RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Herzlichen Dank Jonny und Christian!
Das hat tatsächlich sehr geholfen. Ich wäre tatsächlich nie auf die Idee gekommen Brot einzufrieren. Genial. Und gut zu wissen, dass man alles andere auf der Strecke auch bekäme. Danke vielmals.
Als nächstes steht nun an hier dass wir uns durcharbeiten, wie genau ein Wohnmobil funktioniert 😅 Vielleicht nur eine Frage vorab, wie lange läuft denn ein Kühlschrank mit Gefrierfach überhaupt ohne Stromversorgung am Platz? Und wie lange reicht auch die Batterie zum Kochen? Vielleicht kann das noch jemand in einem Zweizeiler kurz beantworten. So ganz schlau werden wir aus der Anleitung vom Camper Vermieter noch nicht…
Und falls jemand Wandertipps für 8jährige Jungs (ca 6“5-10km) die sich weigern auf geraden langen Wegen zu laufen, aber über Wurzeln und Stein mit verschlungenen Pfaden zu Höchstleistung auflaufen, dann wäre ich auch sehr sehr dankbar dafür! 🙏
RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Wenn denn Backofen oder Toaster im WoMo sind. Wir haben die Bagels in der Pfanne getoastet.
Ein paar Wandermöglichkeiten:
Drumheller:
Royal Tyrell Museum Trail 3,5 km, 81 hm
Midland and Dinosaur Trails 3,5 km, 81 hm
Rund um den Icefields Parkway (südlicher Teil):
Lake Agnes Teahouse 7,5 km, 500 hm
Fairview Lookout 2,3 km, 156 hm
Bow Glacier Falls 9 km, 290 hm
Bow Summit trail 7 km, 300 hm
Parker Ridge Trail 7 km, 350 hm
Kootenay:
Marble Canyon 1,4 km, 29 hm
Paint Pots 2,1 km, 64 hm
Juniper Loop 5,6 km, 301 hm
RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Hi Martina,
es kommt drauf an
Welches Modell bei welchem Vermieter habt ihr denn? Eigentlich waren immer Kühlschränke verbaut die auf Gas laufen, und somit bei vollem Gastank ewig laufen. Mittlerweile werden auch Kompressor Kühlschränke verbaut die laufen mit Strom. Da kommt es dann auf die Qualität der Aufbau Batterie, sind Solar Panels auf dem Auto, etc.. an. Aber in der Regel kommt man auch ein paar Tage hin. Sobald ihr fahrt wird die Batterie ja eh geladen.
Herd und Backofen läuft eh auf Gas. ( mir ist zumindest noch kein Induktions-Herd untergekommen)
Gruß
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Hallo Martina,
noch zu dem Thema Brot:
Wir waren dieses Jahr unterwegs und hatten uns noch in Deutschland bei Lidl einen Campingofen besorgt. Den gab es irgendwann im Frühjahr. Zu Hause haben wir testweise Brot auf dem Gasgrill gebacken und für gut befunden. So haben wir bei unserem Einkauf eine große Packung Vollkornmehl und Sonnenblumenkerne gekauft (die Hefe haben wir aus Deutschland mitgenommen) und das Brot jeden zweiten bis dritten Tag selbst gebacken. Das ging so nebenbei, war kein großer Akt und die Kids waren happy.
Den Campingofen haben wir nicht mehr mit nach Hause genommen und den Platz stattdessen für Andenken genutzt.
Unser Gefrierfach im Wohnmobil haben wir mit Grillgut gefüllt 😊
Wir hatten für knapp drei Wochen einen Camper von Four seasons / Fraserway und unsere Plätze waren ohne Strom. Der Herd und der Kühlschrank sowie das Gefrierfach liefen mit Gas. Wir mussten nicht nachfüllen. Der Backofen ging über den Generator. Diesen haben wir aber nicht genutzt. Zu dem Generator musst du wissen, dass dieser auf den meisten CGs nur zu gewissen Zeiten benutzt werden darf.
Ich hatte mir bei der Planung mögliche Wanderoptionen aufgeschrieben und wir haben spontan entschieden, was wir machen (und was nicht).
Da wir Ende August 25-30 Grad hatten, waren unsere Wanderungen dann doch eher kurz und wir haben uns fast täglich eine Badestelle gesucht.
RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Hallo Martina,
wegen der Einkäufe würde ich mir jetzt auch nicht solche Sorgen machen. Wir hatten bei unserer diesjährigen Reise auf der gesamten Strecke von Calgary nach Jasper, welche auf immerhin sieben Reisetage verteilt war, nur einen einzigen Lebensmitteleinkauf. Nämlich ganz am Anfang in Calgary, direkt nach der Übernahme. Den nächsten Einkauf dann erst in Jasper. Und wir waren sogar zu viert. Drei Erwachsene und ein 11-jähriges Kind. War alles kein Problem gewesen.
Auch die oft fehlende externe Stromversorgung war kein Problem. Wir standen beispielsweise ganze acht Nächte in Folge ohne externen Strom. Da waren sogar zwei Doppelübernachtungen dabei gewesen. Viel gefahren sind wir dabei auch nicht. Vor der ersten Doppelübernachtung sind wir nur ultrakurze Strecken pro Tag gefahren, erst 38 Kilometer, am nächsten Tag dann 39 Kilometer und dann kam die Doppelübernachtung mit nur 9 Kilometern an diesem Tag. Es wurden keinerlei Lebensmittel schlecht dabei, weil der Kühlschrank in dieser Zeit automatisch auf Propan lief.
Wir hatten bei Fraserway gebucht. Auf unsere Frage, ob wir einen auf Propan laufenden Kühlschrank bekommen würden, kam sofort ein eindeutiges Ja vom Vermittler. War ja dann auch so gewesen.
Viele Grüße
Alex I love not man the less, but nature more
RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Ihr seid die Besten!
Vielen vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Wir bekommen ein immer besseres Bild, wie das alles so läuft mit Camper in den Rockies!
Wir haben ein 24“ Camper von Fraserway, also dürfte es sich auch um einen propanbetriebenen Kühlschrank handeln. Toll dass die Versorgung so lange aufrechterhalten bleibt ohne Stromanschluss!
Wir würden gerne zu Beginn in Calgary einkaufen und dann 10 Tage den Icefield hoch und runter mit Banff, Yoho, aber kein Jasper und nicht bis Golden oder Radium Hot springs raus.
Falls wir die Tour nicht doch noch überdenken und den netten Routen-Vorschlag von Christian umsetzen, dann haben wir in den 10 Tagen nur die Chance in Lake Louise und Saskatchewan Crossing einzukaufen. Nach Banff in den Ort reinfahren wollen wir auch nicht, wegen zu stressig. Mal schauen..
Grillgut im Gefrierfach ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt! Wir machen uns auch mal Gedanken zum Brot backen, allerdings backen wir zuhause auch nicht selbst, sprich wir sind nicht backerfahren 😇
Gibt es da gute Rezepte oder Anleitungen zu dem Campingofen?
RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Hallo Martina,
wir sind auch keine Brotbäcker.
Aus vorherigen Reisen war uns bekannt, dass die Backwaren in Kanada nicht mit unseren zu vergleichen sind, obwohl es in den Großstädten teilweise auch Bäcker gibt, deren Qualität ganz in Ordnung ist, zumindest in Edmonton.
Unsere Kinder sind in dieser Hinsicht einfach etwas näschig, weshalb wir es einfach probiert haben und es hat funktioniert 😊
Rezepte gibt es im Netz viele, auch hier auf der Homepage.
Wir haben 500gr Vollkornmehl, etwas Salz, zwei Päckchen Trockenhefe, etwas Sonnenblumenkerne und lauwarmes Wasser gemischt, kurz gehen lassen und dann in der Form auf dem Gasherd fünf Minuten bei voller Temperatur und dann etwa 40 Minuten auf niedriger Stufe backen lassen.
Neben unserem Ersteinkauf waren wir in den knapp drei Wochen noch 3x ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Ich hatte mir zu Hause schon Gedanken gemacht, was es zu Essen geben könnte und dementsprechend eine Liste geschrieben.
RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Hallo Martina,
eine Sache noch zu Drumheller:
wir waren Anfang / Mitte September dort, da hatten sie (das Dino-Museum) nicht mehr jeden Tag geöffnet, da in Alberta die Schule schon wieder angefangen hatte.
RE: Entspannte Tour und Einkauf um den Icefield Parkway
Vielen lieben Dank nochmal!
Das Rezept ist gespeichert und der Reiserbericht mit Freude gelesen.
Jetzt muss sich nur noch festigen, was wir an Route fahren wollen. Da wir alle drei große Menschenmassen nicht so gerne mögen, gleichzeitig in den 10 Tagen gerne die Highlights sehen möchten, wenn wir schon nur so kurz unterwegs sind, planen wir ständig um, aber bis Januar ist ja zum Glück noch ein bischen hin.
Herzlichen Dank Jonny und Christian!
Das hat tatsächlich sehr geholfen. Ich wäre tatsächlich nie auf die Idee gekommen Brot einzufrieren. Genial. Und gut zu wissen, dass man alles andere auf der Strecke auch bekäme. Danke vielmals.
Als nächstes steht nun an hier dass wir uns durcharbeiten, wie genau ein Wohnmobil funktioniert 😅 Vielleicht nur eine Frage vorab, wie lange läuft denn ein Kühlschrank mit Gefrierfach überhaupt ohne Stromversorgung am Platz? Und wie lange reicht auch die Batterie zum Kochen? Vielleicht kann das noch jemand in einem Zweizeiler kurz beantworten. So ganz schlau werden wir aus der Anleitung vom Camper Vermieter noch nicht…
Und falls jemand Wandertipps für 8jährige Jungs (ca 6“5-10km) die sich weigern auf geraden langen Wegen zu laufen, aber über Wurzeln und Stein mit verschlungenen Pfaden zu Höchstleistung auflaufen, dann wäre ich auch sehr sehr dankbar dafür! 🙏
Liebe Grüße Martina
Wenn denn Backofen oder Toaster im WoMo sind. Wir haben die Bagels in der Pfanne getoastet.
Ein paar Wandermöglichkeiten:
Drumheller:
Royal Tyrell Museum Trail 3,5 km, 81 hm
Midland and Dinosaur Trails 3,5 km, 81 hm
Rund um den Icefields Parkway (südlicher Teil):
Lake Agnes Teahouse 7,5 km, 500 hm
Fairview Lookout 2,3 km, 156 hm
Bow Glacier Falls 9 km, 290 hm
Bow Summit trail 7 km, 300 hm
Parker Ridge Trail 7 km, 350 hm
Kootenay:
Marble Canyon 1,4 km, 29 hm
Paint Pots 2,1 km, 64 hm
Juniper Loop 5,6 km, 301 hm
Gruß
Christian
Hi Martina,
es kommt drauf an
Welches Modell bei welchem Vermieter habt ihr denn? Eigentlich waren immer Kühlschränke verbaut die auf Gas laufen, und somit bei vollem Gastank ewig laufen. Mittlerweile werden auch Kompressor Kühlschränke verbaut die laufen mit Strom. Da kommt es dann auf die Qualität der Aufbau Batterie, sind Solar Panels auf dem Auto, etc.. an. Aber in der Regel kommt man auch ein paar Tage hin. Sobald ihr fahrt wird die Batterie ja eh geladen.
Herd und Backofen läuft eh auf Gas. ( mir ist zumindest noch kein Induktions-Herd untergekommen)
Gruß
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Folgt uns gern - #chickendonkeytours
Hallo Martina,
noch zu dem Thema Brot:
Wir waren dieses Jahr unterwegs und hatten uns noch in Deutschland bei Lidl einen Campingofen besorgt. Den gab es irgendwann im Frühjahr. Zu Hause haben wir testweise Brot auf dem Gasgrill gebacken und für gut befunden. So haben wir bei unserem Einkauf eine große Packung Vollkornmehl und Sonnenblumenkerne gekauft (die Hefe haben wir aus Deutschland mitgenommen) und das Brot jeden zweiten bis dritten Tag selbst gebacken. Das ging so nebenbei, war kein großer Akt und die Kids waren happy.
Den Campingofen haben wir nicht mehr mit nach Hause genommen und den Platz stattdessen für Andenken genutzt.
Unser Gefrierfach im Wohnmobil haben wir mit Grillgut gefüllt 😊
Wir hatten für knapp drei Wochen einen Camper von Four seasons / Fraserway und unsere Plätze waren ohne Strom. Der Herd und der Kühlschrank sowie das Gefrierfach liefen mit Gas. Wir mussten nicht nachfüllen. Der Backofen ging über den Generator. Diesen haben wir aber nicht genutzt. Zu dem Generator musst du wissen, dass dieser auf den meisten CGs nur zu gewissen Zeiten benutzt werden darf.
Ich hatte mir bei der Planung mögliche Wanderoptionen aufgeschrieben und wir haben spontan entschieden, was wir machen (und was nicht).
Da wir Ende August 25-30 Grad hatten, waren unsere Wanderungen dann doch eher kurz und wir haben uns fast täglich eine Badestelle gesucht.
VG Bine
Hallo Martina,
wegen der Einkäufe würde ich mir jetzt auch nicht solche Sorgen machen. Wir hatten bei unserer diesjährigen Reise auf der gesamten Strecke von Calgary nach Jasper, welche auf immerhin sieben Reisetage verteilt war, nur einen einzigen Lebensmitteleinkauf. Nämlich ganz am Anfang in Calgary, direkt nach der Übernahme. Den nächsten Einkauf dann erst in Jasper. Und wir waren sogar zu viert. Drei Erwachsene und ein 11-jähriges Kind. War alles kein Problem gewesen.
Auch die oft fehlende externe Stromversorgung war kein Problem. Wir standen beispielsweise ganze acht Nächte in Folge ohne externen Strom. Da waren sogar zwei Doppelübernachtungen dabei gewesen. Viel gefahren sind wir dabei auch nicht. Vor der ersten Doppelübernachtung sind wir nur ultrakurze Strecken pro Tag gefahren, erst 38 Kilometer, am nächsten Tag dann 39 Kilometer und dann kam die Doppelübernachtung mit nur 9 Kilometern an diesem Tag. Es wurden keinerlei Lebensmittel schlecht dabei, weil der Kühlschrank in dieser Zeit automatisch auf Propan lief.
Wir hatten bei Fraserway gebucht. Auf unsere Frage, ob wir einen auf Propan laufenden Kühlschrank bekommen würden, kam sofort ein eindeutiges Ja vom Vermittler. War ja dann auch so gewesen.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Ihr seid die Besten!
Vielen vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Wir bekommen ein immer besseres Bild, wie das alles so läuft mit Camper in den Rockies!
Wir haben ein 24“ Camper von Fraserway, also dürfte es sich auch um einen propanbetriebenen Kühlschrank handeln. Toll dass die Versorgung so lange aufrechterhalten bleibt ohne Stromanschluss!
Wir würden gerne zu Beginn in Calgary einkaufen und dann 10 Tage den Icefield hoch und runter mit Banff, Yoho, aber kein Jasper und nicht bis Golden oder Radium Hot springs raus.
Falls wir die Tour nicht doch noch überdenken und den netten Routen-Vorschlag von Christian umsetzen, dann haben wir in den 10 Tagen nur die Chance in Lake Louise und Saskatchewan Crossing einzukaufen. Nach Banff in den Ort reinfahren wollen wir auch nicht, wegen zu stressig. Mal schauen..
Grillgut im Gefrierfach ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt! Wir machen uns auch mal Gedanken zum Brot backen, allerdings backen wir zuhause auch nicht selbst, sprich wir sind nicht backerfahren 😇
Gibt es da gute Rezepte oder Anleitungen zu dem Campingofen?
Hi Martina,
…ich denke, dass Du den Bericht unserer Tour aus dem Jahr 2017 noch nicht kennst 😉🤔?
Schau mal hier: https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/kochi/kanada-usa-sommer-2017
Da könntest Du so einige Punkte für Euch finden😉…
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Martina,
wir sind auch keine Brotbäcker.
Aus vorherigen Reisen war uns bekannt, dass die Backwaren in Kanada nicht mit unseren zu vergleichen sind, obwohl es in den Großstädten teilweise auch Bäcker gibt, deren Qualität ganz in Ordnung ist, zumindest in Edmonton.
Unsere Kinder sind in dieser Hinsicht einfach etwas näschig, weshalb wir es einfach probiert haben und es hat funktioniert 😊
Rezepte gibt es im Netz viele, auch hier auf der Homepage.
Wir haben 500gr Vollkornmehl, etwas Salz, zwei Päckchen Trockenhefe, etwas Sonnenblumenkerne und lauwarmes Wasser gemischt, kurz gehen lassen und dann in der Form auf dem Gasherd fünf Minuten bei voller Temperatur und dann etwa 40 Minuten auf niedriger Stufe backen lassen.
Neben unserem Ersteinkauf waren wir in den knapp drei Wochen noch 3x ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Ich hatte mir zu Hause schon Gedanken gemacht, was es zu Essen geben könnte und dementsprechend eine Liste geschrieben.
Viele Grüße
Bine
Hallo Martina,
eine Sache noch zu Drumheller:
wir waren Anfang / Mitte September dort, da hatten sie (das Dino-Museum) nicht mehr jeden Tag geöffnet, da in Alberta die Schule schon wieder angefangen hatte.
VG Bine
Vielen lieben Dank nochmal!
Das Rezept ist gespeichert und der Reiserbericht mit Freude gelesen.
Jetzt muss sich nur noch festigen, was wir an Route fahren wollen. Da wir alle drei große Menschenmassen nicht so gerne mögen, gleichzeitig in den 10 Tagen gerne die Highlights sehen möchten, wenn wir schon nur so kurz unterwegs sind, planen wir ständig um, aber bis Januar ist ja zum Glück noch ein bischen hin.
Ich danke euch allen ganz herzlich!
Liebe Grüße