Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Versicherung, ADAC bzw AAA

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Samaga
Bild von Samaga
Offline
Beigetreten: 17.04.2014 - 12:33
Beiträge: 95
Versicherung, ADAC bzw AAA

Hallo zusammen,

wir haben da gerade eine kleine Diskussion. Wenn wir auf unserer Fahrt in den USA eine Panne oder sonstiges Problem haben, rufen wir ersteinmal den Vermieter (in dem Fall Moturis) an. Klar.

Wenn wir aber nicht ganz erlaubterweise auf einer Gravel Road oder im Death Valley (außerhalb der Verbotszeit, also nach 15.9.) liegen bleiben geschieht das auf eigenes Risiko bzw eigene Kosten. Auch klar. Könnte man dann in dem Fall eigentlich nicht den ADAC bzw dort AAA anrufen? Über den deutschen ADAC sind ja die Insassen versichert. Wären eine eventuelle Reparatur oder ein Abschleppen trotzdem für uns kostenpflichtig?

Falls wichtig, wir sind ADAC Goldmitglied.

 

Liebe Grüße

Bini

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Hallo Bini

Ich hatte mal ein Problem mit dem WoMo in der Nähe von Kanab und musste das WoMo abschleppen lassen. Dabei habe ich mich über diese Problematik mit dem Towing-Unternehmen unterhalten. Der AAA hat keinen eigenen Pannendienst -auf jeden Fall nicht auf dem Land, sondern Vertragsunternehmen. Uebrigens schickt auch der Vermieter ein Vetragsunternehmen.

Diese Vetragsunternehmen belasten ihre Kosten dem Mieter und der kann sie wenn möglich bei seiner Versicherung geltend machen. Selbstverständlich muss der entsprechende Rapport beigelegt werden. Weder der Vermieter noch der AAA bezahlen, wenn entgegen den Vertragsbedingungen gehandelt wurde. Ein Abschleppen aus der House Rock Valley Road kostet lt. Auskunft von Herrn Ramsey vom gleichnamigen Towing-Service ca. 1000$ plus dann natürlich noch die Reparatur.

Wenn Du also auf Gravel liegen bleibst, wird es auf jeden Fall teuer. Das gleiche gilt fürs Death Valley in der nicht erlaubten Zeit. Ich erinnere mich da an das CA-WoMo mit Achsbruch auf der Hole in the Rock Road.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Samaga
Bild von Samaga
Offline
Beigetreten: 17.04.2014 - 12:33
Beiträge: 95
RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Hallo Fredy,

Danke mal wieder! Nu hab ich die Diskussion gewonnen cheeky. Leider.

Liebe Grüße

Bini

Mel
Offline
Beigetreten: 11.07.2014 - 11:31
Beiträge: 19
RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Hallo zusammen,

habe ich das jetzt richtig verstanden: Auch wenn ich außerhalb der Verbotszeit im Death Valley unterwegs bin, muss ich selber für eventuell anfallende Abschleppkosten aufkommen? Oder hat dein Vermittler die "Klausel" mit dem eigenen Risiko drin, Bini?

Oder ganz konkret: Ich möchte Anfang Mai durchs DV fahren und wollte nun extra bei Moturis oder Road Bear buchen, da bei denen das Befahren nur von Mitte Juni bis Mitte September explizit verboten ist. Sonst steht da nichts weiter dazu. Allerdings habe ich jetzt schon bei einigen Vermittlern gelesen, dass die da unterschiedliche Bedingungen haben. Wenn jetzt aber in den Mietbedingungen nichts weiter steht, also nur die Verbotszeit beschrieben ist, bekomme ich dann trotzdem keine Road Assistance wenn ich unverschuldet in der "Nicht-Verbotszeit" liegen bleibe?

Bei den Vermittlern, die schreiben, dass im Mai, Juni und September oder sogar das ganze Jahr über das Befahren nur auf eigenes Risiko möglich ist und/oder sogar ohne Versicherungsschutz, ist es für mich ja klar, dass ich mich um Road Assistance selber kümmern muss. Aber wenn da nichts steht, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass das DV wie alle anderen Straßen behandelt wird.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand etwas Klarheit verschaffen könnte!

Viele Grüße

Mel

*Baby keep smiling - I know the sun is shining*

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Hallo Mel

Macht es nicht komplizierter als es schon ist. Es gelten grundsätzlich die Bedingungen des Vermieters und nicht des Vermittlers.

Bei Moturis vom 15. Juni bis 15. September nicht erlaubt - ansonsten erlaubt und Versicherungsdeckung.

http://images.rvs.com/rentals/general%20rental%20info%202014%20-%202015%...

Apollo und ElMonte ist da kritischer.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Mel
Offline
Beigetreten: 11.07.2014 - 11:31
Beiträge: 19
Death Valley

Hallo Fredy,

dann bin ich ja beruhigt. Dort wo ich buchen wollte steht in den Mietbedingungen nämlich leider doch drin, dass es auf eigenes Risiko ist (obwohl im Katalog ursprünglich was anderes stand und der Vermieter wie gesagt andere Bedingungen hat).

Danke für den Hinweis!

Viele Grüße

Mel

*Baby keep smiling - I know the sun is shining*

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Hallo zusammen,

dass der ADAC (wie viele andere Versicherungen auch) Wohnmobile in ihren Versicherungsbedingungen ausschliessen, ist schon klar, oder habt ihr andere Bedingungen ??

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8148
RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Moin Didi,

das kann ich gottseidank nicht bestätigen. Oder sprichst du von den USA?

d) Darüber hinaus sind in der Zulassungsbescheinigung I eingetragene Wohnmobile geschützt bis zu

– einer Höhe von 3,20 m einschließlich Ladung und

– einer zulässigen Gesamtmasse von 7.500 kg.

https://www.adac.de/_mmm/pdf/Bestimmungen_zur_ADAC_Plus-Mitgliedschaft_3013.pdf

Gruss Volker

 

 

Longranger73
Offline
Beigetreten: 07.05.2013 - 11:51
Beiträge: 30
RE: RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Moin,

 

so weit ich weiß, ist die Frage nicht ob Wohnmobil ja oder nein sondern eigenes privates WoMo oder aus gewerblicher Vermietung!

Ich hatte die gleiche Frage vor 2 Jahren vor unserer Nordkaptour dem ADAC gestellt und die sagten mir, dass für das gemietete Fahrzeug die Versicherung des Vermieters zuständig ist. Alle personengebundenen Leistungen bietet der ADAC mir und der Familie natürlich.

VG

Mark

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8148
RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Moin Mark,

zumindestens ich rede von der ADAC-Plus Versicherung und da ist auch das gemietete Wohnmobil kein Problem.

2. Was ist geschützt?

Der Schutz der ADAC Plus-Mitgliedschaft umfasst europaweite, fahrzeugbezogene Leistungen wie Hilfe bei

Panne, Unfall oder Fahrzeugentwendung.

Geschützt sind nicht zulassungspflichtige sowie zugelassene Kraftfahrzeuge, die von einer geschützten Person

zum Zeitpunkt des Schadens alleinverantwortlich geführt werden. Das gleiche gilt, wenn die alleinverantwortliche

Fahrt durch eine geschützte Person unmittelbar gestartet werden soll.

Geschützt sind weiter alle auf die geschützten Personen persönlich zugelassenen

https://www.adac.de/_mmm/pdf/Bestimmungen_zur_ADAC_Plus-Mitgliedschaft_3013.pdf

Gruss Volker

 

 

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: Versicherung, ADAC bzw AAA

Moin Volker,

ups, da steht tatsächlich was von Wohnmobil drin, war mir nicht bewusst. Dann nehme ich meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil...

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume