Guten Tag.
Ich bin hier neu, daher einige Worte zu mir.
Als Rentner hat man viel Zeit, und wenn man schlau ist, nutzt man sie auch. Wir sind Nomaden mit eigenen Reisemobil. Dieses verschiffen wir Anfang April 2019 nach Halifax. Unsere Rückkehr ist für Anfang November geplant. Ja, es kann zu dieser Zeit noch ungemütlich und winterlich sein. Kennen wir aber aus Wintertouren in Nord-Norwegen. Meine Frage hier bezieht sich auf die Verfügbarkeit von (Winter) Diesel in Labrador und Alaska. Wie sieht es dort aus? Hat jemand aktuelle Erfahrungen? Danke für die Unterstützung. LG Klaus
Hallo Claus,
welcome!
Du möchtest sicher Anfang November rückverschiffen? Da würde ich mir bzgl. Winterdiesel noch keine Sorgen machen. Ausserdem müssen die vielen Trucks ja auch tanken. Hab mal google bemüht, guckst du https://nwfuel.ca/whats-deal-winter-diesel/
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Danke liebe Beate. Bezüglich Winterdiesel eine hilfreiche Info. Richtig, im November zurück. Damit allerdings im April/Mai in Neufundland und Labrador, wenn's denn machbar sein sollte. Mal schauen, ob ich von hier erkunden kann, ob es besonders in Labrador Diesel-Kraftstoff zu tanken gibt. LG Klaus
Moin Klaus,
Quelle Wikipedia:
„In den USA gibt es keine Vorschriften der Bundesstaaten zu einem spezifischen Zeitraum, in dem Winterdiesel angeboten werden muss und die Norm ASTM D 975 hat keinen speziellen Testwert für die Kälteeigenschaften von Dieselkraftstoffen. Stattdessen enthält die Norm eine Regelung den Cloudpoint des Kraftstoffs zu messen und sicherzustellen, dass dieser nicht mehr als 6 °C über dem zehnten Perzentil des Temperaturminimums des Kalendermonats der jeweiligen Umgebung liegt. Das zehnte Perzentil (Dezil) errechnet sich aus den drei kältesten Tagen von 30 Tagen eines Monats. Die ASTM-D-975-Norm enthält dabei ein Kartenwerk, das für jeden Bundesstaat den zu erwartenden zehnten Perzentil für jeden Monat ausweist.[36]
Unter Maßgabe dieser Richtlinie wird an Tankstellen passender Winterdiesel angeboten – die Kälteeigenschaften können dabei auf zwei Wegen erreicht werden."
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Claus,
bezgl. Verügbarkeit von Tankstellen, dürft ihr in Neufundland mit einem guten Netz rechnen. Wir haben dieses schöne Eiland im Juli/August 2016 mit dem eigenen Reisemobil besucht. Wenn du magst, hier kannst du in unserem Blog nachlesen: https://5jahreszeiten.wordpress.com/2016/08/07/neufundland-the-rock/
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
So, damit ist Neufundland bezüglich Diesel dann wohl safe. Danke dafür. Nun muss ich mich auf Labrador fokussieren. LG Klaus
P.S.: habe eben Mal deine Links angesehen, Beate. Das ist ja der Wahnsinn. Eine wahre Fundgrube.
Hi Klaus & WILLKOMMEN im Forum!
Das ganze Forum ist eine Fundgrube für Nordamerika, aber so was von! Wenn man etwas Nützliches betreffend der eigenen Route hier findet, dann empfiehlt es sich, dies - vielleicht zusammen mit einem Link zum Beitrag - gleich in die eigene Kladde zu kopieren! Wenn man erst einmal anfängt mit sich Einlesen, dann weiß man später nicht mehr, wo was wie stand ...
Hab` Spass beim Stöbern!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Lieber Klaus
Wir sind vergangenen Sommer von Halifax nach Halifax via den Trans Labrador Hwy und Neufundland gefahren. Wir hatten einen Truck Camper von Fraserway. Dieser benötigt Diesel. Bzgl. Verfügbarkeit hatten wir nie ein Problem. Alle Tankstellen hatten Diesel. Da wir im Sommer unterwegs waren, kann ich Dir bzgl. Winterdiesel keine Auskunft geben.
Uns hat es in Labrador sehr gut gefallen. Leider hatten wir nicht so viel Zeit wie ihr. Leider habe ich es auch noch nicht geschafft einen Reisebericht zu schreiben. Kann Dir aber vielleicht trotzdem die eine oder andere Frage beantworten.
LG Heike
Lieber Micha, in der Tat macht es Sinn, nein, ist sogar alternativlos, dass man gefundene und brauchbare Information wiederfinbar ablegt. Ich lebe von und mit einer Vielzahl von Ordnern und Lesezeichen auf meinem Tablet. Darf nicht verloren gehen!
Liebe Heike, danke für die ermutigende information zur Verfügbarkeit von Diesel auf dem TLH in Labrador. Habe mittlerweile auch schon Tankstellen in Labrador City und Happy Valley Goose Bay entdeckt.
Jetzt werde ich mich mal um Alaska und den Dempster Highway kümmern.
Euch allen bis hierher herzlichen Dank. Ein friedliches Weihnachten und ein großartiges Jahr 2019.
LG Klaus
Hallo, auf meiner Suche nach Quellen, die mir Diesel Tankstellen anzeigen, habe ich diese hier gefunden. https://www.gasbuddy.com
Scheint hilfreich und aktuell zu sein.
Sorry, falls diese Quelle schon an anderer Stelle hier im Forum genannt worden sein sollte.
LG Klaus
Hallo Klaus,
wir waren von Mitte Mai bis Ende Juni 2016 mit unserem Fahrzeug auf Neufundland unterwegs. Hier unser erster Bericht, insgesamt sind es vier. Labrador mussten wir damals leider streichen, da wir durch einen Getriebeschaden gut drei Wochen verloren hatten und somit vor der gebuchten Rückverschiffung nicht mehr ausreichend Zeit für die Tour blieb. (Beim nächsten Mal!)
Es war teilweise recht kühl, aber das scheint Euch ja nichts auszumachen. Es hat auch häufiger geregnet. Vorteil der früheren Zeit war, dass quasi keine Touristen unterwegs waren, auch den Stechviechern war es noch zu kühl. Hier ein kurzes Fazit unserer Neufundland-Tour. Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen, wir werden bei unserer nächsten Reise nach drüben auf jeden Fall noch einmal dorthin fahren.
Wir hatten keinerlei Probleme, Diesel zu tanken. Angesichts der Jahreszeit kann ich natürlich nichts über die Winterfestigkeit sagen, aber auch dort müssen, wie Beate schon geschrieben hat, die Trucks ja im Winter auch unterwegs sein. Ich würde vielleicht vorsorglich einen Zusatz besorgen, entweder die weiße Flasche oder für den absoluten Notfall auch die rote. Gibt es drüben beispielsweise beim Home Depot, bei Canadian Tire, teilweise auch bei Walmart.
Auch in Alaska, wo wir 2009 und 2013 unterwegs waren, hatten wir keine Probleme Dieseltankstellen zu finden.
Die Vagabonds waren übrigens im Winter in Labrador unterwegs. Über den Kraftstoff schreiben sie in ihrem schönen Bericht leider nichts.
Weiterhin viel Vorfreude beim Planen!
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu