Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Südwesten 2 EW 3 Kinder im August2011; Bitte um kritische Hinweise

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Joe
Offline
Beigetreten: 18.01.2011 - 11:31
Beiträge: 15
Südwesten 2 EW 3 Kinder im August2011; Bitte um kritische Hinweise

Liebe WOMO-Abenteuer Experten,

auch wenn die Fragen schon zigmal gestellt wurde, die Bananen-Tour schon unzählige Mal gefahren wurde, möchte ich gerne von den gemachten Erfahrungen profitieren. Wir, 2 Erwachsene, 3 Kids (7, 15, 17J) fliegen im Sommer nach LA und haben dort für 3,5 Wochen ein Roadbear RV (29 ft, Class C, Typ S) gemietet. Freizeitparks haben die Kids bereits vor 1,5 Jahren in Florida genossen, sodass (glücklicherweise) nur noch der Six Flags Park Plicht ist. Außerdem will die große mindestens 3x shoppen. 

Unter ist unser vorläufige Routenplan zu sehen. Da die ersten Reservierungen im Februar zu tätigen sind, haben wir bis dahin noch Zeit die Planung zu überarbeiten. Daher würde ich mich über kritische Anmerkungen und Empfehlungen sehr freuen.

 

Vielen Dank

Joe

 


Montag, 8. August 2011 Flug DUS- LA Hotel Airport Crowne Plaza LA
Dienstag, 9. August 2011 LA; Übernahme Road Bear RV  Malibu Beach RV Park Campground, California
Mittwoch, 10. August 2011 LA - Joshua Treee NP Indian Cove Campground, Joshua Tree National Park, California
Donnerstag, 11. August 2011 Joshua Tree NP - Parker/ Indian Cove Campground, Joshua Tree National Park, California
Freitag, 12. August 2011 Joshua Tree NP  - Grand Canyon South Rim Mather Campground, Grand Canyon National Park, South Rim, Arizona
Samstag, 13. August 2011 Grand Canyon Mather Campground, Grand Canyon National Park, South Rim, Arizona
Sonntag, 14. August 2011 Grand Canyon South Rim - Monument Valley Sunset View Campground, Navajo National Monument, Kayenta, Monument Valley, Arizona
Montag, 15. August 2011 Monument Valley- Lake Powell Wahweap Campground, Lake Powell, Page, Arizona, Utah
Dienstag, 16. August 2011 Lake Powell Wahweap Campground, Lake Powell, Page, Arizona, Utah
Mittwoch, 17. August 2011 Lake Powell- Bryce Canyon Kodachrome Basin State Park Campground, Utah
Donnerstag, 18. August 2011 Bryce Canyon Kodachrome Basin State Park Campground, Utah
Freitag, 19. August 2011 Bryce Canyon - Zion NP Watchman Campground, Zion National Park, Utah
Samstag, 20. August 2011 Zion NP Watchman Campground, Zion National Park, Utah
Sonntag, 21. August 2011 Zion NP - Las Vegas Circuscircus KOA, Las Vegas, Nevada
Montag, 22. August 2011 Las Vegas - Lone Pine Diaz Lake Campground, Lone Pine, California
Dienstag, 23. August 2011 Lone Pine Diaz Lake Campground, Lone Pine, California
Mittwoch, 24. August 2011 Lone Pine - Silver Lake Oh Ridge Campground, June Lake, California
Donnerstag, 25. August 2011 Silver Lake - Yosemite NP Upper Pines Campground, Yosemite National Park, California
Freitag, 26. August 2011 Yosemite NP Upper Pines Campground, Yosemite National Park, California
Samstag, 27. August 2011 Yosemite NP - San- Francisco Candlestick RV Park, San Francisco, California
Sonntag, 28. August 2011 San Francisco Candlestick RV Park, San Francisco, California
Montag, 29. August 2011 San Francisco - Big Sur Kirk Creek Campground , Hwy-1, California
Dienstag, 30. August 2011 Big Sur -  Morro Bay Carpinteria State Beach, Campground, Carpinteria, California
Mittwoch, 31. August 2011 Morro Bay - Six Flags Castaic Lake RV Park, California
Donnerstag, 1. September 2011 Six Flags - Park - LA Malibu Beach RV Park Campground, California
Freitag, 2. September 2011 LA Malibu Beach RV Park Campground, California
Samstag, 3. September 2011 Abflug LA
Sonntag, 4. September 2011 Ankunft DUS
Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1864
Fragen

Hallo Joe,

zuerst mal herzlich Willkommen bei uns, schön das Du uns gefunden hast. Wenn ich Fragen darf, wie bist Du auf uns aufmerksam geworden?

Um Dir eine, für Dich zugeschnittene, Beratung angedeihen zu lassen ist es unumgänglich etwas mehr von Euren Vorlieben zu wissen.

Wandert Ihr gerne? Welche Priorität haben die Städte? Sind die Kinder und Ihr Kurvenfest? Seid Ihr schon mal im Westen gewesen?

Je mehr wir wissen, desto leichter und einfacher wird es für uns.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7376
Herzlich Willkommen!!

Hi Joe!

Auf den ersten Blick eine Runde TourWink, wobei ich auch auf die von Tom angesprochenen Vorlieben gespannt bin.

Eine Anmerkung aber schon mal:

Der Joshua Tree wird zu Eurern Zeit "sauheiss" sein! Insofern dort einfach nur eine Nacht einplanen.

Den 17.8 bis 18.08 könnt Ihr Euch ja evtl. so einteilen, eine Nacht im State Park zu verbringen und die andere Nacht am Bryce Canyon. Dort ist es auch zu Eurer Zeit angenehm warm und in der Nacht kühlt es nicht zuuuu stark ab.

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Go North (nicht überprüft)
Hallo Joe Deine Tour ist

Hallo Joe

Deine Tour ist super geplant. Die Hitze im Joshua ist sicher zu verkraften für eine Nacht. Ich nehme an, dass du am nächsten Tag bis zum Buckskin CG fahren möchtest.

 

Gruss

Go North

Joe
Offline
Beigetreten: 18.01.2011 - 11:31
Beiträge: 15
Ein Hallo an die drei

Ein Hallo an die drei Superschnellen!

Das Forum funktioniert ja wirklich gut. Fühle mich hier willkommen. Danke.

Wir waren bisher nur 1X in den USA. Herbstferien 2009 mit Womo in Florida. Wir interessieren und mehr für Natur als für Kultur, wir sind eher aktiv als passiv, wollen daher auch einige Wanderungen unternehmen und nicht nur die Natur vom Wohnwagen aus genießen. Daher kann zuviel Hitze evtl. dem Wunsch nach Bewegung bei dem ein oder anderen NP in die Quere kommen. Die Kids sind sowohl kurvenfest als auch für lange Fahrten sehr gut "trainiert".

Der Hinweis über die Hitze im Joshua-Tree NP war hilfreich. Das spricht auf jeden Fall für eine Übernachtung am Lake Havasu auf dem Weg zum GC.

 

Bin schon gespannt auf weitere Komentare.

 

Joe

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Weg zum Bryce

Hallo,

auf dem Weg zum Bryce bitte nicht  über die "Cottonwood Canyon Road" fahren, sondern über die 89.

Größere Kartenansicht

Im Bryce könnt ihr auch direkt im Bryce auf dem North oder Sunset übernachten.

Viele Grüße

paul (Werner)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Joe

Willkommen bei uns!

Deine Route sieht schon mal gut aus. Da braucht man nicht viel zu ändern.

Da Ihr am Schluss auf dem Malibu Beach-CG seid, würde ich am ersten Tag auf den Malibu Creek-SP gehen. Gemütlich einkaufen, erstes Lagerfeuer und Ihr seid fast an der Interstate zum Joshua Tree. Vom Malibu Beach ist es nicht so einfach.

Dann wie meine Kollegen gesagt haben, nur eine Nacht im Joshua Tree. Und ich würde direkt ins "Wonderland of Rocks" gehen also z.B. auf den Jumbo Rocks-CG. Der Joshua Tree NP ist sowieso leer und so könnt Ihr gemütlich den Park-Boulevard fahren. (In der Ortschaft Joshua Tree rein (dort NP-Pass kaufen) im Jumbo Rocks übernachten und am nächsten Tag bei Twentynine Palms wieder raus.

Zwischenstop im Buckskin Mtn. oder Lake Havasu SP. Dann via Oatman - Sitgreaves Pass nach Kingman (historic route 66)  und weiter zum South Rim.

Im Hochsommer würde ich den Bryce North-CG wählen. Der Kodachrome-SP ist zwar schön aber doch etwas entfernt. In der kühleren Zeit ist das schon sehr gut, aber im Hochsommer nicht nötig.

Wie kommst Du im Hochsommer von Las Vegas nach Lone Pine? Das ist nur möglich durchs Death Valley. Wenn Du das riskierst, dann würde ich sehr, sehr früh in Las Vegas aufbrechen.

Den Yosemite unbedingt minutengenau reservieren, sonst hast Du keine Chance im Valley unterzukommen.

In San Francisco wäre evtl. noch der Marinepark-RV eine Alternative zum nicht schönen Candelstick.

www.marinrvpark.com/newsite/index.php

Auch die Küsten-CG und den Malibu-Beach reservieren. Die sind in der Hochsaison voll.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2366
Lake Diaz

Hallo Joe,

 

eine sehr schöne Tour, allerdings würde ich nicht einen ganzen Tag am Lake Diaz verbringen, für eine Nacht o.k. , aber ansonsten ist da nicht alzuviel los(siehe Avatar ). Die DV - Durchfahrt ist im Sommer  ja eigentlich verboten, aber ( auf eigenes Risiko ) wenn man es sehr relaxt angeht, durchaus machbar. Bei uns hatte es Anfang September 48°, aber für das Womo war das kein ProblemWink


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Death Valley Durchfahrt

Hallo Joe

Grundsätzlich bin ich der gleichen Ansicht wie Christian. Ganz wichtig ist einfach, dass man weiss auf was man sich einlässt. In vielen Fällen wird die Meinung vertreten, dass man auf eigenes Risiko fährt, nur was das WoMo betrifft. Das ist aber überhaupt nicht so. Fast alle WoMo-Vermieter untersagen das befahren des Death Valley vom 15. Mai - 15. September.

Bei praktisch allen Vermietern steht folgender Passus :

  1. Keine Deckung und kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die durch unsachgemässe Behandlung des Fahrzeugs, durch Fahrlässigkeit des Mieters oder durch Handlungen wider die gesetzlichen sowie die Bestimmungen des Mietvertrags entstehen
  2. Alle Versicherungen sind bei Verstössen gegen die Bedingungen des Mietvertrages nichtig!

Wenn also ein Motorschaden entsteht ist das das eine - bei einem Unfall mit Personenschaden ist das etwas ganz anderes. Selbst die Zusatz-Haftpflicht ist ja zuerst mit einer bestehenden (allenfalls kleinen) gesetzlichen Haftpflicht verbunden.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2366
Nachtrag

El Monte z.B. verbietet die Durchfahrt nur bis Ende August, ab September auf eigenes Risiko.  Im August wäre ich auch nicht durchgefahren:

http://www.elmonterv.com/rv-rental-information/ca-385.aspx 

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
DV

Hallo Christian

Das ist kein Problem und sollte auch überhaupt kein Vorwurf sein. Ich bin selbst auch schon, in der an sich verbotenen Zeit, durchs Death Valley gefahren. Ich bin ganz Deiner Meinung, dass man mit entsprechender Fahrweise, das wagen kann.

Mit ging es nur darum, die Rechtslage darzustellen. In vielen Beratungen, auch Foren, wird da ganz falsch informiert. Ich finde nämlich, dass man mit Beratungen auch eine gewisse Verantwortung übernimmt. Das gilt auch z.B. fürs  Gravel-Fahren wie eben auch aus Deinem Link hervorgeht.

  1. 1) Off-road: Travel on non-public, unpaved and / or ‘logging’ roads is not permitted at any time.

Herzliche Grüsse,

Fredy