Ab Ende Cassiar Hwy (Kitwanga) seid ihr dann auf dem Yellowstone Hwy. zwar auch auf einer „Rennstrecke“ unterwegs, „erspart“ euch aber ca. 100km bis Prince George im Vergleich über Dawson Lake.
Ab Kitwanga heist der Hwy eigentlich Yellowhead und Dawson Lake ist vermutlich Dawson City gemeint. Und eine Rennstrecke ist der Yellowhaed sicher nicht; ist nicht zu vergleichen mit der 5/1 zwischen VC und Lake Louise.
Nun, du schreibst 4 Wochen für Yukon/AK , das ist sicher genügend um einiges anzuschauen. Auch die 3 Wochen für den Rest bis Seattle ist sicher ausreichend .
Ist sicher wichtig wie / wo und wie lange ihr euere Zeit unterwegs einsetzen möchtet.
Ab PG is sicher die Route via den Jcefield/Lougheed/Waterton/Crowsnest Hwy/Lyden/Seattle die schönere als via den Cariboo/Whistler/VC/Seattel.
Die Inside passt eigentlich nur bei gutem Wetter; auch ist der Kosten Faktor doch sehr hoch; mit TC 10 sicher gegen $1000.--
Im Weiteren müssten immer die Ferry Zeiten angeschaut werden.(Sept)
Warte einmal auf deine prov. Routen-Vorstellung, dann sehen wir weiter.
Vielen Dank für deine Infos! Die Inside fällt wohl aufgrund des Preises ins Wasser . Zudem würde ich als "Westkanada-Neuling" mittlerweilen ungern auf Jaspr/Banff verzichten. Der Olympic wäre mir auch noch wichtig. Hauptschwerpunkte sind jedoch insbesondere auch Alaska und der Yukon (dort stört es mich auch nicht so, wenn wir viele Kilometer und Zeit verbrauchen). Habe aktuell aufgrund der Inputs hier im Forum eine "km-sparende" Variante gefunden, die ich wohl für den Rest weiterverfolgen werden: Cassier Hwy bis Prince George, Jasper, Lake Louise, Revelstoke, Kamloops bis Vancouver - Vancouver Island (Überfahrt nach Nanaimo oder bis Sydney), Fährenüberfahrt in den Olympice NP (Port Anlges), Seattle. Für "Einwände" zu dieser Route bin ich natürlich dankbar. Aber so würden wir dem Stadtverkehr aus Wege gehen können und ich denke auch, dass wir so auch recht viel Abwechslung haben werden: Tundra, Kanadische Nationalparks, Meer, Regenwald. Mal schauen, ob ich dann auf die anvisierten 160 km pro Tag komme. Etwas mehr darf es sein, aber eben nicht viel mehr, da wir keinen Stress sondern auch Zeit zum Geniessen und Wandern haben möchten.
Weiter versuche ich aufgrund der erhaltenen Rückmeldungen gerade die 7 Wochen noch etwas "auszudehnen". Dann wird für entsprechende Zeit Camper (natürlich auch gleich der Flug) fix gebucht (für 7 Wochen ist er schon reserviert) und dann gehts an die konkrete Routenplanung (die grobe Fahrstrecke ab Anchorage für Alaska/Yukon habe ich schon, aber noch nicht alles konkret aufgeteilt...).
Hallo Sämi
Ab Kitwanga heist der Hwy eigentlich Yellowhead und Dawson Lake ist vermutlich Dawson City gemeint. Und eine Rennstrecke ist der Yellowhaed sicher nicht; ist nicht zu vergleichen mit der 5/1 zwischen VC und Lake Louise.
Nun, du schreibst 4 Wochen für Yukon/AK , das ist sicher genügend um einiges anzuschauen. Auch die 3 Wochen für den Rest bis Seattle ist sicher ausreichend .
Ist sicher wichtig wie / wo und wie lange ihr euere Zeit unterwegs einsetzen möchtet.
Ab PG is sicher die Route via den Jcefield/Lougheed/Waterton/Crowsnest Hwy/Lyden/Seattle die schönere als via den Cariboo/Whistler/VC/Seattel.
Die Inside passt eigentlich nur bei gutem Wetter; auch ist der Kosten Faktor doch sehr hoch; mit TC 10 sicher gegen $1000.--
Im Weiteren müssten immer die Ferry Zeiten angeschaut werden.(Sept)
Warte einmal auf deine prov. Routen-Vorstellung, dann sehen wir weiter.
Gruss
Shelby
Hallo Shelby
Vielen Dank für deine Infos! Die Inside fällt wohl aufgrund des Preises ins Wasser
. Zudem würde ich als "Westkanada-Neuling" mittlerweilen ungern auf Jaspr/Banff verzichten. Der Olympic wäre mir auch noch wichtig. Hauptschwerpunkte sind jedoch insbesondere auch Alaska und der Yukon (dort stört es mich auch nicht so, wenn wir viele Kilometer und Zeit verbrauchen). Habe aktuell aufgrund der Inputs hier im Forum eine "km-sparende" Variante gefunden, die ich wohl für den Rest weiterverfolgen werden: Cassier Hwy bis Prince George, Jasper, Lake Louise, Revelstoke, Kamloops bis Vancouver - Vancouver Island (Überfahrt nach Nanaimo oder bis Sydney), Fährenüberfahrt in den Olympice NP (Port Anlges), Seattle. Für "Einwände" zu dieser Route bin ich natürlich dankbar. Aber so würden wir dem Stadtverkehr aus Wege gehen können und ich denke auch, dass wir so auch recht viel Abwechslung haben werden: Tundra, Kanadische Nationalparks, Meer, Regenwald. Mal schauen, ob ich dann auf die anvisierten 160 km pro Tag komme. Etwas mehr darf es sein, aber eben nicht viel mehr, da wir keinen Stress sondern auch Zeit zum Geniessen und Wandern haben möchten.
Weiter versuche ich aufgrund der erhaltenen Rückmeldungen gerade die 7 Wochen noch etwas "auszudehnen". Dann wird für entsprechende Zeit Camper (natürlich auch gleich der Flug) fix gebucht (für 7 Wochen ist er schon reserviert) und dann gehts an die konkrete Routenplanung (die grobe Fahrstrecke ab Anchorage für Alaska/Yukon habe ich schon, aber noch nicht alles konkret aufgeteilt...).
Gruss
Samuel