RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon
Hallo Martin
Kurz und knapp. Du brauchst Dich bei mir nicht zu rechtfertigen.
Ihr fahrt und gestaltet Eure Reise so wie Ihr es für richtig haltet und bucht das WoMo das ihr wünscht (wobei Du in Deinem ersten Posting geschrieben hast, dass Ihr eigentlich etwas anderes wolltet.) Mir ist es grundsätzlich egal was ein Fori in seiner Freizeit macht.
Da Du aber in unserem Forum schreibst, musst Du wohl mit der Meinung der Foris hier leben.
Deine Ausführungen zu unseren Kindern, die dir leid tun und dem purem Wahnsinn den wir vorhaben kommentiere ich ausdrücklich nicht.
Ich hatte es wohl nicht ausführlich genug geschrieben. Eine one way Miete war nicht möglich. Das 19/22ft RoadBear RV war Anfang Mai das einzige RV, das ich für den gewünschten Zeitraum mieten konnte - und das auch nur durch direktes Anmailen der Vermieter.
Ja, ich bin bereit etwas zu ändern. Sonst hätte ich mir nicht die Mühe gemacht, unsere Route hier einzustellen.
Der Grand Canyon bleibt aber in der Planung . Danke für den Hinweis zu den Toadstool Hoodoos, die wir schon mal besucht haben. Wenn wir die Wahl haben, bevorzugen wir in diesem Abschnitt die südliche #89A, die trotz knapp 700 Höhenmetern mehr (so meine Erinnerung) mit Lee's Ferry, Vermillion Cliffs und dem Kaibab NF landschaftlich reizvoller ist. Die nördliche #89 ist für mich mehr Zugangsstraße für Wave und Co. Diese Etappe bin ich schon mehrfach gefahren. Erst nachmittags an den Coral Pink Sand Dunes anzukommen ist eingeplant, da am Folgetag mit der Fahrt zum Zion NP eine relativ kurze Etappe geplant ist und ich die Dünenbesteigung morgens, wenn es noch nicht so warm ist, als angenehmer in Erinnerung habe.
Auch dein Reisebericht war Bestandteil der Routenplanung. Dabei hätte ich aber mehr auf die Meilen achten sollen . Dann wäre mir aufgefallen, das es vom Grand Teton NP zur Flaming Gorge NRA keine 320 mi sind... Ihr seid auf diesem Abschnitt 248 mi gefahren und hattet wohl noch Zeit für eine mehrstündige Pause in Pinedale. Je nach Ausdauer und Wetter wollen wir an diesem Tag den Lucerne Valley CG oder einen der Campgrounds am Vistor Center ansteuern. Das wären dann ab Signal Mountain CG gerechnet 265 bis maximal 290 mi. Auch mehere andere Reiseberichte beschreiben diese Etappe als unkompliziert.
Ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich den Abschnitt zwischen Grand Teton und Page gar nicht aus eigener Erfahrung kenne. Wie bereits beschrieben kam der Million Dollar Highway ins Spiel, weil er meilenmäßig gleich lang ist und die Bilder, die wir von Strecke und Campgrounds gesehen hatten spontan einfach reizvoll und anziehend waren. Dank dem Hinweis von Michael haben wir uns diesen Abschnitt aber nochmal genauer angeschaut und werden wohl weniger bergig über Moab und Monticello Richtung Mesa Verde fahren.
Es sollten auch keine Rechtfertigungen sein, eher Erklärungen, das nicht alles aus reiner Blauäugikeit entstanden ist .
Zum Thema WoMo buchen hatte ich auch im Post @robbelli, noch was geschrieben. Wir wollten gar kein anderes Modell.
Sehr nett von dir, dass du auch in diesem Thread schreibst, obwohl es dir egal ist, was wir in unserer Freizeit machen.
Mit der Meinung der Foris lebe ich gut, auch wenn ich teilweise über die gewählten Formulierungen etwas irritiert bin. Vor dem Einstellen der Route hatte ich schon lange genug mitgelesen, um die Meinung der 'Vielschreiber' (<- respektvoll gemeint!) kennengelernt zu haben.
Vielleicht schaffen wir esja , den Thread auch wieder in eine produktivere Richtung zu bekommen.
Um die Condor Viewing Site zu erreichen, sind zwei Meilen der House Rock Valley Road zu befahren. Abzweig von der #89A kurz nach dem Schneeketten Anlegeplatz bevor es hoch in den Kaibab NF geht (von Lee's Ferry/Marble Canyon kommend Richtung Kanab/Fredonia beschrieben).
War da schon mal jemand?
Lohnt es sich?
Wie ist die unpaved road in diesem Abschnitt befahrbar?
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon
Hallo Martin,
im August ist die HRVR unberechenbar / nicht planbar.
Wir haben uns z.B. im August 2013 drei Tage lang in Kanab aufgehalten (und hatten sogar einen 4WD SUV dabei), aber die HRVR war nicht befahrbar gewesen - keine Chance. Das liegt an der Regenzeit - vielleicht habt Ihr aber auch Glück.
Grundsätzlich ist der südliche Teil der HRVR besser befahrbar als der nördliche. Die ersten 2 mls von Süden her werden also möglicherweise mit dem Womo machbar sein. Ihr müsst das vor Ort checken (z.B. Nachfrage beim BLM Office in Kanab).
Ansonsten sieht man Condors fast immer im Zion, sowie im GSENM wenn man die #12 fährt (beim Kiva Koffee House ist z.B.ein Condor "Spot").
Deinen Hinweis, dass die Houserock Valley Road insgesamt insbesondere für RV's nur eingeschränkt und stark von den Straßen- bzw. Wetterverhältnissen abhängig befahrbar ist, hätte ich vielleicht gleich mit reinschreiben sollen... Danke für den Nachtrag!
Ich bin schon mehrfach an der Abzweigung vorbeigefahren, aber noch nie reingefahren (auch als ich mit SUV unterwegs war). Auf dem Luftbild sieht die Straße ja ganz gut aus. Aussagekräftige Bilder habe ich aber nicht gefunden. Nur ein Bild mit PKW's auf dem Parkplatz... Aber was sagt das schon .
Der Platz könnte ein netter Rastplatz auf diesem Abschnitt der #89A sein. Die Schneeketten Wechselzonen und den Viewpoint ein paar Kurven bergauf fand ich zum längeren Verweilen nie so einladend. Und jetzt mit Kindern wegen dem Verkehr auch als Pausenplatz wenig geeignet.
Das Kiva Koffeehouse an der #12 hatte ich noch nicht als Condor Spot eingestuft. Danke für den Hinweis und ein Grund mehr, da mal anzuhalten .
Grüße,
Martin
PS Gibt es eigentlich einen Condor Viewpoint Sammelthread? Bei der Suche nach Condor im Forum geht es überwiegend um die Fluggesellschaft .
Neben den wohl bekannteren Punkten am Grand Canyon könnte ich nur noch die Navajo Bridge über den Colorado an der #89A beitragen.
RE: DEN -> DEN Vier Wochen zwischen Yellowstone und Grand Canyon
Hallo Martin,
nur als Ergänzung: die HRVR ist durchaus mit dem Womo befahrbar (v.a. von Süden, dagegen kommt von Norden nach 4 mls der Buckskin Wash, der oft für ein Womo unüberwindbar ist), wenn sie sich gerade mal in einem guten Zustand befindet. Es gibt ja sogar einen Campground an der HRVR: den Stateline CG.
Condor-Sammelthread: das haben wir bislang noch nicht...
Uli, danke für die Klarstellung zur Houserock Valley Road (HRVR). Habe meinen Beitrag diesbezüglich editiert. Bevor es mal zu Missverständnissen kommt.
Da hätte ich wohl vorher nochmal genauer in die Karte schauen sollen.Immer diese Straßennamen. Dann hätte ich mich daran erinnert, dass ich die HRVR vor 11 Jahren mal von Norden (#89 ohne A) mit einem Vancamper bis zum Wirepass Trailhead gefahren bin... Das habe ich als damals problemlos in Erinnerung. Auch wenn wir an ein paar Stellen doch arg auf die 'Design-Schweller' geachtet haben. Mit einem 'echtem' RV dorthin zu fahren, hätte ich niemandem empfohlen. Aber 11 Jahre sind ja eine lange Zeit und die Straße ändert sich mit jedem Regen und jedem Grader Besuch ... und wir kommen vom Thema ab .
Das mit dem Condor Thread war durchaus ernst gemeint. In welchen Bereich könnte so was denn passen?
Hallo Martin,
Dann ist entweder etwas wirklich unvorhergesehenes passiert und/oder die Planung hat versagt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Martin
Kurz und knapp. Du brauchst Dich bei mir nicht zu rechtfertigen.
Ihr fahrt und gestaltet Eure Reise so wie Ihr es für richtig haltet und bucht das WoMo das ihr wünscht (wobei Du in Deinem ersten Posting geschrieben hast, dass Ihr eigentlich etwas anderes wolltet.) Mir ist es grundsätzlich egal was ein Fori in seiner Freizeit macht.
Da Du aber in unserem Forum schreibst, musst Du wohl mit der Meinung der Foris hier leben.
Herzliche Grüsse,
Fredy
@robelli
Deine Ausführungen zu unseren Kindern, die dir leid tun und dem purem Wahnsinn den wir vorhaben kommentiere ich ausdrücklich nicht.
Ich hatte es wohl nicht ausführlich genug geschrieben. Eine one way Miete war nicht möglich. Das 19/22ft RoadBear RV war Anfang Mai das einzige RV, das ich für den gewünschten Zeitraum mieten konnte - und das auch nur durch direktes Anmailen der Vermieter.
Ja, ich bin bereit etwas zu ändern. Sonst hätte ich mir nicht die Mühe gemacht, unsere Route hier einzustellen.
Der Grand Canyon bleibt aber in der Planung
. Danke für den Hinweis zu den Toadstool Hoodoos, die wir schon mal besucht haben. Wenn wir die Wahl haben, bevorzugen wir in diesem Abschnitt die südliche #89A, die trotz knapp 700 Höhenmetern mehr (so meine Erinnerung) mit Lee's Ferry, Vermillion Cliffs und dem Kaibab NF landschaftlich reizvoller ist. Die nördliche #89 ist für mich mehr Zugangsstraße für Wave und Co. Diese Etappe bin ich schon mehrfach gefahren. Erst nachmittags an den Coral Pink Sand Dunes anzukommen ist eingeplant, da am Folgetag mit der Fahrt zum Zion NP eine relativ kurze Etappe geplant ist und ich die Dünenbesteigung morgens, wenn es noch nicht so warm ist, als angenehmer in Erinnerung habe.
Auch dein Reisebericht war Bestandteil der Routenplanung. Dabei hätte ich aber mehr auf die Meilen achten sollen
. Dann wäre mir aufgefallen, das es vom Grand Teton NP zur Flaming Gorge NRA keine 320 mi sind... Ihr seid auf diesem Abschnitt 248 mi gefahren und hattet wohl noch Zeit für eine mehrstündige Pause in Pinedale. Je nach Ausdauer und Wetter wollen wir an diesem Tag den Lucerne Valley CG oder einen der Campgrounds am Vistor Center ansteuern. Das wären dann ab Signal Mountain CG gerechnet 265 bis maximal 290 mi. Auch mehere andere Reiseberichte beschreiben diese Etappe als unkompliziert.
Ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich den Abschnitt zwischen Grand Teton und Page gar nicht aus eigener Erfahrung kenne. Wie bereits beschrieben kam der Million Dollar Highway ins Spiel, weil er meilenmäßig gleich lang ist und die Bilder, die wir von Strecke und Campgrounds gesehen hatten spontan einfach reizvoll und anziehend waren. Dank dem Hinweis von Michael haben wir uns diesen Abschnitt aber nochmal genauer angeschaut und werden wohl weniger bergig über Moab und Monticello Richtung Mesa Verde fahren.
Grüße Martin
@Fredy
Es sollten auch keine Rechtfertigungen sein, eher Erklärungen, das nicht alles aus reiner Blauäugikeit entstanden ist
.
Zum Thema WoMo buchen hatte ich auch im Post @robbelli, noch was geschrieben. Wir wollten gar kein anderes Modell.
Sehr nett von dir, dass du auch in diesem Thread schreibst, obwohl es dir egal ist, was wir in unserer Freizeit machen.
Mit der Meinung der Foris lebe ich gut, auch wenn ich teilweise über die gewählten Formulierungen etwas irritiert bin. Vor dem Einstellen der Route hatte ich schon lange genug mitgelesen, um die Meinung der 'Vielschreiber' (<- respektvoll gemeint!) kennengelernt zu haben.
Vielleicht schaffen wir esja , den Thread auch wieder in eine produktivere Richtung zu bekommen.
Grüße,
Martin
Kennt jemand die Condor Viewing Site an den Vermillion Cliffs?
Beschreibung auf der BLM Internetseite:
http://www.blm.gov/az/st/en/prog/recreation/watchable/condors.html
Ansicht in Google Maps:
https://www.google.de/maps/@36.7708533,-112.0563947,190m/data=!3m1!1e3
Um die Condor Viewing Site zu erreichen, sind zwei Meilen der House Rock Valley Road zu befahren. Abzweig von der #89A kurz nach dem Schneeketten Anlegeplatz bevor es hoch in den Kaibab NF geht (von Lee's Ferry/Marble Canyon kommend Richtung Kanab/Fredonia beschrieben).
Danke und Grüße,
Martin
Hallo Martin,
im August ist die HRVR unberechenbar / nicht planbar.
Wir haben uns z.B. im August 2013 drei Tage lang in Kanab aufgehalten (und hatten sogar einen 4WD SUV dabei), aber die HRVR war nicht befahrbar gewesen - keine Chance. Das liegt an der Regenzeit - vielleicht habt Ihr aber auch Glück.
Grundsätzlich ist der südliche Teil der HRVR besser befahrbar als der nördliche. Die ersten 2 mls von Süden her werden also möglicherweise mit dem Womo machbar sein. Ihr müsst das vor Ort checken (z.B. Nachfrage beim BLM Office in Kanab).
Ansonsten sieht man Condors fast immer im Zion, sowie im GSENM wenn man die #12 fährt (beim Kiva Koffee House ist z.B.ein Condor "Spot").
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Uli!
Danke für deine Antwort.
Deinen Hinweis, dass die Houserock Valley Road insgesamt insbesondere für RV's nur eingeschränkt und stark von den Straßen- bzw. Wetterverhältnissen abhängig befahrbar ist, hätte ich vielleicht gleich mit reinschreiben sollen... Danke für den Nachtrag!
Ich bin schon mehrfach an der Abzweigung vorbeigefahren, aber noch nie reingefahren (auch als ich mit SUV unterwegs war). Auf dem Luftbild sieht die Straße ja ganz gut aus. Aussagekräftige Bilder habe ich aber nicht gefunden. Nur ein Bild mit PKW's auf dem Parkplatz... Aber was sagt das schon
.
Der Platz könnte ein netter Rastplatz auf diesem Abschnitt der #89A sein. Die Schneeketten Wechselzonen und den Viewpoint ein paar Kurven bergauf fand ich zum längeren Verweilen nie so einladend. Und jetzt mit Kindern wegen dem Verkehr auch als Pausenplatz wenig geeignet.
Das Kiva Koffeehouse an der #12 hatte ich noch nicht als Condor Spot eingestuft. Danke für den Hinweis und ein Grund mehr, da mal anzuhalten
.
Grüße,
Martin
PS Gibt es eigentlich einen Condor Viewpoint Sammelthread? Bei der Suche nach Condor im Forum geht es überwiegend um die Fluggesellschaft
.
Neben den wohl bekannteren Punkten am Grand Canyon könnte ich nur noch die Navajo Bridge über den Colorado an der #89A beitragen.
Hallo Martin,
nur als Ergänzung: die HRVR ist durchaus mit dem Womo befahrbar (v.a. von Süden, dagegen kommt von Norden nach 4 mls der Buckskin Wash, der oft für ein Womo unüberwindbar ist), wenn sie sich gerade mal in einem guten Zustand befindet. Es gibt ja sogar einen Campground an der HRVR: den Stateline CG.
Condor-Sammelthread: das haben wir bislang noch nicht...
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Uli, danke für die Klarstellung zur Houserock Valley Road (HRVR). Habe meinen Beitrag diesbezüglich editiert. Bevor es mal zu Missverständnissen kommt.
Da hätte ich wohl vorher nochmal genauer in die Karte schauen sollen.Immer diese Straßennamen. Dann hätte ich mich daran erinnert, dass ich die HRVR vor 11 Jahren mal von Norden (#89 ohne A) mit einem Vancamper bis zum Wirepass Trailhead gefahren bin... Das habe ich als damals problemlos in Erinnerung. Auch wenn wir an ein paar Stellen doch arg auf die 'Design-Schweller' geachtet haben. Mit einem 'echtem' RV dorthin zu fahren, hätte ich niemandem empfohlen. Aber 11 Jahre sind ja eine lange Zeit und die Straße ändert sich mit jedem Regen und jedem Grader Besuch ... und wir kommen vom Thema ab
.
Das mit dem Condor Thread war durchaus ernst gemeint. In welchen Bereich könnte so was denn passen?
Grüße, Martin
Condor (also die Greifvögel) / Vogelbeobachtung: am besten in die Rubrik "Outdooraktivitäten"
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de