Wie werden die Einfuhrbestimmungen hinsichtlich Lebensmittel (frisch und gefroren/abgepackt) sowie Alkoholika (Wein/Bier) an den verschiedenen Grenz-Übergängen gehandhabt? Wird da streng kontrolliert?
Danke für aktuelle Tipps!
Nordamerika im Wohnmobil erleben!
Wie werden die Einfuhrbestimmungen hinsichtlich Lebensmittel (frisch und gefroren/abgepackt) sowie Alkoholika (Wein/Bier) an den verschiedenen Grenz-Übergängen gehandhabt? Wird da streng kontrolliert?
Danke für aktuelle Tipps!
Hallo wieauchimmerduheißt,
diese Anfrage gab`s schon mehrmals. Hier, hier oder hier um nur einige zu nennen.
Die Suche hilft da manchmal Wunder.
Informationen außerhalb des Forums findest du unter anderem auch hier für Kanada und hier für die USA
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo ?
Guckst du bitte hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Hanspeter & Léa,
wir hatten bei unseren Grenzüberschreitungen von Kanada nach Alaska (Top of the World / Skagway / Alaska Hwy. / Haines Hwy. ) keinerlei Schwierigkeiten mit irgendwelchen Lebensmitteln etc..
Gefragt wurden wir aber jedes Mal nach Feuerholz, Waffen und Südfrüchten, auch als wir von Alaska wieder nach Kanada einreisten. Kein Officer hat jemals das WoMo betreten, geschweige den Kühlschrank etc. kontrolliert.
Trotz Horrorberichten alles nur halb so schlimm ..........
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans
Besten Dank für die Info.
Heisst das, dass ihr jeweils ohne Firewood und Südfrüche die Grenze passierten oder waren das lediglich formelle Fragen der Grenzbeamten?
Beste Grüsse
Hanspeter
Hanspeter & Léa
Hallo Hanspeter,
wir haben es so eingerichtet, dass wir Frischfleisch / Südfrüchte vor dem Grenzübertritt verzehrt hatten. Sicher ist sicher!Was Feuerholz betrifft, sind wir mit einer ganzen Menge davon (da gratis auf der Kanadaseite/Yukon) auf dem Top of the World über die Grenze nach Alaska, da meine Frau dem Officer gegenüber Rede und Anwort gegeben hat, aber nicht gewußt hat, dass wir noch jede Menge Holz an Bord hatten. Jenseits der Grenze war dann ein rießiger Holzhaufen zu sehen den wir sicherlich auch hätten erhöhen müssen. Aber .............
Als wir von Stewart/BC nach Hyder/Alaska gefahren sind wurden wir nicht einmal angehalten. Zwei Stunden später auf der Rückfahrt von Hyder nach Stewart wurden wir von den Kanadiern angehalten und nach Waffen und Feuerholz gefragt.
Als wir letztes Jahr die "Grenze" von Oregon nach Kalifornien passierten, wurden wir auch nach Südfrüchten und Feuerholz gefragt. Also nicht nur in Richtung Alaska bzw. Yukon.
Wir hatten bei unseren diversen Grenzübergängen den Eindruck, dass es auf den Officer ankommt, wonach er fragt. Aber die Frage nach Waffen und Feuerholz wurde immer gestellt.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hampi
Also ich würde das "Mitnehmen" von Früchten/Gemüse/Fleisch etc." über die Border CN/USA nicht bagatellisieren!
Bei den meisten Uebertritten funzt das ohne Probleme und die Officer fragen nicht danach; aber wir sind schon mehrmals gefragt worden ob wir solche Esswaren dabei haben. 2 mal waren sie auch schon inneren des Womos/TC.
Auch mussten wir Esswaren in die Tonne werfen, resp. noch am Zoll essen.
Wie schon erwähnt; vieles hängt vom Officer ab und seiner Tagesform ab.
z.B. nicht in Whitehorse den Kühlschrank füllen und ein Tag später den Border in Skagway passieren; das könnte schief gehen.
Das wissen wir unterdessen nach vielen Border-Wechsel
Gruss
Shelby
Glückauf Hanspeter & Léa,
Shelby hat mit seiner Einschätzung recht. Mit den Kontrollen geht es mal so oder so, kann sein muß aber nicht. Ein wenig mehr als erlaubt wird wohl passen. Im Ernstfall dreht Euch keiner einen Strick daraus. Nur auf Nachfrage eines Officers dürft Ihr nichts verschweigen. Das kann sehr unangenehme Folgen haben. Strafzahlung, Einreiseverbot etc.
@ Hans. In Deiner Urlaubsfreude ist Dir bestimmt entgangen, dass es zwischen Stewart/BC nach Hyder/Alaska keine permanete US Zollabfertigung gibt.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Josef,
genau !!!
Bei der "Einreise" nach Alaska/Hyder gab es bei uns keine Einreisekontrolle durch US-Sheriffs, da es überhaupt keine US-Grenzstation gab. Nur auf der gegenüberliegenden Straßenseite befand sich eine kanadische Grenzkontrolle, aber die dortigen Officers haben sich für unsere Ausreise aus Kanada / die Einreise nach Alaska/Hyder nicht interessiert.
Dass dann bei der Rückfahrt/Ausreise aus Alaska der kanadische Officer m.E. so unsinnige Fragen stellte wie, wo kommen Sie her, bzw. , ob wir Waffen oder Südfrüchte dabei hätten, verstehe ich bis heute nicht, wußte der Officer doch, dass wir wie alle anderen Besucher auch, nur auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit dem WoMo von Kanada nach Alaska "eingereist" sein konnten, und es in Hyder überhaupt keine Möglichkeit gab, Waffen oder Südfrüchte zu kaufen.
Mit meinen Kommentaren wollte ich die Modalitäten der Grenzübergänge zwischen USA und Kanada nicht verharmlosen, sondern nur das schildern, was wir bei unseren bisherigen ca.20 Ein/-und Ausreisen zwischen USA u. Kanada erlebt, bzw. nicht erlebt haben.
Immer schön an die Vorschriften halten kann sicherlich nicht schaden !!!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans Peter
Wir sind bei unseren Gruppenreisen (6 Wohnmobile) beim Grenzübertritt von Kanada in die USA jedes Mal kontrolliert worden. (auch die Kühlschränke wurden geöffnet) An den Grenzübergängen von den USA nach Kanada wurden wir regelmäßig nach Alkohol gefragt, man sollte wahrheitsgemäß antworten. Ich würde kein Risiko eingehen!
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)