Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo zusammen,

wir planen gerade unsere Reise im nächsten Jahr und haben bei Camperbörse nach den Preisen ab Denver geschaut. Zwischen der letzten Augustwoche und der ersten Septemberwoche gibt es einen Riesenpreisverfall (700 € bei 3 Wochen), aber was uns wundert, ist dass Cruise America (3856 €) mehr als doppelt so teuer wie Roadbear (1555 €) ist. Gibt es dafür eine Erklärung? Wir wollten ohnehin lieber bei Roadbear buchen.

LG Andreas

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo Andreas,

hab das gerade mal nachprüfen wollen (ich gehe bei Preisvergleichen immer über die Suchmaschine von trans-amerika-reisen, gehe aber mal davon aus, dass die Suchmaschinen ähnliche Preise rauswerfen).

Bei Roadbear (ich hab mal 23-26 genommen), kostet der Tagessatz bis 09.09.16  183 EUR und geht erst danach dann runter auf 68 EUR pro Tag. Aber 1555 EUR für 3 Wochen bekommt man man damit nicht hin. Selbst wenn man in dem billigen Zeitraum startet, also Übernahme ab 09.09.16, komme ich für drei Wochen auf über 2000 EUR.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
RE: Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo Ulli,

ich hab die Preise bei Camperbörse ermittelt, für das kleinste Modell (wir sind nur 2 Personen) sind vom 03.09. - 24.09. 1555 € zu zahlen, für ein 23-26 liegt der Preis bei 1663 € - allerdings muss dann bis zum 15.09. gebucht werden, der Frühbucherrabatt liegt bei rund 300 €. 

Wir werden da wohl zuschlagen.

LG Andreas

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo Andreas,

jetzt sehe ich was du meinst. Bei CA gehen die Preise hoch, wenn man den Reisezeitraum weiter nach hinten in den September schiebt. Sehr merkwürdig. Aber diese Preise sind extrem hoch (über 200 am Tag) und damit auch bei der anderen Suchmaschine fast doppelt so hoch wie bei Roadbear. Ich hatte übrigens mit 2000 Freimeilen gesucht, deshalb kam ich auf über 2000 EUR wink . Ich vermute, dass der Frühbucherrabatt von Roadbear (15% als ca. 300 EUR) nicht komplett nach dem 15.09. entfällt, sondern bis 31.10. dann auf 10% abgesenkt wird, also immer noch 200 EUR. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo Andreas

Es ist so, dass CA Flex-Raten hat. Wer einmal gebucht hat, hat den Preis für die ganze Mietzeit fixiert. Das ist wie das Yield-Management bei den Airlines nur hat CA nicht so unterschiedliche Buchungsklassen die man zurückhalten oder öffnen kann. CA wird also so ganz früh die Preis eher oben halten. Wenn dann ca. Weihnachten nicht so gebucht wird wie gewünscht oder erwartet, werden die Flex-Raten gesenkt. Daher lohnt es sich zwar früh aber eben nicht ganz früh bei CA zu buchen. Dazu kommt, dass CA meist in der Höchstsaison (preislich) ein guter Deal ist, in der Nebensaison sind BestTime oder RB meist mindestens so gut.

Bei RB hingegen sind fixe Saisonpreise. RB und BestTime haben (sehr) hohe Hochsaisonpreise. Zu der Zeit übersteigt die Nachfrage das Angebot meist und daher sollte man da wirklich schnell buchen.

Noch etwas zu den Preisen, weil hier vielfach der Eindruck entsteht, die Vermieter bzw. Vermittler verlangten Wucherpreise. Dem ist grundsätzlich nicht so. Ich kenne z.T. die Preise zu denen die Vermittler die WoMo's zur Wiedervermietung erhalten. Die Spanne ist (für meine Verhältnisse) sehr klein. Dazu haben sie die ganze Arbeit (Anfragen bei 5 verschiedenen Vermittlern), Aenderungen, Bestätigungen Auskünfte, Telefonate etc. und tragen das Währungsrisiko, evtl. Kreditkartengebühr.

Bei den Vermietern ist es so, dass ein WoMo auch wenn es nicht vermietet wird und im Hof steht Kosten von ca. 42-50$ pro Tag verursacht. Das sind die reinen Abschreibungen ohne Liegenschafts-Stationsmiete, Versicherung, Infrastruktur, Personalkosten, Werbung etc. etc. Zu den reinen Abschreibungskosten werden die WoMo's in der absoluten Nebensaison vermietet. Da werden nur ein Teil der Kosten überhaupt eingenommen. Schliesslich steht und fällt das Ueberleben der Firmen beim Wiederverkauf der RV's. Darum ist die wirtschaftliche Lage der USA entscheidend. Geht es ihnen gut, werden Kredite (billiges Geld) gesprochen, so läuft das Geschäft. Es werden auch keine Modelle bzw. zusätzliche Goodies eingekauft die sich beim Wiederverkauf nicht auswirken. Man packt nur in die WoMo's was die US-Amerikaner bereit sind zu bezahlen. Die Geschmäcker in den USA und Europa sind eben unterschiedlich.

Nun muss man natürlich auch nicht Mitleid mit den Leuten haben. Aber es ist klar, dass sie auch nicht Familien die auf die Schulferien angewiesen sind unterstützen. Das interessiert die eigentlich wenig. Das sind Geschäftsleute und werden dann etwas verdienen wollen, wenn die Nachfrage da ist und sie es können. Moturis hat mal einen Familienrabatt gewährt, sofern mind. ein Kind in  der Buchung war. Das war ein Riesenflop. Die Leute haben das nicht honoriert, im Gegenteil sie hatten dauernd Diskussionen mit Leuten ohne Kinder die den Rabatt auch wollten. Sobald es um den eigenen Geldbeutel geht, hört die Toleranz und Verständnis auf.

@ Ulli

Trans Amerika ist ein guter Vermittler, preislich hingegen meist eine Spur hinter Camperbörse oder CU zurück.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo Fredy,

ja, das haben wir auch schon gemerkt, wir buchen auch teilweise wo anders. Allerdings finde ich, dass sie eine sehr übersichtliche Suchmaschine haben und vorallem die Preise sehr transparent aufschlüsseln. man sieht dort m.E. besser als bei anderen, an welchem Tag die Tagessätze hoch- bzw. runtergehen und wie sich der Restpreis zusammensetzt. Das ist das, was uns sehr wichtig ist. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo Ulli

Nicht dass wir uns falsch verstehen. TA ist wirklich ein guter Vermittler und der Preis ist ja auch nicht alles - wenn auch ziemlich viel. TA hat meist äusserst schnell die Specials, gibt sich Mühe und hat eine gute Preismaschine. Es ist absolut richtig, wenn man das z.T. honoriert - ansonsten gibt es den Anbieter nämlich nach einiger Zeit nicht mehr.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo Fredy,

genauso hatte ich dich auch verstanden, keine Sorge. smiley

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
RE: Preisunterschiede bei Roadbear / Cruise America

Hallo zusammen,

bisher haben wir immer über Camperbörse gebucht (1 x Roadbear / 1 x Moturis) und fanden das ganz okay. Hotel und Flug werde ich wie üblich in Eigenregie machen. Auf der Campingmesse in Düsseldorf haben wir uns mal das Thema Verschiffung angesehen. Wenn ich mal von der Arbeit weg bin, ist das wahrscheinlich das Mittel der Wahl, da kann man dann auch mal ein paar Monate drüben bleiben.

LG Andreas