1. Was hast denn für einen Wecker ohne Beleuchtung??
2. Modell TC 10 mit 2 Fenster gibt es, nicht vielleicht, habe das aus guter Fraserway Quelle. Du hast ja nicht die Uebersicht über die ganze TC 10 Flotte, auch auf einer Tour sieht man nur einen Bruchteil der gerade vermieteten Trucks.
Uns ist es egal, wo die Fenster sind, Hauptsache, dass das Ding fährt und technisch sicher ist.
Die Details studiere ich nicht mehr, da ich irgendwann festgestellt habe, dass es so viele Modelle gibt, wie schon Shelby aufgeführt hat, dass man nicht mehr durchblickt. Dann freut man sich auf ein bestimmtes Modell, und......Meistens kommt es anders, als man denkt! Dann ist die Enttäuschung vielleicht groß.
Aber es hat trotzdem etwas gutes gebracht, nämlich die Tabelle mit den Sprit-Preisen, auch wenn es nächstes Jahr wohl etwas anders aussehen wird, wenn die Scheichs zum Pötte kommen, wie sie zur Zeit "androhen". Die Welt ist heute sehr schnelllebig, so schnell bekommt man alle Infos nicht unter einen Hut.
Nur schade, dass noch niemand im Besitz der "WETTER-GLASKUGEL" ist......
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Habe mir diesen"Schunggen" jedes 2 Jahr gekauft, habe unterdessen einige in meiner Bibliothek. Würde sicher auch genügen, diesen alle 3 Jahre zu besorgen, viele Aederungen gibt es eh nicht.
Habe diesen aber immer vor der Reise angeschafft. Sicher, geht eine Yukon/AK Reise auch ohne die Milepost, aber ein richtiger Fan legt sich diesen zu!
Auch den Grundmann kaufte ich mir jede 3 Reise neu; meistens war dieser Führer aber beim Abschluss bei meinem Reisebüro dabei.
ich habe eine uralte Milepost, mal auf einem Flohmarkt für 2 Euro gekauft!!
Nun ja, ich finde sie ganz interessant, aber nicht unbedingt notwendig. Im Ganzen kannst Du sie kaum mitnehmen, sie ist sehr dick und schwer. Ich habe mir die entsprechenden Seiten herausgerissen.
Du findest hier halt für jeden Kilometer die mehr oder weniger interessanten Punkte. Aber fast dasselbe findest Du hier:
wir waren 2x für 3 Wochen im Yukon & Alaska. Beim ersten Mal hatten wir "die Bibel" bei, beim zweiten Mal hatte ich mir schon die Möglichkeit herausgesucht, wo ich mir die Milepost in Whitehorse vorbestellen hätte können, damit diese am Tag der Abfahrt von dort auch wirklich verfügbar wäre.
Wir haben sie beim ersten Mal nicht so seeeehr häufig genutzt, wie ich vorab dachte und wir hatten beim zweiten Mal einen tollen Urlaub, auch ohne die Milepost.
Ich würd`s mal so zusammenfassen. Wenn ich noch einmal mit mehr Zeit nach dort oben kommen werde - so wie Du, mit aber mindestens fünf Wochen - dann würde ich sie mir noch einmal kaufen. Ich denke, für Campgrounds etc. (wo?, noch offen?) benötigt man sie eigentlich gar nicht (soviel wie in Yukon & Alaska stehen wir sonst nirgends "wild" und dann bleiben auch noch die vielen schönen 10$-Campgrounds) und für die vielen Dinge am Wegesrand, welche beschrieben sind, braucht man eben auch die Zeit zum Anhalten ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
wir haben die Milepost 2014 und 2015 mitgehabt und fanden sie schon sehr hilfreich. Wenn man sich erst mal eingelesen hat und weiß wie sie funktioniert, fährt man an keinem "Highlight" mehr vorbei . Es sind so gut wie alle CG`s aufgeführt, Fährverbindungen usw. Dieses Jahr haben wir uns die paar Seiten die für die NWT`s vorhanden sind, kopiert und mitgenommen, sind ja nur sehr wenige.
Die Milepost zum runterladen auf Tablet oder Notebook finde ich persönlich nicht so gut, ich blätter halt so gerne. Also.....ich finde sie gut, und bei der nächsten Reise ist sie wieder dabei .
Die werde ich mir anschauen, was für mich passen würde. Die "Bellsalaska" sieht schon vielversprechend aus, auch die Links zu der pdf oder zu der App. Wobei die Apps sind bei mir so eine Sache, da mein altes Android Tel. nicht alles "fressen" will.
@ Shelby & Micha & Angelika! Euch auch vielen Dank!
Ich blättere auch lieber im Buch, aber der technik darf man sich auch nicht verweigern.
Mal sehen, ich werde über meine Entscheidung berichten, damit ihr seht, dass die Ratschläge auch angenommen werden!
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Ich habe es gelesen, eigentlich jetzt schon am 2. mal. So vergesslich ist der Mensch.
Aber ich werde sowieso die RBs ale in ruhe später nochmals lesen, wenn alle fertig sind. Jetzt habe ich noch nicht die richtige Muse dafür, da wir in "Wartemodus" geschaltet sind. (Das erste Enkelkind soll bald kommen).
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Ich bin wieder da, wenn auch nur mit zwei kurzen Fragen.
Frage Nr. 1 ist: Braucht man wirklich die berühmte Bibel (Milepost)?
Ulli (Wolfspur) hat mir dieses Buch zum Treffen in Oktober gebracht, wo ich nachschauen konnte, aber schon das Halten des Buches in der Hand beanspruchte so viel Kraft und rufte bei mir einen kleinen Schock hervor. Naja, es steht auch sehr viel drinnen
Meine Strecke für den Sommer / Herbst steht noch in den Sternen, aber ich lese fleißig Reiseberichte, da bekomme ich bestimmt später auch eine vernünftige Route zusammen. Ich bin halt nicht der "Kleinste - Detail - Planer", und das Vorbuchen ist bis heute nicht mein Freund geworden. Aber was sein muss, muss halt sein.
Unser Reisetermin, 20.08. - 17.09.2017 steht natürlich fest.
Auch die Flüge mit CONDOR habe ich gebucht, da sich die Maschine langsam aber sicher füllt.
Frage Nr. 2 ist: Muss man wirklich in dieser Zeit die CGs zumindest im Denali N.P. vorbuchen? Und was wäre noch sinnvoll vorzubuchen?
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Ich habe die Milepost zwei mal dabei gehabt, beim dritten mal nur die Seiten raus kopiert , die ich brauchte.......Ich finde sie sehr gut und würde sie an deiner Stelle mitnehmen oder dort kaufen.
Wir haben 2015 den CG im Denali erst von Dawson aus gebucht, also drei Tage vorher, sonst nichts. Die Reisezeit war ja fast die gleiche....Wie voll es dieses Jahr wird????? 150 Jahre Canada!!!!!
Da kannst Du Dir gezielt aussuchen, was Du brauchst.
Abgesehen davon ist es dort oben doch ganz einfach: Du musst keinen Campingplatz vorbuchen (Denali ist die Ausnahme), wenn Du Dich mal vertrödelst oder der ausgesuchte CG gefält Dir nicht etc. dann fährst Du halt noch ein paar Meilen und suchst Dir eine schöne Stelle in der Natur zum boondocken.
Die Hauptsache ist, dass die grobe Route ausgearbeitet ist. Wir machen uns dann immer einen ungefähren Tagesplan, nur um immer zu sehen, ob wir uns vertrödelt haben oder ob wir evtl. zu schnell unterwegs sind. Wo wir dann letztendlich übernachten, entscheiden wir täglich vor Ort.
Denali ist eine Ausnahme.Aber auch hier haben wir letztes mal erst 2 Tage vorher reserviert. Aber wenn man absehen kann, wenn man dort ist, und wenn man auf einem bestimmten CG übernachten will, dann kann man ja schon vorher reservieren.Vor allem, weil man dann auch die Bustour zum Wonderlake gleich mit reservieren kann.
meine Meinung kennst du ja . Wir wollten auch erst nur kopieren, hätten dann aber sicher einiges nicht dabei gehabt, weil wir doch öfter unterwegs unsere Tour geändert haben. Wir haben alle CG's unterwegs aus der Milepost rausgesucht. Viele kannte ich zwar vor vom Lesen, aber so war es viel einfacher.
Kann mich also Angelika anschliessen - mitnehmen oder drüben kaufen
und zum Denali. Vor Ort war bei uns alles ausgebucht. Wir haben aber Schweizer getroffen, die zwei oder drei Tage vorab noch den Teklanika buchen konnten. Savage und Riley CG waren beide länger im Vorfeld schon ausgebucht. Wahrscheinlich aus gutem Grund...
irgendwie kam mir die "Frage Nr. 1 ist: Braucht man wirklich die berühmte Bibel (Milepost)? " bekannt vor. Mir war so, als hätte auch ich (und Andere) unlängst darauf etwas geschrieben und ich hab`s wiedergefunden: HIER
Eines der vielen schönen Dinge an Yukon & Alaska aus meiner Sicht ist, das man Campgrounds nicht vorbuchen muss und das diese - im Vergleich zum Beispiel mit dem gros in Kalifornien - spottbillig sind! Würde man auf ein "Full!"-Schild treffen, dann fährt man eben wieder ein paar Meilen oder Kilometer raus und steht "wild".
Aber auch wir hatten vor 10 Jahren eine Site im Denali vorgebucht. Angelika`s Vorschlag, eine Site im Denali mit nur kurzer Vorlaufzeit anzufragen ist doch dabei ein guter Kompromiss. Auch bei Fährüberfahrten muss man meiner Meinung nach nicht vorbuchen zum Ende der Saison, wenn man ein wenig Zeit mitbringt und ggf. damit Leben kann, 24 Stunden bis zur nächsten Fähre zu überbrücken.
So hatten wir anstelle der Verbindung Haines-Skagway wegen seeehr guter Wettervorhersage die Tour umgestellt auf Haines-Juneau (blieben dort zwei Nächte und hatten eine traumhafte Bootstour) um dann die Tour via Ferry Juneau-Skagway in Richtung Whitehorse fortzusetzen.
Dort oben bedarf es nicht viel Vorplanung (Vorbuchung). Wir konnten 2x in der Gegend sein und Yukon/Alaska zählen definitiv zu unseren Favoriten. Es wird auch Dir sehr gefallen!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
kannst du dich eventuell dazu durchringen einen Reisebericht oder ein/ zwei ausführliche Fazits über eure Yukon/ Alaska Touren zu schreiben. Wie du vielleicht noch weißt bin ich ein großer Fan eurer Berichte und wüsste das sehr zu schätzen
Wenn ihr noch etwas Platz im Koffer habt, nehmt in mit; das haben wir auch gemacht die ersten 2 Besuche, nachher nicht mehr.
Reservation:
Ausser dem Shuttle in den Denali NP bis zum Eielson haben wir noch nie einen CG reserviert; aber für euch als AK Neulinge könnte ich mir vorstellen, das zu tun.
Ob sich die 150 Jahre CN auch bis nach AK ausdehnt....., wirst du dann sehen.
Da die Mehrheit von euch der Meinung ist, dass es sich lohnt die Milepost mitzunehmen, (Platz im Koffer findet sich bei mir immer), werde mir das Buch bei Amazon besorgen.
Die Ausgabe 2017 soll im März rauskommen, sodass ich bis dahin genug zu tun mit dem sehr informativen Link von BeateR haben werde.
Aus den vielen RBs und Planungen habe ich mir viele Links notiert, welche mich natürlich auch weiter bringen werden.
Das in diesem Jahr Kanada 150 Jahre der N.Ps. feiert, läßt sich vermuten, dass zumindest der Ansturm von Einheimischen erhöht sein könnte. Somit werde ich die CGs im Denali dem entsprechend vorbuchen.
Sobald ich die Strecke, welche ich mir für uns vorstellen könnte fertig haben werde, werde ich diese natürlich dann auch hier posten.
Da füge ich nur noch hinzu: Husch - husch, an die Arbeit, die Zeit bleibt nicht stehen!
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
ust zwar nur Spekulation, aber ich glaub eigentlich nicht, dass die 150er Feier den Yukon oder gar Alaska voller machen. Ich denke, wenigsten verbinden die Reise BC mit Yukon und im Yukon muss man ja so oder so nicht zahlen.
Oder denkt ihr, dass die Leute wegen dem Ansturm in den kanadischen Rockies in den Norden flüchten?
RE: 4 Wochen im Spätsommer 2017 durch Yukon & Alaska
Hallo zusammen!
Ich habe meine Routenplanung neu benannt, und melde mich gleichzeitig zurück, natürlich mit einem kleinen Update.
1.) Das Womo habe ich schon im September 2016 gebucht, über Trans-Canada-Reisen, bei Fraaserway. Ein normaler Truck Camper, mit unbegrenzten Km. Diese Variante war unerheblich teuerer als 5000 km, habe ich mich dafür entschieden. (Ich fahre nämlich hin und wieder "gerne" Umwege, und die könnten dort oben doch etwas länger ausfallen, als einem lieb ist).
2.) Die Flugtickets sind gebucht, mit Condor, da Direktflüge. FRA - Whitehorse und zurück. Preis p.P. 1026,- € + 29,- € pro Sitzplatz
Da die Preise zwischen November bis Ende Dezember ziemlich stabil lagen, habe ich schließlich am 30.12.2016 gebucht. Für den Hinflug habe ich vorsichtshalbe die 2 Sitze für uns gebucht, wie immer in der Holzklasse. Für den Rückflug werde ich keine Sitzplätze buchen, irgendwie kommen wir schon zurück. Inzwischen kam auch der Hinweis, dass sich die Abflugzeiten um 30 Min. nach hinten verschoben haben. Gut zu wissen, haben wir doch damals 2013 unseren Flug nach Calgary glatt verpasst.
3.) Die Jahreskarte für die Nat. Parks in Kanada ist angekommen, (auch wenn der Eintritt frei ist und man braucht diese nicht).
4.) Die "Bibel des hohen Nordens", The Milepost, wurde Mitte März auch geliefert, Ausgabe 2017. Wenn schon, denn schon
Jetzt wühle ich mich langsam durch den riesigen Walzer, und zusammen mit meinem Reiseführer und einigen Reiseberichten bastele ich unsere Route zusammen. Das wird natürlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es so weit sein wird, werde ich die Planung hier posten.
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
RE: 4 Wochen im Spätsommer 2017 durch Yukon & Alaska
Hallo Jindra,
ja, genau. Bei euch gehts ja heute los. Wir wünschen euch ne tolle Reise da oben im Hohen Norden. Hoffentlich habt ihr Glück mit dem Wetter und könnt auch viele Tiere sehen.
Kommt gesund wieder!
Bei uns ging es ja auch genau vor einem Jahr los und ich gerade gestern Abend gesagt, dass ich auch viel Lust hätte, heute wieder zu fliegen.
RE: 4 Wochen im Spätsommer 2017 durch Yukon & Alaska
Liebe Foris,
vielen lieben Dank für die guten Wünsche!
Da unsere Reise noch ganze 4 Tage vor dem Abflug immer noch auf der Kippe stand, werden wir es wirklich zu wissen schätzen, dass wir doch diese einzigartige Natur erleben und sehen dürfen.
Natürlich werde ich unterwegs wieder fleißig auf meinem Blog arbeiten, senden werde ich aber je nach Möglichkeiten, wo es Internet gibt. Wer mit lesen will, ist lich eingeladen!
Na dann...: Wir starten, die Wildnis ruft!
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
@beate
1. Was hast denn für einen Wecker ohne Beleuchtung??
2. Modell TC 10 mit 2 Fenster gibt es, nicht vielleicht, habe das aus guter Fraserway Quelle. Du hast ja nicht die Uebersicht über die ganze TC 10 Flotte, auch auf einer Tour sieht man nur einen Bruchteil der gerade vermieteten Trucks.
Gruss
Shelby
Edit by Josef: Beitrag obsolet.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Shelby,
lass doch mal gutsein. Wir sollten hier nicht den thread von Jindra zumüllen.
Beate
Hallo zusammen!
Es ist o.k.
Uns ist es egal, wo die Fenster sind, Hauptsache, dass das Ding fährt und technisch sicher ist
.
Die Details studiere ich nicht mehr, da ich irgendwann festgestellt habe, dass es so viele Modelle gibt, wie schon Shelby aufgeführt hat, dass man nicht mehr durchblickt. Dann freut man sich auf ein bestimmtes Modell, und......Meistens kommt es anders, als man denkt! Dann ist die Enttäuschung vielleicht groß.
Aber es hat trotzdem etwas gutes gebracht, nämlich die Tabelle mit den Sprit-Preisen, auch wenn es nächstes Jahr wohl etwas anders aussehen wird, wenn die Scheichs zum Pötte kommen, wie sie zur Zeit "androhen". Die Welt ist heute sehr schnelllebig, so schnell bekommt man alle Infos nicht unter einen Hut
.
Nur schade, dass noch niemand im Besitz der "WETTER-GLASKUGEL" ist.....
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo zusammen!
Ich hätte die nächste Frage an euch, die "Kenner und Liebhaber" des hohen Nordens
.
Wie hilfreich / wichtig ist die "Milepost"? Wie beurteilt ihr es?
Soll ich mir dieses Buch besorgen?
Ich besitze das Buch von Grundmann, Kanada der ganze Norden, mit Alaska.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra
Habe mir diesen"Schunggen" jedes 2 Jahr gekauft, habe unterdessen einige in meiner Bibliothek. Würde sicher auch genügen, diesen alle 3 Jahre zu besorgen, viele Aederungen gibt es eh nicht.
Habe diesen aber immer vor der Reise angeschafft. Sicher, geht eine Yukon/AK Reise auch ohne die Milepost, aber ein richtiger Fan legt sich diesen zu!
Auch den Grundmann kaufte ich mir jede 3 Reise neu; meistens war dieser Führer aber beim Abschluss bei meinem Reisebüro dabei.
Gruss
Shelby
Hallo Jindra,
ich habe eine uralte Milepost, mal auf einem Flohmarkt für 2 Euro gekauft!!
Nun ja, ich finde sie ganz interessant, aber nicht unbedingt notwendig. Im Ganzen kannst Du sie kaum mitnehmen, sie ist sehr dick und schwer. Ich habe mir die entsprechenden Seiten herausgerissen.
Du findest hier halt für jeden Kilometer die mehr oder weniger interessanten Punkte. Aber fast dasselbe findest Du hier:
http://www.bellsalaska.com/highways/
Wenn ich nicht diese Uralt-Ausgabe gefunden hätte, ich hätte mir das Buch nicht zugelegt.
Beate
Hi Jindra,
wir waren 2x für 3 Wochen im Yukon & Alaska. Beim ersten Mal hatten wir "die Bibel" bei, beim zweiten Mal hatte ich mir schon die Möglichkeit herausgesucht, wo ich mir die Milepost in Whitehorse vorbestellen hätte können, damit diese am Tag der Abfahrt von dort auch wirklich verfügbar wäre.
Wir haben sie beim ersten Mal nicht so seeeehr häufig genutzt, wie ich vorab dachte und wir hatten beim zweiten Mal einen tollen Urlaub, auch ohne die Milepost.
Ich würd`s mal so zusammenfassen. Wenn ich noch einmal mit mehr Zeit nach dort oben kommen werde - so wie Du, mit aber mindestens fünf Wochen - dann würde ich sie mir noch einmal kaufen. Ich denke, für Campgrounds etc. (wo?, noch offen?) benötigt man sie eigentlich gar nicht (soviel wie in Yukon & Alaska stehen wir sonst nirgends "wild" und dann bleiben auch noch die vielen schönen 10$-Campgrounds) und für die vielen Dinge am Wegesrand, welche beschrieben sind, braucht man eben auch die Zeit zum Anhalten ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Jindra,
wenn Du Deinen Schleppi wieder dabei hast, kannst Du die maps vom Milepost auch downloaden, als pdf, hier:
https://www.themilepost.com/
Ich habe gesehen, inzwischen gibt es ihn auch als App, allerdings ist das downloaden von der gesammten Ausgabe aus 2015 nicht kostenfrei.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.milepost.alaskatravel
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Jindra,
wir haben die Milepost 2014 und 2015 mitgehabt und fanden sie schon sehr hilfreich. Wenn man sich erst mal eingelesen hat und weiß wie sie funktioniert, fährt man an keinem "Highlight" mehr vorbei
. Es sind so gut wie alle CG`s aufgeführt, Fährverbindungen usw. Dieses Jahr haben wir uns die paar Seiten die für die NWT`s vorhanden sind, kopiert und mitgenommen, sind ja nur sehr wenige.
Die Milepost zum runterladen auf Tablet oder Notebook finde ich persönlich nicht so gut, ich blätter halt so gerne. Also.....ich finde sie gut, und bei der nächsten Reise ist sie wieder dabei
.
liebe Grüße,
Angelika
Wow, das ging aber schnell, so viele Antworten
!
@ Beate & Riobine, danke für die Links!
Die werde ich mir anschauen, was für mich passen würde. Die "Bellsalaska" sieht schon vielversprechend aus, auch die Links zu der pdf oder zu der App. Wobei die Apps sind bei mir so eine Sache, da mein altes Android Tel. nicht alles "fressen" will.
@ Shelby & Micha & Angelika! Euch auch vielen Dank!
Ich blättere auch lieber im Buch, aber der technik darf man sich auch nicht verweigern.
Mal sehen, ich werde über meine Entscheidung berichten, damit ihr seht, dass die Ratschläge auch angenommen werden
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
wir hätten sie dabei und fanden es sehr hilfreich, Vorallem auch die Papie Form. Mehr dazu hab ich hier geschrieben:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/wolfsspur/ein-roadtrip-durch...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli!
Danke für den Link.
Ich habe es gelesen, eigentlich jetzt schon am 2. mal. So vergesslich ist der Mensch
.
Aber ich werde sowieso die RBs ale in ruhe später nochmals lesen, wenn alle fertig sind
. Jetzt habe ich noch nicht die richtige Muse dafür, da wir in "Wartemodus" geschaltet sind. (Das erste Enkelkind soll bald kommen
).
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
oh wie schön! Klar, da hast du gerade wenig Nerven für die Reiseplanung, das glaub' ich...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Jindra,
das freut mich für euch. Ich drücke die Daumen, dass alles schnell und glatt verläuft

Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo alle lieben Ratgeber!
Ich bin wieder da, wenn auch nur mit zwei kurzen Fragen.
Frage Nr. 1 ist: Braucht man wirklich die berühmte Bibel (Milepost)?
Ulli (Wolfspur) hat mir dieses Buch zum Treffen in Oktober gebracht, wo ich nachschauen konnte, aber schon das Halten des Buches in der Hand beanspruchte so viel Kraft
und rufte bei mir einen kleinen Schock hervor
. Naja, es steht auch sehr viel drinnen
Meine Strecke für den Sommer / Herbst steht noch in den Sternen, aber ich lese fleißig Reiseberichte, da bekomme ich bestimmt später auch eine vernünftige Route zusammen. Ich bin halt nicht der "Kleinste - Detail - Planer", und das Vorbuchen ist bis heute nicht mein Freund geworden
. Aber was sein muss, muss halt sein.
Unser Reisetermin, 20.08. - 17.09.2017 steht natürlich fest.
Auch die Flüge mit CONDOR habe ich gebucht, da sich die Maschine langsam aber sicher füllt.
Frage Nr. 2 ist: Muss man wirklich in dieser Zeit die CGs zumindest im Denali N.P. vorbuchen? Und was wäre noch sinnvoll vorzubuchen?
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
Ich habe die Milepost zwei mal dabei gehabt, beim dritten mal nur die Seiten raus kopiert , die ich brauchte.......Ich finde sie sehr gut
und würde sie an deiner Stelle mitnehmen oder dort kaufen.
Wir haben 2015 den CG im Denali erst von Dawson aus gebucht, also drei Tage vorher, sonst nichts. Die Reisezeit war ja fast die gleiche....Wie voll es dieses Jahr wird????? 150 Jahre Canada!!!!!
Lieben Grüsse,
Angelika
Ne, braucht man nicht. Ich zumindest habe sie noch nie gebraucht. Du kannst Dir das meiste davon auch im Netz runterladen. Hier nur ein Beispiel:
http://www.bellsalaska.com/highway/alaska-highway/whitehorse-to-alaska-b...
Da kannst Du Dir gezielt aussuchen, was Du brauchst.
Abgesehen davon ist es dort oben doch ganz einfach: Du musst keinen Campingplatz vorbuchen (Denali ist die Ausnahme), wenn Du Dich mal vertrödelst oder der ausgesuchte CG gefält Dir nicht etc. dann fährst Du halt noch ein paar Meilen und suchst Dir eine schöne Stelle in der Natur zum boondocken.
Die Hauptsache ist, dass die grobe Route ausgearbeitet ist. Wir machen uns dann immer einen ungefähren Tagesplan, nur um immer zu sehen, ob wir uns vertrödelt haben oder ob wir evtl. zu schnell unterwegs sind. Wo wir dann letztendlich übernachten, entscheiden wir täglich vor Ort.
Denali ist eine Ausnahme.Aber auch hier haben wir letztes mal erst 2 Tage vorher reserviert. Aber wenn man absehen kann, wenn man dort ist, und wenn man auf einem bestimmten CG übernachten will, dann kann man ja schon vorher reservieren.Vor allem, weil man dann auch die Bustour zum Wonderlake gleich mit reservieren kann.
LG
Beate
Hi Jindra,
meine Meinung kennst du ja
. Wir wollten auch erst nur kopieren, hätten dann aber sicher einiges nicht dabei gehabt, weil wir doch öfter unterwegs unsere Tour geändert haben. Wir haben alle CG's unterwegs aus der Milepost rausgesucht. Viele kannte ich zwar vor vom Lesen, aber so war es viel einfacher.
Kann mich also Angelika anschliessen - mitnehmen oder drüben kaufen
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Jondra,
und zum Denali. Vor Ort war bei uns alles ausgebucht. Wir haben aber Schweizer getroffen, die zwei oder drei Tage vorab noch den Teklanika buchen konnten. Savage und Riley CG waren beide länger im Vorfeld schon ausgebucht. Wahrscheinlich aus gutem Grund...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Jindra,
irgendwie kam mir die "Frage Nr. 1 ist: Braucht man wirklich die berühmte Bibel (Milepost)? " bekannt vor. Mir war so, als hätte auch ich (und Andere) unlängst darauf etwas geschrieben und ich hab`s wiedergefunden: HIER
Eines der vielen schönen Dinge an Yukon & Alaska aus meiner Sicht ist, das man Campgrounds nicht vorbuchen muss und das diese - im Vergleich zum Beispiel mit dem gros in Kalifornien - spottbillig sind! Würde man auf ein "Full!"-Schild treffen, dann fährt man eben wieder ein paar Meilen oder Kilometer raus und steht "wild".
Aber auch wir hatten vor 10 Jahren eine Site im Denali vorgebucht. Angelika`s Vorschlag, eine Site im Denali mit nur kurzer Vorlaufzeit anzufragen ist doch dabei ein guter Kompromiss. Auch bei Fährüberfahrten muss man meiner Meinung nach nicht vorbuchen zum Ende der Saison, wenn man ein wenig Zeit mitbringt und ggf. damit Leben kann, 24 Stunden bis zur nächsten Fähre zu überbrücken.
So hatten wir anstelle der Verbindung Haines-Skagway wegen seeehr guter Wettervorhersage die Tour umgestellt auf Haines-Juneau (blieben dort zwei Nächte und hatten eine traumhafte Bootstour) um dann die Tour via Ferry Juneau-Skagway in Richtung Whitehorse fortzusetzen.
Dort oben bedarf es nicht viel Vorplanung (Vorbuchung). Wir konnten 2x in der Gegend sein und Yukon/Alaska zählen definitiv zu unseren Favoriten. Es wird auch Dir sehr gefallen!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Lieber Michael ( MichaH),
kannst du dich eventuell dazu durchringen einen Reisebericht oder ein/ zwei ausführliche Fazits über eure Yukon/ Alaska Touren zu schreiben. Wie du vielleicht noch weißt bin ich ein großer Fan eurer Berichte und wüsste das sehr zu schätzen
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Saluti Jindra
Milepost:
Wenn ihr noch etwas Platz im Koffer habt, nehmt in mit; das haben wir auch gemacht die ersten 2 Besuche, nachher nicht mehr.
Reservation:
Ausser dem Shuttle in den Denali NP bis zum Eielson haben wir noch nie einen CG reserviert; aber für euch als AK Neulinge könnte ich mir vorstellen, das zu tun.
Ob sich die 150 Jahre CN auch bis nach AK ausdehnt....., wirst du dann sehen.
Gruss
Shelby
Hallo zusammen!
Vielen, vielen
Dank euch allen!
Da die Mehrheit von euch der Meinung ist, dass es sich lohnt die Milepost mitzunehmen, (Platz im Koffer findet sich bei mir immer
), werde mir das Buch bei Amazon besorgen.
Die Ausgabe 2017 soll im März rauskommen, sodass ich bis dahin genug zu tun mit dem sehr informativen Link von BeateR haben werde
.
Aus den vielen RBs und Planungen habe ich mir viele Links notiert, welche mich natürlich auch weiter bringen werden.
Das in diesem Jahr Kanada 150 Jahre der N.Ps. feiert, läßt sich vermuten, dass zumindest der Ansturm von Einheimischen erhöht sein könnte. Somit werde ich die CGs im Denali dem entsprechend vorbuchen.
Sobald ich die Strecke, welche ich mir für uns vorstellen könnte fertig haben werde, werde ich diese natürlich dann auch hier posten.
Da füge ich nur noch hinzu: Husch - husch, an die Arbeit, die Zeit bleibt nicht stehen
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Jindra,
ust zwar nur Spekulation, aber ich glaub eigentlich nicht, dass die 150er Feier den Yukon oder gar Alaska voller machen. Ich denke, wenigsten verbinden die Reise BC mit Yukon und im Yukon muss man ja so oder so nicht zahlen.
Oder denkt ihr, dass die Leute wegen dem Ansturm in den kanadischen Rockies in den Norden flüchten?
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli!
Das denke ich mir nicht unbedingt
! Der größte Trubel wird sich mit Sicherheit in den Rockies und in den bekannten N.Ps. in BC / AB abspielen.
Ich werde die 2 CGs im Denali im Auge behalten...
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo zusammen!
Ich habe meine Routenplanung neu benannt, und melde mich gleichzeitig zurück, natürlich mit einem kleinen Update.
1.) Das Womo habe ich schon im September 2016 gebucht, über Trans-Canada-Reisen, bei Fraaserway. Ein normaler Truck Camper, mit unbegrenzten Km. Diese Variante war unerheblich teuerer als 5000 km, habe ich mich dafür entschieden. (Ich fahre nämlich hin und wieder "gerne" Umwege, und die könnten dort oben doch etwas länger ausfallen, als einem lieb ist
).
2.) Die Flugtickets sind gebucht, mit Condor, da Direktflüge. FRA - Whitehorse und zurück. Preis p.P. 1026,- € + 29,- € pro Sitzplatz
Da die Preise zwischen November bis Ende Dezember ziemlich stabil lagen, habe ich schließlich am 30.12.2016 gebucht. Für den Hinflug habe ich vorsichtshalbe die 2 Sitze für uns gebucht, wie immer in der Holzklasse. Für den Rückflug werde ich keine Sitzplätze buchen, irgendwie kommen wir schon zurück.
Inzwischen kam auch der Hinweis, dass sich die Abflugzeiten um 30 Min. nach hinten verschoben haben. Gut zu wissen, haben wir doch damals 2013 unseren Flug nach Calgary glatt verpasst
.
3.) Die Jahreskarte für die Nat. Parks in Kanada ist angekommen, (auch wenn der Eintritt frei ist und man braucht diese nicht).
4.) Die "Bibel des hohen Nordens", The Milepost, wurde Mitte März auch geliefert, Ausgabe 2017. Wenn schon, denn schon
Jetzt wühle ich mich langsam durch den riesigen Walzer, und zusammen mit meinem Reiseführer und einigen Reiseberichten bastele ich unsere Route zusammen. Das wird natürlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es so weit sein wird, werde ich die Planung hier posten.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
ich wünsche euch einen guten Flug und eine erste spannende Reisewoche mit viel Sonne. Nächsten Sonntag kommen wir nach....?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Jindra,
ja, genau. Bei euch gehts ja heute los.
Wir wünschen euch ne tolle Reise da oben im Hohen Norden. Hoffentlich habt ihr Glück mit dem Wetter und könnt auch viele Tiere sehen.
Kommt gesund wieder!
Bei uns ging es ja auch genau vor einem Jahr los und ich gerade gestern Abend gesagt, dass ich auch viel Lust hätte, heute wieder zu fliegen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Liebe Jindra, lieber Paul,
endlich, ihr duerft wieder los, wie schoen!
Dieter und ich wuenschen euch eine wundervolle Reise, gutes Wetter und viele schoene Erlebnisse.
Geniesst die einmalige Natur do oben in den Weiten des Yukons und in Alaska, lasst es euch gutgehen und kommt vor allem gluecklich und gesund zurueck!
Wir werden mit Spannung auf eure sporadischen Lebenszeichen im Blog warten!
Machts gut ihr Beiden!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Macht´s gut ihr beiden.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Jindra,
ich wünsche euch einen tollen Urlaub. Geniesst die Weite und die Ruhe!
Viele Grüße
Lothar
Hallo Jindra,
Gute Reise!
Lg Mobbel
Hallo Jindra und Paul,
einen schönen Urlaub mit viel Sonnenschein, herrlicher Natur und vielen Tiersichtungen wünschen wir Euch und kommt gesund und gut erholt nach Hause.
Liebe Grüße
Olaf
Liebe Foris,
vielen lieben Dank für die guten Wünsche!
Da unsere Reise noch ganze 4 Tage vor dem Abflug immer noch auf der Kippe stand, werden wir es wirklich zu wissen schätzen, dass wir doch diese einzigartige Natur erleben und sehen dürfen.
Natürlich werde ich unterwegs wieder fleißig auf meinem Blog arbeiten, senden werde ich aber je nach Möglichkeiten, wo es Internet gibt. Wer mit lesen will, ist
lich eingeladen!
Na dann...: Wir starten, die Wildnis ruft!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog