ich habe mich erinnert, dass ihr vor langer Zeit mal diese Reisetasche von Globetrotter empfohlen habt:
wir haben die gleichen Taschen, die euch auch Angelika empfohlen hat - allerdings in der L-Variante(link is external).
Dieser Link läuft leider mittlerweile ins leere bzw. eure Reisetaschen scheinen aktuell nicht mehr im Programm von Globetrotter zu sein.
Könnt ihr uns vielleicht eine Empfehlung für ein Nachfolgemodell mit Rollen und wenig Eigengewicht geben?
Da wir auf der nächsten Reise sozusagen aus der Tasche leben werden, spielt das praktische Handling sowie die Größe eine nicht unerhebliche Rolle. Auch sollte der Inhalt nach Öffnung der Tasche gleich gut einsehbar sein.
Danke schon mal für eure Hinweise.
wir reisen seit Jahren mit den Weichkoffern von eastpack, die haben schon einige Strapazen gut überstanden. Man kann sie leer ineinanderlegen, sie haben aufgeklappt rechts und links grosse Fächer und vollgepackt kommen wir bei einer Beladung von 23 kg immer gut hin. Foto im ersten Abschnitt meines RB Kanada-Westküste... (oben).
danke für deine Rückmeldung. Ich suche nur leider keine Koffer ähnliche Tasche, schon gar nicht aufklappbar. Wir werden vom Platz sehr eingeschränkt sein, die Taschen verbleiben auf der Rücksitzbank eines Jeeps, denn wir werden mit Dachzelt unterwegs sein.
Meine Präferenz geht in die Richtung outdoor fähigem Duffle Bag/Roller mit großer Öffnung und aus strapazierfähigem, wasserabweisenden Material. So in etwa: https://www.bergfreunde.de/tatonka-duffle-roller-105-reisetasche/#Q0Sout...
was ich sehr empfehlen kann ist die Exped Galaxy Roller Duffle. Die ist flexibel nutzbar von 80-120l, wasserfest und sehr robust. Auch der Griff und die Rollen sind sehr massiv und wertig. Unsere sieht trotz vieler Flugreisen noch top aus - würde ich immer wieder kaufen. Großer Vorteil ist die gute Komprimierbarkeit (gleiches Rollprinzip wie bei Ortlieb Fahrradtaschen plus zusätzliche Riemen) und der lange Griff.
Ich hatte mal was ähnliches wie die Tatonka aus deinem link und aufgrund der kurzen Schlaufe zum ziehen und dem somit kurzen Abstand zwischen Tasche und mir habe ich mir die andauernd in die Hacken gehauen - das nervt unglaublich. Die habe ich nach einer Reise direkt verkauft.
Gruß
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Gefühlt passt hier alles rein. Das Material ist so ein Outdoorstoff, der Wasserfest ist und sehr robust. Mit den Schnallen gibt die Tasche mit immer das Gefühl, dass sie nicht aufplatzen kann, wenn ich sie mal wieder bis zum Anschlag gefüllt habe. Bei der letzten Kreuzfahrt hatte ich hier sogar einen Tritt und ein Töpfchen drin, neben dem anderen Gedöns für Kleinkinder. Ein IKEA Hochstuhl passt auch perfekt rein - schon getestet..
Wenn Sie leer ist, verstaue ich sie bei einem Hotel/Ferienwohnungsurlaub immer im Koffer, der noch mitreißt.
danke für den klasse Tipp. Hat natürlich auch einen stolzen Preis. Werde wohl bei Globetrotter mal direkt vorbeischauen und ausprobieren, damit meine Hacken nicht leiden..... 😊
Hallo Heike,
auch dir vielen Dank für deine Empfehlung. Die Eagle Creek scheint ja ein kleines Raumwunder zu sein. Die Farben sind auch klasse, spontan vermisse ich nur die große Öffnung.
Wir sind 4 mal mit den verlinkten Taschen nach Australien geflogen und haben in einem kleinen 4WD- Womo aus den Taschen gelebt. Zusätzlich habe ich in den Taschen noch einige Sachen in kleineren Plastiktüten separiert (z.B. Socken, Schlüpper), damit man nicht immer alles umgraben musste. Da ich früher auch mal länger mit dem Rucksack unterwegs war, bin ich damit ganz gut zurecht gekommen.
Ich hab die Taschen nicht nachgemessen und weiss daher im Moment nicht, welche Grössen wir haben.
Seit Jahren meine treuesten Begleiter bei jedem Roadtrip um die ganze Welt. Das praktische ist, dass man hier viel Stauraum hat und es auch als Rucksack tragen kann - praktisch da man häufiger auch viel zu Fuß unterwegs ist. Die sind auch robust und langlebig - also mir ist bisher noch nichts passiert. Und es lässt sich leicht "zusammenknüllen" und verstauen ohne viel Platz zu benötigen.
Hallo Jörg,
und bedanke das ihr dann eure Koffer erst am Abgabetag bei RB auf dem Hof packen könnt.
Für mich wäre das nichts.
Gruss Volker
Hallo Uli, Hallo Angelika
ich habe mich erinnert, dass ihr vor langer Zeit mal diese Reisetasche von Globetrotter empfohlen habt:
Dieser Link läuft leider mittlerweile ins leere bzw. eure Reisetaschen scheinen aktuell nicht mehr im Programm von Globetrotter zu sein.
Könnt ihr uns vielleicht eine Empfehlung für ein Nachfolgemodell mit Rollen und wenig Eigengewicht geben?
Da wir auf der nächsten Reise sozusagen aus der Tasche leben werden, spielt das praktische Handling sowie die Größe eine nicht unerhebliche Rolle. Auch sollte der Inhalt nach Öffnung der Tasche gleich gut einsehbar sein.
Danke schon mal für eure Hinweise.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
wir reisen seit Jahren mit den Weichkoffern von eastpack, die haben schon einige Strapazen gut überstanden. Man kann sie leer ineinanderlegen, sie haben aufgeklappt rechts und links grosse Fächer und vollgepackt kommen wir bei einer Beladung von 23 kg immer gut hin. Foto im ersten Abschnitt meines RB Kanada-Westküste... (oben).
Viele Grüße, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Hallo Irma,
danke für deine Rückmeldung. Ich suche nur leider keine Koffer ähnliche Tasche, schon gar nicht aufklappbar. Wir werden vom Platz sehr eingeschränkt sein, die Taschen verbleiben auf der Rücksitzbank eines Jeeps, denn wir werden mit Dachzelt unterwegs sein.
Meine Präferenz geht in die Richtung outdoor fähigem Duffle Bag/Roller mit großer Öffnung und aus strapazierfähigem, wasserabweisenden Material. So in etwa: https://www.bergfreunde.de/tatonka-duffle-roller-105-reisetasche/#Q0Sout...
Vielleicht kann jemand dazu Empfehlungen geben?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Beate,
was ich sehr empfehlen kann ist die Exped Galaxy Roller Duffle. Die ist flexibel nutzbar von 80-120l, wasserfest und sehr robust. Auch der Griff und die Rollen sind sehr massiv und wertig. Unsere sieht trotz vieler Flugreisen noch top aus - würde ich immer wieder kaufen. Großer Vorteil ist die gute Komprimierbarkeit (gleiches Rollprinzip wie bei Ortlieb Fahrradtaschen plus zusätzliche Riemen) und der lange Griff.
Ich hatte mal was ähnliches wie die Tatonka aus deinem link und aufgrund der kurzen Schlaufe zum ziehen und dem somit kurzen Abstand zwischen Tasche und mir habe ich mir die andauernd in die Hacken gehauen - das nervt unglaublich. Die habe ich nach einer Reise direkt verkauft.
Gruß
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
#chickendonkeytours
Hallo Beate,
wir haben eine Rollreisetasche von Eagle Creek mal von unseren Miles and More geholt . Dürfte das Vorgängermodell zu diesem hier sein : https://www.koffer-direkt.de/eagle-creek-migrate-rollreisetasche-84-cm-s...
Gefühlt passt hier alles rein. Das Material ist so ein Outdoorstoff, der Wasserfest ist und sehr robust. Mit den Schnallen gibt die Tasche mit immer das Gefühl, dass sie nicht aufplatzen kann, wenn ich sie mal wieder bis zum Anschlag gefüllt habe. Bei der letzten Kreuzfahrt hatte ich hier sogar einen Tritt und ein Töpfchen drin, neben dem anderen Gedöns für Kleinkinder.
Ein IKEA Hochstuhl passt auch perfekt rein - schon getestet..
Wenn Sie leer ist, verstaue ich sie bei einem Hotel/Ferienwohnungsurlaub immer im Koffer, der noch mitreißt.
LG Heike
Hallo Jonny,
danke für den klasse Tipp. Hat natürlich auch einen stolzen Preis. Werde wohl bei Globetrotter mal direkt vorbeischauen und ausprobieren, damit meine Hacken nicht leiden..... 😊
Hallo Heike,
auch dir vielen Dank für deine Empfehlung. Die Eagle Creek scheint ja ein kleines Raumwunder zu sein. Die Farben sind auch klasse, spontan vermisse ich nur die große Öffnung.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
Wir sind 4 mal mit den verlinkten Taschen nach Australien geflogen und haben in einem kleinen 4WD- Womo aus den Taschen gelebt. Zusätzlich habe ich in den Taschen noch einige Sachen in kleineren Plastiktüten separiert (z.B. Socken, Schlüpper), damit man nicht immer alles umgraben musste. Da ich früher auch mal länger mit dem Rucksack unterwegs war, bin ich damit ganz gut zurecht gekommen.
Ich hab die Taschen nicht nachgemessen und weiss daher im Moment nicht, welche Grössen wir haben.
https://www.eastpak.com/de-de/reisegepack-c140/station-ultra-marine-pEK-...
https://www.thenorthface.de/shop/de/tnf-de/base-camp-duffel-s-52st?varia...
Lieben Gruss
Kerstin
Viele Grüsse
Kerstin
Hi Kerstin,
na so ein ‚Landei‘ kannst du gar nicht sein, bei so vielen Australien Reisen. 😉
Danke auch dir für deine Tipps. Die Taschen sollten allerdings schon rollbar sein, alles andere ist verhandelbar. 😇
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Ganz klar: Duffels!
Seit Jahren meine treuesten Begleiter bei jedem Roadtrip um die ganze Welt. Das praktische ist, dass man hier viel Stauraum hat und es auch als Rucksack tragen kann - praktisch da man häufiger auch viel zu Fuß unterwegs ist. Die sind auch robust und langlebig - also mir ist bisher noch nichts passiert. Und es lässt sich leicht "zusammenknüllen" und verstauen ohne viel Platz zu benötigen.
https://www.thenorthface.de/shop/de/tnf-de/taschen-ausrstung-duffel-bags-reisegepck-duffels (Favorit)
https://eu.patagonia.com/de/de/shop/luggage-duffel-bags
Liebe Grüße
Pascal