die Übernahme bei Moturis lies sich wirklich gut, wir sind schon sehr gespannt auf den Mai. Die Ausstattung liest sich auch ordentlich. Ist eine Kaffeemaschine vorhanden oder habe ich es überlesen?
Viel Spass bei der weiteren Fahrt und Fotos vom Inneren des Fahrzeugs wären einfach toll. St. Louis ist für uns in der dritten Nacht geplant, mal sehen, wann wir wirklch da sind.
Huhu, nun seid ihr also 'on tour' ... lese ich es wirklich richtig, das in keinen der Moturis Modelle es diese Matratze mehr geben wird?
Wr hatten uns extra unter anderen für diesen Anbieter entschieden wegen dieser Matratze, da ich enorme Probleme beim Schlafen habe und so gehofft hatte, durch richtiges Einstellen dem entgegenzuwirken und somit den oftmals starken Rückenschmerzen vorzubeugen.
Das wäre wirklich grauenhaft :(
Grüße
Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
oh da kommt so richtiges Fernweh auf, aber in 9 Wochen sind wir ja auch an der Reihe daher geniesen wir Euren Bericht und dabei unsere Vorfreude. Zunächst schon mal vielen Dank für die Ausstattungsbeschreibung. Ich glaube da werde ich mal von Zuhause noch ein/zwei gute Messer mitnehmen und die Weingläse kommen auch gleichmal auf die Einkaufsliste. Du hast von schön warmen Bettdecken geschrieben, das beruhigt mich den wir planen ja auf unserem Weg nach San Fransisco über den Yellowstone NP zu fahren und da kann Ende Mai eine warme Bettdecke nicht schaden. Wollte Moturis schon anschreiben ob wir Zusatzdecken buchen können, dass kann ich mir ja jetzt sparen. Schade dass es die Luftmatratze nicht mehr gibt die hätten wir gerne mal ausprobiert, aber vielleicht ist es bei unserem 23ft Modell ja anders. Ich hätte da noch eine vielleicht etwas komische Frage, aber wenn die Ausstattung ganz neu ist dürften dies ja auch die Frotteehandtücher sein welche dann wohl nicht sehr saugfähig sein dürften. Sehe ich dass richtig? Wenn ja werde ich von Zuhause ein paar alte Handtücher mitnehmen die dann den Rückweg nicht mehr antreten, ich hab nähmlich keine Lust gleich mal Wäsche zu waschen.
So jetzt gehts zum Faschingsendspurt. Euch wünsche ich weiterhin eine tolle Reise und ein gutes Glas Wein bei einem schönen Lagerfeuer,
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Bereits im Frühherbst hat mich Moturis informiert, dass voraussichtlich die aufpumpbaren Matrazen nicht mehr eingebaut werden. Weil die Leute zu fest aufgepumpt und vor Passfahrten nicht Luft abgelassen haben, kam es öfters zum Matrazen-Platzern. Dies ist dann insofern blöd, dass das betreffende Bett dann nicht mehr benutzt werden kann und das WoMo sofort in die Werkstatt muss. Für Moturis war es dann schwer den Mietern eine Fehlmanipulatuion nachzuweisen. (Selbstverständlich wurde kein Fehler zugegeben!) Nun sind diese Matrazen eben weg. Als Kompensation denkt Moturis aber über Tempur-Matrazen nach. Ich weiss aber nicht, ob die bereits jetzt eingebaut sind.
@Gabi
Leider sind absolut keine zusätzlichen Artikel bei Ueberführungen möglich. Also keine zusätzlichen Decken etc. Eine Möglichkeit wäre eine Fleecedecke mitzunehmen oder eine günstig dort zu kaufen. Die Mitnahme von saugfähigen Frottee-Duschtüchern kann ich Dir empfehlen.
der Start der Überführer ist Euch gelungen. Mit Eurer Startbeschreibung kommt das Feeling auf das bisher (da wir noch 9 Wochen Zeit haben) noch fehlte.
Eure Beschreibung des Inventars zeigt, dass wir, sollte es sich bis Mai nicht änder, noch einiges ergänzen müssen.
Das die WoMo-Einführung in englischer Sprache ist, wundert mich bei einem schweizer Unternehmen, aber damit werden wir sicher zurecht kommen.
Ein Einkaufsverbot für Alkohol kennen wir nur bis 12:00Uhr mittags oder gillt das jetz den ganzen Tag? Wir hatten den Wein für 10 Minuten an der Kasse stehen lassen und gewartet bis es 12:00 Uhr "schlägt"
Euch eine gute Weiterfahrt und die Temperaturen die Euch angenehm sind
schön so schnell von Euch zu hören,da freut man sich jeden Tag natürlich auf Arbeit um gleich als erstes den Reisebericht zu lesen.Weiterhin eine schöne Weiterfahrt und grüsst mir Naples wenn ihr evtl. vorbeidüst.
vielen Dank für Deine Tips, dann werden wir wohl Vorort je nach Großwetterlage ggf. noch zusätzliche Fliesdecken kaufen und bei den Handtüchern ein paar alte von Zuhause mitnehmen weil ein Handtuch das nicht richtig trocknet ich echt ätzend.
Grüße Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Die WiFi-freie Zeit findet heute erst einmal eine Unterbrechung nach drei Tagen Funkstille!
Thematik Matratzen: Typisch Forum! Jeder weiss etwas zum Thema und zum Schluss sind alle etwas schlauer. Wir jedenfalls hätten auf beinahe Meereshöhenniveau in diesem Urlaub keine Matratze zum Platzen gebracht. Es sind nun schöne und hohe Matratzen aus Schaum verbaut. Fast schon ein wenig zu weich, meint Kerstin, sie rolle immer in die Mitte ... !
@ Efty:
Eine Kaffeemaschine ist an Bord. Unsere ist sogar immer noch im Karton, weil wir im Urlaub den Typ "türkisch" bevorzugen. Komische Macke aus alter Gewohnheit, nach dem ich in einem der ersten Urlaube am Morgen alles aufgebaut und befüllt hatte - wir nun aber "wild" standen - will sagen: Ohne Strom! Weil lernresistent, habe ich die Nummer am nächsten Morgen noch einmal mit identischem Ausgang durchgezogen ... - Seit dem gibt es nur noch den "türkischen" Kaffee!
@Gabi:
Gute Idee, die Sache mit den Frottee-Handtüchern von Zuhause! Nach dem ersten Duschen und folgendem Abtrocknen mit den mitgelieferten, dunkelblauen Handtüchern sah der Typ mir gegenüber im Spiegel aus wie ein Aussätziger. Überall am Zwei-Tage-Bart hingen diese Fusseln ...!
Wir haben uns auch noch ein Geschirrhandtuch gekauft (schrieb ich das schon?). Die mitgelieferten sind (vielleicht auch nur vor dem ersten Waschen) nicht wirklich brauchbar. Da bekommt man kein Glas poliert, keinen Teller fusselfrei! Ich glaube, die Idee ältere Handtücher mit in den Urlaub zu nehmen und diese dort zu lassen habe ich anfangs auch mal von Karin gelesen.
@Peter
Vielleicht hätte es (oder hat es) auch eine Übergabe in deutscher Sprache gegeben. Ich hab` so überlegt, das ja die Überführer, welche per Hotel und Shuttle anreisten, das da ja vielleicht Shuttle-Fahrer und Einweiser identische und womomöglich deutschsprachige Personen gewesen sein könnten (Glaskugel-Mode OFF). Fakt ist, das gegenüber Road Bear nicht alle Moturis-Station deutschsprachig besetzt sind. Unsere Rückgabe in Ft. Myers wird definitiv auch in englisch sein.
@Conni
Es ist uns eine Ehre, das Du uns Dein erstes Posting widmest ! DANKE!
Für Dich, damit der nächste Arbeitstag wieder richtig schön wird und für alle Anderen werde ich mal fortfahren mit den Erlebnissen der vergangenen Tage ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Wir schliefen gut und warm. Zwar sprang die Heizung ein paar Mal an in der Nacht an, doch schließlich versuchten wir das Geräusch zu überhören. Der Tag begann mit einer langen Dusche gefolgt von einem schönen Frühstück. Kurz noch wurde ein Feedback für`s Forum geschrieben, gemeinsam abgewaschen in der CG-eigenen Laundry und wenig später ging`s los.
Erst einmal wieder auf die Interstate #70.
Den Besuch von St. Louis aber hatten wir gedanklich bereits gecancelt. Die Sonne hielt sich später immer mehr zurück und insgesamt wären mit dem Besuch von St. Louis heute auch knapp 500 Kilometer zu fahren gewesen. Dazu noch die Zeit für den Aufenthalt dort – es wäre zu viel geworden und nur um mal eben in St. Louis gewesen zu sein ... . So verließen wir die #70 und bogen ein auf die #57 nach Süden in Richtung Memphis. (Wir wechseln gleich auf die linke Spur!)
Zwischenhalts wurden zum erneuten Einkaufen und zum Tanken genutzt.
Der Einkauf hatte auch was besonders Gutes heute, fand sich doch im Einkaufswagen ein kleiner, einfacher Gasgrill wieder. 25$ für den Grill plus noch einmal 5$ für ein Doppelpack Propangaskartuschen aus dem benachbarten „Lowe`s“ – das geht doch! Und man ist unabhängig von Feuerstellen, Feuerholz, Wetter … - also ICH jedenfalls hatte 1000 Gründe für den Grill !
Das Tanken war dagegen eine Überraschung der anderen Art. 3,49$ für die Gallone „Unleaded Plus“ ging ja gerade noch so (wenn man mal davon absieht, das es vor zwei Monaten noch 30 Cent günstiger war ...). Wieso an derselben Tanke das einfache „Unleaded“ dagegen 3,59$ kostete, bleibt ein Rätsel und erinnert so ein wenig an die E10-Einführung in Old Germany.
Als die Tankuhr die 100$-Marke passierte ohne abzuschalten, war schon mal diese Hürde genommen. Dafür blieb sie 25$ später stehen. Also noch einmal Rüssel raus, Karte durchgezogen, Rüssel wieder rein und auf ein Neues. Mit den weiteren 46$ bis voll belief sich der komplette Tankvorgang auf 48,87 Gallonen/185 Liter für gesamt 171$/ca. 128€. Für einen Moment dachte ich, ich hätte den leeren Frischwassertank gefüllt , da dieser ja auch rund 190 Liter fassen soll. Aber am Abend nachgerechnet liegt der Verbrauch des WoMo`s bei etwas unter 27 Liter/100km und so locker im Bereich der Faustformel „Länge in Fuß = Verbrauch“.
Um zu unserem Tagesziel, dem Columbus Belmont State Park zu gelangen, überqueren wir bei Cairo auf einen langen Brücke den Ohio-River (welcher nur ein paar Meter stromab in den Mississippi mündet) ...
... und erreichen gleich dahinter Kentucky. Alle Flüsse, welche wir bislang passierten und auch der „Old Men River“ führen derzeit unglaublich viel Wasser. Die Landschaft ist geradezu überschwemmt und wir fahren in kräftigem Regen.
Der "Columbus Belmont State Park"liegt wunderbar etwas oberhalb einer Schleife, welcher der Mississippi hier gerade vollzieht. Als wir kurz vor dem Dunkelwerden hier eintreffen, da regnete es weniger stark. Von unserer Site sehen wir unten auf dem Fluss die riesigen Schubverbände vorbeiziehen.
PS: Auf der Seite von Reserveamerica.com findet man als Besonderheit von jeder einzelnen Site vorab auch ein Foto. Wir entschieden uns für Site 25.
Da wir auch nicht mehr mit Frost rechneten wurde schon mal das Wassersystem des WoMo´s durchgespült und mit dem Stadtwassernetz verbunden. Eine Weile lang kam allerlei Frostschutz aus den Rohren und irgendwann auch klares Wasser. Kurzer Check – alles schien dicht!
Der gute Grill stand heute vor seiner Einweihung und davor die Hürde, dass er vorab erst zusammengebaut werden musste. Aber das stellte uns nicht wirklich vor Probleme. Just in dem Moment aber, als die letzte Schraube festgezogen war, begann es dagegen draußen wieder zu regnen. Dies steigerte sich dann in ein Gewitter vom Feinsten! So wurde der Probelauf auf die etwas dem Wind und dem Regen abgewandte Seite des WoMo`s verlegt. Der Grill wurde sehr schnell heiß und drei Rib-Eye-Steaks (Thin Cut – man muß auch Zugeständnisse machen können ) fanden Ihren Weg "ins Warme".
Es funktionierte! Wenig später gab es Spicy Pommes, Gemüse, Sour Creme und natürlich die Steaks zusammen mit einem Gläschen „Cabernet Sauvignon“ zum Abendessen. Fotos gab es wegen des Wetters nicht vom Angrillen.
Hallo Kerstin und Micha,
die Übernahme bei Moturis lies sich wirklich gut, wir sind schon sehr gespannt auf den Mai. Die Ausstattung liest sich auch ordentlich. Ist eine Kaffeemaschine vorhanden oder habe ich es überlesen?
Viel Spass bei der weiteren Fahrt und Fotos vom Inneren des Fahrzeugs wären einfach toll. St. Louis ist für uns in der dritten Nacht geplant, mal sehen, wann wir wirklch da sind.
Gruß
Efty und Peter
Huhu, nun seid ihr also 'on tour' ... lese ich es wirklich richtig, das in keinen der Moturis Modelle es diese Matratze mehr geben wird?
Wr hatten uns extra unter anderen für diesen Anbieter entschieden wegen dieser Matratze, da ich enorme Probleme beim Schlafen habe und so gehofft hatte, durch richtiges Einstellen dem entgegenzuwirken und somit den oftmals starken Rückenschmerzen vorzubeugen.
Das wäre wirklich grauenhaft :(
Grüße
Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Michael und Kerstin,
oh da kommt so richtiges Fernweh auf, aber in 9 Wochen sind wir ja auch an der Reihe daher geniesen wir Euren Bericht und dabei unsere Vorfreude. Zunächst schon mal vielen Dank für die Ausstattungsbeschreibung. Ich glaube da werde ich mal von Zuhause noch ein/zwei gute Messer mitnehmen und die Weingläse kommen auch gleichmal auf die Einkaufsliste. Du hast von schön warmen Bettdecken geschrieben, das beruhigt mich den wir planen ja auf unserem Weg nach San Fransisco über den Yellowstone NP zu fahren und da kann Ende Mai eine warme Bettdecke nicht schaden. Wollte Moturis schon anschreiben ob wir Zusatzdecken buchen können, dass kann ich mir ja jetzt sparen. Schade dass es die Luftmatratze nicht mehr gibt die hätten wir gerne mal ausprobiert, aber vielleicht ist es bei unserem 23ft Modell ja anders. Ich hätte da noch eine vielleicht etwas komische Frage, aber wenn die Ausstattung ganz neu ist dürften dies ja auch die Frotteehandtücher sein welche dann wohl nicht sehr saugfähig sein dürften. Sehe ich dass richtig? Wenn ja werde ich von Zuhause ein paar alte Handtücher mitnehmen die dann den Rückweg nicht mehr antreten, ich hab nähmlich keine Lust gleich mal Wäsche zu waschen.
So jetzt gehts zum Faschingsendspurt. Euch wünsche ich weiterhin eine tolle Reise und ein gutes Glas Wein bei einem schönen Lagerfeuer,
Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen
Bereits im Frühherbst hat mich Moturis informiert, dass voraussichtlich die aufpumpbaren Matrazen nicht mehr eingebaut werden. Weil die Leute zu fest aufgepumpt und vor Passfahrten nicht Luft abgelassen haben, kam es öfters zum Matrazen-Platzern. Dies ist dann insofern blöd, dass das betreffende Bett dann nicht mehr benutzt werden kann und das WoMo sofort in die Werkstatt muss. Für Moturis war es dann schwer den Mietern eine Fehlmanipulatuion nachzuweisen. (Selbstverständlich wurde kein Fehler zugegeben!) Nun sind diese Matrazen eben weg. Als Kompensation denkt Moturis aber über Tempur-Matrazen nach. Ich weiss aber nicht, ob die bereits jetzt eingebaut sind.
@Gabi
Leider sind absolut keine zusätzlichen Artikel bei Ueberführungen möglich. Also keine zusätzlichen Decken etc. Eine Möglichkeit wäre eine Fleecedecke mitzunehmen oder eine günstig dort zu kaufen. Die Mitnahme von saugfähigen Frottee-Duschtüchern kann ich Dir empfehlen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Michael und Kerstin,
der Start der Überführer ist Euch gelungen. Mit Eurer Startbeschreibung kommt das Feeling auf das bisher (da wir noch 9 Wochen Zeit haben) noch fehlte.
Eure Beschreibung des Inventars zeigt, dass wir, sollte es sich bis Mai nicht änder, noch einiges ergänzen müssen.
Das die WoMo-Einführung in englischer Sprache ist, wundert mich bei einem schweizer Unternehmen, aber damit werden wir sicher zurecht kommen.
Ein Einkaufsverbot für Alkohol kennen wir nur bis 12:00Uhr mittags oder gillt das jetz den ganzen Tag? Wir hatten den Wein für 10 Minuten an der Kasse stehen lassen und gewartet bis es 12:00 Uhr "schlägt"
Euch eine gute Weiterfahrt und die Temperaturen die Euch angenehm sind
Liebe Grüße Peter
Hallo Micha & Kerstin,
schön so schnell von Euch zu hören,da freut man sich jeden Tag natürlich auf Arbeit
um gleich als erstes den Reisebericht zu lesen.Weiterhin eine schöne Weiterfahrt und grüsst mir Naples wenn ihr evtl. vorbeidüst.
Grüsse Conni
Hallo Fredy,
vielen Dank für Deine Tips, dann werden wir wohl Vorort je nach Großwetterlage ggf. noch zusätzliche Fliesdecken kaufen und bei den Handtüchern ein paar alte von Zuhause mitnehmen weil ein Handtuch das nicht richtig trocknet ich echt ätzend.
Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Zusammen!
Die WiFi-freie Zeit findet heute erst einmal eine Unterbrechung nach drei Tagen Funkstille!
Thematik Matratzen: Typisch Forum! Jeder weiss etwas zum Thema und zum Schluss sind alle etwas schlauer. Wir jedenfalls hätten auf beinahe Meereshöhenniveau in diesem Urlaub keine Matratze zum Platzen gebracht. Es sind nun schöne und hohe Matratzen aus Schaum verbaut. Fast schon ein wenig zu weich, meint Kerstin, sie rolle immer in die Mitte ...
!
@ Efty:
Eine Kaffeemaschine ist an Bord. Unsere ist sogar immer noch im Karton, weil wir im Urlaub den Typ "türkisch" bevorzugen. Komische Macke aus alter Gewohnheit, nach dem ich in einem der ersten Urlaube am Morgen alles aufgebaut und befüllt hatte - wir nun aber "wild" standen - will sagen: Ohne Strom! Weil lernresistent, habe ich die Nummer am nächsten Morgen noch einmal mit identischem Ausgang durchgezogen ...
- Seit dem gibt es nur noch den "türkischen" Kaffee!
@Gabi:
Gute Idee, die Sache mit den Frottee-Handtüchern von Zuhause! Nach dem ersten Duschen und folgendem Abtrocknen mit den mitgelieferten, dunkelblauen Handtüchern sah der Typ mir gegenüber im Spiegel aus wie ein Aussätziger. Überall am Zwei-Tage-Bart hingen diese Fusseln ...!
Wir haben uns auch noch ein Geschirrhandtuch gekauft (schrieb ich das schon?). Die mitgelieferten sind (vielleicht auch nur vor dem ersten Waschen) nicht wirklich brauchbar. Da bekommt man kein Glas poliert, keinen Teller fusselfrei! Ich glaube, die Idee ältere Handtücher mit in den Urlaub zu nehmen und diese dort zu lassen habe ich anfangs auch mal von Karin gelesen.
@Peter
Vielleicht hätte es (oder hat es) auch eine Übergabe in deutscher Sprache gegeben. Ich hab` so überlegt, das ja die Überführer, welche per Hotel und Shuttle anreisten, das da ja vielleicht Shuttle-Fahrer und Einweiser identische und womomöglich deutschsprachige Personen gewesen sein könnten (Glaskugel-Mode OFF). Fakt ist, das gegenüber Road Bear nicht alle Moturis-Station deutschsprachig besetzt sind. Unsere Rückgabe in Ft. Myers wird definitiv auch in englisch sein.
@Conni
Es ist uns eine Ehre, das Du uns Dein erstes Posting widmest
! DANKE!
Für Dich, damit der nächste Arbeitstag wieder richtig schön wird und für alle Anderen werde ich mal fortfahren mit den Erlebnissen der vergangenen Tage ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Di., der 8. März 2011
Wir schliefen gut und warm. Zwar sprang die Heizung ein paar Mal an in der Nacht an, doch schließlich versuchten wir das Geräusch zu überhören. Der Tag begann mit einer langen Dusche gefolgt von einem schönen Frühstück. Kurz noch wurde ein Feedback für`s Forum geschrieben, gemeinsam abgewaschen in der CG-eigenen Laundry und wenig später ging`s los.
Erst einmal wieder auf die Interstate #70.
Den Besuch von St. Louis aber hatten wir gedanklich bereits gecancelt. Die Sonne hielt sich später immer mehr zurück und insgesamt wären mit dem Besuch von St. Louis heute auch knapp 500 Kilometer zu fahren gewesen. Dazu noch die Zeit für den Aufenthalt dort – es wäre zu viel geworden und nur um mal eben in St. Louis gewesen zu sein ... . So verließen wir die #70 und bogen ein auf die #57 nach Süden in Richtung Memphis. (Wir wechseln gleich auf die linke Spur!)
Zwischenhalts wurden zum erneuten Einkaufen und zum Tanken genutzt.
Der Einkauf hatte auch was besonders Gutes heute, fand sich doch im Einkaufswagen ein kleiner, einfacher Gasgrill wieder. 25$ für den Grill plus noch einmal 5$ für ein Doppelpack Propangaskartuschen aus dem benachbarten „Lowe`s“ – das geht doch! Und man ist unabhängig von Feuerstellen, Feuerholz, Wetter … - also ICH jedenfalls hatte 1000 Gründe für den Grill !
Das Tanken war dagegen eine Überraschung der anderen Art. 3,49$ für die Gallone „Unleaded Plus“ ging ja gerade noch so (wenn man mal davon absieht, das es vor zwei Monaten noch 30 Cent günstiger war ...). Wieso an derselben Tanke das einfache „Unleaded“ dagegen 3,59$ kostete, bleibt ein Rätsel und erinnert so ein wenig an die E10-Einführung in Old Germany.
Als die Tankuhr die 100$-Marke passierte ohne abzuschalten, war schon mal diese Hürde genommen. Dafür blieb sie 25$ später stehen. Also noch einmal Rüssel raus, Karte durchgezogen, Rüssel wieder rein und auf ein Neues. Mit den weiteren 46$ bis voll belief sich der komplette Tankvorgang auf 48,87 Gallonen/185 Liter für gesamt 171$/ca. 128€. Für einen Moment dachte ich, ich hätte den leeren Frischwassertank gefüllt
, da dieser ja auch rund 190 Liter fassen soll. Aber am Abend nachgerechnet liegt der Verbrauch des WoMo`s bei etwas unter 27 Liter/100km und so locker im Bereich der Faustformel „Länge in Fuß = Verbrauch“.
Um zu unserem Tagesziel, dem Columbus Belmont State Park zu gelangen, überqueren wir bei Cairo auf einen langen Brücke den Ohio-River (welcher nur ein paar Meter stromab in den Mississippi mündet) ...
... und erreichen gleich dahinter Kentucky. Alle Flüsse, welche wir bislang passierten und auch der „Old Men River“ führen derzeit unglaublich viel Wasser. Die Landschaft ist geradezu überschwemmt und wir fahren in kräftigem Regen.
Der "Columbus Belmont State Park" liegt wunderbar etwas oberhalb einer Schleife, welcher der Mississippi hier gerade vollzieht. Als wir kurz vor dem Dunkelwerden hier eintreffen, da regnete es weniger stark. Von unserer Site sehen wir unten auf dem Fluss die riesigen Schubverbände vorbeiziehen.
PS: Auf der Seite von Reserveamerica.com findet man als Besonderheit von jeder einzelnen Site vorab auch ein Foto. Wir entschieden uns für Site 25.
Da wir auch nicht mehr mit Frost rechneten wurde schon mal das Wassersystem des WoMo´s durchgespült und mit dem Stadtwassernetz verbunden. Eine Weile lang kam allerlei Frostschutz aus den Rohren und irgendwann auch klares Wasser. Kurzer Check – alles schien dicht!
Der gute Grill stand heute vor seiner Einweihung und davor die Hürde, dass er vorab erst zusammengebaut werden musste. Aber das stellte uns nicht wirklich vor Probleme. Just in dem Moment aber, als die letzte Schraube festgezogen war, begann es dagegen draußen wieder zu regnen. Dies steigerte sich dann in ein Gewitter vom Feinsten! So wurde der Probelauf auf die etwas dem Wind und dem Regen abgewandte Seite des WoMo`s verlegt. Der Grill wurde sehr schnell heiß und drei Rib-Eye-Steaks (Thin Cut – man muß auch Zugeständnisse machen können
) fanden Ihren Weg "ins Warme".
Es funktionierte! Wenig später gab es Spicy Pommes, Gemüse, Sour Creme und natürlich die Steaks zusammen mit einem Gläschen „Cabernet Sauvignon“ zum Abendessen. Fotos gab es wegen des Wetters nicht vom Angrillen.
So sind wir heute auf der Karte unterwegs gewesen (225mi / 367km).
"Gute Nacht!" aus dem Columbus Belmont State Park, Kentucky.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Micha ,hallo Kerstin,
ich wünsche Euch eine schöne Weiterfahrt und vor allen erst einmal besseres Wetter
Gruss Volker