Hallo,
wir sind gerade bei der Planung einer Reise durch Kanadas Westen, One Way von Calgary bis VC Island im August 26. Auf VC Island wären wir mit 2 Fahrzeugen (vmtl 1 Womo und 1 Campervan) unterwegs, für ca. 8-10 Tage. Vor 5 Jahren waren wir das letzte Mal ein paar Tage in Kanada, damals fuhren wir von Calgary zum Yellowstone. Ob damals der Ablauf der CG-Buchungen anders war als in den USA (womit ich viel Erfahrung habe), daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Buchen per Warteliste, was ich hier jetzt schon gelesen habe.
Jetzt meine Frage: Ich habe bisher immer nur für 1 Womo gebucht. Wie verläuft das, wenn man für 2 Fahrzeuge bucht? Geht das überhaupt, dass eine Person direkt 2 Plätze bucht, und macht es Sinn? Wäre es irgendwie sinnvoller, dass man getrennt bucht? Ich habe auch die Befürchtung, dass dann vielleicht nur noch 1 Platz frei ist irgendwo, wie wahrscheinlich ist das auf VC Island im August, dass man nichts bekommt?
Wir haben auch schon überlegt, statt dessen ein Airbnb Haus zu buchen, das wäre bestimmt sicherer. Aber da ist man dann halt stationär und muss sich für Ost oder West entscheiden (es würde vmtl dann Campbell River oder Telegraph Cove werden). Außerdem lieben wir halt das Reisen mit Womo und die schönen CGs.
Danke und viele Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
in Kanada kannst du immer nur eine Campsite zeitgleich buchen. Und pro Campsite ist auch immer nur ein Wohnmobil/Camper/Campervan erlaubt. Ihr müsstet also auf alle Fälle für jede Übernachtung jeweils zwei separate Campsites buchen.
Du könntest jetzt entweder zu zweit buchen, also mit zwei Personen an zwei verschiedenen Endgeräten, oder alleine auf einem Endgerät mit zwei verschiedenen Browser-Fenstern oder Browser-Tabs. Auf besonders stark nachgefragten Campgrounds, vor allem bei geplanten Anreisen samstags, wird es dann natürlich etwas schwieriger, für beide Parteien etwas reserviert zu bekommen, aber ich würde es trotzdem versuchen. Und zwar am besten nicht nur zu zweit, sondern mit noch mehr Helfern.
Das Reisen mit dem Womo und das Übernachten auf schönen Campgrounds durch ein Übernachten in Airbnb-Unterkünften ersetzen würde ich persönlich nie, auch unsere Familie nicht, nicht einmal für einen Teil der Reise.
Das wird schon. Zumindest wenn es für euch okay wäre, auch mal auf etwas weiter voneinander entfernten Sites des jeweiligen Campgrounds zu stehen.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Alex,
vielen Dank für deine Antwort. Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, welches besonders stark nachgefragte CGs auf VC Island sind? Damit man ein bisschen vorbereitet darauf ist, wo man möglicherweise gleich nach einem anderen CG schauen sollte.
Mal etwas weiter entfernt zu stehen, ist vielleicht nicht so das Problem, aber doof wäre halt, auf zwei verschiedenen CGs zu stehen.
Viele Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
schau einfach mal in unsere Womo-Abenteuer-Map und achte dabei auf die Bewertungen der Campgrounds dort, sowohl was die Anzahl an Bewertungen als auch was den Durchschnitt der Bewertungen betrifft.
Generell kann man sagen, dass vor allem diejenigen staatlichen Campgrounds, die in unserer Map bisher relativ viele sehr gute Bewertungen bekommen haben (Durchschnitt über 4,5 Lagerfeuer bei zehn Bewertungen oder mehr), auch entsprechend stark nachgefragt sind. Paradebeispiele für Vancouver Island wären sicherlich der Green Point CG im Pacific Rim NPR, der Ralph River CG, der Stamp River CG und der Goldstream CG. Das heißt jetzt aber nicht, dass es dort kaum möglich sein wird, für die Hauptreisezeit 2026 für zwei Fahrzeuge gleichzeitig Campsites zu reservieren. Wenn es nämlich lediglich darum geht, auf dem jeweiligen Campground mit zwei Parteien reisend überhaupt irgendwo unterzukommen, egal auf welchen Campsites, also auch wenn diese nicht nah beieinander liegen, sollte es mit ein bisschen Vorbereitung schon klappen.
Wir haben während der Buchungsphase unserer Reiseplanung den tatsächlichen Nachfragedruck für einzelne Campgrounds anhand der noch verfügbaren Campsites abgeschätzt. Indem wir einfach mal Anreisedaten der Wochen vor unserer eigentlichen Reisezeit eingegeben und uns den "Availability Calendar" angeschaut haben. In unserem konkreten Fall (Reisezeit von Anfang August bis Anfang September) haben wir uns einfach mal den Juli angeschaut. Hier ein Beispiel für den Sproat Lake CG, dort links neben der Kartendarstellung auf "Calendar" klicken, anschließend bei "Filters" das Häkchen vor "Show available results only" entfernen und dann auf die grüne Schaltfläche "Show results" klicken. (Aktuell ist hier natürlich alles ausgegraut, weil man für Juli 2026 erst ab März 2026 wird reservieren können.)
Auf diese Weise konnten wir sofort sehen, dass der Sproat Lake CG eine gute Ausweichmöglichkeit gewesen wäre, wenn wir auf dem Stamp River CG nichts mehr bekommen hätten. Es waren dort auf dem Sproat Lake CG noch mehr als ausreichend Campsites verfügbar gewesen, für alle Daten im Juli. Und im August war es dann auch nicht anders.
Für den oben angesprochenen Green Point CG im Pacific Rim NPR werden übrigens alle Anreisedaten der Saison 2026 auf einen Schlag freigeschaltet, und zwar an einem vorher bekanntgegebenen Datum voraussichtlich im Januar 2026 exakt um 17 Uhr (richtig gelesen, nicht 16 Uhr). Entweder man landet dann in einem virtuellen Warteraum (wie es beim Banff NP in Alberta seit einigen Jahren der Fall ist) oder man kann punktgenau um 17 Uhr sofort reservieren (wie es dieses Jahr beim Pacific Rim NPR der Fall war).
Was natürlich auch ginge, wäre ein Ausweichen auf private Campgrounds oder Boondocking. Manchmal gibt es auch Overflow-Plätze in der Nähe besonders beliebter staatlicher Campgrounds. Ist aber immer Geschmacksache, ob man das im konkreten Fall möchte. Wir persönlich, mit Schulkindern in den Sommerferien reisend, und nur alle paar Jahre mal mit der Möglichkeit eines gemeinsamen Womo-Urlaubs im Ausland, möchten bei solchen Reisen dann nach Möglichkeit auf schönen, staatlichen Campgrounds übernachten und auch während der Reise keinerlei Zeit für die Suche nach Übernachtungsplätzen aufwenden.
Und nun wünsche ich dir schon mal viel Spaß bei der anstehenden Routenplanung für eure Reise nach Kanada, als Oneway-Route von Calgary nach Vancouver Island, diese Fahrtrichtung war übrigens dieses Jahr auch unsere Wahl gewesen und wir würden es insbesondere im Spätsommer immer wieder so machen. In den Rocky Mountains hatten wir nämlich auch schon Mitte August sehr niedrige Temperaturen gehabt.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Andrea und Alex,
so ganz richtig ist das nicht, dass man bei BCParks immer nur eine Site buchen kann.
Es gibt bei den Provincial Parks-Campgrounds für genau diese Situation Doppelsites (kann man auf den einzelnen CG Maps bei BC Parks raussuchen, da steht oft A und B hinter der Site Nummer, ich hab gerade extra nochmal bei Goldstream nachgeguckt, auf VI ist das also auch so), die kann man gar nicht einzeln buchen, da muss man beide nehmen, deshalb ist es bei schwieirg zu buchenden CGs wie Porteau Cove sogar manchmal einfacher, die Doppelsites zu buchen.
In Kanada sollte auf private CGs auszuweichen immer nur ein Notfallplan sein, die staatlichen sind in der Regel wirklich schöner.
Also für die PPs gilt: Doppelsites anpeilen ist die Lösung.
Schöne Grüße, Janina.
Hallo Janina,
du hast ja so recht. Das war mir irgendwie entfallen. Sorry for that.
Man kann also natürlich auch eine freie Doppelsite anpeilen bei der Reservierung. Jede Reservierung eines der beiden Teile einer Doppelsite verpflichtet dann automatisch auch zur Reservierung des anderen Teils dieser Doppelsite. Darum werden auf der Reservierungsseite von BC Parks die beiden Teile einer Doppelsite auch nie einzeln als verfügbar angezeigt. Entweder es sind beide Teile bereits reserviert oder es sind beide Teile noch verfügbar. Und ja, die Nachfrage nach diesen Doppelsites ist spürbar geringer als die Nachfrage nach Einzelsites. Das war mir nämlich schon während unserer Reservierungsphase im April/Mai dieses Jahres aufgefallen, ich hatte es nur nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Muss wohl am Rückreise-Jetlag liegen, ich bin in der ersten Woche nach einem Ostflug noch immer nicht ganz da.
Wobei es bei BC Parks auch Campgrounds gibt, bei denen keine Buchstaben A oder B hinter der Site-Nummer einer Doppelsite stehen, sondern jeder der beiden Stellplätze einer Doppelsite eine eigene Site-Nummer hat, wie es beispielsweise auf dem Porteau Cove CG der Fall ist.
Wir standen letzte Woche auf dem Porteau Cove CG übrigens direkt neben einer solchen Doppelsite. Es war ein Pärchen auf Site 41 und Site 42 gewesen, das mit zwei Fahrzeugen angereist war, wir selbst standen auf Site 40. Nach Abreise dieses Pärchens habe ich aus reiner Neugier mal auf die Kärtchen an den Nummernpfosten geschaut. Bei Site 41 stand tatsächlich ein anderer Name dran als bei Site 42. Logisch, weil man ja nie für mehr als eine Campsite pro Tag der "Occupant" sein kann, zumindest nicht innerhalb des Reservierungssystems einer Provinz, das wird beispielsweise bei BC Parks bereits bei der Eingabe der Personendaten überprüft, ich habe es eben mal für die oben genannte Doppelsite ausprobiert.
Beim Reservierungsversuch für Site 41 bekommt man im Erfolgsfall zunächst folgende Warnung direkt nach dem Klick auf die Reserve-Schaltfläche angezeigt:
! This is part of a Double Site
The selected site and site 42 are double sites. The sites must be reserved together. Any date changes or cancellations must be applied to both sites.
Versucht man sich dann im weiteren Reservierungsverlauf bei "Occupant Information" für beide Sites einzutragen, erscheint folgende Fehlermeldung:
x Error
One of your occupants has a reservation on overlapping dates. Enter a different occupant to continue.
Danke, Janina, für das Wachrütteln.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Alex und Janina,
tausend Dank, das sind echt sehr hilfreiche Infos! Wenn man erstmal drin ist im Buchungsprozess, dann ist ja alles nicht mehr so schlimm, aber bis man das Procedere erstmal durchschaut, kommt es einem noch ziemlich kompliziert vor. Mal sehen, welche Fragen noch so kommen in nächster Zeit. Schön, dass man hier immer so gut aufgehoben ist
Liebe Grüße,
Andrea