Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kraxe als freies "Babygepäck"?

38 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi,

bei uns waren sie diesen Mai (bei Condor) recht streng, was das Gewicht des Handgepäcks angeht. Wir durften pro Person ein Handgepäck mit den üblichen Maßen UND eine "kleine Tasche" bzw. einen Laptop in entsprechender Tasche mitnehmen. Die "kleine Handtasche" ist allerdings nicht näher definiert. Weder das Gewicht, noch die Größe.

 

Ich glaube, dass die Strenge der Kontrolle auch immer sehr stark von der Laune des Checkin-Personals abhängt....

 

Herzliche Grüße Kai

Andix
Offline
Beigetreten: 13.01.2015 - 12:59
Beiträge: 70
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Ach du je... da hätten wir mit allen 4 Handgepäck-Taschen die Größen- und Gewichtsbeschränkung gerissen... Rekord war ein 15kg-Rucksack ;)

Es hängt wohl vor allem von der Fluglinie (bei uns LH) und in zweiter Linie vom Checkin-Personal ab. 

Gruß Andreas

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo,

unser Gepäck war in Ordnung, weil vorher abgewogen.

Die Familie, die vor uns eingecheckt hat, wurde genötigt ihr Gepäck umzuverteilen, damit keines der einzelnen Gepäckstücke das zulässige Gewicht überschreitet. Unsere Dame am Checkin war aber auch extrem unfreundlich und extrem pingelig.

Außerdem hatte sie keine Ahnung von den eigenen Gepäckbestimmungen. Sie wollte uns erzählen, dass das Baby nur 20kg, statt der 32 kg mitnehmen dürfe. Als ich dann darauf verwies, dass das Baby einen eigenen Sitzplatz habe, weil ich für sie ein Infant-Ticket gebucht hätte, sagte sie, dass das gar nicht ginge, weil das Kind ja schließlich unter zwei Jahre alt sei.

Ich dachte , ich bin im falschen Film.

Ich habe die überforderte Dame dann mal zu ihrem Chef geschickt, um sich über ihre eigenen Gepäckbestimmungen zu informieren. Als sie zurück kam war sie extrem einsilbig und hat all unser Gepäck wortlos durchgecheckt - inkl. Kraxe und 32kg-Koffer des Babies.

Zum Schluss konnte ich mir die Anmerkung nicht verkneifen, wie Condor sich denn eigentlich vorstelle, wie man 32kg Gepäck in einen Koffer mit der Außenkantenlänge von 158cm bekommen solle?!

Dafaufhin bekam ich die überaus kluge, wie unbefriedigende Antwort, dass es ja hieße "BIS ZU" und ich MÜSSE ja keine 32kg mitnehmen - ohne Worte ...

Weiteren diskussionen bin ich aus dem Weg gegangen indem ich dazu einfach geschwiegen habe. Sie hätte es eh nicht verstanden.

Condor stellt sich mit dem Gepäck wirklich an - aber was will man machen - man hat ja keine Wahl.

Herzliche Grüße Kai

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Moin Kai,

wenn ich den ganzen Tag mit uneinsichtigen Passagieren darüber diskutieren müßte warum ein Gepäckstück von 24kg eben 1kg zu schwer ist, dann wäre ich mit Sicherheit auch " extrem unfreundlich" .

Gruss Volker

 

 

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi Volker,

naja, erstens haben wir früh morgens eingecheckt und zweitens sind das Dienstleister, deren Job es ist , die Kunden trotz nerviger Diskussionen freundlich zu bedienen. So ein Verhalten, wie es diese Dame an den Tag gelegt hat, ist höchst unprofessionell.

Wenn man mit solchen Situationen nicht umgehen kann, dann ist man in diesem Job falsch aufgehoben.

Glaube mir, ich weiß wovon ich spreche. Auch ich habe in meinem Job manchmal anstrengende "Kunden" und auch meine Mitarbeiterinnen müssen manches Mal mit aufgebrachten Leuten klarkommen. Da muss man der ruhende Pol der Diskussion sein, ansonsten ist niemandem geholfen.

Als Privatmensch kann ich da ja vielleicht noch ungehalten reagieren (obwohl auch das nicht von geistiger Größe zeugt) aber in meinem Job muss ich nun einmal der Besonnenere sein und cool bleiben.

Weder die Familie vor uns, noch wir waren aufgebracht oder unfreundlich und wir wurden beide von Beginn an angepampt. Wir sogar zu unrecht. Wie kann es denn sein, dass eine Mitarbeiterin der Fluglinie die eigenen Gepäckbestimmungen nicht kennt und dass ICH, als Fluggast, sie Ihr erklären muss? Und glaube mir, ich war freundlich, sehr freundlich. Und dass ich recht hatte, hat die Dame ja anscheinend von Ihrem Vorgesetzten bestätigt bekommen.

Aber wie gesagt, der Flug ansich war dann ja in Ordnung.

 

Und Volker, du hast natürlich Recht. Ich verstehe auch die Passagiere nicht, die Übergepäck einpacken und dann jammern, wenn sie dafür bezahlen müssen. Auch beim Handgepäck gibt es meistens recht klare Richtlinien, die man einhalten sollte, um Stress oder Kosten zu vermeiden.

Wir haben uns ja auch an die 158cm Koffermaß gehalten und auf einige Kilos Freigepäck verzichtet, weil wir sie einfach nicht in diese kleinen Koffer hineinbekommen haben. Ärgerlich ist nur, wenn man Mehrpreis für Freigepäck bezahlt, welches man am Ende gar nicht mitnehmen kann, weil die zugelassenen Koffer einfach zu klein sind. Da fand ich die meine Frage nach der Kompatibilität von maximalem Koffermaß zur teuer erkauften Freigepäckmenge gar nicht so unangebracht.

Herzliche Grüße Kai

Jani
Offline
Beigetreten: 22.06.2015 - 09:27
Beiträge: 644
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Kai, vielen Dank für deine zahlreichen Beiträge. Ich finde sie wirklich sehr hilfreich! 2 Fragen hätte ich noch. Zum einen, hat denn irgendjemand tatsächlich die Kantenlänge von 158 cm überprüft?!

und zum anderen, ihr seid doch glaube ich von Vegas zurück geflogen, oder? Hattet ihr den Nachmittagsflug nach Frankfurt? Wir würden eventuell auch gerne früh morgens einchecken und ich habe mich  gefragt, ab wann der Condor Check-In geöffnet ist. Hast du hierzu vielleicht Infos?

LG, Jani

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi Jani,

die Kantenlänge der Koffer wurde nicht geprüft. Aber ich wollte es auch nicht darauf ankommen lassen.

 

unser Rückflug ging um 14:30 Uhr, glaube ich. Den Rückfug haben wir ganz normal eingecheckt, nicht besonders früh.

 

Wenn ich jetzt darüber nachdenke, dann habe ich oben auch Quatsch geschrieben. Die unfreundliche Dame am Checkin in Frankfurt bediente uns am Abend. Der Flug ging zwar morgens, wir haben jedoch in Frankfurt im Airporthotel übernachtet und den Vorabend Beckum genutzt.

Sorry an Volker, für meine falsche Info, trotzdem kann man sich als Schalterdame dem Fluggast gegenüber respektvoll und höflich verhalten - auch am Abend.

Herzliche Grüße Kai