Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek Road

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Lindis
Bild von Lindis
Offline
Beigetreten: 25.02.2013 - 16:18
Beiträge: 771
05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek Road
Eckdaten zum Reiseabschnitt

23.08.2016-Auf zur Telegraph Creek Road

Wetter:24°C + Sonne,später Wolken und Wind

Gefahrene Kilometer:geplant 275 km,aber es werden etwa 70 km mehr


Endlich-auf die Telegraph Creek Road haben wr uns am meisten gefreut!

Wir fahren den Cassiar Hwy bis Dease Lake.Dumpen am Dease Lake RV Park gegen eine Gebühr von 10$.Dann noch tanken.Wir verlassen den Cassiar Hwy und fahren Richtung Airport.

Und dann sind wir endlich auf der Telegraph Creek Road unterwegs!!smiley

Es kommt tatsächlich noch eine Baustelle mit Pilot Car.

Erst verläuft die Strasse recht unspektakulär.Wald rechts,Wald links..

Es geht über eine Brücke.

Jetzt wird die Strasse schmaler,Streckenweise einspurig.Die Straße windet sich am Abgrund entlang.Die Aussicht ist atemberaubend!Was für eine tolle Strecke!yes

Wir sind absolut begeistert!!Der Verkehr hält sich in Grenzen-ganze 2 Fahrzeuge begegnen uns.

Das kleine Städchen Telegraph Creek ist sehr sehenswert.Die Gebäude sehen noch immer so aus wie zur Zeit des Stikine und Cassiar Goldrausches!

Wir fahren weiter bis zum Ende der Strasse.In Glenora geht es nicht mehr weiter.Hier befindet sich eine der 3 Forest Service Recreation Sites der Telegraph Creek Road.Uns gefällt es hier aber nicht so richtig.Wir fahren zurück um uns die anderen zwei Recreation Sites,Winter Creek und Dodjatin Creek,anzusehen.Die Sites sind alle auch Fishcamps der Tahltan First Nation.Verfallene Hütten,Müll-hier wollen wir nicht campen.Also noch weiter zurück fahren...

Auf dem Hinweg hatte ich einen Abzweig zu einer Rest Area gesehen,mal schauen ob es da ein Plätzchen für uns gibt!!Die Rest Area liegt sehr schön mit Blick auf den "Grand Canyon of the Stikine"!.Ein kleiner steiler Trampelpfad führt zu einem Aussichtspunkt.Die Rest Area hat Tisch/Bank Kombis,Pit Toilets und Müllcontainer.

Wir haben Glück und finden eine sehr schöne Campingstelle,sogar mit Feuerring aus Steinen.Abends kommt noch ein weiterer Camper an.

Der 'Windy Point' macht seinem Namen alle Ehre.Es wird sehr stürmisch hier oben!

Die Strecke war sehr gut zu fahren.Wenn es denn erlaubt wäre(ist es aber leider nicht)sollte es mit einem Womo auch machbar sein.Fraserway erlaubt das Befahren der Telegraph Creek Road mit einem 4x4.

Für uns die schönste Strasse in Kanada!

Liebe Grüße

Lindi


Lindi's Reiseberichte 

 

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 1969
RE: Reisebericht: 05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek

Hallo Lindi,

ich kann mich nur wiederholen:

....... um diese Strecke beneide ich Dich sehr.

In Dease Lake standen wir bei Nieselregen an der Tankstelle. Aber nicht nur wir, sondern auch total verschlammte Pick Ups welche aus Richtung Telegrapf Creek gekommen waren.

Bei besserem Wetter hätten wir es mit unserem 29er gewagt.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Reisebericht: 05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek

Hui Lindi,

die Strecke sieht abenteuerlich aus, aber wunderschön!

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2751
RE: Reisebericht: 05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek

Hallo Lindi,

da freue ich mich schon auf den Truck-Camper!smiley

Das ist eine Strecke nach meinem Geschmackyes.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: Reisebericht: 05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek

Hallo Lindi,

da läuft einem ja doch das Wasser im Munde zusammen wink.

Wie ist es denn mit den Engstellen und Serpentinen auf der Telegraph Creek Road? Unser großer 4*4 hat ja stolze 29 Füße und nicht die Bodenfreiheit einen kleinen TruckCampers. Ob man da ohne zu rangieren die Kehren fahren kann? Ich vermute die fehlende Bodenfreiheit ist weniger das Problem, sieht ja nicht nach extremen Verwindungen oder Bodenwellen aus. Wie wäre es denn auf dem single Track mit Gegenverkehr gewesen? Gibt es Ausweichstellen auf Sichtweite oder ist dann kilometerlanges rückwärtsfahren angesagt?

Mein Mann ist ja für so was voll begeistert wenn er die Bilder sieht, ich gehöre eher zur "Höhenangst-und-macht-die-Augen-zu-wenn-es-am-Abgrund-entlang-geht"-Fraktion.

Wie lang habt ihr von Dease Lake aus hin- und zurück gebraucht ? Ich kann jetzt nicht ganz einschätzen wo die Rest Area "WindyPoint"l iegt.

Lg Mobbel

Lindis
Bild von Lindis
Offline
Beigetreten: 25.02.2013 - 16:18
Beiträge: 771
RE: Reisebericht: 05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek

Hallo zusammen,

@Hans

....... um diese Strecke beneide ich Dich sehr.

Bin mir sicher du wärst genauso begeistert gewesen wie wir!Aber bei schlechtem Wetter war es wohl die richtige Entscheidung nicht zu fahren!

@Sonja

Schön das dir die Strecke gefällt!smiley

@Jindra

Mit einem TC unterwegs zu sein ist einfach schön-wir möchten gar kein normales Womo mehr!

@Mobbel

Bodenfreiheit war gar nicht nötig.Die Strasse war in einem super Zustand.Ab und an etwas Wellblech an den Steigungen-aber wirklich nur wenig.Bei den einpurigen Stücken gab es öfters mal eine Ausweichstelle.Die Kurven sollten kein Problem sein.Einfach ruhig angehen lassen.

Wie lange wir gebraucht haben kann ich leider nicht genau sagen.Bei Google konnte ich die Rest Area nicht finden-die Aufnahmen sind da so schlecht.Hab leider die Mile Post nicht mehr(unsere war alt und wir haben sie da gelassen),da steht die Rest Area drin.Zwar nicht mit Namen,aber es ist die die nicht direkt an der Strasse liegt.

 

 

 

 

Liebe Grüße

Lindi


Lindi's Reiseberichte 

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: Reisebericht: 05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek

Hallo Lindi,

danke für die Infos.

Ich glaube ich habe den Windy Point gefunden: N58° 06' 51.8" W130° 45' 02.2". Lange genug gegoogelt wink.

Würdest Du denn empfehlen bis Glenora zu fahren oder nur bis Telegraph Creek?

Lg Mobbel

Lindis
Bild von Lindis
Offline
Beigetreten: 25.02.2013 - 16:18
Beiträge: 771
RE: 05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek Road

Hi Mobbel,

leider ist das nicht die richtige Stelle!

Hab gerade zusammen mit Tom,meinem Mannsmiley, bei Google Earth geschaut-aber unsere Rest Area ist noch ein Stückchen weiter Richtung Dease Lake.Und auf der rechten Seite!smiley(Wenn man aus Telegraph Creek kommt).Aber man kann den Abzweig echt nicht übersehen-da stand ein großes Schild.Das ist das einzige was ich finden kann:

http://www2.gov.bc.ca/assets/gov/driving-and-transportation/driving/high...

Bis Glenora muss man nicht fahren,es sei denn man will dort campen.Ansonsten reicht Telegraph Creek!

Liebe Grüße

Lindi


Lindi's Reiseberichte 

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: 05.Tag:23.08.2016-Dease Lake & Telegraph Creek Road

Hallo Lindi,

ok - danke. Habe noch einen Bericht gefunden, da ist von km 53.1 die Rede. Aber wenn es eh nicht zu verfehlen ist, ists ja egal.

Lg Mobbel