Hallo Urlauber und Abenteurer,
nachdem ich schon viele Informationen aus eurem Forum aufgesaugt habe und unsere Reise auch schon vor einiger Zeit in den Kalender für 2014 eintragen lassen habe wird es endlich Zeit meine Routenvorstellungen hier einzustellen. Ich freue mich über ganz viele tolle Tips von Euch.
Wir werden im zweiten Block meiner Elternzeit für 5 Wochen eine Wohnmobiltour im Westen der USA machen. Wir sind meine Frau Isi, unser dann fast ein Jahr alter Sohn Benjamin und ich. Zusätzlich möchte meine in New York lebende Schwester mit ihrer dann 5 jährigen Tochter 1-2 Wochen mit uns mitfahren. Dazu später mehr in meinen Fragen.
Wir haben noch kaum Wohnmobilerfahrung und waren auch noch nicht im Westen der USA.
Flug und Wohnmobil sind bereits gebucht. Wir fliegen am 01.04.2014 nach San Francisco und haben erst mal 4 Nächte Zeit um vom Hotel aus die Stadt zu erkunden. Am 05.04.2013 übernehmen wir von RoadBear unser Wohnmobil Class C27-30'. Rückgabe des Wohnmobils ist dann am 06.05.2014 wieder in SF.
Grundsätzlich wollen wir die Highlights des Westens sehen. Da wir relativ früh im Jahr unterwegs sind, haben wir geplant erst mal den Highway 1 herunter in Richtung Süden zu starten und dann der "Banane" zu folgen. Wir freuen uns sowohl auf die Städte auf der Route, als auch auf die großartige Natur in den Nationalparks. Wir möchten viele kürzere Wanderungen mit dem kleinen Mann in der Kraxe unternehmen und ich möchte mir Zeit zum fotografieren nehmen. Auf keinen Fall wollen wir in diesem Urlaub zu viel Stress erleben.
Folgende Orte sollen unbedingt besucht werden: SF, HighWay 1, LA, Joshua Tree, Grand Canyon, Page (Umgebung), Zion, LV und ganz wichtig der größte Wunsch meiner Frau Yosemite NP.
Datum | Tag | von Ort | nach Ort | Campingplatz / Hotel | Meilen | |
01.04.14 | Dienstag | München | San Francisco | Nob Hill Motor Inn | 0 | |
02.04.14 | Mittwoch | San Francisco | San Francisco | Nob Hill Motor Inn | 0 | |
03.04.14 | Donnerstag | San Francisco | San Francisco | Nob Hill Motor Inn | 0 | |
04.04.14 | Freitag | San Francisco | San Francisco | Nob Hill Motor Inn | 0 | |
05.04.14 | Samstag | San Francisco / Hayward | Santa Cruz | Sunset State Beach | 72,7 | |
06.04.14 | Sonntag | Santa Cruz | Big Sur | Kirk Creek | 88,4 | |
07.04.14 | Montag | Big Sur | Pismo Beach | Pismo State Beach | 90 | |
08.04.14 | Dienstag | Pismo Beach | Carpinteria | Carpinteria State Beach | 94,1 | |
09.04.14 | Mittwoch | Carpinteria | Los Angeles | Balboa RV Park CG | 68,5 | |
10.04.14 | Donnerstag | Los Angeles | Los Angeles | Balboa RV Park CG | 0 | |
11.04.14 | Freitag | Los Angeles | Joshua Tree | Jumbo Rocks Campground | 149 | |
12.04.14 | Samstag | Joshua Tree | Joshua Tree | Jumbo Rocks Campground | 0 | |
13.04.14 | Sonntag | Joshua Tree | Bulhead City | Katherine Landing | 150 | |
14.04.14 | Montag | Bulhead City | Seligman | Seligman KOA Campground | 121 | |
15.04.14 | Dienstag | Seligman | Grand Canyon | Trailer Village Campground | 97 | |
16.04.14 | Mittwoch | Grand Canyon | Grand Canyon | Trailer Village Campground | 0 | |
17.04.14 | Donnerstag | Grand Canyon | Grand Canyon | Trailer Village Campground | 0 | |
18.04.14 | Freitag | Grand Canyon | Monument Valley | Gouldings Lodge | 153 | |
19.04.14 | Samstag | Monument Valley | Page | Wahweap Campground | 126 | |
20.04.14 | Sonntag | Page | Page | Wahweap Campground | 0 | |
21.04.14 | Montag | Page | Page | Wahweap Campground | 0 | |
22.04.14 | Dienstag | Page | Bryce Canyon | North Campground | 153 | |
23.04.14 | Mittwoch | Bryce Canyon | Bryce Canyon | North Campground | 0 | |
24.04.14 | Donnerstag | Bryce Canyon | Zion | Watchman Campground | 85 | |
25.04.14 | Freitag | Zion | Zion | Watchman Campground | 0 | |
26.04.14 | Samstag | Zion | Valley of Fire | Atatl Rock Campground | 134 | |
27.04.14 | Sonntag | Valley of Fire | Las Vegas | Circus Circus KOA | 57 | |
28.04.14 | Montag | Las Vegas | Las Vegas | Circus Circus KOA | 0 | |
29.04.14 | Dienstag | Las Vegas | Death Valley | Furnace Creek | 118 | |
30.04.14 | Mittwoch | Death Valley | Lone Pine | Boulder Creek RV Resort | 106 | |
01.05.14 | Donnerstag | Lone Pine | Sequoia NF | Camp Three Campground | 119 | |
02.05.14 | Freitag | Sequoia NF | Kings Canyon NP | Azalea Campground | 139 | |
03.05.14 | Samstag | Kings Canyon NP | Yosemite NP | Lower Pines | 115 | |
04.05.14 | Sonntag | Yosemite NP | Yosemite NP | Lower Pines | 0 | |
05.05.14 | Montag | Yosemite NP | Livermore | Del Valle Regional Park, | 155 | |
06.05.14 | Dienstag | Livermore | San Francisco / Hayward | Abgabe und Rückflug | 30,7 | |
Gesamtstrecke |
|
|||||
Gesamtstrecke + 20% | 2905,7 |
Hier noch mal eine angepasste Karte mit weniger Fixpunkten:
Die oben genannten Orte und die Campingplätze habe ich nur mal als Vorschlag nach eurer Highlight-Karte ausgesucht. Hier haben wir uns noch bei keinem einzigen Platz festgelegt. Ich habe einige Hinweise gelesen, dass man nicht über 100 Meilen am Tag fahren sollte. Allerdings stellt sich mir die Frage ob es besser ist, jeden Tag <100 Meilen zu fahren oder eher an manchen Tagen etwas mehr zu fahren (ohne es zu Übertreiben) und dafür mehrere reisefreie Tage einzuplanen.
Wie schon geschrieben bin ich über alle Tips und Hinweise dankbar. Folgende Fragen möchte ich direkt an Euch stellen:
Wie beurteilt ihr die Routenplanung auch hinsichtlich dem Faktor "Stress"?
Von wo bis wo kann meine Schwester mit ihrer Tochter am Besten für 1-2 Wochen mitfahren. Also welche Flughäfen gibt es auf der Strecke, die gut mit einem Inlandsflug von New York auch erreichbar sind? Sie möchten am liebsten den Routenteil um den Grand Canyon mitfahren. Gibt es neben den großen Flughäfen SF,LV und LA noch weitere Möglichkeiten zum zusteigen? z.b. Flagstaff?
Wie sind eure Wettererfahrungen im April? Besonders Ende April im Bruyce Canyon und Anfang Mai im Yosemite NP?
Schon mal im voraus Danke für euer Kommentare.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
willkommen hier im Forum. Zu deiner Routenplanung kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich den Südwesten der USA noch (!!!
) nicht kenne. Aber 4 reine WoMo-Wochen klingt doch ziemlich gut und eure Meilen sehen nach einer recht entspannten Tour aus. Die vielen Südwest-Experten werden euch bestimmt beesr weiterhelfen können.
Ich wollte dir nur unsere Erfahrungen zu einer deiner Fragen mitteilen - das wird sicher jeders anders sehen:
Wir waren gerade 2,5 Wochen mit dem WoMo im Nordwesten USA/Kanada unterwegs und auf der Reise hat sich herausgestellt, dass es für uns viel besser ist, große Fahrtage und kleine Fahrtage bzw. fahrfreie Tage zu haben als immer so ein Durchschnittswert. Ich hatte in unserer Planung vorher extra große Fahrstrecken etwas entzerrt und die Meilen auf mehrere Tage gleichmäßig verteilt, aber das war nicht so unser Ding. Haben dann spontan umgeplant und sind lieber bis zum übernächsten Ziel gefahren, um dort mehr Zeit zu haben und den nächsten Tag "fahrfrei". Und so waren dann die größeren Fahrtage auch mal 250 Meilen lang, was kein Problem war. Eigentlich waren wir mit einem WoMo nicht viel langsamer unterwegs als mit einem Mietwagen, da ja ohnehin fast überall Tempolimits gelten.
Es kommt halt so ein bisschen auf eure Interessen an. Uns war es wichtig, dass wir vor Ort auch mal ne Ganztageswanderung machen können und nicht nur die kleinen Fotostopps und "Mini-Touri-Trails" an der Fahrstrecke. Umgekehrt hat es meinen Freund zum Glück nichts ausgemacht, auch mal 6 Stunden hinterm Steuer zu sitzen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Wolfsspur,
danke für die superschnelle Antwort. Ich glaube auch, dass uns freie Tage und längere Strecken auch besser gefallen, als jeden Tag einen Durchschnittswert zu fahren.
Mal abwarten was die erfahrenen Süd-West-Urlauber zu den Routenetappen sagen. Ich bin gespannt.
Viele Grüße
Martin
Hi Martin,
ich möchte Dir auch den Rat geben, nicht an jedem Tag den Meilenschnitt zu fahren! Soll heißen, besser mal einen Tag (etwas) mehr Meilen machen und dann wieder einen (oder auch mehr) Tage zu haben, wo das Womo stehen bleiben kann
.
Bei uns hat es sich bewährt (als unser Sohn 2,5 Jahre alt war und noch seinen Mittagsschlaf brauchte), das wir immer in der Mittagszeit die Fahretappen gelegt haben. So konnt der Junior schlummern!
Ein paar Anmerkungen:
Vom VoF nach Las Vegas sind es keine 118 Meilen, sondern so knapp 60 Meilen ;-))
Im Bryce Canyon wird es im April in der Nacht sicher unter die 0°C gehen, da müsstet Ihr das Womo evtl. winterfest machen. Oder aber Ihr fahrt zum Kodachchrome Basin SP, wobei Ihr die Strecke dann aber hin und zurück fahren müsstet. Auf jeden Fall wird es dort nicht so kalt sein.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Martin,
Ihr habt bereits viele sehr gute Entscheidungen getroffen ! Nämlich:
!
Zuerst San Fancisco ohne Wohnmobil und dann erst die Übernahme
Großes Womo mit Slideout eines sehr guten Vermieters
Volle 4 Wochen Womo-Zeit und eine hierzu prima passende Gesamtstrecke
Euer Urlaub kann daher nur gelingen
Zu den Tagesetappen empfehle ich (wir sind ebenfalls immer mit Kindern unterwegs) auf jeden Fall, Fahrtage und Nicht-Fahrtage abzuwechseln. Lieber mal 200mls an einem Tag und dafür am nächsten 0 mls (also Doppelübernachtung) - Doppelübernachtungen haben einen riesigen Erholungs- /Urlaubswert!
Am Grand Canyon ist der Mather CG viel schöner als das Trailer Village. Ihr werdet dort problemlos ohne Hookup auskommen.
Zu Deiner Route und möglichen Optimierungen wirst Du hier sicher noch einige Kommentare erhalten.
Gruß vom Uli !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Martin
Auch ich plädiere für einige 200-250Meilen-Tage und dafür einige Doppelübernachtungen. Das bringt Dir viel mehr.
Bei Deiner Route würde ich folgendes ändern :
- Du planst vom Grand Canyon zum Monument Valley zu fahren und am nächsten Tag nach Page zurück. Auch von Page zum Bryce und am nächsten Tag zurück zum Zion.
Ich würde diese Strecken folgendermassen fahren :
......Grand Canyon - Page - Monument Valley - Moki Dugway - Capitol Reef - Bryce - Zion.....
So hast Du keine Strecken drin, die Du doppelt fahren musst. Und zusätzlich hast Du als Highlight den Moki Dugway, den Capitol Reef und mit der # 12 eine der schönsten Strecken der USA. Als zusätzliches Zuckerstück kannst Du auch noch den Kodachrome SP mitnehmen welcher ideal zum Campen ist, wenn es im Bryce sehr kalt wird.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Martin,
wir waren 2012 auch von Mitte April bis Mitte Mai unterwegs, allerdings nur in Utah und Arizona. Es gab einen Kälteeinbruch und GC und die ganzen höheren Gebiete dort hatten Schnee. Wir konnten kurz entschlossen unsere Route ändern, hatten überhaupt nicht vorgebucht. Außer den Highlighs bei den NP Campgrounds haben wir immer Platz bekommen. Es war erfreulich leer überall.
LG
die Kräuterküchenhexe
Die Kräuterküchenhexe
Hallo,
das sieht auf jeden Fall nach viel Entspannung und eine erholsame Tour aus. Wir sind zu der Zeit auch unterwegs (allerdings ferienbedingt nur 12 Tage) und leider fahren wir knapp aneinander vorbei - wir werden am 13.4. im Joshua ankommen - ihr fahrt da weiter :)
Viel Spaß noch beim Planen!
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo,
ich könnte mir gut vorstellen, dass deine Schwester in LV zusteigt. Dann müßt ihr nur 2x LV ansteuern und deine Schwester am Flughafen aufnehmen. Falls ihr Las Vegas auch anschauen wollt könnt ihr ja dann mit Schwester und Co für 1-2 Nächte auf dem CircusCircus CG stehen und dann weiter Richtung Crand Canyon und am Schluß Bryce und Zion.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Martin,
ja Flüge für deine Schwester von NY bzw Newark nach LV gehen zig-fach am Tag. Da ist die Frage ob ihr im Utah Bereich nen 2ten Stop in LV einbaut um von da wieder zurückzufliegen, oder die Schwester mit nach SF nehmen.
Im Bryce kanns zu der Zeit Nachts schon recht frisch sein, da wäre Kodachrome ne gute alternative. Ich denke fast das ein Tag sprich eine Übernachtung für Bryce langt, falls ihr nicht mit dem kleenen in den Canyon runter wandern wollt.
Wenn der Yosemite der grosse Wunsch deiner Frau ist, würde ich lieber hier nen Tag mehr einbauen, ihr werdet es nicht bereuen (sagt der der 7 Tage am Stück da verbringt ohne das es langweilig wird). Am Ankunftstag (vom Kings C. aus also irgendwann mittags) werdet ihr auf der Einfahrt ins Valley schon genug Zeit mit Fotostopps uns ah´s und oh´s verbringen (die Wasserfälle in vollem Umfang, die Wiesen blühen) und spät nachmittags am CG ankommen. Am nächsten Tag vlt. vormittags Vernalfalls und nachmittags Mirrorlake (besseres Licht um die Zeit) und dann Fahrt ihr schon wieder ab....keine Glacierpoint Road (der vlt schönste Ausblick ins Valley und auf den Halfdome) inkl kleiner Wanderung zum Sentineldome oder Taftpoint. kein Valley Floor Loop bei blühenden Wiesen, nur kurz beim rausfahren ein Fotostopp an den Yosemitefalls....soll ich nochmehr ....
Gruss Markus
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
http://www.inci-auth.de/ ;
Hallo Kochi,
Danke für die Tips. Ich werde wohl an Anfang der Tour noch mal einen Stop herausnehmen und den gewonnenen Tag dafür später nutzen.
Das mit den Meilen von VoF nach LA stimmt natürlich und ist korrigiert.
Im Bereich Bryce Canyon werde ich euren Tips folgen und noch mal umplanen. Minusgrade würde ich gerne nachts wenn irgendwie möglich vermeiden
Grüße
Martin