Ich habe mal ein wenig eure Recherche gequält und im Anschluss selbst getestet, welche Möglichkeiten wir zur Verfügung haben um online Routenplanung zu betreiben. Im Forum/ google Recherche fand ich: google maps, bing Karten und mapquest.
Wie ihr selbst schon festgestellt habt, ist bei google maps nach 10 Stationen Schluss (in eigener Planung und eingebettetem Link). Die Abhilfe war dann die Route in mehrere Teile zu trennen. Finde ich unschön.
Mit bing ging schon mehr. Abhängig vom Browser ließen sich 25 problemlos planen (hier ist der explorer sicher die beste Wahl, da auch Microsoft; mit chrome hatte ich Probleme). Leider ließ sich die Route dann nicht abspeichern, bzw. eine Karte einbetten (da war nach 13 Stationen Schluss).
Wenn ihr die eingefügte Karte sehen könnt, ist mapquest die beste Wahl. Dargestellt sind gerade 20 Stationen. Optik ist nicht ganz so schön (dicke Linie der Route), beim Finden von Orten ist google besser, aber die einzige Variante, die die vollständige Route berechnet, anzeigt und als HTML-Code einzufügen ist.
LG
Alex
und das sieht dann so aus (LInk: view large map auswählen für bessere Ansicht und Meilenberechnung):
Hallo Alex,
es ist richtig, dass nach 10 Zwischenzielen beim neuen maps Schluss ist und so viel ich weiß, arbeiten die Entwickler auch daran das zu ändern. In der Zwischenzeit kannst du aber jederzeit auf das alte maps zurückschalten.
Geht dazu auf das Fragezeichen rechts unten.
Ich habe auch mit bing herumgespielt, es war mir dann aber zu unbequem und unübersichtlich.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
danke für den Tip. Das macht einen guten Eindruck. Wenn ich meine detaillierte Route vorstelle, probiere ich es mal über google.
Hallo Alex, es ist (zumindest bei mir) immer Zufall, wie groß (was darauf ist) der Kartenausschitt ist.
Auch bei deinem Beispiel fehlten ja die beiden Seitenbereiche.
Liebe grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Google Map:
Das mit den 10 Punkten stimmt schon, aber man kann dann noch zahlreich Punkte dieser Route ziehen. Meine 2016er-planung konnte ich so sehr genau abbilden - sogar die Stivhstraßen Burr Trail, Arches, Needles etc. sind darstellbar.
Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther
Hallo Günther,
das stimmt , du hast dann aber keine Distanzinformationen zwischen den individuellen Einzelpunkten.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
das habe ich noch gar nicht bedacht - stimmt! Irgendwie schon blöd, dass da Google Maps die Planungspunkte beschränkt.
Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther
hab jetzt mit der alten version von google maps geplant. dabei fiel mir auf, dass Länge der Linkinfo/ HTML riesig ist. Da ist mapquest eindeutig besser.
Das mit dem dargestellten Kartenausschnitt finde ich nicht so wesentlich. Man kann ja öffnen, bzw. verkleinern.
Hallo Alex,
wo ist das Problem mit langen Links? Du kannst einen Haken bei kurze URL setzten und dann hast du einen kurzen Link.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
alles klar, dann finde ich google maps auch toll
Hallo Alex,
ich hoffe du hast auch kein ausgeprägtes Problem mit der Anrede. Hier kenne ich nämlich keine technische Lösung...
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.