten, wollten wir noch bequem den Abwasseranschluss am Stellplatz nutzen, bevor wir Richtung Bryce Canyon aufbrachen.
Also: Schlauch aus der Stoßstange gezogen, angeschlossen, das Ende in den Abwasseranschluss und den Schieber geöffnet. Was nun passierte war folgendes: Ich stieß einen lauten Fluch aus, mein Mitfahrer sprang zur Seite und ich schrie nur: „Mach dat Ding zu!!!“
Die ganze Suppe hatte sich über das angrenzende Beet ergossen. Entweder, der Abwasserkanal war verstopft oder nur Zierrat. Er war letzteres, wie wir später erfuhren. Wenigstens roch es diesmal nur nach Chemie, nicht nach Sch****, wie beim ersten Dumpen in Morro Bay, wo wir feststellen mussten, dass man bei der Übergabe keine Chemie ins WC gegeben hatte.
Nach einem (kurzen) Besuch an der Dump Station ging es dann auf Richtung Bryce Canyon. Die Fahrt gestaltete sich unaufregend, wir kamen schon gegen Mittag am Canyon an. Wir fuhren die Straße durch den Park zunächst bis zum Rainbow Point, wo es ein kurzes Zwischenmahl gab, anschließend folgten wir der Straße zurück bis zum Ausgang mit diversen Zwischenhalten sowie einer kurzen Wanderung über die Navajo Loop, vorbei an Thors Hammer und der Wall Street sowie vorbei an Busladungen von laut rumkrakehlenden Franzosen.
Im Anschluss steuerten wir dann, pünktlich zum Sonnenuntergang den Kodachrome Basin State Park an, wo wir den letzten Stellplatz besetzten.
Grill an – Tag zuende...
Liebe Grüße
Simon
Hallo Hüsch,
was war das denn für ein Zierrat ? kann ich mir nicht vorstellen ! Hast du ein Bild davon (vor oder nach der "Tat"
) -- es sollen ja weitere Nachfolger vermieden werden.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Das is halt son in den Beton eingelassener Abfluss. Inklusive Schraubverschluss, wie man ihn kennt. Bilder von der Aktion habe ich leider keine. Und ein Mitarbeiter von Aramark hat dankenswerterweise alles wieder sauber gemacht.
Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Hi Simon (hatte vorhin deinen richtigen Namen nicht so schnell parat),
also: ein Abfluss ohne Abfluss ? schöne Sch....
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Viel ekliger war das erste Dumpen in Morro Bay. Da ging zwar nichts daneben, jedoch hatte Moturis bei der Übergabe vergessen, Chemie in den Tank zu geben, sodass sich nichts zersetzt hatte, auch roch es nicht allzu angenehm. Bei unserem "Unfall" in Page war es nur blaugrüne Brühe mit Chemie-Geruch.
Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon
Ich habe es überhaupt noch nie erlebt, dass der Vermieter die Chemie (Pulver oder Flüssigkeit) bereits bei der Uebergabe in den Tank eingefüllt hatte. Mir wurde die Chemie (meist nur eine Portion) übergeben und ich musste die immer selbst ins WC geben.
Da ich während einer 3 Wochen-Reise etwa 3-4 mal den Black-Water-Tank dumpe kaufe ich jeweils bei Walmart + Co zusätzliche Chemie.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Simon
Bilder vom Horseshoe Bend sind immer wilkommen, an denen kann ich mich nicht satt sehen!
Freuhe mich auf eure Weiterfahrt.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.