Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Von Las Vegas nach Las Vegas

32 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
joerg.falch
Offline
Beigetreten: 18.01.2011 - 07:35
Beiträge: 25
Von Las Vegas nach Las Vegas

Hallo USA Fans,

ich bin neu hier und möchte dieses Forum nutzen, um euch um eure Meinung zu unserer Tour im Mai 2011 zu fragen. Flug nach Las Vegas und retour ist schon gebucht. Da wir letztes die Gegend San Francisco, Yosemite usw schon besucht haben hier nun die Planung für dieses Jahr:

03.05           : München - Las Vegas

03.05 - 05.05: Aufenthalt Las Vegas Hotel Luxor

05.05           : Übernahme Wohnmobil (PAD) und Fahrt nach Furnace Creek (Furnace Creek CG)

06.05           : von Furnace Creek nach Lone Pine (Boulder Creek RV Resort)

07.05           : von Lone Pine nach Palm Springs (Happy Traveler RV Park)

08.05           : Aufenthalt Palm Springs mit Fahrt Joshua Tree Park

09.05           : von Palm Springs über Oceanside nach San Diego (Metro KOA)

10.05           : Aufenthalt San Diego

11.05           : von San Diego über Julian, Borrego Springs nach Yuma (Nothalt, da sonst zu weit nach

                     Tucson)

12.05           : von Yuma nach Tucson (Gilbert Ray Campground)

13.05           : Aufenthalt Tucson

14.05           : von Tucson zum Black Canyon City KOA (zwischen Phoenix und Sedona)

15.05           : Black Canyon City KOA nach Flagstaff

16.05           : von Flagstaff ins Grand Canyon Village (Grand Canyon Trailer Village)

17.05           : Aufenthalt Grand Canyon

18.05           : vom Grand Canyon zum Monument Valley (Goulding's Lodge)

19.05           : vom Monument Valley zum Arches NP ( Devils Garden CG Site 53)

20.05           : Aufenthalt Arches NP

21.05           : vom Arches NP nach Torrey (Thousand Lakes RV Park)

22.05           : von Torrey zum Bryce Canyon (Ruby's Inn RV Park)

23.05           : Aufenthalt Bryce Canyon

24.05           : vom Bryce Canyon nach Las Vegas (Circus Circus KOA)

25.05           : Rückflug nach München

Die Strecke sollte gut zu schaffen sein, es gibt auch recht kurze Fahrtstrecken, an diesen Tagen kann man aber auf der Fahrt sicher einiges anschauen. Etwas unsicher bin ich mir noch bei der Fahrt von Torrey zum Bryce über den Scenic Byway 12, da gehts ziemlich rauf und letztes Jahr hatten wir am Bryce Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Wenn jemand gute Tipps für unsere Tour hat (Geheimtipps usw) nehme ich diese gerne an. Was haltet ihr von der Tour?

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7359
Herzlich Willkommen!

Hi Jörg!

Schön das Du uns gefunden hast Wink!

Eine Frage vor ab:

Seit Ihr mit Kindern unterwegs?

Ein paar Anmerkungen zu den CG's, die Du so geplant hast:

Happy Traveler RV Park: Den haben wir 2003 auch besucht, liegt in guter Distanz nach Downtown. Hat uns damals gut gefallen!

Grand Canyon NP: Du hast geplant im Grand Canyon Trailer Village zu übernachten. Ich denke, das Du das Aufgrund der Temperaturen so planst, oder? Den Mather Campground finde ich aber wesentlich schöner, wobei es nicht schlecht ist, den Trailer Village in der "Hinterhand" zu haben, planen wir in diesem Jahr auch so.

Capitol Reef NP: Ich persönlich würde dort nicht den Thousand Lakes RV Park nehmen, wenn ich nicht einen Jeep mieten wollte. Wenn Ihr das allerdings vor habt, so ist der CG eine gute Wahl. Mir gefällt der der Fruita CG wirklich gut, auch wenn zu Eurer Zeit es noch kein Obst zu pflücken gibt.

Bryce Canyon NP: Hier würde ich an Eurer Stelle und zu Eurer Reisezeit auf den Kodachrome Basin State Park Campground ausweichen, wobei es natürlich ein wenig mehr fahrerei ist, wenn Ihr den Bryce zwei Tage besuchen wollt. Evtl. könnt Ihr Euch ja daruaf einigen, einen Tag Bryce mit Rubys Inn und einen Tag Kodachchrome Basin Wink?

Etwas unsicher bin ich mir noch bei der Fahrt von Torrey zum Bryce über den Scenic Byway 12...

Sollte der HGW 12 nicht befahrbar sein, so bietet sich die Strecke ab Torrey die 24 Richtung Nord-West fahren bis zum Koosharem Reservoir, dann auf die auf die 62 Richtung Otter Creek Reservoir und dann die #22 zum Bryce. Wir werden im April dort unterwegs sein und diese Route ist auch unser Plan BWink.

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

joerg.falch
Offline
Beigetreten: 18.01.2011 - 07:35
Beiträge: 25
Hallo, also erst mal Danke

Hallo,

also erst mal Danke für die nette Antwort. Zu deiner ersten Frage: Wir sind nicht mit Kindern unterwegs.

zu deinen Anmerkungen:

Trailer Village: waren wir schon letztes Jahr, hat uns ganz gut gefallen, Mather ist ja gleich nebenan, hier müssten wir auch duschen gehen. Machen wir aber nicht, wozu hat man sein WoMo.

Thousand Lakes: den habe ich eigentlich nur ausgewählt, da wir schon im Arches NP einen Campground ohne "Alles" haben und ich meiner Frau zwischendurch schon etwas Komfort bieten muss. Habe mir den Fruita im Internet schon angeschaut, ist wirklich schön. Muss man dort reservieren? Habe gehört die Gegend soll im Mai noch nicht sehr überlaufen sein. Vielleicht lasse ich mir die Wahl des Campgrounds hier einfach mal offen.

Bryce: Werde mir mal den Kodachrome Basin State Park Campground ansehen. Hatten eigentlich vor, von Rubys Inn aus den Park zu bewandern und bei der von Torrey hierher einiges anzusehen.

Scenic Byway 12: Diese Alternative hab ich mir auch schon angesehen, wird sich zeigen, eigentlich sollte die Strecke kein Problem sein.

Ansonsten scheint unsere Tour so ok zu sein, die 2400 Meilen schaffen wir leicht (ging letztes Jahr auch)

Ciao

Jörg

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7359
Fruita CG

Hi Jörg!

Der Fruita CG ist fcfs, lässt sich also nicht reservieren. Aber zu Eurer Zeit ist es IMO kein Problem dort einen Site zu bekommen. Das Argument für den Thousend Lake RV Park kann ich nachvollziehenWink.

Wie gesagt, der CG im Kodachchrome ist echt toll. Wobei es ein wenig umständlich ist, da Ihr ja vom Capitol Reef NP kommt und dann zum Bryce wollt. deshalb war mein Vorschlag, einen Tag den State Park zu erwandern und den nächsten Tag den Bryce zu erwandern. Dann wegen der Höhe und den Nachttemperaturen den CG bei Rubys Inn nehmen, damit Ihr Strom habt, falls die Batterie mal schlapp macht.

Ansonsten scheint unsere Tour so ok zu sein, die 2400 Meilen schaffen wir leicht

Bei 14 Fahrtagen ist das schon gut machbarWink.

Noch eine Frage, habt Ihr den Zion NP bewusst ausgelassen?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

joerg.falch
Offline
Beigetreten: 18.01.2011 - 07:35
Beiträge: 25
Zion NP

Hallo Kochi,

wir haben den Zion bewusst ausgelassen. Wir waren wie gesagt letztes Jahr schon in dieser Gegend und haben 2 Tage im Zion verbracht. Da die Zeit etwas knapp ist, um alle anderen Orte zu sehen, haben wir den Zion gestrichen. Ich wüsste auch nicht, wo ich noch den einen oder anderen Tag einsparen soll. Gut wir könnten längere Strecken auf einigen Etappen fahren, aber dadurch würde die ganze Reise stressiger.

 

Gruß

Jörg

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7359
Zion NP

Hi Jörg!

...o.k., wenn Ihr den Zion NP schon kennt, kein Problem Wink, man will ja auch neues entdecken!

Hast Du evtl. Lust Deinen Reisetermin HIER einzutragen?!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

joerg.falch
Offline
Beigetreten: 18.01.2011 - 07:35
Beiträge: 25
Eintrag

Kann mich schon eintragen, wie soll ichs machen, oder trägst du es ein?

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7359
Erledigt!

Hi Jörg!

...klar, mach ich doch gerneWink!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Jörg

Auch von mir ein herzliches Willkommen bei unsSmile

Von der Meilenzahl ist Deine Route absolut machbar. Ich stelle zwar fest, dass wir andere Präferenzen haben, was die Campgrounds betrifft. Wie Du ganz richtig sagst, hat man den Komfort wie Dusche, Mikrowelle, Kühlschrank, Klimaanlage etc.etc. dabei. Was man nicht dabei hat, ist die sagenhafte Natur (in die kann man sich stellen) und z.B. das Lagerfeuer. Von daher ist für uns (Vreni meine Frau denkt glücklicherweise gleich) ein CG ohne Lagerfeuermöglichkeit, kein Guter. Ich würde daher immer und jederzeit den Mather dem Trailer Village, den Fruita dem Thousand Lakes, den North oder Kodachrome dem Rubys Inn etc. vorziehen. Ich verstehe aber wenn das jemand anders sieht - kein Problem.

Abgesehen davon, würde ich die Route etwas anders fahren. Ich würde nicht - wenn es nicht einen guten Grund gibt - von Furnace Creek nach Lone Pine fahren und am nächsten Tag bis Palm Springs. Ich würde nach der Frühübernahme via Death Valley Jct. zum Furnace Creek fahren und den Zabriskie Point, die Sanddünen von Stovepipe Wells und am Abend  evtl. den Mosaik Canyon besuchen. Am nächsten Tag das Death Valley via Natural Bridge, Golden Canyon, Artist Drive, Badwater zu verlassen. Via Shoshone - Baker würde ich nach Kelso fahren und dort bei den Dünen boondocken. Der Sonnenuntergang von der bestiegenen grossen Düne ist ein "once in a liftime"-Erlebnis.

Am nächsten Tag dann nach Süden via Amboy (Amboy Crater) am Bristol Salzsee vorbei zum Joshua Tree. Warum willst Du nicht im Joshua Tree NP übernachten. Der ist nämlich richtig toll. Sei das Jumbo Rocks, Ryan oder Hidden Valley. Auf der Weiterfahrt würde ich zuerst via Mecca - Salton City nach Borrego Springs fahren, dann Julian besuchen (dort Kaffee und Apfelkuchen) und weiter nach San Diego.

Von San Diego mit Besuch des Teritorial Prison in Yuma evtl. bis Dateland und dann nach Tucson. Oder in einem richtige Fahrtag die gut 5 Stunden in den Organ Pipe NM. (Oder vielleicht sparst Du gar den einen Tag in Palm Spring und kannst dann diesen sagenhaften Kakteenpark gut einbauen)

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

joerg.falch
Offline
Beigetreten: 18.01.2011 - 07:35
Beiträge: 25
Änderung der Route

Hallo Fredy,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Habe mir einige Punkte zu Herzen genommen und unsere Tour etwas geändert.

Wir fahren nach Furnace Creek und von da über Badwater, Shoshone, Baker zu den Kelso Dunes. Ist boondocken hier ohne weiteres möglich? Muss/Kann man dort reservieren?

Den nächsten Tag wie von Dir beschrieben über Amboy, Bristol nach Palm Springs. Ja , der Joshua Tree ist schön, wir werden ihn auch während unseres Aufenthaltes mit dem WoMo durchfahren, aber der Campground in Palm Spring ist schon gebucht.Von San Diego direkt nach Dateland (gibts da irgendetwas besonderes? Ist dort ein Campground?)

 

Dann gehts weiter zum Gilbert Ray Campground nahe Tucson (hast Du Erfahrungen, muss man dort reservieren, geht das überhaupt?)

Organ Pipe werden wir uns sparen, geht zeitlich nicht, ist uns ein zu großer Umweg, obwohl es sich sicher lohnt. Man muss dann doch Abstriche machen.

Auf jeden Fall waren Deine Anregungen eine große Hilfe, kanns kaum erwarten, dass es wieder los geht.

Ciao
Jörg

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1861
Boondocking

Hallo Jörg,

als Boondocking bezeichnet man erlaubtes freies stehen, Somit kann man nicht reservieren. Man sucht sich eine Stelle aus und stellt seinen RV ab.

http://www.womo-abenteuer.de/node/284

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon