Danke für Eure wieder schnellen Antworten und sorry, dass ich mich nicht eindeutig ausgedrückt gabe!
Gemeint war eine Wanderroute vom Stovepipe Wells CG zu den Dünen.
Genau so eine Info zu Ausgangspunkt (Danke Gabi! In welchem Monat seid Ihr dort gewesen?) und Dauer hatte ich gesucht. Werde mir den Kartenausschnitt mal abspeichern (nicht, dass wir in die falsche Richtung fahren
Da die Temparaturen lt. Klimadatenbank im September noch höher als im Mai sind, bietet sich daher wohl eher der Morgen an. Bisher haben wir mit solchen Temperaturen noch keine Erfahrung. Hatten vor Jahren in Südfrabkreich mal knapp 40°C, aber da war das Meer nicht weit weg und es wehte ein leichter Wind (trotzdem wie ein Fön).
Wir haben jetzt jedenfalls einen Ansatzpunkt und werden sicher vor Ort entscheiden, je nachdem wie wir mit der Hitze klarkommen. Zumindest vorgenommen haben wir es uns.
wir waren dort Anfang Mai und da war es tagsüber schon gut warm lt. meinen Notizen in der Spitze 32-35 Grad, wir haben daher auch unsere Wecker gestellt und sind um 6 Uhr auf den Beinen gewesen, Besichtigungen gemacht und dann anschl. ab 11 Uhr im Pool des CG relaxt. Zu den Dünen sind wir am Spätnachmittag bis zum Sonnenuntergang und das habe ich gar nicht mal so heiß im Gedächtnis. Am besten Ihr entscheidet das Vorort.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
es sind zwar noch ein paar Wochen bis zum Start, aber so langsam beginnen wir die ersten Sachen zu sortieren. Nach Erstellen der Listen für das ganze Zubehör des technischen Equipments (Ladekabel, Adapter, Speicherkarten usw.) wollte mein Schatz noch wissen, was es für die Reiseapotheke zu beachten bzw. zu besorgen gilt. Also hier mal quergelesen und gesucht, aber nicht richtig fündig geworden.
An Euch erfahrene Abenteurer daher mal die Fragen:
Gibt es in den WoMo´s (bei uns Road Bear) auch Erste Hilfe Verbanskästen wie hier vorgeschrieben? (im RB Handbuch steht dazu nichts)
Wenn nicht, sollte man einen Standard-Verbandskasten mitnehmen oder vor Ort besorgen?
Habt Ihr noch spezielle Tipps für eine Reiseapotheke, speziell Mittel bei großer Hitze z.B. (außer viel Wasser - hab ich schon gelernt) Auf eigene Medikamente sind wir nicht angewiesen, es geht also um Standardartikel.
Wir wünschen uns und allen anderen natürlich einen tollen Urlaub ohne Komplikationen. Aber da ja immer was passieren kann und im weiten Land nicht an jeder Ecke ein Arzt oder eine Apotheke ist, möchten wir doch eine Grundausstattung gern dabei haben.
im Apollo-Womo war ein kleiner versiegelter Erste-Hilfe-Verbandskasten dabei, mit dem Nötigsten. Wenn man den aufmacht, dann muss man dafür zahlen. Wir haben ihn nicht gebraucht, weil wir immer selber ein paar Sachen dabei haben.
Neben viel Wasser trinken finden wir die kleinen Traubenzucker-Päckchen immer gut. (Dextro-Energen heissen die, glaube ich..). Haben wir immer in der Tasche für unterwegs, nehmen kein Platz weg und wiegen nichts .Ansonsten immer was für den Hals, Husten, Schnupfen, Durchfall und Muskelentspannung, Pfalster und eine Bandage. Und eine kleine Tube Brandsalbe, die hat mein Grillmeister auch schon mal gebraucht.
Für alle die sich aus lauter Verzweiflung über das europäische Schi...wetter sofort in die Sonne knallen und abends etwas rötlich leuchten, hilft ein After-Sun schon mal fürs erste gut!
@Sonja - Wir werden dann auch ein Erste-Hilfe-Päckchen mitnehmen und es mit dem Üblichen auffüllen. Denke, das reicht auch aus.
@Bine - Wenn die Verbandspäckchen im WoMo versiegelt sind, so wollen wir die nur wegen einem Pflaster auch nicht aufbrechen müssen und noch gut dafür bezahlen. Da bringen wir lieber unser eigenes Päckchen mit. Danke Dir auch für den Tipp mit dem Traubenzucker und dem Hinweis auf den Sonnenschutz!
Es sind halt so die kleinen Dinge, die einem noch so einfallen je näher der Termin rückt
ein paar Pflaster und ein Wund-Desinfektionsspray würde ich von zuhause mitnehmen. Weiterhin nehmen wir immer eine Fenistil-Salbe mit (falls man üble Mückenstiche eingefangen hat) und eine Cortisonsalbe (z.B. Ecural) falls jemand dabei ist, die/der zu Sonnenallergie neigt. Und schließlich was gegen Übelkeit, z.B. Paspertin (MCP) oder Vomex.
ASS oder Ibuprofen kann man in USA extrem preiswert im Supermarkt kaufen. Mückenmittel auch (Autan hilft ohnehin in USA nicht), daher "Off" vor Ort gekauft.
Das war´s. Evtl. noch eine Packung eines Antibiotikums (eines, das man schon kennt und vertragen hat) Marke Standard für die üblichen Infektionen, z.B. Augmentan (Amoxicillin). Nachdem wir letztes Jahr einen ganzen Tag damit verbracht hatten, in Moab in einer Arztpraxis herumzusitzen wegen eines Rezepts für ein Antibiotikum, passiert uns das nicht noch einmal.
dank Eurer vielen Tipps wird man nicht nur top vorbereitet, nein nebenbei mache ich auch noch meinen Dr.med. Man erkennt mal wieder Eure viele Erfahrung, denn mir sagen die Namen z. T. nichts. War aber bisher auch noch nicht darauf angewiesen. Werde mal meinem Schatz die Infos geben, schließlich wollte sie es auch wissen. Ich verlass mich jetzt mal drauf, was sie an Pillen, Tropfen und Salben so einpackt. Lust, beim Arzt rumzusitzen, haben wir jedenfalls auch nicht.
ich weiß gar nicht wie ich mich entscheiden soll. Wir sind so langsam in der finalen Planung und überlegen, welches Hotel wir für die 2 Nächte nach Abgabe des Wohnmobils in San Francisco nehmen sollen. Eigentlich wollten wir in der Nähe zu Fisherman´s Wharf ein Hotel buchen, um zur Erkundung kurze Wege zu haben. Die Hoffnung, dass die Preise eventuell fallen, hat sich nicht bestätigt. Nun haben wir vor, ein Hotel etwas außerhalb zu buchen. Das Best Western Lighthouse in Pacifica gefällt uns ganz gut und bei dem Preisvorteil ist auch ein Mietwagen für 2 Tage drin. Uns gefällt die Lage und wir stellen uns schon vor, am letzten Abend dort nochmals den Sonnenuntergang am Pazifik zu genießen, bevor uns dann bald das Großstadtgewusel wieder eingeholt hat. Auch ist man mit dem Auto schnell in SF und am Airport. Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass man am Fort Mason relativ günstig parken kann. Und den Vormittag vor Abflug können wir auch noch nutzen, da wir auf keinen Shuttle, Taxi oder ÖPNV angewiesen sind.
Was haltet Ihr von der Variante und kennt jemand dieses Hotel?
Wieder einmal verweise ich auf unsere Suche. Mit entsprechenden Stichwörtern findet man meist die Auskunft die man wünscht. Und auch wir müssen nachschauen und suchen.
Danke für Eure wieder schnellen Antworten und sorry, dass ich mich nicht eindeutig ausgedrückt gabe!
Gemeint war eine Wanderroute vom Stovepipe Wells CG zu den Dünen.
Genau so eine Info zu Ausgangspunkt (Danke Gabi! In welchem Monat seid Ihr dort gewesen?) und Dauer hatte ich gesucht. Werde mir den Kartenausschnitt mal abspeichern (nicht, dass wir in die falsche Richtung fahren
Da die Temparaturen lt. Klimadatenbank im September noch höher als im Mai sind, bietet sich daher wohl eher der Morgen an. Bisher haben wir mit solchen Temperaturen noch keine Erfahrung. Hatten vor Jahren in Südfrabkreich mal knapp 40°C, aber da war das Meer nicht weit weg und es wehte ein leichter Wind (trotzdem wie ein Fön).
Wir haben jetzt jedenfalls einen Ansatzpunkt und werden sicher vor Ort entscheiden, je nachdem wie wir mit der Hitze klarkommen. Zumindest vorgenommen haben wir es uns.
Viele Grüße
Lothar
Hallo Lothar,
wir waren dort Anfang Mai und da war es tagsüber schon gut warm lt. meinen Notizen in der Spitze 32-35 Grad, wir haben daher auch unsere Wecker gestellt und sind um 6 Uhr auf den Beinen gewesen, Besichtigungen gemacht und dann anschl. ab 11 Uhr im Pool des CG relaxt. Zu den Dünen sind wir am Spätnachmittag bis zum Sonnenuntergang und das habe ich gar nicht mal so heiß im Gedächtnis. Am besten Ihr entscheidet das Vorort.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen,
es sind zwar noch ein paar Wochen bis zum Start, aber so langsam beginnen wir die ersten Sachen zu sortieren. Nach Erstellen der Listen für das ganze Zubehör des technischen Equipments (Ladekabel, Adapter, Speicherkarten usw.) wollte mein Schatz noch wissen, was es für die Reiseapotheke zu beachten bzw. zu besorgen gilt. Also hier mal quergelesen und gesucht, aber nicht richtig fündig geworden.
An Euch erfahrene Abenteurer daher mal die Fragen:
Gibt es in den WoMo´s (bei uns Road Bear) auch Erste Hilfe Verbanskästen wie hier vorgeschrieben? (im RB Handbuch steht dazu nichts)
Wenn nicht, sollte man einen Standard-Verbandskasten mitnehmen oder vor Ort besorgen?
Habt Ihr noch spezielle Tipps für eine Reiseapotheke, speziell Mittel bei großer Hitze z.B. (außer viel Wasser - hab ich schon gelernt
) Auf eigene Medikamente sind wir nicht angewiesen, es geht also um Standardartikel.
Wir wünschen uns und allen anderen natürlich einen tollen Urlaub ohne Komplikationen. Aber da ja immer was passieren kann und im weiten Land nicht an jeder Ecke ein Arzt oder eine Apotheke ist, möchten wir doch eine Grundausstattung gern dabei haben.
Viele Grüße
Lothar
Hallo Lothar,
wir haben immer ein kleines ErsteHilfe-Päckchen von Globetrotter dabei, auch auf den Wanderungen.
Ansonsten das Übliche: Einige Buscopan, Diclo, Paracetamol, Aspirin Complex oder DayMed, Imodium Akut.......
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Lothar,
im Apollo-Womo war ein kleiner versiegelter Erste-Hilfe-Verbandskasten dabei, mit dem Nötigsten. Wenn man den aufmacht, dann muss man dafür zahlen. Wir haben ihn nicht gebraucht, weil wir immer selber ein paar Sachen dabei haben.
Neben viel Wasser trinken finden wir die kleinen Traubenzucker-Päckchen immer gut. (Dextro-Energen heissen die, glaube ich..). Haben wir immer in der Tasche für unterwegs, nehmen kein Platz weg und wiegen nichts .Ansonsten immer was für den Hals, Husten, Schnupfen, Durchfall und Muskelentspannung, Pfalster und eine Bandage. Und eine kleine Tube Brandsalbe, die hat mein Grillmeister auch schon mal gebraucht.
Für alle die sich aus lauter Verzweiflung über das europäische Schi...wetter sofort in die Sonne knallen und abends etwas rötlich leuchten, hilft ein After-Sun schon mal fürs erste gut!
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Danke für Eure Rückmeldungen!
@Sonja - Wir werden dann auch ein Erste-Hilfe-Päckchen mitnehmen und es mit dem Üblichen auffüllen. Denke, das reicht auch aus.
@Bine - Wenn die Verbandspäckchen im WoMo versiegelt sind, so wollen wir die nur wegen einem Pflaster auch nicht aufbrechen müssen und noch gut dafür bezahlen. Da bringen wir lieber unser eigenes Päckchen mit. Danke Dir auch für den Tipp mit dem Traubenzucker und dem Hinweis auf den Sonnenschutz!
Es sind halt so die kleinen Dinge, die einem noch so einfallen je näher der Termin rückt
Viele Grüße
Lothar
Hallo Lothar,
ein paar Pflaster und ein Wund-Desinfektionsspray würde ich von zuhause mitnehmen.
Weiterhin nehmen wir immer eine Fenistil-Salbe mit (falls man üble Mückenstiche eingefangen hat) und eine Cortisonsalbe (z.B. Ecural) falls jemand dabei ist, die/der zu Sonnenallergie neigt.
Und schließlich was gegen Übelkeit, z.B. Paspertin (MCP) oder Vomex.
ASS oder Ibuprofen kann man in USA extrem preiswert im Supermarkt kaufen.
Mückenmittel auch (Autan hilft ohnehin in USA nicht), daher "Off" vor Ort gekauft.
Das war´s. Evtl. noch eine Packung eines Antibiotikums (eines, das man schon kennt und vertragen hat) Marke Standard für die üblichen Infektionen, z.B. Augmentan (Amoxicillin).
Nachdem wir letztes Jahr einen ganzen Tag damit verbracht hatten, in Moab in einer Arztpraxis herumzusitzen wegen eines Rezepts für ein Antibiotikum, passiert uns das nicht noch einmal.
Gruß, Uli
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Uli,
dank Eurer vielen Tipps wird man nicht nur top vorbereitet, nein nebenbei mache ich auch noch meinen Dr.med
. Man erkennt mal wieder Eure viele Erfahrung, denn mir sagen die Namen z. T. nichts. War aber bisher auch noch nicht darauf angewiesen. Werde mal meinem Schatz die Infos geben, schließlich wollte sie es auch wissen. Ich verlass mich jetzt mal drauf, was sie an Pillen, Tropfen und Salben so einpackt. Lust, beim Arzt rumzusitzen, haben wir jedenfalls auch nicht.
Viele Grüße
Lothar
Hallo nochmal,
ich weiß gar nicht wie ich mich entscheiden soll. Wir sind so langsam in der finalen Planung und überlegen, welches Hotel wir für die 2 Nächte nach Abgabe des Wohnmobils in San Francisco nehmen sollen. Eigentlich wollten wir in der Nähe zu Fisherman´s Wharf ein Hotel buchen, um zur Erkundung kurze Wege zu haben. Die Hoffnung, dass die Preise eventuell fallen, hat sich nicht bestätigt. Nun haben wir vor, ein Hotel etwas außerhalb zu buchen. Das Best Western Lighthouse in Pacifica gefällt uns ganz gut und bei dem Preisvorteil ist auch ein Mietwagen für 2 Tage drin. Uns gefällt die Lage und wir stellen uns schon vor, am letzten Abend dort nochmals den Sonnenuntergang am Pazifik zu genießen, bevor uns dann bald das Großstadtgewusel wieder eingeholt hat. Auch ist man mit dem Auto schnell in SF und am Airport. Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass man am Fort Mason relativ günstig parken kann. Und den Vormittag vor Abflug können wir auch noch nutzen, da wir auf keinen Shuttle, Taxi oder ÖPNV angewiesen sind.
Was haltet Ihr von der Variante und kennt jemand dieses Hotel?
Viele Grüße
Lothar
Hallo Lothar
Wieder einmal verweise ich auf unsere Suche. Mit entsprechenden Stichwörtern findet man meist die Auskunft die man wünscht. Und auch wir müssen nachschauen und suchen.
http://www.womo-abenteuer.de/node/1784#comment-7460
Tom aber auch andere Foris waren sehr zufrieden und Fort Mason ist auch ein guter Tipp.
Herzliche Grüsse,
Fredy