Hallo zusammen,
nachdem ihr mir bereits bei der Grundsatzentscheidung, ob so eine Womotour mit kleinem Kind möglich ist sehr geholfen habt, erlaube ich mir hier unsere provisorische Tour zur Verfügung zu stellen. Unsere Tochter ist zum Reisezeitpunkt 2.5 Jahre und wir haben ein Womo von Road Bear gebucht, 19-22 ft. (soll gemäss Reisebüro vor Ort definitiv festgelegt werden). Wir wollen natürlich möglichst viel erleben und sehen, insbesondere die "must-seen" Nationalparks, ja ja ich weiss, wie alle anderen auch. Ist aber nun mal so, wenn wir schon mal da sind, wollen wir natürlich das "Wichtigste" auch gesehen haben. Dazu wollen wir natürlich auch etwas shoppen angesichts des tiefen Dollarkurses. Ich habe eine ungefähre Route festgelegt, will das ganze aber entspannt angehen, vor allem auch weil ich der Meinung bin, dass man mit einem kleinen Kind flexibel sein muss. Ich will nicht mit einem quengelden Kind noch unbedingt 400 Meilen fahren müssen, sondern schon auf die Kleine Rücksicht nehmen. Auf unserer grossen Kanadatour ohne Kind haben wir auch alles spontan gemacht und haben diese Freiheit einfach genossen. Ich will einfach gerne situativ entscheiden können, wo ich länger bleibe und wo nur durchfahre.
So ich konnte Zeit und cash für eine 4-wöchige USA-Reise "organisieren". Diese besteht grob aus zwei Teilen: 3 Wochen Kalifornien/Wild west und dann noch auf dem Rückflug ein Stopover von einer Woche in Miami mit dem Mietauto quasi zum Relaxen. FLA kenne ich relativ gut, aber bei der Kalifornientour brauche ich eure Hilfe. Also wir kommen am 27.4.2013 in San Francisco an, werden dann noch ohne Womo die Stadt etwas erkunden und werden nach 3 Nächten am 30.4. das Womo abholen, welches dann für 18 Tage unser Zuhause sein wird. Nach unserer Wild-West Rundreise werden wir das Womo am 17. Mai in Las Vegas abgeben, eine Nacht in Vegas verbringen und am 18.5. Vormittags von Vegas nach Miami fliegen. Wir wollen bewusst den südlichen Teil bzw. LA etc. auslassen, nicht aber ganz auf die offenbar schöne Küste verzichten.
Hier einige Eckpunkte: Küste /Highway 1 / Monterey Sequoia NP Death Valley NP Grand Canyon / auch Horseshoe Bend (evtl. auf Rückweg ?) Monument Valley Antelope Canyon Bryce Canyon Gemäss meinen Recherchen muss ich im Mai die Campgrounds nicht vorreservieren oder ? Den für die Kleine notwendigen Kindersitz wollen wir in den USA kaufen, für den Camper brauchen und dann nach FLA mitnehmen und auch im Mietauto da benützen.
Ich bin für jegliche Anmerkungen, Tipps etc. dankbar. Die Routenplanung habe ich mal grob gemacht, bin auch hier für Support dankbar. Vielen Dank und ich werde versuchen einen Reisebericht zu verfassen…. Gruss BG
Edit by Richard /leere Karte gelöscht
Hi Peter
Vielen Dank für deine Antwort. Irgendwie schaff ichs nicht meine ausgefüllte Karte hier so reinzukopieren,
dass das übernommen wird`.....
Gruss BG
Servus,
ihr habt das Womo an 16 Tagen, dies ergibt ungefähr folgende Route/Übernachtungen:
SFO - 2 x Hwy1 - 2 x Seqoia - 1 x Lake Havasu - 2 x Grand Canyon - 1 x MV - 2 x Page - 2 x Bryce/Kodachrome - 2 x Zion - 1x Valley of fire - Las Vegas
Es bleibt noch ein Tag als Puffer. Du siehst, soo entspannt wird die Route dann doch nicht.
Vorbuchen würde ich auf alle Fälle den ersten CG an der Küste( New Brighton State Beach) sowie Grand Canyon.
Viel Spass noch beim planen !
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Ich schaffs einfach nicht - trotz Konsultierung eurer Anleitung, meine Karte reinzustellen.
Schreibe euch deshalb die Eckpunkte:
Frisco Küste runter bis Cambria. von da ins Landesinnere bis Kings Canyon NP
runter um Bakersfield rum und durch das Death Valley nach Vegas.
Von Vegas dann eine Runde mit den Stationen Grand Canyon, Monument Valley, Page,
Bryce Canyon zurück nach Vegas.
Zion wollen wir nicht unbedingt besuchen.
Kein Problem, hier die map:
Größere Kartenansicht
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Brad,
Wo hat es den gehakt? Je genauer du uns dein Problem beschreiben kannst, umso genauer können wir die FAQ´s formulieren. Du hilfst damit allen. Danke.
Ich habe gerade die FAQ´s etwas umgeschrieben. Bitte versuche es nochmal nach dieser Anleitung und wenn es dann immer noch nicht klappt, dann komme ich persönlich vorbei.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
meine Karte, auch wenn ich sie nicht eingeloggt erstelle, kann ich nicht reinkopieren.
bzw. die Karte die hier erscheint ist dann blank, ohne meine punkte....
Hallo,
wenn die Karte nicht geht, dann ist evtl der Text zu lang. (Das ist ein Problem von Google)
Man kann den Text kürzen, indem man die Überflüssigen Bezeichnungen ändert, bzw. raus wirft.
Aus "California, USA" kann man z.B. "CA" machen (alles natürlich ohne die "").
Ebenfalls mag Google nicht mehr als 25 Stationen.
Wenn das nicht hilft, muss man die Karte aufteilen und 2 Karten daraus machen.
Viele Grüße
paul (Werner)
oder die Marker sind nicht richtig gesetzt, sodass google keine Route berechnet........
Aber jetzt zurück zum wichtigen, zur Route selbst:
Ich habe die Map nur mit Zwischenziel Sequoia NP eingestellt, die Idee, die Küste runterzufahren und dann wieder bis zum Kings Canyon NP hochzufahren macht in meinen Augen wenig Sinn, die Zeit dazu wird euch dann woanders fehlen.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi,
ich habe bisher 4 größere USA Rundreisen jeweils in der Hauptreisezeit und ohne jegliche Reservierungen gemacht allerdings auch ohne Wohnmobil (teilweise aber Zelt) und es lief immer problemlos. Ohne Kinder würde ich das auch weiter so machen auch wenn mir 100x was anderes erzählt wird.
Mit kleinen Kindern und Wohnmobil sehe ich die Sache nach unserer ersten RV-Tour vor 2 Jahren aber inzwischen anders. Nicht selten kamen wir (allerdings im Sommer) an vollen Campgrounds vorbei und mussten dann sehr zum Misfallen meiner Frau teils noch lange weitersuchen. Wenn das Kind quängelt kann der Ehepartner wirklich ungemütlich werden
Außerdem werdet Ihr dann ggf auf weniger schöne dafür aberer teurere PPrivate CG ausweichen müssen.
Ich spreche aber für die Sommerferienzeit, kann sein dass das früher keinerleich Problem ist.
Immer reservieren würde ich aber die erste Nacht.
Wir waren 2 x mit ca 2 -3 jährigen Kids unterwegs. Unersetzlich war da für uns der ErgoCarrier, wenn man etwas laufen will. Mit Eurem Background geh ich mal davon aus, dass Euch das wichtig sein dürfte. Viel älter - oder schwerer - dürfen die Kids aber da dann auch nicht mehr sein.
Ohne Meilenangaben kann ich zur Route wenig sagen, wirkt für mich aber recht lang.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Brad,
du setzt den Code der Karte in das Google-Map-Kartenfeld ein, das ist der Fehler.
Sorry, dieses Kartenfeld ist aus historischen Gründen noch da - es sollte nicht benutzt werden.
Du musst den iframe-Code in das Kommentarfeld setzen, also z.B. mitten in den Text. Dafür, auch hier Sorry, das es so kompliziert ist, vorher das Eingabeformat auf FullHTML umschalten.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann