Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Highlighttour Südwesten LV-SFO-LA-LV

29 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
scotty
Offline
Beigetreten: 23.06.2011 - 13:27
Beiträge: 6
Highlighttour Südwesten LV-SFO-LA-LV

Hallo Forum,

ich lese nun seit ca. einem Monat mit und muss sagen dass ich von der Menge und dem Detailgrad der Informationen einfach begeistert bin. Auch wir (2E, 3 Teens:  12, 14, 16 Jahre) haben für dieses Jahr unsere erste Wohnmobiltour im Südwesten geplant. Leider konnten wir erst relativ spät in die Reiseplanung einsteigen. Wobei „geplant“ noch nicht stimmt. Wir haben uns bisher nur in das Thema eingelesen (div. Foren, Grundmann) und die groben Eckpunkte festgelegt. Die Flüge und das Wohnmobil (Road Bear, C29-31 Slideout) sind bereits gebucht.

Hier die grobe Reiseplanung:

Tag

Datum

Start

Ziel

miles

Übernachtung

1

Samstag, 23. Juli 2011

Flug Frankfurt

Las Vegas

Hotel Best Western Mardi Gras

2

Sonntag, 24. Juli 2011

Las Vegas

 

Hotel Best Western Mardi Gras

3

Montag, 25. Juli 2011

Las Vegas, Übernahme RV

Bishop

273

4

Dienstag, 26. Juli 2011

Bishop

Bodie Ghost Town / Tioga Pass / Yosemite NP

191

Upper Pines

5

Mittwoch, 27. Juli 2011

Yosemite NP

Livermore

149

6

Donnerstag, 28. Juli 2011

Livermore

San Francisco

45

7

Freitag, 29. Juli 2011

San Francisco

Big Sur / Hwy. No 1

200

8

Samstag, 30. Juli 2011

Big Sur /Hwy. No 1

Carpinteria

222

9

Sonntag, 31. Juli 2011

Carpinteria

Los Angeles

84

10

Montag, 1. August 2011

Los Angeles

 

11

Dienstag, 2. August 2011

Los Angeles

Twentynine Palms / Joshua Tree

143

12

Mittwoch, 3. August 2011

Joshua Tree NP

Route 66 / Seligman

266

13

Donnerstag, 4. August 2011

Seligman

Grand Canyon NP

102

Mather Campground

14

Freitag, 5. August 2011

Grand Canyon NP

 

Mather Campground

15

Samstag, 6. August 2011

Grand Canyon NP

Monument Valley

174

16

Sonntag, 7. August 2011

Monument Valley

Mesa Verde NP

161

17

Montag, 8. August 2011

Mesa Verde NP

Arches NP

155

Devils Garden CG

18

Dienstag, 9. August 2011

Arches NP

 

Devils Garden CG

19

Mittwoch, 10. August 2011

Arches NP

Capitol Reef NP

155

20

Donnerstag, 11. August 2011

Capitol Reef NP

Tropic / Bryce Canyon NP

112

North Campground

21

Freitag, 12. August 2011

Bryce Canyon NP

 

22

Samstag, 13. August 2011

Bryce Canyon NP

Zion NP

90

Watchman-CG

23

Sonntag, 14. August 2011

Zion NP

Valley of Fire State Park

136

Atlatl Rock Campground

24

Montag, 15. August 2011

Valley of Fire State Park

Las Vegas, Rückgabe RV

58

Hotel Best Western Mardi Gras

25

Dienstag, 16. August 2011

Rückflug Las Vegas

Frankfurt

Bei der Planung habe ich noch folgende Probleme:

Tag 3: Es steht noch nicht fest, ob wir bei RoadBear eine Übernahme am Vormittag bekommen. Selbst wenn, ist es bis Bishop zu weit. Ich habe aber bisher auf dieser Strecke keinen CG für eine Zwischenübernachtung gefunden (DV fällt aufgrund der Jahreszeit leider aus).

Tag 10: Eine Übernachtung in LA ist für uns kein muss, evtl. kann man den Tag an einer anderen Stelle besser verwenden.

Die Campgrounds sind noch nicht reserviert.
Evtl. könnte man die Strecke auch in umgekehrter Reihenfolge fahren?

Wo seht ihr noch Probleme oder Verbesserungsmöglichkeiten?

 

Für die Feinplanung wäre uns folgendes wichtig:

-          Viewpoints
-          Kurze Wanderungen (max. 4h)
-          Stadtbesichtigung
-          Baden (See), relaxen

 

Die einzelnen Etappenziele und die Abfolge sind natürlich nicht fix. Ich freue mich auf Eure Anregungen und Verbesserungen.

Gruß
scotty

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Mahlzeit Scotty,Ich halte

Mahlzeit Scotty,

Ich halte die geplante Route für recht ambitioniert, um ehrlich zu sein. Ich will nicht sagen, dass sie nicht machbar wäre, nur werdet Ihr viele Highlights nur aus dem Auto heraus betrachten können. Dies betrifft vor Allem den ersten Teil der Tour, ich will dies mal nur an einem Beispiel festmachen...

Wollt Ihr den Yosemite besuchen, benötigt Ihr fast einen ganzen Tag für die Anfahrt von z.B. Mammoth Lakes aus, über die Tioga Road hinein ins Tal, wollt Ihr ein wenig wandern oder etwas mehr vom Park sehen, als nur das verbaute Tal, benötigt Ihr einen weiteren vollen Tag, z.B. für den Glacier Point oder den Half Dome. Auch am Folgetag sollte es, wenn möglich nicht allzu weit gehen. Auf dem Weg aus dem Park heraus gibt es wieder vieles anzusehen.

Um ehrlich zu sein, ich würde die Planung über Bord werfen und noch einmal bei null beginnen.

Ich könnte mir eine der folgenden Routen vorstellen, dies jedoch nur eine Grobplanung:

Las Vegas - Mojave NP - (Los Angeles - )Joshua Tree NP - Grand Canyon - Page - Monument Valley - Arches/ Canyonland NP - Bryce Canyon NP - Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas

alternativ

Las Vegas - Zion NP - Salt Lake City - Yellowstone NP - Rock Springs - Arches/ Canyonland NP - Monument Valley - Page - Valley of Fire - Las Vegas

Mit diesen beiden Routen hättet Ihr schon viele Highlights abgedeckt, alle genannten werdet Ihr nicht schaffen. Die kämen viel zu kurz, siehe beispielsweise Yosemite.

Erstere Variante würde natürlich nochmal deutlich entspannter ausfallen. Die weggefallenen Teile Eurer Route würde ich ein anderes Mal besuchen, dann vielleicht ab San Fancisco starten. Dann bliebe deutlich mehr Zeit für San Francisco, Yosemite und die Pazifikküste. Bei der derzeitigen Planung kommen diese Highlights einfach viel zu kurz.

Ich bin mal gespannt, was die anderen Foris dazu meinen.

 

LG Simon

Liebe Grüße

Simon

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Scotty

Erst mal herzlich Willkommen bei uns und danke für das Lob. Wir sind sicher das qualitativ besten WoMo-Forum für Urlaub in den USA. Aber das muss ich wohl als Präsident des Vereins sagenSmile

Bevor wir über Viewpoints, Wanderungen und Relax-Punkte diskutieren, muss die Route stehen. Ich bin mit Simon der Meinung, dass die Route sehr "ambitioniert" ist um ein hier häufig gebrauchtes Wort zu verwenden. Du planst die sog. "Banane" welche aber eine 4-Wochen-Tour ist. Trotzdem, ich verstehe, dass man die absolut grossen Highlights des Westens auf einer ersten woMo-Tour nicht verpassen möchte. Was Simon über den Yosemite schreibt ist vollkommen richtig. Und natürlich kommt auch San Francisco viel zu kurz. Uebrigens in der umgekehrten Richtung solltest Du nicht fahren, sonst bist Du auf dem Pazifik-Highway auf der falschen Strassenseite.

Wenn Du also die gewünschte Tour fahren möchtest, musst Du gewisse Konzessionen machen. Ich würde dann an Deiner Stelle auf Los Angeles ganz verzichten und auch den Mesa Verde auslassen. Das tut nicht so weh.

Willst Du denn von Las Vegas oben rum zum Mono Lake oder unten durch. Nach der Uebernahme - in der Hochsaison ist eine frühere Uebernahme nicht sehr wahrscheinlich - kommst Du nicht mehr so weit.Du brauchst also unbedingt 2 Uebernachtungen bs zum Yosemite. Dann 2 Uebernachtungen im Yosemite wobei Du viel Glück brauchst um noch einen CG zu bekommen. Schliesslich 2 Ubernachtungen in San Francisco.

Nun 2 Uebernachtungen am Pazifik-Highway z.B. Kirk Creek und z.B. Carpinteria/Leo Carillo/McGrath und dann Los Angeles rechts liegen lassen und direkt zum Joshua Tree durchfahren. Dort 1 Uebernachtung und dann weiter zum Buckskin Mountain am Colorado. Von dort über Oatman/Sitgraves pass (old historic route 66) nach Kingman und weiter direkt zum Grand Canyon. Dort wieder 2 Nächte. Von dort nach Page und wieder 1 Nacht (da Grand Canyon und Page nahe beieinander liegen kannst Du die 3 Nachte variieren). Weiter zum Monument Valley mit einer Uebernachtung.

Ueber den Moki Dugway hoch zum Arches/Moab. Hier sind 2 Uebernachtungen angesagt. Nun weiter zum Capitol Reef mit 1 Uebernachtung. Weiter über die #12 mit vielen Stopps zum Bryce wo Du 2 Nächte bleibst. Weiter zum Zion wo Du auch 1 Nacht bleibst. (Auch hier werden Bryce und Zion mit total 3 Nächten kombiniert) Nun zum Valley of Fire wo der Campingabschluss gefeiert wird.

Ich weiss nun nicht genau hast Du das WoMo für 21 oder 22 Nächte. Bei 21 Nächten musst Du aufs Valley of Fire verzichten. Lieber würde ich auf die letzte Nacht in Las Vegas auslassen und nach Abgabe heimfliegen. Aber das geht wohl wegen des Flugplans nicht. Ansonsten wäre das die beste Lösung. Weiter kürzen an den Highlights geht nämlich nicht.

Nun kommt es auf Euch an. Unterschätze die Distanzen in den USA und überschätze die mögliche Reisegeschwindigkeit nicht. Bei dieser Route kommst Du von einem Weltklasse Highlight zum nächsten und ein bisschen schauen sollte man schon - sonst kauft man sich nämlich lieber eine DVDSmile

Wenn so etwas in Frage kommt, finden wir für Dich View-Points, Wandervorschläge und Relaxmöglichkeiten zu Hauf. Wobei zum relaxen wird wohl eher wenig Zeit bleiben.

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Eure Tour ist "Fahren pur" :-(

Hi Scotty,

ich bin wahrlich kein Schleicher - auf Interstates fahre ich 65 mph, auf Highways die jeweils erlaubte Höchstgeschwindigkeit.

Ich komme selten auf mehr als 30 mph Durchschnitt, dieses Jahre habe ich es einmal ganz exakt aufgeschrieben, folgende Etappen:

a. Las Vegas - St-George, 138 mls, 6:15 unterwegs, davon 2:15 Pause in Recr.Area
==> 22 mph mit Pausen, 34 mph ohne Pause

b. St.George - Grand Canyon North Rim, 159 mls, 6:15 unterwegs, davon 1 Std Pause im Pipe Spring NM
==> 25 mph mit Pause, 30 mph ohne Pause

c. 44 mls zum Cape Royal und zurück, 2x 50min
==> 26 mph

d. North Rim - Bryce, 157 mls, 4:30, einmal tanken
==> 35 mph (Rekord auf dieser Tour ;-)

e. Bryce - Zion, 85 mls, 3:15, davon 30 min Einkaufen
==> 26 mph mit Pause, 31 mph ohne Pause

f. Zion - Las Vegas, via Valley of Fire, 200 mls, 6:30, davon 1 std Pausen im Valley of Fire
==> 27 mph mit Pausen, 31 mph ohne Pausen

Rechnet einmal für eure Etappen aus, wie lange ihr in der Kiste sitzen müsst ...
... und ob ihr wirklich so euren Urlaub verbringen wollt ...

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Schnitt

Hallo,

anscheinend bin ich vom Fahrtyp her wie Michael. Leider komme ich aber nicht auf seinen Schnitt, muss ich doch alle paar Meilen wieder anhalten, weil sich sooo tolle Fotomotive ergeben. Cool

Wenn ich meiner Familie was zumute, dann sind das 150 Meilen und das nicht jeden Tag. Schuß jetzt, immer diese Meilendiskussionen....

Langer Rede, kurzer Sinn. Scotty, fang mal mit einer Priorisierung an und dann tu dir einen Gefallen: streich was weg.

 

 

LG Richard

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

scotty
Offline
Beigetreten: 23.06.2011 - 13:27
Beiträge: 6
Fahren pur

Hallo Hüsch, Fredy, MichaelAC und hanric,

vielen Dank erst mal für die konstruktive Kritik und die vielen Anregungen. Ich hatte schon befürchtet das Fredy meine Streckenplanung sofort komplett in den Mülleimer tritt Wink

@Fredy: Ursprünglich wollte ich „oben rum“ zum Mono Lake. Habe aber festgestellt dass es auf diesem Stück keine vernünftigen Campgrounds gibt. Deshalb war bisher meine Planung unten rum zu fahren und evtl.  in der Nähe von Barstow oder Lone Pine eine Übernachtung einzuplanen.
Das Wohnmobil haben wir für 21 Tage. Die letzte Übernachtung in Las Vegas ist tatsächlich nur wegen des Flugplans (leider geht der Flug am Dienstag so früh, dass die Verlängerung um einen Tag nicht in Frage kommt).

@MichaelAC: Die Etappen habe ich schon gerechnet. Den Schnitt hatte ich mutiger weise mit 40 Mph angesetzt. Bei ca. 30 Mph sieht das Ganze natürlich noch schlimmer aus.

Ihr habt jetzt hier auf jeden Fall ne‘ ziemliche Diskussion losgetreten. Fünf Köpfe unter einen Hut (äh ein Wohnmobil) zu bringen ist gar nicht so einfach…

Wir versuchen bis morgen Abend nochmal ein paar Prioritäten zu klären und schauen uns die verschiedenen Streckenvorschläge von Hüsch und Fredy mal in Google Maps an.

Danke nochmal an alle

Bis Morgen
scotty

scotty
Offline
Beigetreten: 23.06.2011 - 13:27
Beiträge: 6
Familienrat

Hallo Zusammen,

nachdem der Familienrat eingehend getagt hat, hat sich die Mehrheit für den Vorschlag von Fredy entschieden. D.h. LA und Mesa Verde weglassen.

Ich habe die Route hier mal in Google Maps eingefügt:

Größere Kartenansicht

@Fredy:
Hattest du dir die Route so in etwa vorgestellt?

Dass die einzelnen Etappen durch das Einfügen der zusätzlichen Aufenthaltstage noch länger geworden sind, bereitet mir jedoch noch Sorgen. Besonders das Teilstück von San Francisco bis zum Grand Canyon ist heftig (5 Tage mit ca. 220 Meilen/Tag). Ich habe schon überlegt den Joshua Tree NP wegzulassen, wobei das meilenmäßig kaum etwas ausmacht. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, das wir am Übernahmetag keine Strecke mehr machen.

@Hüsch(Simon):
Deine Routen haben mir beide sehr gut gefallen, waren aber aufgrund der fehlenden (Groß)Städte nicht mehrheitsfähig Cry

 

Grüße
Scotty

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Rundumschlag

Hallo Scotty,

das Wesen eines Wohnmobilurlaubes liegt im Erfahren von Eindrücken, nicht im Erfahren von Strassen. Hier hat das Auto einen schlagenden Vorteil. Ich kann nicht verstehen, warum ihr eine Fläche von halb Europa in ein paar Tagen abgrasen wollt. Das ist doch immer noch viel zu viel. Sorry. Entweder ihr fahrt die Westroute nach LA, dann könnt ihr mit San Diego, LA und SF die Großstädte sehen, oder ihr bewegt euch in den Osten und fahrt die klassisches Rote-Felsen-Route, wo man in der puren Natur unterwegs ist.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Hallo Scotty! Nun, Ihr müsst

Hallo Scotty!

Nun, Ihr müsst natürlich selber wissen, was Ihr Euch antun wollt. Es wird so jedoch vieles zu kurz kommen.

Auch wird es wohl nicht einfach, alle Wünsche - gerade die der Tennies - unter einen Hut zu bringen, da dazu die Zeit fehlen wird. Du kennst Deine Familie sicherlich besser als ich, dennoch möchte ich dies auch zu Bedenken geben.

Ich war im letzten Jahr mit einem guten Freund im Südwesten unterwegs, da war es recht einfach auf einen Nenner zu kommen. Die Interessen waren sehr ähnlich, auch waren wir zuvor schon gemeinsam in den USA unterwegs. Die Route würde ich jederzeit wieder so fahren, ein paar Tage mehr hätten jedoch auch da nicht geschadet. Nachzulesen ist alles hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/1906

Ihr habt ja noch Zeit, Euch ein paar Gedanken zu machen. Smile

Lieben Gruß, Simon

Liebe Grüße

Simon

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Teans - und Natur vs. City

Hi Scotty.

Vielleicht hilft Dir und deinen Teans ein bisschen, welche Erfahrungen ich mit meinen Kids, Heranwachsenden und jetzt Twens gemacht habe.

Alle wollten - egal welches Alter -  "auf jeden Fall jede Menge Mega-Cities, Disney-World, Sea-World etc." machen.

Das mit Disney-xy habe ich kategorisch abgelehnt: "Da könnt ihr auch in den Duisburger Zoo oder von mir aus nach Disney-Paris fahren". Wurde akzeptiert.

Das mit den Cities haben wir so gelöst, dass wir am Anfang unserer Reisen ausgiebig jeweils eine Großstadt besuchen, so 3-4 Übernachtungen. Und in der Mitte oder am Ende noch eine, so 2-3 Übernachtungen. Zugegeben, wir fahren alle 2 Jahre seit 2002, da fällt es relativ leicht zu vertrösten. So haben wir mit der Zeit die Kombinationen SFO/San Diego, Chicogo/SFO/Seattle, Vancouver/New York, Las Vegas und letztes Jahr Denver/Las Vegas gehabt. Und kommen gerade zurück von 2 Tage Las Vegas und der Rest Grand Canyon / Bryce / Zion.

Der Rest war dann immer Natur pur ...
... und man glaubt es nicht - die (jetzt Twens) waren von der Natur mehr als begeistert, manchmal wirklich ergriffen, und halten es für zu hektisch, wenn man in einem Park nur 1 Übernachtung hat. Wie sagte mein 20-Jähriger gestern, als wir die Bilder schauten: 1 Nacht im Bryce war zu wenig.

Glaub mir - auch Teans sind von Mammutbäumen, der Besteigung des Lassen Peaks, einem Badetag an einem einsamen Fluss (so was kennt man hier gar nicht), der Narrows- oder Angels-Landing-Wanderung im Zion mehr als begeistert. Oder eine Halbtages-Reittour. Oder Kanutour, Rafting etc.
Ihr könnt ja mal in meinen Berichten stöbern, siehe der Link in meiner Signatur. Wohnmobil-Urlaube mit 2-4 Kindern, Alter von 5 Monate bis 20 Jahre ;-)

Ich kann Richard ("hanric") nur zustimmen:
- Entweder startet in Las Vegas, und dann die Nationalparks in Utah/Arizona
- Oder in SFO, und dann Pazifik, Las Vegas, Yosemite. Evtl. Lake Tahoe und ein bisschen Nordkalifornien.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo zusammen

Gerne möchte ich auch etwas zur Problematik der Route sagen.

Scotty fährt zum ersten Mal mit seiner ganzen Familie mit dem WoMo durch den Südwesten. Das WoMo und der Flug ist bereits gebucht. Es nützt also nichts wenn wir ihm empfehlen die Route in Las Vegas zu starten, San Francisco ist gesetzt. Selbstverständlich bin ich mit Euch allen der Meinung, dass man nie genug Zeit hat und es erstrebenswert ist, in den Highlights viel Zeit zu verbringen. Sei das am Strand, auf Wanderungen, am Lagerfeuer, an Aussichtspunkten etc. etc. Andererseits verstehe ich schon, wenn eine Familie die vielleicht 15`000 Euro für einen Traumurlaub ausgibt, bestimmte Vorstellungen hat. Da hört, liest und sieht man von San Francisco, Los Angeles, Grand Canyon, Monument Valley, Mesa Verde, Arches, Bryce, Zion, Las Vegas und versucht das möglichst alles mitzunehmen. Das ist auch mir und wohl vielen von Euch so ergangen.

Wenn ich so eine Planung sehe, versuche ich das "Unmögliche" zu verhindern, den Wünschen des Neulings aber so weit als möglich entgegen zu kommen. Wenn ich die ersten Reisen von "z.B. Bernhards Schmettlingstour ansehe (@ Bernhard ist nur als Beispiel zu sehen) so ist das genauso viel gefahren, und er sieht das auch heute noch, als zwar fahrlastig, aber absolut tolle Reise. Was will man mehr. Auch bei der 2. Tour ist er in 19 Tagen 2700 Meilen gefahren. Mit den Jahren werden die Bedürfnisse sicher anders und man nimmt sich mehr Zeit um die Traumlandschaft zu geniessen. Andererseits ist es natürlich gar nicht sicher ob so eine Reise, so schnell wiederholt werden kann. Sei das aus zeitlichen oder finanziellen Gründen.

Nun einige Worte zur Route. Es ist klar, dass der Vorschlag bzw. die abgeänderte Route keine Relax-Tour ist. Andererseits sind manche Durchschnittsgeschwindigkeiten ohne weiteres zu erhöhen, wobei natürlich die Besichtigsqualität, bez. das gemütliche cruisen leidet. Ich bin aber selbst die Strecke Zion - Las Vegas mit dem WoMo in 3 Stunden und 5 Minuten gefahren - und zwar vom South-CG bis Circus-Circus-CG. Bei der diesjährigen Abgabe vom Valley of Fire - Las Vegas in 1 Stunde und 15 Minuten.

Ganz daneben ist die abgeänderte Route sicher nicht. Es ist nämlich die verkürzte 4-Wochen-Route von Grundmann der darin aber noch Mesa Verde, Albuquerque, Santa Fee und Los Ageles drin hat. Als richtige Fahrtage sehe ich eigentlich nur Carpinteria oder ähnlich - Joshua Tree was aber sicher möglich ist, da auf der Strecke nichts ist was einen längere Stop rechtfertigt - auf jeden Fall nicht für einen Anfänger. Einen zweiten Fahrtag würde ich von Las Vegas bis Mono Lake einschalten. Wenn man oben durch fährt ist das zwar sehr lang aber machbar. Dadurch würde er einen zusätzlichen Tag gewinnen.

Beim Vorschlag ist Scotty 2 Nächte an den meisten Highlights und das ist mehr als viele andere Anfänger. Klar fährt er an vielem vorbei, aber das ist unumgänglich - das passiert auch mir. Er wird also Needles District, Calf Creek, Kodachrome Basin, Red Cliffs, Anticline-Point, Solvang, Mojave, Monterey-Aquarium, Point Lobos, Kelso und vieles mehr nicht sehen - aber immerhin viel - und viele Foris haben das auch noch nicht gesehen. Er wird es nicht gründlich sehen und erleben, fühlen, völlig eintauchen aber es wird eine Traumreise für die Familie sein. Bedingung ist aber, dass sie die Tage ausnutzen, am Morgen nicht trödeln sondern spätestens um 08.30 starbereit für Aktivitäten oder zur Abfahrt sind.

@Scotty

Ja, die Route ist möglich. Wir müssen das nochmals genau planen und evtl. fällt noch etwas weg. So wäre es z.B. gut möglich von Carpinteria direkt via Victorville - Barstow zum Lake Hasasu-SP zu fahren und den Joshua Tree auszulassen. (Im Hochsommer nicht so ein grosser Verlust) Mehr weh täte das Weglassen des Arches, bringt aber auch mehr. Aber grundsätzlich kannst Du die Route so fahren, wenn die Familie das will und auch mitzieht.

Herzliche Grüsse,

Fredy