Hallo zusammen,
im Rahmen meines Austauschsemester in Kanada bin ich Ende 2012 - Anfang 2013 öfter mal für ein paar Tage in die USA ein- und wieder ausgereist, immer auf dem Landweg. Damals habe ich auch den berühmten grünen Zettel bekommen, diesen jedoch nie abgeben. Meine Rückkehr nach Deutschland ist dann via Flugzeug von Kanada aus erfolgt.
In knapp drei Wochen fliege ich jetzt (relativ spontan) nach Südamerika und muss dafür in den USA umsteigen. Da es dort ja keinen Transitbereich gibt, muss ich auch durch die Immigration. Ich hatte mir bei meiner Ausreise aus Kanada damals keine weiteren Gedanken über den grünen Zettel, der sich immer noch in meinem Reisepass befindet, Gedanken gemacht - ich hatte ihn bis vor kurzem auch ganz vergessen. Nun mache ich mir aber doch Gedanken, ob es da Probleme geben kann.
Ich habe bereits vor ca. einer Woche problemlos ESTA beantragt und meine Travel History auf der i-94-Website der CBP überprüft. Dort wurde meine letzte Einreise in die USA korrekt vermerkt (wenn auch mit einem doppelten Eintrag) - und seltsamerweise wird auch eine Ausreise für den selben Tag am selben Grenzposten angezeigt, obwohl ich erst knapp eine Woche später über eine andere Route wieder ausgereist bin. Hat sich das Problem einer nicht erfassten Ausreise und ggf. Vorwurf eines Overstays damit erledigt? Da es nur noch drei Wochen bis zum Flug sind, würde mein Fall wohl nicht mehr rechtzeitig bearbeitet werden, selbst wenn ich den Zettel nun noch nachträglich nachsende. Kann ich beispielsweise bei der Botschaft nachfragen, ob meine Ausreise damals wirklich korrekt erfasst wurde?
Als Nachweise für meine Ausreise würde ich meinen Boarding Pass für meinen damaligen Rückflug Kanada-Deutschland, sowie Gehaltsabrechnungen/Immatrikulationsbescheinigung/Kreditkarte abrechnungen für Februar 2013 auf meinen Flug mitnehmen... Sonst noch etwas, was mir ggf. bei Problemen helfen könnte? War jemand schon mal in einer ähnlichen Situation?
Besten Dank schon mal!
Moin?,
Bei unserer Tochter war ein ähnliche Situation. Sie war für ein Jahr in Seattle zur Schule und der Rest des grünen Streifens blieb leider auch im Pass.
Nach zwei Jahren bei erneuter Einreise, wurde sie zu einem ausgiebigen Interview in einen separaten Raum gebeten. Wir als Eltern mussten, durften warten. Sie selbst blieb relativ entspannt und konnte alles soweit gut erklären und nachträglich berichten. Man verwies darauf, in Zukunft selbst auch darauf zu achten das eine Ausreise zu erkennen ist. Und das war es dann Gott sei Dank. Wird dir nur bedingt helfen. Ein weiterer Konatkt zur Botschaft kann da bestimmt nicht schaden. Vorbeugen, ist besser als nach hinten fallen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Wyra,
es gibt erheblichen Probleme, wenn man aus "Übersee", z.B. Europa in die USA einreist und nicht wieder ausreist! Wenn man über Land aus Kanada gekommen ist kenne ich persönlich keine Probleme.
@Thomas, ist eure Tochter auch über Kanada auf dem Landweg in die USA eingereist?
Da sind mir noch nie Probleme zu Ohren gekommen.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Wyra
Ich war 2010 für 3 Monate in Kanada und in dieser Zeit auch 3x in die USA über den Landweg eingereist. Mit Schrecken habe ich dann vor unserer Reise nach Yukon/Alaska den grünen Zettel im Pass entdeckt welcher ich vergessen hatte bei der letzten Einreise von USA nach Kanada abzugeben. Ich hatte dann diesen Zettel inkl. Rückflugticket von damals, Arbeitsbestätigung von der Schweiz und Kreditkartenauszug zur Sicherheit im Gepäck dabei aber es gab an der Grenze keine Probleme. Wir reisten jedoch auch diesmal von Kanada über den Landweg nach Alaska ein.
Gruss Carmen
Hallo Wayra,
ähnliches ist uns vor 2 Jahren auch passiert. Wir hatten dann die Dokumente von Deutschland aus beim Department for Homeland Security eingesandt und bei erneuter Einreise im Folgejahr darauf hin keine Probleme gehabt.
Leider wird das bei euch zu knapp werden, da ihr in 3 Wochen schon wieder fliegt. Einen sicheren Rat hab ich für euch nicht, aber ich würde genau diese Dokumente (Boardkarte, Rechnungen etc) einpacken und mich darauf einstellen, dass du die damalige Ausreise nachweisen musst. Vielleicht läuft es dann ähnlich wie bei Thomas Tochter...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
auch an dich die Frage, seid ihr aus Kanada auf dem Landwege eingereist?
Ich kannte bisher mur die Probleme bei Einreise nach USA und Ausreise aus Kanada!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd,
wit sind damals von Deutschland nach Kanada geflogen und auch von Kanada wieder nach Deutschland.
Während des Urlaubs sind wir von Kanada mit dem Schiff in die USA (da gab es dann den Zettel in den Pass) und über Landweg zurück nach Kanada (da hätte er entfernt werden müssen, ist aber nicht und wir haben es zu spät gemerkt). D.h. die US-Behörden hatten damit keine Info, dass wir das Land regulär verlassen hatten.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Gerd,
Aus- und Einreise ohne Kanada jeweils Deutschland. Der Officer hat deutlich zu verstehen gegeben, laut unseren Unterlagen, Zitat: „sind sie nie ausgereist". Das ist der Punkt gewesen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Servus zusammen,
bei uns ist erst dem Officer bei der Immergration der grüne Zettel des letzten Aufenthalts aufgefallen. Er hat ihn mit den Worten, wurde wohl vergessen abzugeben, entfernt das wars. Weitere Nachfragen kamen nicht und die Einreise war ohne Probleme.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon