Guten Tag, liebe Fahrrad- und USA Fachleute. Dies ist unser erster Einstieg. Wir wollen ab Nov.14 für knapp ein Jahr mit dem eigenen Hymer nach US/CAN/Alaska und dafür 2 Räder in der Heckgarage mitnehmen. Pangaea in Bremen sagt uns - geht nicht, dort haben wir Morgen ein Gespräch.
Hat jemeand von Euch etwas derartiges bereits gemacht - und wenn, hat es Probleme gegeben.
Über eine Antwort oder einen Hinweis aus kompetenter Tastatur würden wir uns freuen.
Elinor und Jürgen
herzlich willkommen bei den Womo-Abenteurern. Mit dem eigenen Womo für 1 Jahr, wow, das würde ich auch gerne.
Leider kann ich zu eurer Frage nichts beisteuern, doch freue ich mich, dass dieser Thread wieder nach vorne gerutscht ist und mißbrauche ihn für eine kleine Info. Ich hoffe es meldet sich noch jemand mit der Erfahrung, die euch weiter hilft.
Wir denken daran Fahrräder bei Walmart zu kaufen. Einen Träger haben wir bei Road Bear vorbestellt (ca.35 Euro).
erst mal ein herzliches willkommen von mir hier bei WoMo-Abenteuer .
Ich erinnere mich dass jemand der auch mit dem eigenen WoMo fahren wollte seine Fahrräder einfach im Wohnmobil verstauen und mitnehmen wollte. Finde aber leider gerade auf die schnelle dessen Beitrag nicht mehr.
Werner (engineer) einer unserer sehr erfahrenen Foris plan selber auch für 1 Jahr mti eigenem WoMo die USA zu erkunden und hat dazu schon einiges an Informationen zusammen getragen. Hier könnt Ihr mit Ihm Kontakt aufnehmen evtl. kann er Eure Frage zuverlässig beantworten.
Ansonsten wünsche ich Euch noch viel Spaß bei der weiteren Planung Eurer beneidenswert langen Tour.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
was spricht dagegen die Fahhräder mitzunehmen? Wir sind seit über einem Jahr mit dem eigenen Wohnmobil in Südamerika unterwegs und bei uns hat sich bei der Verschiffung niemand für die Fahrräder interessiert.
Ich hoffe für Euch, dass es klappt und ihr die Räder mitnehmen könnt. Wir haben heute gerade wieder eine kleine Tour gemacht und sind froh, dass wir unsere Räder dabei haben.
wir waren zweimal für jeweils ein gutes Jahr in Nordamerika mit unserem eigenen Fahrzeug unterwegs und hatten unsere Fahrräder dabei. Diese waren während der Verschiffung im Heckstauraum untergebracht. Für den Inhalt des Stauraums hat sich bei der Verschiffung niemand interessiert.
In den voran gegangenen Beiträgen weiter vorn, ist es leicht aus dem Ruder geraten, bei dem auch ich nicht ganz unschuldig bin. Dafür möchte ich mich noch einmal entschuldigen. Grundsätzlich bleibt jedoch aus meiner Sicht, dass ein Transport ohne das der Innenraum Schaden nimmt, möglich ist.
Decken und altes Kissen dazwischen, so dass eine Reibung an der Couch ausgeschlossen werden kann. Im RV C 27-30 von Roadbear 2012, ist zwar die Inneneinrichtung so nicht identisch, aber grundssätzlich ähnlich, gegenüber war dort der Tisch. Das hintere Fahrrad war auch noch mit dem Gurt zusätzlich gesichert. Möglich ist es offensichtlich nur bei den größeren Womo's und natürlich wie schon angesprochen, setzt es voraus mit maximaler Vorsicht so etwas zu machen. Ein Verbot konnte ich bei El Monte so nicht finden. Ich bin überzeugt davon, das alle die so etwas selbst in Erwägung ziehen, die dementsprechende Reife und Verantwortung mitbringen, das kein Schaden entsteht!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Wenn Roadbear wieder mal zum tragen kommt, werde ich die Träger auch mieten, gar keine Frage, vorallem dann wenn es zu klein ist oder vielleicht das C 23-26 dann ein Slideout hat.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Guten Tag, liebe Fahrrad- und USA Fachleute. Dies ist unser erster Einstieg. Wir wollen ab Nov.14 für knapp ein Jahr mit dem eigenen Hymer nach US/CAN/Alaska und dafür 2 Räder in der Heckgarage mitnehmen. Pangaea in Bremen sagt uns - geht nicht, dort haben wir Morgen ein Gespräch.
