Wir fahren eine Schleife durch den Nationalpark, dann weiter über Tucson in den Catalina State Park. Dort gibt es keinen Parkplatz mehr. Also geht es gleich weiter zu unserem eigentlichen Tagesziel, nämlich Biosphere 2.
Biosphere 2
Biosphere 2 wurde 1991 als völlig von der Umgebung unabhängiges Ökosystem errichtet. Acht Menschen lebten dort zwei Jahre lang von der Außenwelt abgeschnitten. Genaueres bei Wikipedia.
Es ist zwölf, wir kommen gerade passend zu einer zweistündigen Führung.
Tucson
Einkaufen und Tanken auf der Heimfahrt zurück zum Gilbert Ray Campground.
Nach drei Nächten in Tucson geht es heute weiter. Schon nach ein paar Minuten ein Stop bei Old Tucson. Kulissenort für Westernfilme, leider noch zu. Nur ein paar Fotos über den Zaun.
Tucson
Flugzeuge und noch mehr Flugzeuge. Die Davis-Monthan Air Force Base, und gleich daneben das Aerospace Maintenance and Regeneration Center, wo Tausende ausrangierter Flugzeuge herumstehen.
Saguaro East
Eine kurze Rundfahrt durch den Ostteil des Parks. Noch einmal Kakteen satt.
Colossal Cave
Nur ein paar Kilometer weiter. Bevor wir die Höhle besichtigen, gibt es ein spätes Frühstück auf einem herrlichen Picknickplatz im Park.
Reger Lastwagenverkehr auf der Interstate 10. Immer wieder das gleiche. Diese Highways sind nichts für uns.
Kartchner Cavern
Noch eine Höhle, beeindruckender als die erste. Leider darf man in der Höhle selbst nicht fotografieren.
Fahrt nach Tombstone in der Abendsonne.
Tombstone
Wir bummeln noch durch den Ort und essen Steaks im Longhorn-Restaurant.
Noch einmal ein Bummel durch den Ort. Das ist hier Wildwest pur für Touristen.
Elfrieda
Unser Tagesziel ist der Chiricahua Nationalpark, aber vorher wollen wir noch Tanken und Einkaufen. Elfrieda ist der einzige Ort auf der kurzen Fahrt, aber in Tombstone sagt man uns, das sei eher eine Gegend und kein richtiger Ort.
Eine Tankstelle gibt es, und nach langem Suchen und Fragen finden wir doch noch den Laden und bekommen sogar tolle Steaks.
Chiricahua
Schon um halb zwölf erreichen wir unser Tagesziel. Ein herrlicher Campingplatz, wenige und meist kleine Plätze, aber es ist noch genug frei. Eine völlig neue Landschaft, Wald und Bach statt Kakteen in der Wüste. Wir buchen zwei Nächte.
Wir brechen um zwei wieder auf und fahren den Berg hinauf in den Nationalpark. Zwei Aussichtspunkte mit weitem Blick zurück nach Arizona und hinüber nach New Mexico.
Schnee auf dem Weg hindert uns am Weiterkommen! Jedenfalls beschließt Gerlinde, dass es zu gefährlich wird.
Faraway Ranch
Ein kleiner Spaziergang zum Abschluss. Die Faraway Ranch ist ein denkmalgeschütztes Anwesen, das von schwedischen Einwanderern gebaut wurde.
Beim Visitor Center reservieren wir einen Platz für den Shuttle Bus an. Er holt uns morgen früh am Campingplatz ab und fährt hinauf bis zum Ende der Straße.
Wandern steht heute auf dem Programm. Wir werden um 8:00 Uhr vom Shuttle Bus des Parks direkt am Campground abgeholt, und es geht wieder hinauf in die Berge zum Massai Point. Zurück zum Campingplatz führen verschiedene Wege durch diese faszinierende Felslandschaft.
Das erste Stück gehen wir zusammen mit einem Ehepaar, er Amerikaner, sie Deutsche.
Shuttlebusstrecke blau, Wanderung rot
Fauler Nachmittag auf dem Campingplatz. Wir sind unsicher über die weitere Fahrstrecke, denn es ist Schnee angesagt, und wir wollen später bei Alpine bis auf fast 2500 Meter hinauf. Eine echte Alternative gibt es aber für uns nicht, also behalten wir diese Planung bei.
Heute funktioniert das Gefrierfach nicht. Es könnte daran liegen, dass das Auto nicht ganz gerade steht. Aber wir wollen das Fleisch ja sowieso verbrauchen.
Wir grillen wieder, es gibt die Steaks aus Elfrieda.
Wir haben gestern beschlossen, einen Tag länger zu bleiben und noch einmal zu wandern. Also haben wir uns wieder in die Liste für den Shuttle Bus im Visitor Center eingetragen. Wieder fahren wir hinauf mit dem Bus und wandern zurück. 12,5 Kilometer heute.
Aufbruch nach drei Nächten Richtung New Mexico. Erst ein Stück Piste über den Apache Pass vorbei an Fort Bowie, dann auf der Interstate 10 immer nach Osten.
Steins
Eine Geisterstadt, gleich nach der Grenze in New Mexico.
Danach kommen wir in einen Sandsturm. Scheint hier öfter vorzukommen, entsprechende Schilder warnen jedenfalls vor schlechter Sicht.
City of Rocks
In Deming verlassen wir die Autobahn, kaufen ein und fahren 50 Kilometer nach Norden in den City of Rocks State Park. Mitten in der Landschaft liegen diese Felsen herum, und der gesamte Statepark wird als Campingplatz genutzt. Leider ist es sehr windig.
Ja, zum Highway to Heaven kommen wir später, so weit sind wir noch nicht.
Die Wanderungen im Chiricahuea waren toll, und das Wetter war fast immer auch toll. Wir hatten in den USA eigentlich noch nie Pech und glauben fast schon, das müsste immer so sein.
Das Unwetter hat sich verzogen, wir haben wieder blauen Himmel. Heute beginnt die Reise nach Norden, in die Berge. Das Gefrierfach gefriert wieder.
Mimbres
Über kleine Straßen geht es in die Gila Mountains. Tankstop in Mimbres.
Gila Cliff Dwellings
Aufstieg zu indianischen Felsenwohnungen, verbunden mit einem Spaziergang durch das Tal des Gila Rivers.
Pinos Altos
Ein kleiner Ort mit großer Vergangenheit auf der Fahrt nach Silver City. Es gibt den Buckhorn Saloon, ein Opernhaus und ein Museum.
Das sieht alles ziemlich verschlafen aus. Gleich nach Pinos Altos passieren wir wieder die Hauptwasserscheide. Ab jetzt fließen die Flüsse wieder in den Pazifik.
Silver City
Im Visitor Center bekommen wir einen Prospekt über die historische Altstadt. Also bummeln wir erst einmal über die Hauptstraße. In Silver City gibt es einen 17 Meter tiefen Graben, wo früher einmal die Hauptstraße verlief. Eine Flut im Jahr 1895 riss die Straße weg. Da die Bewohner ihre Häuser nach der Flut nicht mehr durch die Vordertür betreten konnten, benutzten sie die Hintertür zur Bullard Street. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bullard Street so zur neuen Hauptstraße. Ausführlicher beschrieben ist das bei Wikipedia. Der Bereich am Graben heißt heute Big Ditch Park.
Wir kaufen ein, tanken mal wieder und lassen in einer Werkstatt eine defekte Glühbirne im Scheinwerfer austauschen.
nehmt ihr mich mit ? Ihr habt da ja ein schnuckeliges WoMo gemietet, das könnte Regina auch gut gefallen -mal schauen, ob es in Zukunft auch noch vermietet wird.
Eure Fahrstrecke erscheint mir sehr geeignet für einen frühen Start im Jahr im Süden, wenn man die lange Anfahrt aus Chicago im Rahmen einer Überführung nicht machen will.
Ich werde euch also lesen begleiten.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Tucson, Saguaro West
Wir fahren eine Schleife durch den Nationalpark, dann weiter über Tucson in den Catalina State Park. Dort gibt es keinen Parkplatz mehr. Also geht es gleich weiter zu unserem eigentlichen Tagesziel, nämlich Biosphere 2.
Biosphere 2
Biosphere 2 wurde 1991 als völlig von der Umgebung unabhängiges Ökosystem errichtet. Acht Menschen lebten dort zwei Jahre lang von der Außenwelt abgeschnitten. Genaueres bei Wikipedia.
Es ist zwölf, wir kommen gerade passend zu einer zweistündigen Führung.
Tucson
Einkaufen und Tanken auf der Heimfahrt zurück zum Gilbert Ray Campground.
Tagesstrecke: 167 km
Übernachtung: Gilbert Ray Campground, Tucson, Arizona, 20 $
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
Old Tucson
Nach drei Nächten in Tucson geht es heute weiter. Schon nach ein paar Minuten ein Stop bei Old Tucson. Kulissenort für Westernfilme, leider noch zu. Nur ein paar Fotos über den Zaun.
Tucson
Flugzeuge und noch mehr Flugzeuge. Die Davis-Monthan Air Force Base, und gleich daneben das Aerospace Maintenance and Regeneration Center, wo Tausende ausrangierter Flugzeuge herumstehen.
Saguaro East
Eine kurze Rundfahrt durch den Ostteil des Parks. Noch einmal Kakteen satt.
Colossal Cave
Nur ein paar Kilometer weiter. Bevor wir die Höhle besichtigen, gibt es ein spätes Frühstück auf einem herrlichen Picknickplatz im Park.
Reger Lastwagenverkehr auf der Interstate 10. Immer wieder das gleiche. Diese Highways sind nichts für uns.
Kartchner Cavern
Noch eine Höhle, beeindruckender als die erste. Leider darf man in der Höhle selbst nicht fotografieren.
Fahrt nach Tombstone in der Abendsonne.
Tombstone
Wir bummeln noch durch den Ort und essen Steaks im Longhorn-Restaurant.
Tagesstrecke: 222 km
Übernachtung: Stampede RV Park, Tombstone, Arizona, 31 $
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
Tombstone
Noch einmal ein Bummel durch den Ort. Das ist hier Wildwest pur für Touristen.
Elfrieda
Unser Tagesziel ist der Chiricahua Nationalpark, aber vorher wollen wir noch Tanken und Einkaufen. Elfrieda ist der einzige Ort auf der kurzen Fahrt, aber in Tombstone sagt man uns, das sei eher eine Gegend und kein richtiger Ort.
Eine Tankstelle gibt es, und nach langem Suchen und Fragen finden wir doch noch den Laden und bekommen sogar tolle Steaks.
Chiricahua
Schon um halb zwölf erreichen wir unser Tagesziel. Ein herrlicher Campingplatz, wenige und meist kleine Plätze, aber es ist noch genug frei. Eine völlig neue Landschaft, Wald und Bach statt Kakteen in der Wüste. Wir buchen zwei Nächte.
Wir brechen um zwei wieder auf und fahren den Berg hinauf in den Nationalpark. Zwei Aussichtspunkte mit weitem Blick zurück nach Arizona und hinüber nach New Mexico.
Schnee auf dem Weg hindert uns am Weiterkommen! Jedenfalls beschließt Gerlinde, dass es zu gefährlich wird.
Faraway Ranch
Ein kleiner Spaziergang zum Abschluss. Die Faraway Ranch ist ein denkmalgeschütztes Anwesen, das von schwedischen Einwanderern gebaut wurde.
Beim Visitor Center reservieren wir einen Platz für den Shuttle Bus an. Er holt uns morgen früh am Campingplatz ab und fährt hinauf bis zum Ende der Straße.
Tagesstrecke: 153 km
Übernachtung: Bonita Canyon Campground, Chiricahua National Monument, Arizona, 12 $
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
Chiricahua
Wandern steht heute auf dem Programm. Wir werden um 8:00 Uhr vom Shuttle Bus des Parks direkt am Campground abgeholt, und es geht wieder hinauf in die Berge zum Massai Point. Zurück zum Campingplatz führen verschiedene Wege durch diese faszinierende Felslandschaft.
Das erste Stück gehen wir zusammen mit einem Ehepaar, er Amerikaner, sie Deutsche.
Shuttlebusstrecke blau, Wanderung rot
Fauler Nachmittag auf dem Campingplatz. Wir sind unsicher über die weitere Fahrstrecke, denn es ist Schnee angesagt, und wir wollen später bei Alpine bis auf fast 2500 Meter hinauf. Eine echte Alternative gibt es aber für uns nicht, also behalten wir diese Planung bei.
Heute funktioniert das Gefrierfach nicht. Es könnte daran liegen, dass das Auto nicht ganz gerade steht. Aber wir wollen das Fleisch ja sowieso verbrauchen.
Wir grillen wieder, es gibt die Steaks aus Elfrieda.
Tagesstrecke: 0 km
Übernachtung: Bonita Canyon Campground, Chiricahua National Monument, Arizona, 12 $
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
Chiricahua
Wir haben gestern beschlossen, einen Tag länger zu bleiben und noch einmal zu wandern. Also haben wir uns wieder in die Liste für den Shuttle Bus im Visitor Center eingetragen. Wieder fahren wir hinauf mit dem Bus und wandern zurück. 12,5 Kilometer heute.
Tagesstrecke: 0 km
Übernachtung: Bonita Canyon Campground, Chiricahua National Monument, Arizona, 12 $
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
Chiricahua
Aufbruch nach drei Nächten Richtung New Mexico. Erst ein Stück Piste über den Apache Pass vorbei an Fort Bowie, dann auf der Interstate 10 immer nach Osten.
Steins
Eine Geisterstadt, gleich nach der Grenze in New Mexico.
Danach kommen wir in einen Sandsturm. Scheint hier öfter vorzukommen, entsprechende Schilder warnen jedenfalls vor schlechter Sicht.
City of Rocks
In Deming verlassen wir die Autobahn, kaufen ein und fahren 50 Kilometer nach Norden in den City of Rocks State Park. Mitten in der Landschaft liegen diese Felsen herum, und der gesamte Statepark wird als Campingplatz genutzt. Leider ist es sehr windig.
Tagesstrecke: 286 km
Übernachtung: City of Rocks State Park Campground, Silver City, New Mexico, 10 $
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
Hi Hans,
Ihr hattet ja wirklich gutes Wetter, es hätte auch anders sein können.
Eure 1. Wanderung haben wir auch gemacht.
Es hat uns sehr gut dort gefallen, leider hatten wir nicht so viel Zeit, um zu verlängern!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela, hallo Kochi,
es freut uns dass Ihr mitlest.
Ja, zum Highway to Heaven kommen wir später, so weit sind wir noch nicht.
Die Wanderungen im Chiricahuea waren toll, und das Wetter war fast immer auch toll. Wir hatten in den USA eigentlich noch nie Pech und glauben fast schon, das müsste immer so sein.
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
City of Rocks
Das Unwetter hat sich verzogen, wir haben wieder blauen Himmel. Heute beginnt die Reise nach Norden, in die Berge. Das Gefrierfach gefriert wieder.
Mimbres
Über kleine Straßen geht es in die Gila Mountains. Tankstop in Mimbres.
Gila Cliff Dwellings
Aufstieg zu indianischen Felsenwohnungen, verbunden mit einem Spaziergang durch das Tal des Gila Rivers.
Pinos Altos
Ein kleiner Ort mit großer Vergangenheit auf der Fahrt nach Silver City. Es gibt den Buckhorn Saloon, ein Opernhaus und ein Museum.
Das sieht alles ziemlich verschlafen aus. Gleich nach Pinos Altos passieren wir wieder die Hauptwasserscheide. Ab jetzt fließen die Flüsse wieder in den Pazifik.
Silver City
Im Visitor Center bekommen wir einen Prospekt über die historische Altstadt. Also bummeln wir erst einmal über die Hauptstraße. In Silver City gibt es einen 17 Meter tiefen Graben, wo früher einmal die Hauptstraße verlief. Eine Flut im Jahr 1895 riss die Straße weg. Da die Bewohner ihre Häuser nach der Flut nicht mehr durch die Vordertür betreten konnten, benutzten sie die Hintertür zur Bullard Street. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bullard Street so zur neuen Hauptstraße. Ausführlicher beschrieben ist das bei Wikipedia. Der Bereich am Graben heißt heute Big Ditch Park.
Wir kaufen ein, tanken mal wieder und lassen in einer Werkstatt eine defekte Glühbirne im Scheinwerfer austauschen.
Tagesstrecke: 195 km
Übernachtung: Rose Valley RV Ranch Campground, Silver City, New Mexico, 27 $
Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de
Hallo Gerlinde und Hans,
nehmt ihr mich mit ? Ihr habt da ja ein schnuckeliges WoMo gemietet, das könnte Regina auch gut gefallen -mal schauen, ob es in Zukunft auch noch vermietet wird.
Eure Fahrstrecke erscheint mir sehr geeignet für einen frühen Start im Jahr im Süden, wenn man die lange Anfahrt aus Chicago im Rahmen einer Überführung nicht machen will.
Ich werde euch also lesen begleiten.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)