In den USA ist grundsätzlich vieles entspannter. Bei uns gibt es den Parkausweis oft auch nicht mit einer Oberschenkelamputation, einen temporären Ausweis nach einer Hüft-OP gibt es schonmal gar nicht.
Auch wenn es etwas off topic ist, fiel mir gerade wieder dieses Bild wieder ein, gesehen irgendwo in der Gegend um Jacksonville (Florida).
In den USA ist grundsätzlich vieles entspannter. Bei uns gibt es den Parkausweis oft auch nicht mit einer Oberschenkelamputation, einen temporären Ausweis nach einer Hüft-OP gibt es schonmal gar nicht.
Es erübrigt sich für mich ob ich in den USA auf Behinderten Parkplätze parken darf oder nicht ,denn hier in Deutschland DARF ich nicht.
Ich habe lediglich einen "Sonderparkausweis" ,man darf da im eingeschränkten Halteverbot parken, muß am Parkscheinautomaten nichts zahlen etc. ,ist ganz nett .
Bisher hat sich mir die Vergabe von den blauen Rollstuhlausweisen nicht erschlossen ...und in 80% rege ich mich auf ,WER auf solchen Parkplätzen parkt ...
Das passt vielleicht zu diesem Thema. Ich habe auf dem Tomoka SP Fl einen Stellplatz für Februar reserviert. Jetzt habe ich im Nachhinein gesehen, dass der Platz "ADA accessible" ist. Weiß jemand, ob ich trotzdem auf den Platz darf? Scheint ja glaube ich von Statepark zu Statepark verschieden zu sein.
Im Reservationsprozess sind diese Sites ganz deutlich als Stellplätze für Behinderte ausgewiesen. Ich finde es etwas komisch wenn man so eine Site als "Nicht Behinderter" reserviert.
Eine solche Site wird nur fcfs ab einer bestimmten Zeit gegen Abend freigegeben, wenn kein Behinderter sie wünscht. Man will ausdrücklich nciht, dass ein Nicht-Behinderter so eine Site belegt - und das wird auch kontrolliert.
ich würde umbuchen alleine schon der Fairness halber. Stell dir vor du wärst behindert willst eine Site reservieren und es wären alle schon von Nicht-behinderten reserviert.
Glücklich wärst du dann sicher nicht.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Ja, es ist schon seeehr komisch, dass ich es nicht gesehen habe. Denn es wird lediglich in den Campsite Details mit einem kleinen blauen Symbol darauf hingewiesen. Es ist also nicht so "ganz deutlich" wie du wohl meinst! Ich habe es jedenfalls erst in der Reservierungsbestätigung gesehen.
Im Yosemeti schein es laut Post #14 auch so zu sein, dass dann dort bei Bedarf der Platz getauscht wird.
Danke für deine Antwort Berti. Umgebucht hätte ich wohl schon, wenn noch ein Platz für 30ft frei wäre. Ist es aber leider zu der Zeit nicht. Ich werde wohl noch mal schauen, und auf eine Sornierung warten. Hat ja schließlich beim Bahia Hond auch geklappt
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es in den Florida State Parks nicht erlaubt ist, als Nichtbehinderter eine Behinderten-Site zu reservieren. Meiner Meinung nach völlig zu recht.
Bei den State Parks gilt :
Most ADA campsites are available for reservations. A reservable ADA campsite may only be reserved and occupied by a party that can display a persons with disability parking permit or license plate. The camping unit or vehicle must be used by a person with a disability either as an operator or passenger.
Wenn man reservieren will erscheint folgende Seite und man kann das Behindertenzeichen kaum übersehen :
Natürlich zurecht. Ich hatte über die Map reserviert und nicht über die Campsite List. Dort taucht es dann nämlich nicht so übersichtlich auf. Und da ich froh war, einen Platz gefunden zu haben, habe ich schnell auf reservieren geklickt...
Aufgefallen ist es erst in der Mail. Und da es auf einigen Stateparks in anderen Staaten mit diesen Plätzen anders gehandhabt wird, wollte ich nur mal nachfragen.
Den Absatz, den du gepostet hast, habe ich nämlich leider nicht gefunden. Auch nach längerer Suche. Nun habe ich aber ja meine Antwort und gehe wieder täglich auf die Jagt nach einem stornierten Platz
Ich hatte zu meiner Frage nochmal direkt reserve america angeschrieben. Falls sich jemand die gleiche Frage stellt, hier die Anwort:
Dear .....,
Thank you for using ReserveAmerica for your camping needs. It is my pleasure to assist you today.
I am very sorry for any confusion with the ADA policy for Florida State Parks. If the site was the last available that will fit your camping equipment, you are able to camp on it without being handicapped. Should a site that is NON-ADA be open when you arrive, the park does reserve the right to assign you to a different site.
Da ich zur Zeit in Florida's State Parks unterwegs bin, wollte ich diese Frage gleich vor Ort klären. Im Jonathan Dickinson, Blue Springs und im Silver-Springs/River SP habe ich die gleiche Antwort bekommen. (Im Silver River wurde sogar der Supervisor bemüht).
Also grundsätzlich ist es so:
- In Florida - wie eigentlich in den gesamten USA - ist es gesetzlich nicht erlaubt einen behinderten Parkplatz/CG-Site etc. als Nichtbehinderter zu benutzen. Die staatlichen Stellen sind verpflichtet eine gewisse Anzahl solcher Möglichkeiten für Behinderte zu schaffen und zur Verfügung zu stellen.
Als Ausnahme gilt, dass auf einem CG eine Behinderten-Site nach (meist) 17.00Uhr von einem Nichtbehinderten am gleichen Tag belegt werden kann , wenn sonst nichts verfügbar ist. Reserve America als Reservationsstelle verlangt jedoch keinen Nachweis bei der Reservation. Lt. dem Supervisor käme es einem Amerikaner nicht in den Sinn, eine Behinderten-Site als Nichtbehinderter zu reservieren. Darum seinen eben die Behinderten-Sites z.B. an Brennpunkten noch frei auch wenn sonst alles ausgebucht sei. Beiden Parkplätzen gilt das sehr strikt und es gibt keine Ausnahmen - auch wenn alles belegt ist.
Die Kontrolle und Durchsetzung dieser Weisung liegt in den Händen der Parkranger/Camphost. Hier waren sich die befragten Stellen unsicher ob das wirklich passiert. Die verantwortlichen Personen wollen wohl in der Regel nicht lange Diskussionen oder scheuen sie zumindest, vor allem bei fremdsprachigen Touristen. Aber es kann durchaus passieren.
Zusammenfassend empfehle ich nach wie vor - ausser der oben erwähnten Ausnahme - keine Einrichtungen für Behinderte in Anspruch zu nehmen. Dies vor allem aus Fairnessgründen aber auch um evtl. Diskussionen -die dann meist unerfreulich enden - aus dem Weg zu gehen.
In den USA ist grundsätzlich vieles entspannter. Bei uns gibt es den Parkausweis oft auch nicht mit einer Oberschenkelamputation, einen temporären Ausweis nach einer Hüft-OP gibt es schonmal gar nicht.
Auch wenn es etwas off topic ist, fiel mir gerade wieder dieses Bild wieder ein, gesehen irgendwo in der Gegend um Jacksonville (Florida).
Liebe Grüße
Simon
@ Hüsch
In den USA ist grundsätzlich vieles entspannter. Bei uns gibt es den Parkausweis oft auch nicht mit einer Oberschenkelamputation, einen temporären Ausweis nach einer Hüft-OP gibt es schonmal gar nicht.
Es erübrigt sich für mich ob ich in den USA auf Behinderten Parkplätze parken darf oder nicht ,denn hier in Deutschland DARF ich nicht.
Ich habe lediglich einen "Sonderparkausweis" ,man darf da im eingeschränkten Halteverbot parken, muß am Parkscheinautomaten nichts zahlen etc. ,ist ganz nett .
Bisher hat sich mir die Vergabe von den blauen Rollstuhlausweisen nicht erschlossen ...und in 80% rege ich mich auf ,WER auf solchen Parkplätzen parkt ...
Nix für ungut
Fee
Das passt vielleicht zu diesem Thema. Ich habe auf dem Tomoka SP Fl einen Stellplatz für Februar reserviert. Jetzt habe ich im Nachhinein gesehen, dass der Platz "ADA accessible" ist. Weiß jemand, ob ich trotzdem auf den Platz darf? Scheint ja glaube ich von Statepark zu Statepark verschieden zu sein.
Viele Grüße, Malte
Hallo
Im Reservationsprozess sind diese Sites ganz deutlich als Stellplätze für Behinderte ausgewiesen. Ich finde es etwas komisch wenn man so eine Site als "Nicht Behinderter" reserviert.
Eine solche Site wird nur fcfs ab einer bestimmten Zeit gegen Abend freigegeben, wenn kein Behinderter sie wünscht. Man will ausdrücklich nciht, dass ein Nicht-Behinderter so eine Site belegt - und das wird auch kontrolliert.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Ja, es ist schon seeehr komisch, dass ich es nicht gesehen habe. Denn es wird lediglich in den Campsite Details mit einem kleinen blauen Symbol darauf hingewiesen. Es ist also nicht so "ganz deutlich" wie du wohl meinst! Ich habe es jedenfalls erst in der Reservierungsbestätigung gesehen.
Im Yosemeti schein es laut Post #14 auch so zu sein, dass dann dort bei Bedarf der Platz getauscht wird.
Danke für deine Antwort Berti. Umgebucht hätte ich wohl schon, wenn noch ein Platz für 30ft frei wäre. Ist es aber leider zu der Zeit nicht. Ich werde wohl noch mal schauen, und auf eine Sornierung warten. Hat ja schließlich beim Bahia Hond auch geklappt
Viele Grüße, Malte
Hallo Maltenise
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es in den Florida State Parks nicht erlaubt ist, als Nichtbehinderter eine Behinderten-Site zu reservieren. Meiner Meinung nach völlig zu recht.
Bei den State Parks gilt :
Wenn man reservieren will erscheint folgende Seite und man kann das Behindertenzeichen kaum übersehen :
Herzliche Grüsse,
Fredy
Natürlich zurecht. Ich hatte über die Map reserviert und nicht über die Campsite List. Dort taucht es dann nämlich nicht so übersichtlich auf. Und da ich froh war, einen Platz gefunden zu haben, habe ich schnell auf reservieren geklickt...
Aufgefallen ist es erst in der Mail. Und da es auf einigen Stateparks in anderen Staaten mit diesen Plätzen anders gehandhabt wird, wollte ich nur mal nachfragen.
Den Absatz, den du gepostet hast, habe ich nämlich leider nicht gefunden. Auch nach längerer Suche. Nun habe ich aber ja meine Antwort und gehe wieder täglich auf die Jagt nach einem stornierten Platz
Viele Grüße, Malte
Ich hatte zu meiner Frage nochmal direkt reserve america angeschrieben. Falls sich jemand die gleiche Frage stellt, hier die Anwort:
Viele Grüße, Malte
Hallo zusammen
Da ich zur Zeit in Florida's State Parks unterwegs bin, wollte ich diese Frage gleich vor Ort klären. Im Jonathan Dickinson, Blue Springs und im Silver-Springs/River SP habe ich die gleiche Antwort bekommen. (Im Silver River wurde sogar der Supervisor bemüht).
Also grundsätzlich ist es so:
- In Florida - wie eigentlich in den gesamten USA - ist es gesetzlich nicht erlaubt einen behinderten Parkplatz/CG-Site etc. als Nichtbehinderter zu benutzen. Die staatlichen Stellen sind verpflichtet eine gewisse Anzahl solcher Möglichkeiten für Behinderte zu schaffen und zur Verfügung zu stellen.
Als Ausnahme gilt, dass auf einem CG eine Behinderten-Site nach (meist) 17.00Uhr von einem Nichtbehinderten am gleichen Tag belegt werden kann , wenn sonst nichts verfügbar ist. Reserve America als Reservationsstelle verlangt jedoch keinen Nachweis bei der Reservation. Lt. dem Supervisor käme es einem Amerikaner nicht in den Sinn, eine Behinderten-Site als Nichtbehinderter zu reservieren. Darum seinen eben die Behinderten-Sites z.B. an Brennpunkten noch frei auch wenn sonst alles ausgebucht sei. Beiden Parkplätzen gilt das sehr strikt und es gibt keine Ausnahmen - auch wenn alles belegt ist.
Die Kontrolle und Durchsetzung dieser Weisung liegt in den Händen der Parkranger/Camphost. Hier waren sich die befragten Stellen unsicher ob das wirklich passiert. Die verantwortlichen Personen wollen wohl in der Regel nicht lange Diskussionen oder scheuen sie zumindest, vor allem bei fremdsprachigen Touristen. Aber es kann durchaus passieren.
Zusammenfassend empfehle ich nach wie vor - ausser der oben erwähnten Ausnahme - keine Einrichtungen für Behinderte in Anspruch zu nehmen. Dies vor allem aus Fairnessgründen aber auch um evtl. Diskussionen -die dann meist unerfreulich enden - aus dem Weg zu gehen.
Herzliche Grüsse,
Fredy