Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Wir eröffnen die Überführersaison 2011 - Mit Kerstin & Micha nach Florida

147 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Delfinen begegnen

Hi Micha,

ich fand ja schon Eftys Urlaubserlebnisse mit Delfinen sehr spannend und Eure so ebenso. Ihr seid ja momentan auf regelrechten Tiernaherfahrungstrips unterwegs, Eisbären, Delfine, Schlangen, was plant Ihr nun? Auf jeden Fall: Ich bin dabei! Cool (mehr Schlangen müssen es übrigens nicht dringenderweise sein...)

Tschüß und danke

Karin

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 578
Hi Micha, was ein

Hi Micha,

was ein Traumurlaub, wir woll'n auch wieder und es dauert bei uns noch bis zum Herbst.Cry

Wer noch nie in Florida war denkt nur an Srtand und Palmen. Doch Floridal bietet für jeden Geschmack etwas, denn Florida ist nicht nur Strand sondern hat ein hochinteressantes Hinterland. Wir waren  schon 12 mal dort und finden es immer wieder schön. Ich hab hier schon geschrieben das der Manatee Springs State Park für uns einer der schönsten ist, wegen der reichen Tierwelt. Bei den Schlangen dort braucht keiner Angst zu haben, auch wenn da Schauermärchen wie die Dunkele wäre eine giftige Cottonmouth erzählt werden. Es ist eine ungiftige braune Schwimmnatter (Nerodia taxispilota). Die andere ist auch ungiftig. Es ist eine redbelly water snake (Nerodia erythrogaster erythrogaster), die wohnen dort seit Generationen. 

 

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Micha, unsere 5 fache

Hallo Micha,

unsere 5 fache Floridaerfahrung möchten wir auch nicht missen. Es war bei uns immer schön, auch wenn es im Juni täglich ein Gewitterschauer gibt. es bleibt ja warm.

Für dieses Jahr hatte wir in der Vorplanung ja auch Florida als reinen Bade-Erholungsurlaub vorgesehen bis das Überführungsangebot kam. Aber es wird dennoch erholsam zugehen.

Mit einem WoMo haben wir die Keys auch noch nicht befahren nur mit einem SUV. Mit einem "normalen" PKW die Keys zu befahren ist nicht ratsam, da die hohen Leitplanken die Sicht auf das Wasser nehmen.

Schöne Fotos, ich hoffe auch in diesem Urlaub mehr gute Fotos machen zu können,  wir haben ja viel mehr Zeit.Smile

 

Liebe Grüße Peter

 

 

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1274
Feedback

Hi Zusammen,

 

ich komme nicht jeden Abend zum Weiterschreiben im Moment. Wir nähern uns aber auch allmählich dem Ziel unserer Florida-Überführung ...!

@Simon & @All: DANKE für die netten Worte!

@Margit: Die Begegnung mit den Delphinen war etwas Wunderbares!

@Kochi: Wir müssen noch mal hin, richtig??!!

@Efty: Ihr habt Euer zweites Zuhause gefunden - richtig?! wink  Als wir in St. Lucie an dem schönen kleinen CG am Abend mit den anderen Campern zusammen gesessen haben, da sprach Jemand, der in Chicago Zuhause war: "Wenn`s geht, kommen wir im Winter hier runter und sind ein paar Monate über den Sommer wieder in Chicago ... ! - Wir brauchen die Kälte nicht mehr!!"

Man versteht solche Sätze immer besser - gehts Euch auch manchmal so?

@Karin: Schlangen wird es von unserer Seite nicht mehr geben in diesem Urlaub! Versprochen! Tiere fotografieren zu können ist für mich eines der Highlights des Urlaubs. Manchmal wünscht man sich noch lichtstärkere Objektive (aber das Zeugs ist alles so teuer, das man 2x Hin & Zurück fliegen könnte), um z.B. auch den Waschbären in der Dämmerung besser aufnehmen zu können - aber manchmal muß man / sollte man auch einfach nur zuschauen können ohne zu knipsen ...

@Werner: Speziellen Dank für Deine erklärenden Worte zu Karin`s "Lieblingsgetier", den abgebildeten Schlangen. Ich habe mir erlaubt, Deine Zeilen mit den Beschreibungen der Schlangen direkt in den Bericht unter die Schlangenfotos zu kopieren - Vielen Dank! Ich kann nun nach dem Urlaub auch eher nachvollziehen, warum Ihr so oft dort drüben weilt!

@Peter: Daran, das man aus einem Auto dank der Leitplanken gar nicht so gut über die Keys schauen kann, daran hab` ich auch vorab nicht gedacht. Aber das ist absolut richtig! Freut Euch auf Eure Überführung!

 

So, dann schau` ich mal, ob ich noch einen weiteren Tag eingestellt bekomme ...

 

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1274
Tag 19 - John Pennekamp Coral Reef SP - Collier Seminole SP

Mi., der 23. März 2011

Wir entschlossen uns spontan zu einer Seefahrt heute Morgen. Der eine Teil der Gruppe Wink fuhr mit dem Glasbodenboot hinaus in den „John Pennekamp Coral Reef State Park“, welcher der erste Unterwasserpark der USA war. Die andere Hälfte fuhr zum Schnorcheln hinaus an ein Korallenriff. Beide Boote verließen nahezu zur selben Zeit gegen 9:00 Uhr ihre Liegeplätze im State Park und sollten auch wieder ungefähr zur selben Zeit gute 2,5 Stunden später zurück sein.

Bei der „Snorkel-Tour“ fuhr unser Boot mit mir zusammen ca. fünf Meilen auf`s Meer hinaus zu einem „White Banks“ genannten Riff. Anfangs ging der Weg durch Kanäle in Mangrovenwäldchen und vor der Küste zeigte der Captain, was die Motoren seines Schiffchens so hergeben. Doch immer dort, wo es geboten war z.B. Langsamfahrstellen wegen möglicher Manateebegegnungen, dort hielt er die vorgegebene Geschwindigkeit peinlichst genau ein.

Wir hatten Glück heute Vormittag. Das Meer war zwar nicht spiegelglatt, aber kaum bewegt. Das Boot wurde an einer Mooring-Boje ein paar Meter vor dem Riff befestigt, die Crew gab uns ein paar Verhaltensregeln und die Richtung mit auf dem Weg und los ging es. Das Wasser hatte hier 73F (knappe 23 Grad Celsius), welche gar nicht soooo kalt empfunden wurden. Der Captain scherzte noch, das er unter 90F (ca. 32 Grad Celsius) nicht ins Wasser geht, aber nach einer guten Stunde wusste wir alle, was gemeint war …!

Das Wasser hier war klar und die Korallenbänke meist nur einen Meter unter der Wasseroberfläche. Die Sonne schien ins Wasser und man hatte die meiste Zeit schönes Licht, welches die Farben der zahlreichen großen und kleinen Fische aufleuchten ließen. Am Boden in vielleicht drei Metern Tiefe hatte sich ein Stingray (Rochen) fast eingegraben. Seine Konturen ließen aber noch erkennen, dass er so ungefähr einen Meter Spannweite hatte und vielleicht doppelt so lang war.

Bei über einer Stunde im Wasser begann man doch etwas auszukühlen. Doch irgendwann rief uns das Horn unseres Bootes zum Selbigen zurück ...

Auch die Besatzung des Glasbodenbootes bekam allerlei Meereswesen zu sehen, ...

Glass Bootom Boat

... blieb aber dabei warm und trocken. Auch dieser Ausflug hatte sich gelohnt! In der Einfahrt zu den Kanälen zurück zum „John Pennekamp Coral Reef State Park“ trafen sich unsere beiden Boote wieder:

Snorkeling Tour

Wir verließen den Park gegen 13 Uhr in Richtung „Collier Seminole State Park“. Beim Verlassen der Keys zeigt unser Tacho an, das wir die 2500 inkludierten Meilen unserer Überführungspauschale gerade eben aufgebraucht haben. Von nun an bezahlen wir 40 Cent + 6% Tax für jede weitere Meile, welche wir noch zurücklegen. Die Keys blieben hinter uns und wir fuhren nach Norden. Entlang der Straße 997 nördlich von Homestead gab es auf 15 Meilen geschätzte 100 Baumschulen. Überall am Straßenrand gab es die schönsten Palmen – und wir konnte sie nicht mitnehmen Yell !

Wir bogen ab nach Westen auf die Straße 90/41 entlang den Everglades, welche uns bis zum „Collier Seminole State Park“ begleiten sollte. In einigen Abständen waren hier die Abfahrtsstationen der verschiedenen Airboat-Unternehmen, von wo aus man über die Everglades fahren konnte, wenn man wollte. Wir wollten nicht!

Kerstin war von Ihrem Beifahrersitz aus gesehen oft der Meinung, das da was im Wasser treibt, was wie Baumstämme aussieht:

Alligator

Wir hielten dafür von Zeit zu Zeit entlang des Weges an und bestaunten im doppelten Sinn in aller Ruhe „unsere“ Alligatoren, welche es hier zuhauf gab. Das Kerlchen hier war nur rund drei Meter von uns entfernt, als wir ihn im flachen Uferwasser entdeckten:

Alligator

Einer seiner größeren Brüder lag ein paar Meilen weiter in der Nähe der Strasse und sonnte sich:

Alligator

Überhaupt schien hier - wenn man genau und in Ruhe hinschaute - gut alle 20 Meter solch eine potentielle Handtasche rumzuliegen. Wir versuchten die nötige Vorsicht nicht zu vergessen!

Alligators

Auch der „Collier Seminole State Park“ ...

Collier Seminole SP

... wurde – einer alten Tradition folgend – nach dem Festmacher und einer kurzen Pause erkundet. Ein nettes, kleines und auch noch sehr hübsch aussehendes Visitor-Center haben sie hier:

Collier Seminole SP

Wir liefen die paar hundert Meter hinunter zum Hafen und genossen die nicht mehr so brennenden Sonnenstrahlen des Abends:

Collier Seminole SP

In keinem der State Parks nach New Orleans hatten wir WiFi. So liegt der letzte Live-Bericht schon zehn Tage zurück und wir werden den Reisebericht wohl erst von Zuhause aus nachtragen können. Wir denken an Euch! Das heißt aber auch, das man schon wieder öfter an Zuhause und die Zeit nach dem Urlaub denkt. Aber noch haben wir zwei volle Urlaubstage vor uns!

Gute Nacht aus dem „Collier Seminole State Park“ near Naples, FL!

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

Gast (nicht überprüft)
Highway #41 in Florida

Hallo Michael,

die Glasbodenbootsfahrt im John Pennekamp haben wir bisher versäumt, ich sehe schon, das müssen wir unbedingt nachholen.

Der Highway #41 ist unsere Lieblingsstrecke in Florida. Wir sind ihn bisher jedes Mal gefahren und sind immer wieder begeistert über die große Anzahl an Alis, die es zu sehen gibt.

Ach ja und Florida ist tatsächlich so etwas wie ein Winterzufluchtsort für uns geworden!!!

Gruß

Efty Wink

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Schnorcheltour

Hi Michael,

danke für den Bericht zur Schnorcheltour bei Mr. Pennekamp Wink , unsere datiert von 1988!! Es ist anscheinend immer noch genauso beindruckend (und etwas kalt..)

Tschüß und danke

Karin

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1274
Tag 20 - Collier Seminole SP - Koreshan State Historic Site

Do., der 24. März 2011

Sportliche Aktivitäten sind angesagt heute Vormittag. Dazu leihen wir uns ein Canoe beim Park Ranger (5$ / Stunde) aus und paddeln auf spiegelglatten Wasser durch Kanäle ...

... welche teilweise durch dichten Mangrovenwald führen. Manchmal ist der Wald wie eine Tunnelröhre ...

... doch manchmal müssen wir uns auch eine Uferseite mit Schatten aussuchen.

Wir bewegen uns auf dem „Blackwater Royal Palm Hammock Paddling Trail“. Das klingt doch schon mal! Der komplette Rundweg wäre 13 Meilen. Zuviel für uns Ungeübte! So fahren wir auf dem Kanal nach Süden bis der Abzweig zum Rundweg beginnt (Marker 47) und halten uns dort rechts, bis wir zur Einfahrt in die „Mud Bay“ gelangen. Abhängig von den Gezeiten kann die „Mud Bay“ sogar unpassierbar sein. Die Bucht erscheint uns wie ein großer See, doch wir sehen schnell an der hellen Wasserfärbung, dass es hier auch sehr flache Stellen gibt. Schon haben wir Probleme beim Eintauchen unserer Paddel. Wir sind realistisch und drehen um. Bei Ankunft am Anleger des State Parks waren wir knapp drei Stunden unterwegs auf dem Wasser und dabei irgendwo zwischen 4,5 und 5 Meilen unterwegs. Wildlife haben wir bis auf ein paar größerer Heron nicht beobachten können. Resultierend aus unserer Paddel-Erfahrung von Hawaii haben wir uns dieses Mal aber besonders die Innenseiten der Ober- und Unterschenkel mit Sonnenschutz eingecremt und sehen zur Belohnung dafür heute auch nicht aus wie ein Hummer Wink an den besagten Stellen.

Bevor wir den Park verlassen werfen wir noch einen Blick auf den hier ausgestellten "Bay City Walking Dredge". Dieser war maßgeblich beteiligt am Bau des Tampa-Miami-Trail (Tamiami Trail) durch die Everglades (heute U.S. 41) in den späten Zwanzigern des vorigen Jahrhunderts.

Gegen 13 Uhr machen wir uns auf zu unserem nächsten (und letzten) Übernachtungsziel, der „Koreshan State Historic Site“, welches (eigentlich) nur rund 37mi / 60km entfernt liegt.

Desweiteren wird noch ein Umweg ins Navi programmiert: Der „Bass Pro Shop“ in Fort Myers.

Genau wie das danach noch besuchte “Miromar Factory Outlet Center” in Estero, Corksrew Road, sollte dies ein folgenschwerer Fehler für die Urlaubskasse werden! SurprisedWink

Zum Campground in der “Koreshan State Historic Site” ...

... waren es von dort danach nur noch drei Kilometer. Das Einchecken klappte wieder reibungslos und wir bezogen eine zwar schmale und nicht sooo weit vom Nachbarn entfernte Site, diese aber wie alle Sites hier umgeben von Palmen.

Der Sonnenuntergang ließ durch unsere vorangegangene Einkaufsorgie heute nicht mehr lang auf sich warten. Noch schnell bei Tageslicht kam voraussichtlich zum letzten Mal in diesem Urlaub unser Gasgrill zum Einsatz. An diese Anschaffung hatten wir uns schnell gewöhnt. Man benötigt keine Glut und kein Holzfeuer und nach 3 Minuten Anheizzeit fanden heute zwei Rib-Eye-Steaks ihren Bestimmungsort, von welchem sie nach ca. 18 Minuten inkl. Ruhephase medium und saftig gegrillt zurückkehrten! Dazu Vegetables & Amish Potato Salad ... - Life is good!

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1274
Tag 21 - Koreshan SHS - Sanibel Island - Koreshan SHS

Fr., der 25. März 2011

Bevor wir heute den Campground verließen besuchten wir das „Historic Settlement“ im Koreshan State Park, welches dem Park seinen Namen gegeben hat.

Der Gründer Cyrus Teed versuchte einerseits eine Ansicht auf die Welt zu vermitteln, welche die meisten von uns heute (und wohl auch damals) belächeln!

Doch die Siedlung, welche er dort aufbaute, war sehr fortschrittlich und technisiert für seine Zeit.

Mehr darüber für den der möchte HIER.

 

Die vielen kleinen und größeren Gebäude sind wieder in einen fantastischen Zustand gebracht worden ...

... und liegen verteilt in einer parkähnlichen Anlage. Zum Zeitpunkt unseres Besuches blühte es an vielen Bäumen:

Während unseres Rundgangs durch den Park trafen wir auf eine Florida-Gopherschildkröte (gopher tortoise - Gopherus polyphemus) welche am Eingang Ihres Bau ruhte:

Diese Historic Site hier heute war um ein vielfaches sehenswerter als das Fort Zachary Taylor im State Park in Key West vor ein paar Tagen.

Bei der Ausfahrt vom Campground checkten wir gleich wieder ein für die (vorreservierte) letzte Nacht und erfragten uns eine Möglichkeit zum Auftanken des Propans. Noch in der Nähe des „Koreshan SP“ (an der Ampel links auf die #41) gibt es eine kleine RV-Werkstatt, bei welcher auch Propane verkauft wird. Gleichzeitig ist dies auch eine kleine „Cruise America Rental Station“. Für`s Navi: Ro-Lin Rentals II, 20771 S. Tamiami Trail, Estero, Florida, 33928

Für den letzten Tag hatten wir uns nur noch einen kurzen Ausflug zur Insel Sanibel vorgenommen. Das Navi bekam das Muschel-Museum (3075 Sanibel-Captiva Road, Sanibel, Florida 33957) als Ziel vorgegeben. Für eine mautpflichtige Brücke zur Überfahrt auf die Insel wurden 6$ fällig.

Auf Sanibel selbst ging es recht schleppend voran. Das Muschelmuseum ist nicht groß aber doch einen Besuch wert:

So etwas brachten die Seeleute Ihren Frauen von langen Reisen mit - Ein Bild "gemalt" aus unterschiedlichen Muscheln:

Man kann auf Muscheln auch gravieren:

Schon in Sichtweite des Festlands und noch auf dem Sanibel-Causeway hielten wir noch für rund zwei Stunden an einem Strand der Insel an zum Muscheln suchen, baden und "Haut verbrennen" Cool und genossen noch einmal die Wärme Floridas.

 

Eigentlich war noch ein Abschieds-Abendessen in Fort Myers Beach angedacht, doch der Traffic auf der Zufahrt zur Insel und auf der Insel selbst war sehr stark und wir kehrten nach ein paar hundert Metern auf der Insel wieder um. Auf der #865 Fort Myers Beach vorgelagert war noch die kleine Insel „San Carlos Island“. Wir fuhren dort zu einem kleinen Restaurant "The Parrot Key - Caribbean Grill" ( 2500 Main Street - Fort Myers Beach).

Instinktiv oder mit Glück trafen wir dabei ins Schwarze. Dort steppte sozusagen der Bär. Alle Tische - und davon gab es nicht wenige - waren gut besetzt. Gefragt, ob wir gern ein Tisch in der Nähe des Wassers haben möchten wurden wir um einen Moment Geduld gebeten. Ich bekam ein Gerät in die Hand gedrückt, was ich im ersten Moment für einen Elektroschocker hielt:

Aber nein, der Fisch kommt auch hier nicht lebend auf den Tisch Laughing - Das ist ein Personen- bzw. Gäste-Rufgerät!

Man bummelt etwas herum und irgendwann, wenn ein Tisch frei wird, brummte und piepte das Ding los. Voila! Genial - kannte ich noch nicht!

So hatten wir ein letztes Mal Muscheln & Fisch in diesem Urlaub. Zusammen mit der Live-Musik hier eine schöne „Henkersmahlzeit“.

Zurück auf dem Campground der "Koreshan SHS" begannen wir schon etwas mit dem Zusammenpacken unserer Sachen für die Rückreise. Doch morgen früh drängt uns die Zeit auch nicht und wir können ohne zeitig aufzustehen noch in Ruhe frühstücken und das RV für die Rückgabe vorbereiten.

Ein letztes Mal "Gute Nacht!" aus dem WoMo!

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16408
Farben

Hallo Micha,

also, diese Farben sind beeindruckend - eben Florida ! Das könnte auch mal ein Ziel sein -- im Winter !  Denn damals fand ich es im Sommer drückend schwül und schweißtreibend ohne jede Bewegung

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)