RE: Was tun wenn Campgrounds beim Grand Canyon voll ? Alternativ
Hallo Sony
Auf dem Jumbo Rocks hat es keine electric hook ups. Wenn Du Strom möchtest, dann gibt es einige CG in Palm Springs oder der KOA in Cabazon. Wenn Du Strom möchtest, dann könntest Du den Joshua Tree durchfahren und dann auf dem KOA oder in Palm Springs übernachten. So kannst Du zwar nicht auf dem schönen CG im Joshua Tree übernachten, hast aber eine Klimaanlage und musst nicht den Generator laufen lassen.
Eine Alternative wäre, direkt vom Grand Canyon Richtung Palm Springs zu fahren und dort zwei Nächte zu bleiben. Dann könntest ihr einen ganzen Tag im Joshua Tree NP verbringen und hättet doch einen CG mit Strom und Pool zum abkühlen. Die Strecke vom Grand Canyon nach Palm Springs ist zwar lang, aber da das meiste Interstate ist doch zu schaffen. Und da ihr anschliessend einen ruhigeren Tag ohne zu lange Fahrten habt, wäre es auch nicht zuviel Stress.
Wenn es zu heiss ist, was durchaus der Fall sein kann, dann würde ich einfach so weit fahren wie es geht und irgendwo dann übernachten. Dann am nächsten Tag bis San Diego fahren. Auf der Strecke hat es ja immer wieder mal einen CG, einfach vorher diese raussuchen und dann soweit fahren wie ihr wollt. Im Hochsommer sollte es kein Problem sein, in dieser Gegend einen Platz zu finden, im Gegensatz zu den CG in den NP Grand Canyon oder Zion.
RE: Was tun wenn Campgrounds beim Grand Canyon voll ? Alternativ
Hallo Sony,
das Thema Hitze im Sommer kommt immer wieder hier im Forum zur Sprache.
Hier unsere Erfahrung als "permanente Hochsommer-Urlauber": da es sich um eine trockene Hitze handelt, ist sie gut zu ertragen, und in der Nacht kühlt es ausreichend ab, so dass man auch ohne Air Condition überlebt.
Wir sind mal vom Grand Canyon South Rim über Lake Havasu City (dort übernachtet) gefahren, haben im Lake Havasu gebadet (wir fanden diesen Zwischenstopp also gut), und nochmals einen Badestopp eingelegt im Buckskin Mountain auf der Weiterfahrt zum Joshua Tree.
Im JT haben wir ohne Strom auf dem Jumbo Rocks übernachtet und fanden das absolut großartig und keineswegs zu heiß.
Dies wäre also eine mögliche Streckenführung vom GC nach San Diego.
RE: Was tun wenn Campgrounds beim Grand Canyon voll ? Alternativ
Hi Sony,
ich schließe mich Uli's Meinung an. Es kühlt nachts ganz gut ab, das ist sehr angenehm.
Nur tagsüber sich im Hochsommer dort im Park aufzuhalten, würde ich nicht unbedingt befürworten. Ich glaube, dass sich der Zauber dieses NPs zu einem großen Teil darin erschließt, abends am Campfire zu sitzen und den Sternenhimmel zu bewundern, sowie die herrliche Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsstimmung zu erleben.
Wegen der Hitze haben wir unsere Aktivitäten in den frühen Morgen, maximal noch Vormittag, oder auf den Abend verlegt. Während der größten Mittagshitze war uns der Schatten und der leichte Wind auf unserer Campsite zum lesen, dösen, faulenzen viel willkommener.
Den Generator haben wir nicht benötigt.
Btw., was hältst du davon, wenn wir aus deiner Anfrage eine Routenplanungsanfrage im entsprechenden Unterforum machen? Das wäre sinnvoll, wenn ihr euch schon grob auf eine Route festgelegt habt, die du dann auch kurz skizzieren kannst. Zwischenzeitlich wird hier ja schon mehr als nur die alternative CG-Suche am Grand Canyon besprochen.
RE: Was tun wenn Campgrounds beim Grand Canyon voll ? Alternativ
@Robbelli: Den Sternenhimmel im Joshua Tree NP würde ich wirklich allzugerne sehen.
@Uli: dann habt Ihr in Lake Havasu City und im Buchskin Mountain NP übernachtet oder nur in ersterem ?
Ich werde meine Routenplanung noch überarbeiten, was mir jetzt dank all Eurer Beiträge viel leichter fällt. Muss ich dann einen neuen Thread in der Routenplanung machen, oder kann man die bisherigen Beiträge übertragen ? Wie Ihr seht, bin ich nicht nur ein Neuling im Campieren sondern auch im Forum .
RE: Was tun wenn Campgrounds beim Grand Canyon voll ? Alternativ
Hi Sony,
ich hab diesen Thread in das Unterforum "Routenplanung USA" verschoben. Du kannst hier einfach in einem weiteren Kommentar deine geplante Route einstellen und hast die Möglichkeit, im Startnode, deinem ersten Beitrag hier in diesem Thread, auf den aktuellen Stand deiner Route zu verlinken. Gerne bin ich dir dabei bei Bedarf behilflich. Und wenn was unklar ist, frag einfach.
RE: Was tun wenn Campgrounds beim Grand Canyon voll ? Alternativ
Hallo Sonja,
mit unseren Erfahrungen aus Juli 2013 kann ich Uli und Elli ebenfalls zustimmen, was Hitze und Fahrstrecken betrifft. Wir sind vom Grand Canyon South Rim an einem Tag über Kingman und Oatman (alte Route 66) bis Lake Havasu gefahren (Crazy Horse Campground). Das war ein langer Fahrtag, aber wegen kurzweiliger Stopps gut machbar und kam uns gar nicht soo lang vor. Am Lake Havasu ist es wirklich brutal heiss, aber wir kamen gegen 17 Uhr dort an und konnten noch lange baden und grillen und den Sonnenuntergang genießen.
Am nächsten Tag vormittags nochmals baden, dann weiter bis Joshua Tree, Jumbo Rocks. Auch dort Ankunft später Nachmittag, gaanz angenehme Hitze und abends Lagerfeuer unter dem schönsten Sternenhimmel des Urlaubs. Es kühlte überraschend und sehr angenehm ab, so dass wir wunderbar geschlafen haben.
Am Vormittag dann letzte Etappe zum Pazifik, bei uns L.A. Das hat prima so funktioniert. Am besten fahrt Ihr während der Mittagshitze, die im klimatisierten Womo gut auszuhalten ist. Allerdings habt Ihr ein Kleinkind dabei, vielleicht muss man dann die Route Grand Canyon - Lake Havasu noch einmal unterteilen, je nach Rhythmus Eures Kindes. Den Crazy Horse Campground/Lake Havasu und den Jumbo Rocks/JT kannst und mußt Du aber auch nicht reservieren, daher bleibt vielleicht auch Flexibilität.
RE: Was tun wenn Campgrounds beim Grand Canyon voll ? Alternativ
Hallo JoIn
Meine Teens würden sich über ein Kleinkind freuen ... kein Problem. Ich denke, wir wagen den Joshua Tree. Den Sternenhimmel muss ich einfach erleben... Danke für Deinen Input.
Hallo Sony
Auf dem Jumbo Rocks hat es keine electric hook ups. Wenn Du Strom möchtest, dann gibt es einige CG in Palm Springs oder der KOA in Cabazon. Wenn Du Strom möchtest, dann könntest Du den Joshua Tree durchfahren und dann auf dem KOA oder in Palm Springs übernachten. So kannst Du zwar nicht auf dem schönen CG im Joshua Tree übernachten, hast aber eine Klimaanlage und musst nicht den Generator laufen lassen.
Eine Alternative wäre, direkt vom Grand Canyon Richtung Palm Springs zu fahren und dort zwei Nächte zu bleiben. Dann könntest ihr einen ganzen Tag im Joshua Tree NP verbringen und hättet doch einen CG mit Strom und Pool zum abkühlen. Die Strecke vom Grand Canyon nach Palm Springs ist zwar lang, aber da das meiste Interstate ist doch zu schaffen. Und da ihr anschliessend einen ruhigeren Tag ohne zu lange Fahrten habt, wäre es auch nicht zuviel Stress.
Wenn es zu heiss ist, was durchaus der Fall sein kann, dann würde ich einfach so weit fahren wie es geht und irgendwo dann übernachten. Dann am nächsten Tag bis San Diego fahren. Auf der Strecke hat es ja immer wieder mal einen CG, einfach vorher diese raussuchen und dann soweit fahren wie ihr wollt. Im Hochsommer sollte es kein Problem sein, in dieser Gegend einen Platz zu finden, im Gegensatz zu den CG in den NP Grand Canyon oder Zion.
Gruss Baui
Hallo Sony,
das Thema Hitze im Sommer kommt immer wieder hier im Forum zur Sprache.
.
Hier unsere Erfahrung als "permanente Hochsommer-Urlauber": da es sich um eine trockene Hitze handelt, ist sie gut zu ertragen, und in der Nacht kühlt es ausreichend ab, so dass man auch ohne Air Condition überlebt
Wir sind mal vom Grand Canyon South Rim über Lake Havasu City (dort übernachtet) gefahren, haben im Lake Havasu gebadet (wir fanden diesen Zwischenstopp also gut), und nochmals einen Badestopp eingelegt im Buckskin Mountain auf der Weiterfahrt zum Joshua Tree.
Im JT haben wir ohne Strom auf dem Jumbo Rocks übernachtet und fanden das absolut großartig und keineswegs zu heiß.
Dies wäre also eine mögliche Streckenführung vom GC nach San Diego.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Sony,
ich schließe mich Uli's Meinung an. Es kühlt nachts ganz gut ab, das ist sehr angenehm.
Nur tagsüber sich im Hochsommer dort im Park aufzuhalten, würde ich nicht unbedingt befürworten. Ich glaube, dass sich der Zauber dieses NPs zu einem großen Teil darin erschließt, abends am Campfire zu sitzen und den Sternenhimmel zu bewundern, sowie die herrliche Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsstimmung zu erleben.
Wegen der Hitze haben wir unsere Aktivitäten in den frühen Morgen, maximal noch Vormittag, oder auf den Abend verlegt. Während der größten Mittagshitze war uns der Schatten und der leichte Wind auf unserer Campsite zum lesen, dösen, faulenzen viel willkommener.
Den Generator haben wir nicht benötigt.
Btw., was hältst du davon, wenn wir aus deiner Anfrage eine Routenplanungsanfrage im entsprechenden Unterforum machen? Das wäre sinnvoll, wenn ihr euch schon grob auf eine Route festgelegt habt, die du dann auch kurz skizzieren kannst. Zwischenzeitlich wird hier ja schon mehr als nur die alternative CG-Suche am Grand Canyon besprochen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
@Robbelli: Den Sternenhimmel im Joshua Tree NP würde ich wirklich allzugerne sehen.
@Uli: dann habt Ihr in Lake Havasu City und im Buchskin Mountain NP übernachtet oder nur in ersterem ?
Ich werde meine Routenplanung noch überarbeiten, was mir jetzt dank all Eurer Beiträge viel leichter fällt. Muss ich dann einen neuen Thread in der Routenplanung machen, oder kann man die bisherigen Beiträge übertragen ? Wie Ihr seht, bin ich nicht nur ein Neuling im Campieren sondern auch im Forum
.
Liebe Grüsse
Sony
Hallo Sony,
wir haben nur in Lake Havasu City übernachtet.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Sony,
ich hab diesen Thread in das Unterforum "Routenplanung USA" verschoben. Du kannst hier einfach in einem weiteren Kommentar deine geplante Route einstellen und hast die Möglichkeit, im Startnode, deinem ersten Beitrag hier in diesem Thread, auf den aktuellen Stand deiner Route zu verlinken. Gerne bin ich dir dabei bei Bedarf behilflich. Und wenn was unklar ist, frag einfach
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Sony
Wie sieht denn Deine Route aus, habt ihr schon CG's reserviert?
Wenn Du sagst, wann Du an welchen Orten sein wirst, können vielleicht einige Dir Empfehlungen für passende Campgrounds geben.
Gruss Baui
Hallo Sonja,
mit unseren Erfahrungen aus Juli 2013 kann ich Uli und Elli ebenfalls zustimmen, was Hitze und Fahrstrecken betrifft. Wir sind vom Grand Canyon South Rim an einem Tag über Kingman und Oatman (alte Route 66) bis Lake Havasu gefahren (Crazy Horse Campground). Das war ein langer Fahrtag, aber wegen kurzweiliger Stopps gut machbar und kam uns gar nicht soo lang vor. Am Lake Havasu ist es wirklich brutal heiss, aber wir kamen gegen 17 Uhr dort an und konnten noch lange baden und grillen und den Sonnenuntergang genießen.
Am nächsten Tag vormittags nochmals baden, dann weiter bis Joshua Tree, Jumbo Rocks. Auch dort Ankunft später Nachmittag, gaanz angenehme Hitze und abends Lagerfeuer unter dem schönsten Sternenhimmel des Urlaubs. Es kühlte überraschend und sehr angenehm ab, so dass wir wunderbar geschlafen haben.
Am Vormittag dann letzte Etappe zum Pazifik, bei uns L.A. Das hat prima so funktioniert. Am besten fahrt Ihr während der Mittagshitze, die im klimatisierten Womo gut auszuhalten ist. Allerdings habt Ihr ein Kleinkind dabei, vielleicht muss man dann die Route Grand Canyon - Lake Havasu noch einmal unterteilen, je nach Rhythmus Eures Kindes. Den Crazy Horse Campground/Lake Havasu und den Jumbo Rocks/JT kannst und mußt Du aber auch nicht reservieren, daher bleibt vielleicht auch Flexibilität.
Viele Grüße!
Inga
Ups, wie komme ich auf Kleinkind.... das habe ich wohl irgendwo anders gelesen... Sorry
Hallo JoIn
Meine Teens würden sich über ein Kleinkind freuen
... kein Problem. Ich denke, wir wagen den Joshua Tree. Den Sternenhimmel muss ich einfach erleben... Danke für Deinen Input.
LG
Sony