wir benutzen mit unserer MC immer die deutsche PLZ.
An einer Tankstellenkette im letzten Jahr hies es im Display: "Please enter the zipcode of the cardholder" und damit es hat auch auf unserer achtwöchigen Reise jedesmal geklappt.
Es ist eigentlich auch die einzige grobe Möglichkeit an der Zapfsäule die Karte zu prüfen ohne Eingabe einer PIN, denn wer kennt, ohne auslesen der Karte, die PLZ des Inhabers.
Gruß
muk
... an jedem Ort zu jeder Zeit - Ruhe und Gelassenheit
In Kalifornien klappt es mit der Eingabe des ZIP fast nie. In Utah und Arizona hingegen fast immer. Es gibt so viele Ausnahmen, dass man keinen generellen Rat geben kann.
mein Mann und ich kriegen jedesmal Hitzewellen, wenn es heißt: wir müssten mal wieder tanken. Wir haben letztes Jahr in Needles (Kalifornien) bei Chevron in bar bezahlt, weil die VISA-Card nicht funktioniert hat. Zum Glück hatten wir genügend Bargeld dabei, ich mag mir garnicht vorstellen, wie wir sonst vom Hof gekommen wären. Von da an bin ich immer mit der Karte zum Kassierer rein, während mein Mann getankt hat.
mittlerweile ist mir das Stöbern in dieser Website ein tägliches Bedürfnis geworden - meine Zeitung könnte ich erstmal abbestellen... Überall findet man hier Nützliches, Wichtiges, Unterhaltsames.... ein wahrer Schatz, diese Site...
Zum Thema: Jetzt muss ich wenigstens keine Schweißperlen bekommen, wenn der ZIP nicht aktzeptiert wird.
Frage: Braucht man überhaupt für die Kreditkarte in USA jemals die PIN? Ich weiss nichtmal mehr, wo ich die habe! In Europa nie gebraucht...
In den USA nicht - in der Schweiz geht ohne PIN heute fast nichts mehr. Wir können aber auch hier an jedem ATM den PIN-Code wechseln und etwas wählen, das wir uns merken können. Wobei das auch in USA/Kanada wohl nur eine Frage der Zeit ist. Es geht ja in erster Linie darum, das Risiko auf den Kunden abzuwälzen.
ich schließe mich da Binchen an, dieses Forum ist äußerst informativ und in allen Facetten lesenswert.
Natürlich freue ich mich auch, dass mein angerissenes Therma doch auf so viel Interesse stößt. Dann bin ich mal gespannt, welche Erfahrungen wir im Juli machen werden - ich kann ja nach der Rückkehr mal berichten.
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Ich wurde sporadisch auch mit meiner VISA-Card an amerikanischen Supermarktkassen zur Pin-Eingabe aufgefordert. Dies passierte aus der Erinnerung äußerst selten, kam aber vor.
Vielleicht ist das vergleichbar mit deutschen Supermarktkassen und der ec-card, wo gefühlt zu 95% die Unterschrift ausreicht und man von Zeit zu Zeit zur Eingabe der Pin aufgefordert wird ...?
Ich kenne mittlerweile meine VISA-Pin wieder auswendig und würde nicht unbedingt ohne Wissen der Pin losfahren wollen ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
"Verified by Visa" und "Mastercard Secure Code" haben normalerweise mit dem PIN nichts zu tun sondern sind eigenständige Codes die man beim Interneteinkauf benötigt. Grössere Beträge, wie z.B. Flugtickets könnte ich ohne diese Codes unmöglich online bestellen. Das wird zwar als Sicherheit verkauft, aber im Grundsatz geht es darum, dass der Kunde dann nicht mehr Widerspruch einlegen kann und das Risiko beim Kunden liegt. Mein "Verified by Visa" und mein "Mastercard Secure Code" sind gegenüber meiner PIN völlig unterschiedlich.
Mit Vorteil hat man schon einen sicheren Computer!
Hi,
wir benutzen mit unserer MC immer die deutsche PLZ.
An einer Tankstellenkette im letzten Jahr hies es im Display: "Please enter the zipcode of the cardholder" und damit es hat auch auf unserer achtwöchigen Reise jedesmal geklappt.
Es ist eigentlich auch die einzige grobe Möglichkeit an der Zapfsäule die Karte zu prüfen ohne Eingabe einer PIN, denn wer kennt, ohne auslesen der Karte, die PLZ des Inhabers.
Gruß
muk
... an jedem Ort zu jeder Zeit - Ruhe und Gelassenheit
Hallo zusammen
In Kalifornien klappt es mit der Eingabe des ZIP fast nie. In Utah und Arizona hingegen fast immer. Es gibt so viele Ausnahmen, dass man keinen generellen Rat geben kann.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen,
mein Mann und ich kriegen jedesmal Hitzewellen, wenn es heißt: wir müssten mal wieder tanken. Wir haben letztes Jahr in Needles (Kalifornien) bei Chevron in bar bezahlt, weil die VISA-Card nicht funktioniert hat. Zum Glück hatten wir genügend Bargeld dabei, ich mag mir garnicht vorstellen, wie wir sonst vom Hof gekommen wären. Von da an bin ich immer mit der Karte zum Kassierer rein, während mein Mann getankt hat.
Liebe Grüße, Kerstin
Hallo zusammen,
mittlerweile ist mir das Stöbern in dieser Website ein tägliches Bedürfnis geworden - meine Zeitung könnte ich erstmal abbestellen... Überall findet man hier Nützliches, Wichtiges, Unterhaltsames.... ein wahrer Schatz, diese Site...
Zum Thema: Jetzt muss ich wenigstens keine Schweißperlen bekommen, wenn der ZIP nicht aktzeptiert wird.
Frage: Braucht man überhaupt für die Kreditkarte in USA jemals die PIN? Ich weiss nichtmal mehr, wo ich die habe! In Europa nie gebraucht...
LG, Binchen
warte nicht, bis du Zeit hast...
Hi Bine,
normalerweise nicht, es sei denn du möchtest von den ATM´s (Geldautomaten) Bares abheben. Das würde ich aber eher mit der Maestro-Karte machen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Binchen
In den USA nicht - in der Schweiz geht ohne PIN heute fast nichts mehr. Wir können aber auch hier an jedem ATM den PIN-Code wechseln und etwas wählen, das wir uns merken können. Wobei das auch in USA/Kanada wohl nur eine Frage der Zeit ist. Es geht ja in erster Linie darum, das Risiko auf den Kunden abzuwälzen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo liebe Beitragsschreiber,
ich schließe mich da Binchen an, dieses Forum ist äußerst informativ und in allen Facetten lesenswert.
Natürlich freue ich mich auch, dass mein angerissenes Therma doch auf so viel Interesse stößt. Dann bin ich mal gespannt, welche Erfahrungen wir im Juli machen werden - ich kann ja nach der Rückkehr mal berichten.
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Ich wurde sporadisch auch mit meiner VISA-Card an amerikanischen Supermarktkassen zur Pin-Eingabe aufgefordert. Dies passierte aus der Erinnerung äußerst selten, kam aber vor.
Vielleicht ist das vergleichbar mit deutschen Supermarktkassen und der ec-card, wo gefühlt zu 95% die Unterschrift ausreicht und man von Zeit zu Zeit zur Eingabe der Pin aufgefordert wird ...?
Ich kenne mittlerweile meine VISA-Pin wieder auswendig und würde nicht unbedingt ohne Wissen der Pin losfahren wollen ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Micha,
ich sagte auch "normalerweise", weil ich selbst noch nie danach gefragt wurde, daraus aber keine allgemein verbindliche Aussage ableiten wollte.
Hast du vielleicht "Verified by Visa?" Das könnte ein Grund dafür sein warum du gefragt wurdest.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard
"Verified by Visa" und "Mastercard Secure Code" haben normalerweise mit dem PIN nichts zu tun sondern sind eigenständige Codes die man beim Interneteinkauf benötigt. Grössere Beträge, wie z.B. Flugtickets könnte ich ohne diese Codes unmöglich online bestellen. Das wird zwar als Sicherheit verkauft, aber im Grundsatz geht es darum, dass der Kunde dann nicht mehr Widerspruch einlegen kann und das Risiko beim Kunden liegt. Mein "Verified by Visa" und mein "Mastercard Secure Code" sind gegenüber meiner PIN völlig unterschiedlich.
Mit Vorteil hat man schon einen sicheren Computer!
Herzliche Grüsse,
Fredy