Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Panda's fahren gen Texas

49 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 579
Panda's fahren gen Texas
Eckdaten zum Reisebericht
Reiseregion: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Status: 
abgeschlossen

Nun sind schon fast 5 Monate seid unserer Rückkehr vergangen. Die Fotos sind sortiert und es wird Zeit den Reisebericht weiter zu führen.
Also werde ich den Bericht nach dem St.George Island State Park fortsetzen. Den ersten Teil mit Reiseplanung findet Ihr hier.

http://www.womo-abenteuer.de/node/2510?page=2

Gesamte Tour auf einer größeren Karte anzeigen

 

Dienstag 26. Juli 2011
Wir sind doch froh dass wir heute den, von Moskitos beherrschten, Campground auf  St.George Island verlassen. Knapp 200 Meilen sind es bis zum Big Lagoon State Park westlich von Pensacola. Der kleine Campground liegt in einem Pinienwäldchen. Lange Boardwalks führen zur Badestelle an einer Lagune.

Mittwoch 27.Juli 2011
Für eine Nacht war der Stellplatz ok. Nun wird es aber Zeit das wir Florida den Rücken kehren.
- Panda’s fahren gen Texas -
Unsere erste Station ist Natchez, die älteste Stadt Mississippis.

Wir quartieren uns im fast leeren Natchez State Park ein.

Donnerstag 28.Juli 2011
Nach einer ausgiebigen Besichtigung von Natchez machen wir noch einem Abstecher nach Louisiana. Auf einer gewaltigen stählernen Zwillingsbrücke überqueren wir den Mississippi und genießen den Blick auf den träge dahin fliesenden „Ol' Man River“.

 

Casinoschiff Isle of Capri

Die Felgen sind wertvoller als der restlichte Truck

Hunger macht sich breit, es ist Zeit fürs Abendessen. Wieder zurück in Natchez fragen wir einen Police officer nach einem guten Speiserestaurant. Der muss sich ja auskennen, ist ja schließlich von hier. Er empfiehlt Biscuit & Blues in der Main Street. Ein Restaurant mit typischer Südstaatenküche und Live-Musik. Klingt gut – aber
…wir sind die einzigen Gäste, bekommen halbgaren Catfish mit von Fett triefenden, panierten Shrimps und Austern serviert und statt Live-Musik plärrt ein Lautsprecher. Das ist nicht das was wir erwartet hatten.

 

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3063
Natchez

Hallo Ihr Pandas,

auch wir hatten das zweifelhafte Vergnügen? in Natchez das Dinner im Biscuit & Blues zu genießen. Wie Ihr, hofften wir auf guten Südstaatenblues, statt dessen nur Lautsprechermukke! Die verbleibende Stimmung wurde dann auch noch dank Klimaanlage, auf gefühlte 16 Grad runtergekühlt. Any way, Natchez ist ja ganz nett, der CG schön am Mississippi gelgen.

Ich freue mich auf Euern Bericht abseits der üblichen Routen.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Natchez

Hallo Rita und Werner,

tja Natchez, Erinnerungen an Hitze und Hochwasser.

Wegen Hitze war die "Innenstadt" am Nachmittag ausgestorben, bei Big Fat Mama nahmen wir dann einen Drink,

und der Campingplatz stand zur Hälfte unter Wasser. (April 2008)

Ich freue mich mit Euch gen Texas zu fahren.

Herzliche Grüsse Gisela

 

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 579
Weiter geht's

Freitag 29.Juli 2011
Der Grenada Lake, unser heutiges Etappenziel, liegt gute 200 Meilen entfernt. Wir fahren auf dem 444 Meilen langen Natchez Trace Parkway, der weitgehend einem ehemaligen, über 8000 Jahre alten, Indianerpfad folgt.

Bis Jackson sind es 89 Meilen.

Wir sind fast allein auf der gut ausgebauten Straße unterwegs. Gewerblicher Güterverkehr ist hier nicht erlaubt und die Höchstgeschwindigkeit ist auf  50 m/h begrenzt. Es gibt nur Ein- bzw. Ausfahrten, keine Kreuzungen oder gar Ampeln und es werden auch keine Ortschaften durchquert. Die von einem breiten Grasrand gesäumte Straße führt meistens durch Waldgebiete, man fährt wie durch einen Park.

Das 1780 erbaute Mount Locust Inn & Plantation ist das einzige erhaltene Inn von über 50 Pensionen auf dem gesamten Parkway. Es wurde so restauriert wie es der müde Reisende 1820 vorfand. 25 Cent für Kost und Logis – das waren noch Zeiten. Die Plantage mit Ziegelei und angegliederten Sklavenfriedhof (wie praktisch) gilt heute als eine der bedeutendsten historischen Stätten im Süden der USA.

Sunken Trace, wohl eine der am meisten fotografierten Sehenswürdigkeiten entlang des Natchez Trace Parkway. Es handelt sich um ein stark verwittertes Teilstück der Originalroute. Der Pfad scheint an dieser Stelle eingesunken bzw. durch die vielen Reisenden, besonders tief ausgetreten zu sein.

Am späten Nachmittag erreichen wir den Hugh White State Park am Grenada Lake.
Der Statepark Campground liegt an einem Kanal hinter dem Grenada Lake Damm.

Eine Rangerin versucht mit 2 Hosts den großen Platz in Schuss zu halten, aber der Campground ist in die Jahre gekommen und müsste dringend saniert werden. Die Anschlüsse sind marode, von den sanitären Anlagen ganz zu schweigen, die teilweise geschlossen waren. Alles in allem, hier merkt man deutlich dass der Staat kein Geld hat.

Samstag 30. Juli 2011
Heute wollen wir uns die nähere Umgebung ansehen. Doch hier kommen wir nicht weit und es heißt umkehren …

Plötzlich entdecken wir am Ufer RV’s

Dieses Schild weist uns am Nordende des Staudamms den Weg zu einem neu angelegten sauberen federal Campground mit Bademöglichkeit im See.

Zu spät - ist ärgerlich, aber morgen früh reisen wir ja sowieso ab.

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 579
weiter gehts....

Sonntag 31. Juli 2011
Nach zwei Stunden erreichen wir den T.O. Fuller State Park. Ein Campground im Grünen vor den Toren von Memphis. Für uns eine gute Wahl.

Montag 1.August 2011
Um auf den Spuren von Elvis zu wandeln geht’s zur Einstimmung heute erst mal zu den Sun Studios.
Das schmale Gebäude wirkt von außen recht unscheinbar, wir sind fast vorbei gefahren.

Wir besichtigen das Aufnahmestudio in dem Elvis im Juli 1954 seine erste Plattenaufnahme machte. Auch Johnny Cash und Jerry Lee Lewis starteten mit Sun Records ihre Karriere.

Dienstag 2.August 2011
Die 1939 erbaute Villa Graceland ist für Besucher zugänglich und vermittelt einen tiefen Einblick in das Leben von Elvis Aron Presley.
Die Villa ist noch genau so eingerichtet, wie der King of Rock 'n Roll sie am 16. August 1977 für immer verlassen hat.

… das elegante Wohnzimmer

… das stilvolle Esszimmer mit großem Kronleuchter

… das im krassen Gegensatz dazu poppig gestaltete Fernsehzimmer

… das exotisch rustikal möblierte Dschungelzimmer

Als wir zugedröhnt von Elvis Songs, schlag kaputt und mit platt gelaufenen Füßen zu Campground zurückkommen, wartet das Abendessen bereits auf dem Grill.

Mittwoch 3. August 2011
Die Beale Street in Memphis, ist eine der wenigen Strassen in den USA auf der öffentlich Alkohol getrunken werden darf. Tagsüber ist sie nicht wirklich spektakulär

doch abends ist hier der Bär los.
Dann treten Straßenkünstler auf und aus jeder Bar tönt Live-Musik.

Die Polizei ist sehr präsent, kontrolliert Ausweispapiere und sucht mit Metall Detektoren nach Waffen.

Das bekannteste Spareribs Lokal in Memphis nennt sich PIG „Pork with an Attitude“

hat diesem Schwein aber nichts genützt...

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Aber hallo!

Na das nenne ich einmal ein Rippsche! Ich geh dann mal Abendessen, mir knurrt der Magen. Sagenhaft.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Rita und Werner, bin

Hallo Rita und Werner,

bin auch wieder zugestiegen. Schöne Erinnerungen von den ersten warmen Tage 2008 als wir aus dem kalten Chicago kamen. Du machst auf mich den Eindruck Werner, das Spareribs ist Dir zu groß ??

 

Liebe Grüße Peter

 

 

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 579
@ PeterSpareribs können nie

@ Peter

Spareribs können nie zu groß sein, wenn sie dann noch köstlich schmecken wie diese.....

@ Richard

Tut mir wirklich leid, ich kann mitfühlen, mir ging es ebenso als ich das Bild einstellte.

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 579
weiter gehts....

Donnerstag 4.August 2011
6 Stunden dauert die Fahrt bis zum Table Rock State Park in Missouri.

Größere Kartenansicht

Der Campground liegt am Ufer des Table Rock Lakes.

Rita sagt zu teuer – aber träumen darf man doch …

Besuch auf dem Campground, ist sie nicht niedlich?

Samstag 6. August 2011
Branson, das familienfreundliche Las Vegas. Auch hier wird Unterhaltung groß geschrieben.

Der SUV gehört zu einer Familie die schnurstracks eins der vielen Spaßbäder ansteuerte.
Die Hektik des Augenblicks und die Vorfreude auf die kommenden Stunden spiegelt sich in dieser Zeile wieder.

Später besuchten wir noch eine Country Music Show.

Die uns gut gefallen hat.

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6730
Hallo Rita uns

Hallo Rita uns Werner,

Wunderschöne Eindrücke, letztes Jahr was ich ja auch dort. Leider reichte die zeit nicht für eine Show. 

Was ihr immer für nette tierbegegnungen habt, einfach klasse. 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 579
Hallo Didi,danke das es

Hallo Didi,

danke das es gefällt, mit den Tieren war es dieses mal nicht so dolle, die hatten sich alle versteckt, die Hitze war wohl Schuld daran.

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."