Hat jemeand von Euch etwas derartiges bereits gemacht - und wenn, hat es Probleme gegeben.
Über eine Antwort oder einen Hinweis aus kompetenter Tastatur würden wir uns freuen.
Elinor und Jürgen
Hallo Elinor und Jürgen,
herzlich willkommen bei den Womo-Abenteurern
. Mit dem eigenen Womo für 1 Jahr, wow, das würde ich auch gerne.
Leider kann ich zu eurer Frage nichts beisteuern, doch freue ich mich, dass dieser Thread wieder nach vorne gerutscht ist und mißbrauche ihn für eine kleine Info. Ich hoffe es meldet sich noch jemand mit der Erfahrung, die euch weiter hilft.
Wir denken daran Fahrräder bei Walmart zu kaufen. Einen Träger haben wir bei Road Bear vorbestellt (ca.35 Euro).
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Elinor und Jürgen,
erst mal ein herzliches willkommen von mir hier bei WoMo-Abenteuer
.
Ich erinnere mich dass jemand der auch mit dem eigenen WoMo fahren wollte seine Fahrräder einfach im Wohnmobil verstauen und mitnehmen wollte. Finde aber leider gerade auf die schnelle dessen Beitrag nicht mehr.
Werner (engineer) einer unserer sehr erfahrenen Foris plan selber auch für 1 Jahr mti eigenem WoMo die USA zu erkunden und hat dazu schon einiges an Informationen zusammen getragen. Hier könnt Ihr mit Ihm Kontakt aufnehmen evtl. kann er Eure Frage zuverlässig beantworten.
Ansonsten wünsche ich Euch noch viel Spaß bei der weiteren Planung Eurer beneidenswert langen Tour.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
@ Gabi und natürlich auch Elinor und Jürgen,
erwähnt wird es bei den Foris die seit Ende März für 6 Monate übern „Teich" sind hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Elinor und Jürgen,
was spricht dagegen die Fahhräder mitzunehmen? Wir sind seit über einem Jahr mit dem eigenen Wohnmobil in Südamerika unterwegs und bei uns hat sich bei der Verschiffung niemand für die Fahrräder interessiert.
Ich hoffe für Euch, dass es klappt und ihr die Räder mitnehmen könnt. Wir haben heute gerade wieder eine kleine Tour gemacht und sind froh, dass wir unsere Räder dabei haben
.
Liebe Grüße aus Argentinien von
Karin und Manfred
www.die-ausreiser.de
Krümel
Hallo,
wir waren zweimal für jeweils ein gutes Jahr in Nordamerika mit unserem eigenen Fahrzeug unterwegs und hatten unsere Fahrräder dabei. Diese waren während der Verschiffung im Heckstauraum untergebracht. Für den Inhalt des Stauraums hat sich bei der Verschiffung niemand interessiert.
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu
In den voran gegangenen Beiträgen weiter vorn, ist es leicht aus dem Ruder geraten, bei dem auch ich nicht ganz unschuldig bin. Dafür möchte ich mich noch einmal entschuldigen. Grundsätzlich bleibt jedoch aus meiner Sicht, dass ein Transport ohne das der Innenraum Schaden nimmt, möglich ist.
Decken und altes Kissen dazwischen, so dass eine Reibung an der Couch ausgeschlossen werden kann. Im RV C 27-30 von Roadbear 2012, ist zwar die Inneneinrichtung so nicht identisch, aber grundssätzlich ähnlich, gegenüber war dort der Tisch. Das hintere Fahrrad war auch noch mit dem Gurt zusätzlich gesichert. Möglich ist es offensichtlich nur bei den größeren Womo's und natürlich wie schon angesprochen, setzt es voraus mit maximaler Vorsicht so etwas zu machen. Ein Verbot konnte ich bei El Monte so nicht finden. Ich bin überzeugt davon, das alle die so etwas selbst in Erwägung ziehen, die dementsprechende Reife und Verantwortung mitbringen, das kein Schaden entsteht!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi,
danke Thomas. Und zu Roadbear kann ich sagen, dass wir für das nächste Jahr in Orlando einen Fahrradträger (keine Fahrräder!) mieten konnten.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonla,
Wenn Roadbear wieder mal zum tragen kommt, werde ich die Träger auch mieten, gar keine Frage, vorallem dann wenn es zu klein ist oder vielleicht das C 23-26 dann ein Slideout hat
.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub