Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

30 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2879
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Ja so ist es, Gisela!smileyyes!!!

Außerdem ist der Gechmack meistens doch etwas anders, als man erwartet.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 700
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Hallo,

ich halt es grundsätzlich auch  so, dass ich im Ausland, das esse, was es vor Ort gibt. Deshalb fahre ich ja u.a. in dieses Land, um auch die Esskultur des Landes kennen zu lernen. Ich würde nie auf die Idee kommen, in einem mediteranen Land Sauerkraut und Eisbein, so wie es viele Deutsche Touris in Spananien machen, zu essen.

Aber....

Beim Brot denk ich da anders. Zum einen wegen des Geschmackes und der Verdauung, hatte ich mir in Kanada deutsches Brot besorgt und eingefroren. Ich habe allerdings auch zwischendurch kanadisches Brot gegessen, aber vier Wochen lang muss nicht sein. Genauso werde ich es im September im Nordwesten halten. Jeder halt so wie er es mag...

 

Liebe Grüße

Olaf

RT-Treiber
Bild von RT-Treiber
Offline
Beigetreten: 19.08.2013 - 14:11
Beiträge: 644
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Hallo,

@ Gisela, mit Deiner Aussage gehe ich voll und ganz konform, sehe ich auch so.

Beim Brot denk ich da anders. Zum einen wegen des Geschmackes und der Verdauung

@ Olaf liegt da nicht so ganz verkehrt; was mache ich z.B. als Diabetiker II (ohne Insulin). Ich soll möglichst kein Weißbrot essen und so viele andere Sachen auch nicht. Und da mir Weißbrot von all den schönen Esswaren, die es gibt, am wenigsten abgeht kann ich da auch am ehesten drauf verzichten und durch Mehrkornbrot ersetzen (wenn es das denn gibt)

Gruß aus Rockenberg

Peter

 

Andix
Offline
Beigetreten: 13.01.2015 - 12:59
Beiträge: 70
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Also ich sehe diese riesigen Regale voller pappiger Weißbrot-Toastbrote sehr kritisch. Ewig haltbar, kein Eigengeschmack... hält mechanisch den Aufstrich fest, mehr aber auch nicht. Das ganze zähle ich definitiv nicht zur "interessanten Esskultur" eines fremden Landes und daher suche ich mir eine gesündere Alternative.

Der Bericht sagt allerdings auch etwas von "die Zutaten kann man gar nicht bekommen, weshalb die Teigrohlinge aus Deutschland via Container importiert werden. Das erklärt den Geschmack, den es identisch bei deutschen Discountern gibt, denn die backen das ja genau so auf (weit entfernt von gutem Bäckerhandwerk). Lieferant bei Lidl ist z. B. Lieken. Was nicht erklärt ist: wieso importiert der gute Herr nicht einfach die Zutaten anstatt der Teigrohlinge? Dann könnte er auf TK-Ware verzichten und er wäre ein echter Bäcker. Das erklärt sich vermutlich allein betriebswirtschaftlich und sprengt damit diesen Thread endgültig :)

Gruß Andreas

ThomasW
Offline
Beigetreten: 22.09.2014 - 15:19
Beiträge: 55
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Hallo,

wir haben im Juli diesen Jahres auf der Fahrt von Page nach Bryce unseren Augen nicht getraut, als wir diese Laden gefunden haben. Leider waren wir zu spät und er hatte schon zu, aber zwei Tage später aus der Gegenrichtung kommend haben wir rechtzeitig einen Stopp eingeplant und ausgiebig gegessen und eingekauft.

@Andreas, ich würde den Bericht als Ganzes betrachten. Du zitierst nur einen kleinen Teil. Unmittelbar nach dem Zitat steht auch:

"

Und tatsächlich, wer seine Brote probiert, die Brötchen oder das Kleingebäck, stellt schnell fest, dass Odekerkens Produkte lecker schmecken und eine hohe Qualität aufweisen, die man selbst in Deutschland kaum noch findet

"

Das deckt unsere Erfahrung und trifft unseren Geschmack (über den sich ja bekanntlich nicht streiten lässt). Wir haben leider den Fehler gemacht und nichts zum Einfrieren mitgenommen.

http://www.forscherbakery.com

Liebe Grüße vom Niederrhein

Thomas

Massimo
Bild von Massimo
Offline
Beigetreten: 22.11.2013 - 13:07
Beiträge: 18
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Hallöschen ThomasW, würde mich brennend Interessieren wann die beste Zeit ist dort Backwaren Made in Germany abzufassen, denke mal morgens bis 12 Uhr oder so^^.

Die Inetresse rührt daher, da wir im nächsten Jahr dort in der nähe sein werden und so ein kleines german Highlight gerne warnehmen würden.coolyes

Traveller
Bild von Traveller
Offline
Beigetreten: 20.08.2015 - 08:01
Beiträge: 20
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Wenn es da dann unsere Brot gibt finde ich es gut ;-) Weil das was die Amis Brot nennen finde ich nicht wirklich toll....

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Hab Euch da ein Rezept für ein Brot das sich auch im Urlaub leicht backen lässt!

Ihr könnt es ja zuhause testen ob es wirklich so schnell geht wie ich sage ;)

Ihr braucht:

entweder 1 Würfel oder 1 Tütchen Hefe,  450 ml lau warmes Wasser, 500 g Dinkel Vollkorn Mehl ( geht aber auch mit Weizenmehl), 3 Eßl Haferflocken fein, nach belieben 150 g Körner ( geht auch ohne), 2 TL Salz, 3 EL Obstessig (gibts auch in USA), Öl für die Fom die etwa 30 cm eckig beträgt ( geht aber auch in ner runden Auflaufform, wenn gut gefettet)

Hefe und Wasser mischen gut verrühren,  Alle anderen Zutaten mischen und die Hefe Wasser Mischung dazu fügen, gut mixen, geht norfalls auch mit dem Kochlöffel, da der Teig nicht fest wird sondern zähflüssig bleibt! In eine geölte Form geben, wer mag kann unten auch noch Körner rein machen oder drüber streuen, Ich nehm immer Sesam und Sonnenblumenkerne, oben ein wenig "einschneiden", ist aber nicht unbedingt erforderlich da der Teig dann eh aufreisst. Dann in den KALTEN Ofen schieben und ca 60 Minuten bei 200 Grad (180 Umluft) backen. Sollte auch im WoMo gehen. OK es verbraucht halt etwas Gas.

Schmeckt locker wenn man mehr Hafeflocken nimmt. Testet es einfach und schaut ob es auch WoMo tauglich ist. Ich werde es auch machen.

Grüßle Babsy

 

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Hallo Babsy,

danke für den Brottip. Wir haben auch schon einen Beitrag "Schnelle WoMo-Küche" da könntest Du Deinen Beitrag auch noch rein kopieren damit er auch später leichter wieder gefunden wird. Evtl. sind dort ja auch noch Rezepte dabei die Dich interessieren.

Wie auch der Beitrag #KIND sowie praktische Tips und Helferlein in den FAQ's für Dich interessant sein dürfte.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: Deutsche Bäckerei in Orderville, Utah

Schon geschehen! ;)

 

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)