RE: Tips gesucht! Womit rüste ich das Womo aus? Was besorge ich
Hallo Knut,
jetzt hab ich die entscheidenden Infos vergessen zu schreiben. Sorry hierfür.
Wir fahren mit einem Apollo RV und waren nicht bereit jeweils 50€ auszugeben für ein Personalkit mit ein bisschen Bettwäsche usw. Deswegen werden wir also im Wohnwagen keine Decken und Co haben und müssen das selber mitbringen/kaufen. Temperaturenmäßig rechne ich ja eigentlich mit normalen Temperaturen, wobei es im September im Bryce und Zion nachts ja sehr frisch werden soll.
Liebe Grüße,
Dana
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)
RE: Tips gesucht! Womit rüste ich das Womo aus? Was besorge ich
Hallo Jenny,
Aufnehmer. Wir haben wirklich keine günstigen Aufnehmer in den Supermärkten gefunden. Es musste schließlich ein Handtuch herhalten. Zum Glück hatten wir ein paar eigene Handtücher dabei.
RE: Tips gesucht! Womit rüste ich das Womo aus? Was besorge ich
Hallo zusammen,
auch ich habe mir mal einen Wolf nach Duschgel und Körperlotion gesucht.Da stehtst du nicht alleine da, Elli. Gefunden habe ich dann irgendwann große Flaschen und gestunken (m.E.) hat das Zeug auch noch. Jetzt nehme ich immer angebrochene Flaschen von D aus mit. Damit komme ich gut hin. Der Rest bleibt da. Selbst Sonnencreme zu finden war nicht einfach oder ich zu blind.
Kaffee 1 kg benötigen wir auch. Das Kilo hat man dann auch schon mal für Einkäufe übrig.
heißt es, ihr habt das ganze Küchenzubehör mitgemietet und nur die Decken, Laken, Bettwäsche, Handtücher und Kissen nehmt ihr mit oder besorgt es vor Ort? Oder auch das ganze Küchengeraffel? Wir haben letztes Jahr alles mitgenommen, auch ein paar Vorräte (Vollkornbrot, Müsli, Espresso), das war in Summe für uns vier Personen schon ein Gepäckstück von etwa 23kg... Viele mögen uns für verrückt erklären, aber das war für uns in Ordnung, da wir das Packen all dieser Dinge für unsere sonstigen Campingurlaube gewohnt sind. Und die restlichen verfügbaren Kilos des Freigepäcks haben uns gereicht.
Decken haben wir sehr hochwertige, sehr leichte, aber warme Daunendecken und die dünnste und leichteste Bettwäsche von Ikea, die ich finden konnte. Wiegt pro Decke inklusive Bettwäsche kein Kilo und lässt sich superklein komprimieren. Spannlaken haben wir auch sehr günstige, dünne gekauft. Für den Alkoven braucht man die größte Übergröße (2x2m), da die Matratze dort etwa 2,40m lang ist. Da muss man dann die Breite etwas in die Länge ziehen, aber es geht tatsächlich .
RE: Tips gesucht! Womit rüste ich das Womo aus? Was besorge ich
Hallo Elli,
danke für deinen Tipp. Dünne Bettwäsche von IKEA wäre kein Problem, das haben wir vorrätig und Spannbettlaken lässt sich bestimmt auftreiben. Gut zu wissen mit der Länge, danke. Bzgl der dünnen Daunendecke müsste ich mal gucken wie da die Kosten sind, da wir es wohl nicht so häufig verwenden werden, abgesehen jetzt vom Urlaub.
Soweit ich verstanden habe, sind bei Apollo Geschirr, Töpfe usw schon im Womo drin, also inklusive, , nur Bettzeug und Handtücher muss man extra besorgen. Und dafür waren uns die 50€ p.P. einfach zu viel. Deswegen haben wir entschieden entweder aus Deutschland die nötigen Sachen mit zu nehmen und ggf. hinterher zu entsorgen oder was in den USA zu kaufen. Da mein Freund nicht im Schlafsack schläft, wäre die Daunendecke ne gute Lösung. Mal schauen, ob wir sowas finden. Weißt du noch, wo du die Decken besorgt hast?
Ich grübele mal weiter.
Liebe Grüße,
Dana
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)
die Daunendecken sind exakt die, die wir bei kälteren Temperaturen auch zu Hause nutzen. Wir haben sie aus einem Fachgeschäft. Nur für eine gelegentliche Nutzung würde ich mir keine teuren Decken kaufen.
Was ich ziemlich sinnvoll finde, ist ein ganz dünner Seidenschlafsack (passt fast in die Hosentasche), der bei warmen Temperaturen als äußerst dünne Decke sehr gute Dienste leistet, oder bei kälteren Temperaturen unter einer nicht ganz so warmen dickeren Decke schön kuschelig warm hält.
Vielleicht wäre ja ein Schlafsack, den man rundum mit Reißverschluss komplett öffnen und somit auch als Decke nutzen kann, eine Lösung. Meist sind diese Schlafsäcke ja auch gut waschbar und ihr bräuchtet keine Bettwäsche extra. Es gilt natürlich auch da zu bedenken, wie oft ihr vorhabt, dies zu nutzen und ob sich eine Neuanschaffung überhaupt lohnt.
RE: Tips gesucht! Womit rüste ich das Womo aus? Was besorge ich
Liebe Elli,
ein Schlafsack das sich zur Decke wandeln lässt, sowas hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Muss ja jetzt nicht die beste und teuerste sein. Da gibts wohl schon welche für 15-20€. Für Thailand hatten wir auch schon zwei Seidenschlafsäcke gekauft, weil man da ja nicht immer wissen kann, wie sauber das Bett und die Bettwäsche ist. Die können wir ja dann einfach mit nehmen und ggf. mit dem Schlafsack verbinden.
unsere 2,60x2,40m Decke will ich ungerne mit in den Urlaub nehmen, da hat man direkt einen ganzen Koffer nur für die Decke weg! :-D Daher dann Schlafsäcke!
Ich denke, wir haben hier unsere Lösung gefunden! Danke dir für die Tipps.
Liebe Grüße,
Dana
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)
Hallo Dana,
mit welchen Temperaturen rechnest du? Die Decken im WoMo sind schon recht warm. Und eine Heizung gibt es auch.
Ich habe noch nie das Bedürfnis nach einem Schlafsack gehabt, auch nicht wenn es draußen 0 Grad war.
Wenn dann einen billigen Schlafsack und da lassen ;)
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Knut,
jetzt hab ich die entscheidenden Infos vergessen zu schreiben. Sorry hierfür.
Wir fahren mit einem Apollo RV und waren nicht bereit jeweils 50€ auszugeben für ein Personalkit mit ein bisschen Bettwäsche usw. Deswegen werden wir also im Wohnwagen keine Decken und Co haben und müssen das selber mitbringen/kaufen. Temperaturenmäßig rechne ich ja eigentlich mit normalen Temperaturen, wobei es im September im Bryce und Zion nachts ja sehr frisch werden soll.
Liebe Grüße,
Dana
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)
Mein Blog: www.diereisendeorange.de
Hallo Jenny,
Aufnehmer. Wir haben wirklich keine günstigen Aufnehmer in den Supermärkten gefunden. Es musste schließlich ein Handtuch herhalten. Zum Glück hatten wir ein paar eigene Handtücher dabei.
Herzliche Grüße Kai
Hallo zusammen,
auch ich habe mir mal einen Wolf nach Duschgel und Körperlotion gesucht.Da stehtst du nicht alleine da, Elli
. Gefunden habe ich dann irgendwann große Flaschen und gestunken (m.E.) hat das Zeug auch noch. Jetzt nehme ich immer angebrochene Flaschen von D aus mit. Damit komme ich gut hin. Der Rest bleibt da. Selbst Sonnencreme zu finden war nicht einfach oder ich zu blind.
Kaffee 1 kg benötigen wir auch. Das Kilo hat man dann auch schon mal für Einkäufe übrig.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Dana,
heißt es, ihr habt das ganze Küchenzubehör mitgemietet und nur die Decken, Laken, Bettwäsche, Handtücher und Kissen nehmt ihr mit oder besorgt es vor Ort? Oder auch das ganze Küchengeraffel? Wir haben letztes Jahr alles mitgenommen, auch ein paar Vorräte (Vollkornbrot, Müsli, Espresso), das war in Summe für uns vier Personen schon ein Gepäckstück von etwa 23kg... Viele mögen uns für verrückt erklären, aber das war für uns in Ordnung, da wir das Packen all dieser Dinge für unsere sonstigen Campingurlaube gewohnt sind. Und die restlichen verfügbaren Kilos des Freigepäcks haben uns gereicht.
Decken haben wir sehr hochwertige, sehr leichte, aber warme Daunendecken und die dünnste und leichteste Bettwäsche von Ikea, die ich finden konnte. Wiegt pro Decke inklusive Bettwäsche kein Kilo und lässt sich superklein komprimieren. Spannlaken haben wir auch sehr günstige, dünne gekauft. Für den Alkoven braucht man die größte Übergröße (2x2m), da die Matratze dort etwa 2,40m lang ist. Da muss man dann die Breite etwas in die Länge ziehen, aber es geht tatsächlich
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
danke für deinen Tipp. Dünne Bettwäsche von IKEA wäre kein Problem, das haben wir vorrätig und Spannbettlaken lässt sich bestimmt auftreiben. Gut zu wissen mit der Länge, danke. Bzgl der dünnen Daunendecke müsste ich mal gucken wie da die Kosten sind, da wir es wohl nicht so häufig verwenden werden, abgesehen jetzt vom Urlaub.
Soweit ich verstanden habe, sind bei Apollo Geschirr, Töpfe usw schon im Womo drin, also inklusive, , nur Bettzeug und Handtücher muss man extra besorgen. Und dafür waren uns die 50€ p.P. einfach zu viel. Deswegen haben wir entschieden entweder aus Deutschland die nötigen Sachen mit zu nehmen und ggf. hinterher zu entsorgen oder was in den USA zu kaufen. Da mein Freund nicht im Schlafsack schläft, wäre die Daunendecke ne gute Lösung. Mal schauen, ob wir sowas finden. Weißt du noch, wo du die Decken besorgt hast?
Ich grübele mal weiter.
Liebe Grüße,
Dana
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)
Mein Blog: www.diereisendeorange.de
Hallo Dana,
die Daunendecken sind exakt die, die wir bei kälteren Temperaturen auch zu Hause nutzen. Wir haben sie aus einem Fachgeschäft. Nur für eine gelegentliche Nutzung würde ich mir keine teuren Decken kaufen.
Was ich ziemlich sinnvoll finde, ist ein ganz dünner Seidenschlafsack (passt fast in die Hosentasche), der bei warmen Temperaturen als äußerst dünne Decke sehr gute Dienste leistet, oder bei kälteren Temperaturen unter einer nicht ganz so warmen dickeren Decke schön kuschelig warm hält.
Vielleicht wäre ja ein Schlafsack, den man rundum mit Reißverschluss komplett öffnen und somit auch als Decke nutzen kann, eine Lösung. Meist sind diese Schlafsäcke ja auch gut waschbar und ihr bräuchtet keine Bettwäsche extra. Es gilt natürlich auch da zu bedenken, wie oft ihr vorhabt, dies zu nutzen und ob sich eine Neuanschaffung überhaupt lohnt.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe Elli,
ein Schlafsack das sich zur Decke wandeln lässt, sowas hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Muss ja jetzt nicht die beste und teuerste sein. Da gibts wohl schon welche für 15-20€. Für Thailand hatten wir auch schon zwei Seidenschlafsäcke gekauft, weil man da ja nicht immer wissen kann, wie sauber das Bett und die Bettwäsche ist.
Die können wir ja dann einfach mit nehmen und ggf. mit dem Schlafsack verbinden.
unsere 2,60x2,40m Decke will ich ungerne mit in den Urlaub nehmen, da hat man direkt einen ganzen Koffer nur für die Decke weg! :-D Daher dann Schlafsäcke!
Ich denke, wir haben hier unsere Lösung gefunden! Danke dir für die Tipps.
Liebe Grüße,
Dana
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)
Mein Blog: www.diereisendeorange.de