Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 02 - 28.08. - Übernahme WoMo + Strecke...

19 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 02 - 28.08. - Übernahme WoMo + Strecke...
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
380 Meilen
Fazit: 
Monstercamper - Superstore - Strecke machen

08:00 Uhr: Canadream holt uns pünktlich ab. Auf dem Hof lacht uns schon der TC entgegen, ein Monster Ford mit Aufsatz.
Die Übergabe mit Canadream in Whitehorse klappt super, alles in Deutsch und sehr angenehm im Umgang. Die Ausstattung vom Auto und Camper wird en Detail erklärt, der Schriftkram abgearbeitet und nach nicht einmal 1h können wir vom Hof.

Leider müssen wir aber auch erfahren, dass der Dempster Hwy. nach dem 31.08 nicht mehr mit dem Canadream WoMo befahren werden darf. Aller Einwand unserseits bezugnehmend auf anderslautende Aussagen von Cansua und Canadream Chat werden zur Kenntnis genommen, aber trotzdem bleibt das Verbot ausgesprochen.
Nun heisst es also: Umplanen.

Wir entscheiden unsere grobe Planung beizubehalten, den Dempster zuerst zu machen und uns dann, je nach geplanter Tour / Wetter und Gemütsverfassung, für die nächsten Tage die Karten zu legen.

Nachdem wir nun den – für uns – riesigen Monster TC erstiegen haben, die Sitze und Spiegel eingestellt sind und man einigermassen eine Überblick über die Instrumente hat, geht es zu allererst man zum SuperStore – alles mögliche für die nächsten Tage einkaufen. Immer wieder ein Erlebnis solch einen Supermarkt zu besuchen. Nicht nur die andere Auswahl an Sachen fasziniert uns, auch die schiere Größe der Verpackungen.

Milch und O-Saft 2l, Hackfleisch im 1kg Paket, Chips 500g und Spare-Ribs in anständiger Größe.

Superstore

SPAM!

Vom Superstore geht es dann auf den Alaska Hwy. und weiter auf dem Klondike Hwy Richtung Dempster. Ziel der heutigen Etappe ist der Moon Lake Gov. CG., den wir nach einem kurzem Stopp an den Five Finger Rapids auch erreichen.

Five Finger Rapids

 

Moose Lake CG

Dort noch ein erstes Essen zubereiten, schön draußen sitzen und dem Eichhörnchen zuschauen. Müde fallen wir gegen 20:00 Uhr ins Bett und schlafen ein.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8330
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Hallo Uwe,

noch ein schöner Bericht über eine Reise durch den hohen Norden. Da lerne ich jetzt mal all die Namen der Highways, Campgrounds, Mountains kennen. Die Planungen hab ich nur am Rande verfolgt, weil mir für diese Region völlig der Überblick fehlt. Aber das ändert sich ja jetzt mit den vielen tollen Berichten.

Puh, ich dachte schon, ihr habt am ersten Tag bereits 380 Meilen abgerissen, aber das sind wohl Kilometer nach deiner Karte. Welche Geschwindigkeit lässt der Klondike Highway zu? Motorisiert ist so ein TC ja spitzenmäßig, fährt sich doch völlig anders als ein behäbiges C-class Womo. Wir fanden den superklasse!

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 1969
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Hallo Uwe,

ich bin natürlich dabei und hoffe, dass ihr wie wir zumindest den Dempster bis zum North Fork Pass gefahren seit, denn dies müsste doch bis zum 31. Aug. noch möglich gewesen sein.

Bin gespannt wie es weiter geht.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Moin,

ihr habt am ersten Tag bereits 380 Meilen abgerissen, aber das sind wohl Kilometer nach deiner Karte.

Sorry, mein Fehlerfrown ... gut das die Karte was anders zeigt.
Ich war bei der Eingabe der Entfernungen noch im metrischen System und habe nicht darauf geachtet, was als Bezugsgröße dahinter steht.
USA und Kanada...Meilen oder km / Liter oder Gallonen... jaja

Dazu passt dieses Schild hinter der kanadischen Grenze:

Schild

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Moin,

ich bin natürlich dabei und hoffe, dass ihr wie wir zumindest den Dempster bis zum North Fork Pass gefahren seit

@Hans:
Schön, dass du auch dabei bist.
Und ja, wir sind dann doch einige km über den Tombstine CG und North Fork Pass hinaus gefahren, aber nicht bis Eagle Plains.
Das konnten wir zeitlich bis 31.08 schaffen.

Zwischenteitlich hat sich auch Canadream über Canusa gemeldet. Sie bedauern das Missverständnis und zahlen eine Entschädigung.
Eine wie wir finden sehr gute Regelung, damit ist die Geschichte für uns erledigt.
Wir hatten uns dort gemeldet, damit solche Sachen zukünftig besser und klarer kommuniziert werden.
Es ist ja OK Strassen für die eigene Mietmobile zu sperren, aber  dann sollte das deutlicher im Vorfeld gekennzeichnet werden.

 

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Leider müssen wir aber auch erfahren, dass der Dempster Hwy. nach dem 31.08 nicht mehr mit dem Canadream WoMo befahren werden darf.

 

Also das finde ich ja eigenartig. Als wir vor ein paar Jahren auch bei Canadream in Whitehorse gemietet hatten, Übernahme 30.8., hat uns die "Chefin" dort extra drauf hingewiesen, wir müssten unbedingt den Dempster fahren, da wäre jetzt die tollste Laubfärbung. Haben wir natürlich gemacht. 

 

Beate

 

PS: Du siehst, ich bin bisher als "Blinder Passagier" auch dabei.

 

 

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Moin,

und willkommen an Bordlaugh

 hat uns die "Chefin" dort extra drauf hingewiesen, wir müssten unbedingt den Dempster fahren,

Tja, jetzt sitzt da halt eine andere Chefin / anderer Chefwink
Und wie gesagt, wir haben 2 Tage vorher noch mit Canadream gechattet sowie bei Canusa nachgefragt, dabei explizit nach dem Dempster Hwy. gefragt
Lt. beiden kein Problem, Canadream schrieb sogar: " ... no problem, yeararound... " - was uns auch komisch vorkam.

Inzwischen hat man bei Canadream ja auch die Mietbedingungen angepasst:

Kann ich mit einem CanaDream Wohnmobil auf dem Dempster Highway im Yukon/den Nordwest-Territorien fahren?

Ja. Zwischen 1 Juni und 31 August können unsere Gäste diese Straße gerne benutzen. Aufgrund der Straßenbedingungen ist es zwischen dem 1. September und dem 31. Mai nicht gestattet, auf dem Dempster Highway im Yukon zu fahren.

Das stand IMHO  im August 2017 noch nicht so drinno

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Hallo

Jeder Vermieter kann vor Ort die Bedingungen für das Befahren der Gravel Roads anpassen; daher zählt immer der Kontrakt bei Unterschrift!

Das weiss ich unterdessen von Go North /Fraserway; demnach hat CanaDream die selbe Strategie. Generell hat CanDream noch etwas die strengeren Restrictionen.

Unterdessen habe ich auch die "neusten" Bedingungen vom Sales Manager, Fraserway betreffend der erlaubten Strassen in BC/AB Yukon erhalten.

MfG

Shelby

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Unterdessen habe ich auch die "neusten" Bedingungen vom Sales Manager, Fraserway betreffend der erlaubten Strassen in BC/AB Yukon erhalten.

 

Hallo Shelby,

hat sich bei denen auch was verändert (verschlechtert für uns)?

 

Beate

 

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Moin,

Jeder Vermieter kann vor Ort die Bedingungen für das Befahren der Gravel Roads anpassen; daher zählt immer der Kontrakt bei Unterschrift!

diese Lektion haben wir jetzt auch gelernt, war uns vorher nicht so bewusst bzw. wir sind nicht in diese Situation gekommen.
Ich finde diese Regelung so auch nicht ganz OK, da ich bei Anmietung bestimmte - zu diesem Zeitpunkt gültige - Bedingungen (inkl. Sperrstraßen) unterschreibe.
Und wir haben halt 2 Tage vorher explizit nachgefragt. Dazu dann noch Erklärungen wie " ... viele Schäden ..." und ".... Fähren fahren nicht mehr..." - komisch

Aber für schon geschrieben, für uns ist das Thema erledigt. Wir wissen nun, das wir auf so etwas besser achten müssen.

Fraserway scheint da nicht streng zu sein und erlaubt (e) ein paar Strasse mehr im Norden wie z.B. Dempster, Denali, nach Eagle oder Kennicott

Oder gibt es hier Änderungen / Verschlechterungen?

Ich denke auch mal in BC oder Alberta gibt es nicht so viele gesperrte Straßen.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7198
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Hallo Uwe,

bin auch nich bei euch zugestiegen und bin gespannt, was ihr dort oben erlebt habt.

Das finde ich ja fair, dass ihr über Canusa / Canadream noch eine Entschädigung bekommen habt. Vielleicht hätten wir uns letztes Jahr nach unserem Urlaub wegen der miesen Batterie auch nochmal an  Canusa wenden sollen. Canadream in Whitehorse hatte zumindest keine Anstalten gemacht, uns in irgendeiner Weise zu entschädigen, obwohl wir gezwungen waren, jeden dritten Tag einen CG mit Strom (also teurerer privater CG) anzusteuern und oft auch gefroren haben bzw. mit dem Gasherd heizen mussten. Aber wir wollten dort vor Ort auch nicht ewig diskutieren und den Urlaub mit schlechter Stimmung beenden.

Generell aber wirklich schade, dass Canadream den Dempster im September nicht mehr zulässt. Das ist nun neben einigen anderen Gründen ein weiterer Grund, dort nicht mehr anzumieten sondern lieber bei Fraserway. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

@Uwe

oder Kennicott

die Mc Carthy Road ist auch bei Fraserway verboten!

Ja, in BC/AB sind die direkt gesperrten Strassen selten.

z.B. die Moraine Lake Rd. ist schnell w/ Verkehrsaufkommen gesperrt, die  Mt.Edith Cavel Rd. ist nur mit einem Permit erlaubt; um die Massen welche diese Strasse fahren wollen, zu steuern.

MfG

Shelby

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Hallo Uwe,

das ist ja ärgerlich mit dem Dempster Hwy. Ihr wolltet ursprünglich anders fahren? 

Auf dem Moose Creek waren wir auch, hat uns aber überhaupt nicht gefallen. 

@Elli - Klondike Hwy ist Rennstrecke, die Schlaglöcher und Bodenwellen sind gut beschildert und markiert, da sollte man dann aber auch tunlichst abbremsen, da kann 30 schon zuviel sein. Bei uns war der Klondike Hwy die einzige Strecke, die ich selbst am Steuer sass, da fährt man wenn man vergisst auf den Tacho zu schauen ruck zuck 120 ohne es zum merken, Strasse breit und weite Sicht ....mein Mann hat geschimpft und dann waren es nur noch 100.

 

Lg Mobbel

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Moin,

das ist ja ärgerlich mit dem Dempster Hwy. Ihr wolltet ursprünglich anders fahren? 

wir hatten a) es zeitllich anders und b) die Tour bis Eagle Plains / Artic Circle geplant.

Aber diese Thema hat dann Gott sei Dank keinen negativen Einfluss auf den Rest der Tour gehabt.
Wir haben noch tolle Sachen gesehen und erlebt. Es war halt ein unschöner Start in die Reise.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Hi Mobbel,

wenn man da so langbrettert sieht man auch keinen Grizzlybär am Rand, wie wirwink. Wir lassen uns auf solchen Strecken Zeit.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Moin,

ruck zuck 120 ohne es zum merken,

da machen sich dann die vielen Pferdchen im TC selbstständig.wink

Ist mir auf dem Haines Hwy so ergangen, der war so schön und glatt asphaltiert und zack ist man schneller als man denkt.
Aber dann kam ein Fotomotiv in den Blick und Stop.
Ansonsten sehe ich es wie Sonja - cruisen und Ausschau halten

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 2

Hallo Sonja und Jörg,

wir sind den Klondike Highway 2mal innerhalb weniger Tage gefahren, dann ist das nimmer ganz so spannend. Grizzly haben wir da trotzdem gesehen, aber auch mit 60 km/h wäre man da ruck zuck "vorbeigerast", da man wenn man nicht allein auf weiter Flur ist, deswegen keine Vollbremsung machen kann. Irgendwie sind wir eh dauernd überholt worden...

Wie schnell fahrt ihr denn wenn ich mal so fragen darf auf gut ausgebauten auch ganz gut befahrenen Strassen um die Bären zu sehen und zu cruisen? 

 

Lg Mobbel

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Neuen Kommentar schreiben

Saluti

Ziel der heutigen Etappe ist der Moon Lake Gov. CG., den wir nach einem kurzem Stopp an den Five Finger Rapids auch erreichen.

Das sicher nicht der Moon Lake Rec. CG; dieser ist bei Tanacross in AK.wink

 

Gruss

Shelby

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1197
RE: Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017 - Tag 02

Moin,

Das sicher nicht der Moon Lake Rec. CG; dieser ist bei Tanacross in AK.wink

du hast vollkommen Recht, es war nicht der - Nähe Tok liegende Moon Lake Cg, sondern der Moose Creek CGblush

Im Steckbrief habe ich es noch richtig eingetragen, aber im Text sind mir die beiden CG - wie häufiger passiert - dann durcheinander gerutscht.
Auf dem Moon Lake CG haben wir dann später auf der Tour gestanden.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr