Wir haben bisher nie vorgebucht (aber das ist Ansichtssache), sondern sind abends bei der Ankuft an den Schalter und haben für den nächsten Tag gebucht. Man kommt ja sowieso vom Fährhafen vorbei, denn der Chilkoot SP liegt von Haines aus hinter dem Fährhafen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man zu Deiner Reisezeit gar nicht vorbuchen muss, sondern nur sehr früh in der Reihe stehen.
Gruss Beate
Ha, ich sehe gerade, auf meinem Link erscheint die Verbindung nicht. Aber die kannst Du ja sicher selbst eingeben!
die Strecke Whitehorse - Haines - Haines Jct. - Whitehorse ist bei schönem Wetter ein MUSS. Meiner Meinung nach die TOP-Strecke im YUKON. Wie schon geschrieben eine 3-Tagestour. Geht Haines zeitmäßig nicht, dann mindestens den Klondike Hwy.South # 2 bis zur Venus Mine bzw. Alaskagrenze/Whitepass . Hin-/und zurück an einem Tag möglich.
Auch eine tolle Strecke geht von Whitehorse nach Altlin #7. Hierfür sind 2 Tage notwendig. Bilder HIER.
Zum Thema Liard River Hot Springs: die 400km hin-/und zurück auf dem Alaska Hwy. von Watson Lake bis zu den Quellen lohnen sich zeit-/und landschaftlich nicht. Investiere diese Zeit für den viel schöneren Cassiar Hwy. den du fahren möchtest.
Das stimmt allerdings. Wenn Henry den Cassieer Hwy fahren will, dann liegen die Liard Hot Springs zu weit abseits. Ich bin davon ausgegangen, dass er den Alaska Hwy fährt
Aber: ist denn der Cassier hwy unterdessen durchgehend geteert? Soweit ich mich an unsere letzte Fahrt erinnere, waren da einige sehr schlechte, bei Nässe rutschige Strecken. Allerdings ist das schon ein paar Jahre her.
Zum Thema Liard River Hot Springs: die 400km hin-/und zurück auf dem Alaska Hwy. von Watson Lake bis zu den Quellen lohnen sich zeit-/und landschaftlich nicht. Investiere diese Zeit für den viel schöneren Cassiar Hwy. den du fahren möchtest.
Nun, ob sich dieser Abschnitt lohnt ist natürlich subjektiv. Wir sind den ALCAN schon 3x gefahren, und haben noch nirgends so viele Tiere/Bären/Coyoten/Büffel etc.) an der Strecke (Watson Lake) bis zum Muncho Lake sehen können. Das ist sicher Jahreszeit bedingt wie auch mit viel Glück behaftet.
Ob sich das Hin- und zurück lohnt, na ja..., bei grossem Zeitpolster ev. doch.
@Hans: So wie ich deine Reiseberichte gelesen habe, bist du ja diese Strecke noch nie gefahren; oder irre ich mich?
Ja, südlich von Watson Lake gibts am Alaska Hwy. eine grosse frei lebende Büffelherde, die meistens an der Strasse ist. Wir haben diesen Büffel bisher auf jeder unserer Touren gesehen, egal ob im Mai, August oder September.
In vier Jahren Kanada kommt man viel herum, auch ohne Wohnmobil.
Mit deinen Stellungnahmen und Aussagen bist du eine Bereicherung hier im Forum. Aber muss man / ich deine Sachdarstellungen bezweifeln, nur weil du bisher keinen einzigen RB geschrieben und keinen einzigen CG eingestellt hast?
Aber nochmals zur Strecke: willst du ersthaft behaupten, dass der AlaskaHwy.-Abschnitt zwischen Watson Lake und Liard River landschaftlichschöner ist als der Cassiar Hwy, und man deshalb zu den Hot Pots hin-/und zurück fahren sollte?
Ich finde es schade ist der Cassier Hwy. geteert. Bin ein leidenschaftlicher Naturstrassenfahrer. In Afrika bin ich tausende Km. auf Wellblechpisten unterwegs gewesen und fand es herrlich.
Nun ja, ich kann es mir fast nicht mehr verkneifen den Weg über Haines zu nehmen. Zeit haben wir ja genug. Bedanke mich herzlich für die guten Typs und Superbilder und arbeite weiterhin an unserer Route.
wenn du gerne auf Gravelroads durch menschenleere Landschaften fährst, dann liegen von Whitehorse kommend die South Canolroad #6 / der R. Campbell Hwy. #4 (ca. 200km mehr bis Watson Lake), sowie auch die Atlinroad (Sackgasse > < 180km) auf deinem Weg nach Vancouver.
Dann mußt du auf dem Yellowhead Hwy. aber mächtig Gas geben.
iHallo Shelby.
Danke für den Typ wegen der Fährverbindung. Für uns ist Mitte Sept. noch Herbst, aber wir sind ja in Kanada ziemlich nördlicher.
Auch wegen der Kosten währe es eine Überlegung wert gewesen.
Danke, Henry
Ja, da geht eine Fähre. Hier sind die Zeiten:
https://www.ferrytravel.com/
Wir haben bisher nie vorgebucht (aber das ist Ansichtssache), sondern sind abends bei der Ankuft an den Schalter und haben für den nächsten Tag gebucht. Man kommt ja sowieso vom Fährhafen vorbei, denn der Chilkoot SP liegt von Haines aus hinter dem Fährhafen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man zu Deiner Reisezeit gar nicht vorbuchen muss, sondern nur sehr früh in der Reihe stehen.
Gruss Beate
Ha, ich sehe gerade, auf meinem Link erscheint die Verbindung nicht. Aber die kannst Du ja sicher selbst eingeben!
Hallo Henry,
die Strecke Whitehorse - Haines - Haines Jct. - Whitehorse ist bei schönem Wetter ein MUSS. Meiner Meinung nach die TOP-Strecke im YUKON. Wie schon geschrieben eine 3-Tagestour. Geht Haines zeitmäßig nicht, dann mindestens den Klondike Hwy. South # 2 bis zur Venus Mine bzw. Alaskagrenze/Whitepass . Hin-/und zurück an einem Tag möglich.
Auch eine tolle Strecke geht von Whitehorse nach Altlin #7. Hierfür sind 2 Tage notwendig. Bilder HIER.
Zum Thema Liard River Hot Springs: die 400km hin-/und zurück auf dem Alaska Hwy. von Watson Lake bis zu den Quellen lohnen sich zeit-/und landschaftlich nicht. Investiere diese Zeit für den viel schöneren Cassiar Hwy. den du fahren möchtest.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Das stimmt allerdings. Wenn Henry den Cassieer Hwy fahren will, dann liegen die Liard Hot Springs zu weit abseits. Ich bin davon ausgegangen, dass er den Alaska Hwy fährt
Aber: ist denn der Cassier hwy unterdessen durchgehend geteert? Soweit ich mich an unsere letzte Fahrt erinnere, waren da einige sehr schlechte, bei Nässe rutschige Strecken. Allerdings ist das schon ein paar Jahre her.
Gruss Beate
Hallo Beate und Henry,
der Cassier Hwy. ist durchgehend geteert und bestens befahrbar. Auch bei Nässe kein Problem.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Nun, ob sich dieser Abschnitt lohnt ist natürlich subjektiv. Wir sind den ALCAN schon 3x gefahren, und haben noch nirgends so viele Tiere/Bären/Coyoten/Büffel etc.) an der Strecke (Watson Lake) bis zum Muncho Lake sehen können. Das ist sicher Jahreszeit bedingt wie auch mit viel Glück behaftet.
Ob sich das Hin- und zurück lohnt, na ja..., bei grossem Zeitpolster ev. doch.
@Hans: So wie ich deine Reiseberichte gelesen habe, bist du ja diese Strecke noch nie gefahren; oder irre ich mich?
Gruss
Shelby
Ja, südlich von Watson Lake gibts am Alaska Hwy. eine grosse frei lebende Büffelherde, die meistens an der Strasse ist. Wir haben diesen Büffel bisher auf jeder unserer Touren gesehen, egal ob im Mai, August oder September.
Gruss Beate
Hallo Shelby,
schön das du meine Reiseberichte gelesen hast!
In vier Jahren Kanada kommt man viel herum, auch ohne Wohnmobil.
Mit deinen Stellungnahmen und Aussagen bist du eine Bereicherung hier im Forum. Aber muss man / ich deine Sachdarstellungen bezweifeln, nur weil du bisher keinen einzigen RB geschrieben und keinen einzigen CG eingestellt hast?
Aber nochmals zur Strecke: willst du ersthaft behaupten, dass der AlaskaHwy.-Abschnitt zwischen Watson Lake und Liard River landschaftlich schöner ist als der Cassiar Hwy, und man deshalb zu den Hot Pots hin-/und zurück fahren sollte?
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTE SCHRITT
Hallo Beate und HaRue.
Ich finde es schade ist der Cassier Hwy. geteert. Bin ein leidenschaftlicher Naturstrassenfahrer. In Afrika bin ich tausende Km. auf Wellblechpisten unterwegs gewesen und fand es herrlich.
Nun ja, ich kann es mir fast nicht mehr verkneifen den Weg über Haines zu nehmen. Zeit haben wir ja genug. Bedanke mich herzlich für die guten Typs und Superbilder und arbeite weiterhin an unserer Route.
Henry
Hallo Henry,
wenn du gerne auf Gravelroads durch menschenleere Landschaften fährst, dann liegen von Whitehorse kommend die South Canolroad #6 / der R. Campbell Hwy. #4 (ca. 200km mehr bis Watson Lake), sowie auch die Atlinroad (Sackgasse > < 180km) auf deinem Weg nach Vancouver.
Dann mußt du auf dem Yellowhead Hwy. aber mächtig Gas geben.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT