Am folgenden Morgen mussten wir nochmal zu Saveway (die Mädels) und die Männer holten sich einen echtern US-Trim beinm Frisör nebenan. Dann gings zum Grand Canyon. Beim Litlte Colorado machten wir eine "freiwillige" Donation und schauten ein erstes Mal in die Tiefe. Die Kids bekamen ihren versprochenen Indianerschmuck und weiter gings zum East Rim und zum Watchtower.
Nach dem Einchecken auf unserem sehr schönen Platz (101) fuhren wir mit dem Shuttle zum Visitor Center und zum Sonnenuntergang an die "Kante". Abendessen gabs dann im Kerzenschein...aber leider ohne Lagerfeuer
Am Vortag haben wir uns neben dem Visitor Center schon mal beim Fahrradverleih erkundigt und konnten dann am nächsten Morgen um 8.30 Uhr auch sehr zügig zwei kleine Mountainbikes und zwei Erwachsenen-Trecking Bikes (eins mit Trailer-Bike für den Lütten) übernehmen. Leider war für unseren Kleinsten das coole Mountainbike doch ne Nummer zu groß, aber ein bisschen mitstrampeln ging wenigstens. Im Internet hatten wir nur Anhänger gesehen und gelesen, dass Kinder ab 8 selbst fahren dürfen. Das stimmt nicht, zum Glück! Man fährt auch nicht direkt am Rim, alles ganz easy! Wir haben uns auf den Weg richtung Hermits Rest gemacht, auf dieser Strecke fährt nur das Shuttle und das darf die Radler erst überholen, wenn sie anhalten. (Kam bei uns 2 mal vor). Die Strecke ist aber nicht ohne, das letzte Stück ging es schön bergab, sodass klar war, dass die Kids uns ich zurück das Radl auf den Bus laden würden. Nach einer Picknickpause am Hermits Rest und vorherigen View Points fuhr also nur Papa mit Rad und Trailerbike zurück. Vom Endpunkt des roten Shuttles gings dann gemeinsam zur Rückgabe der Bikes und zum Pizzaessen im Deli des Generalstores (sehr lecker und sehr verdient!).
Den Nachmittag haben wir dann mit dumpen, duschen und Wäsche waschen verbracht um uns nach dem Abendbrot nochmal zum Hopi-Point für den Sunset aufzumachen. Am Starpunkt des roten Shuttles sahen wir einen Condor auf dem Felsen sitzen. Kurz darauf erhob er sich dann in die Lüfte...sehr schön anzusehen!
Nachdem wir den Sonnenuntergang bis zur letzten lila Wolke genossen haben, gönnten wir uns noch ein Eis im General Store. Wir hatten festgestellt, dass die Umsteigerei zum Campgrount super nervig war und gemerkt, dass die Punkte gar nicht weit auseinander lagen (warum sagt kein Busfahrer mal: "Zum Campground? Da könne sie von hier in 5 min laufen") Naja, für viele wäre das wohl zuviel... Die hätten aber auch nicht die beiden Elche gesehen, die des Nachts über die Straße spazierten. Zum Glück hatten wir die Stirnlampen dabei, es war ganz schön dunkel! Elche hatten wir am Nachmittag schon zwischen d en Womos auf dem Platz grasen sehen...sehr entspannt! Trotzdem halten wir lieber etwas Abstand. Die Dinger sind nämlich riesig!
...sind wir heute gelandet. Aber- first things first:
Nach dem letzten gebuchten CG im Grand Canyon sind wir nach Bullhead City gefahren und haben dort auf dem Davis Camp CG übernachtet. Wir hatten Aussicht auf Laughlin Skiline und konnten im Colorado baden (kaalt) und am Ufer in der Day Use Area grillen. Tags drauf fuhren wir lange über Barstrow nach Lone Pine, wo wir auf dem Boukder Creek CG WiFI, den Pool, die Laundry, den Grill und die incl. Muffins zm Frühstück genossen. Also alles was man braucht!
Anschl. gings weiter nach Mamoth Lakes, wo wir auf dem Twin Lakes CG einen schönen Platz bekamen und ein wenig im Wald spazieren gingen.
Nach Großeinkauf in Bishop und Mono Lake fuhren wir am nächsten Tag über den Tioga Pass in den Yosemite NP.
Aber dazu später mehr...
Genug Mc Donalds (Wifi), die Kids müssen ins Bett1
Irgendwie scheint es außer meiner Familie wohl niemanden zu interessieren, was ich hier schreibe, aber was soll´s...
Hinter dem sehr beeindruckenden Tioga-Pass kommen die sehr schönen Toloume Meadowa. Da wir fahrlässiger Weise trotz Wochenende keine CG Reservierungen hatten, haben wir natürlich hier gleich mal nachgefragt. Natürlich: Full. Etwas weiter auf der Straße hatten wir aber Glück. Auf einem der FCFS-Plätze (Procupine Flat) bekamen wir den vorletzten Platz (14.30 Uhr). Also Stühle raus und wieder zurück zum O (wie hieß er noch) Point.... da wo man den Half Dome in der Ferne sieht... auf einen Felsen geklettert und weiter zrück zum Baden im eiskalten Elery See. Nur Papa war so mutig und ist ganz reingegangen! Aber der Starnd war auch zum Buddeln toll. Hinterher waren wir noch dumoen und Wasser nachfüllen, denn der CG hat keine Anschlüsse und bei 5 Personen ist nach einem Tag der Abwassertank voll. Auf dem CG waren die Kinder wieder sehr beeindruckt von den bärensicheren Schränken. Nachts sind sie öfter aufgewacht und haben gefragt, ob Bären in WOMOS eindringen können. Neeeeee.
Am Samstag sind wir gleich vor dem Frühstück die ca eine Stunde bis ins Valley gefahren und haben dort noch freie Auswahl auf dem Parkplatz am Curry Village gehabt. Ganz kackdreist haben wir uns auf die Warteliste für die Pines CGs eingetragen (Platz15) und erstmal gefrühstückt. Dann wurde der Mist Trail zum Vernall Fall in Angriff genommen, auf dem reger Betrieb herrschte. (Japanerinnen auf Highheels, Kinderwagen...) dabei ist der Weg echt steil und der Kleine wollte ziemlich schnell auf die Schultern vom Papa. Nach der Brücke wurden es dann schon weniger Leute, die Kinder und ich haben die Treppen bis zum "Mist" direkt unterhalb des Wasserfalls gemacht und gepicknickt, den Papa haben wir mit der Camera nach oben geschickt. Dann gings wieder zurück zum Trailhead, wo wir unsere Füße im Bach kühlten. Der Kleine hat (unfreiwillig) noch ein bisschen mehr gekühlt... Aber die Sonne war sehr schön warm. Dann hieß es flugs zum Reservations-Büro zur Verlosung der Restplätze für den CG. Beinahe wären wir noch zu spät gekommen, weil wir uns bei der Abkürzung über den CG verfranst haben... Und siehe da, 7 Leute vor us sind nicht erschienen, so ergatterten wir den letzten von 8 Campingplätzen!!! Samstags im Juli! Wir spielen jetzt dann auch mal Lotto Das war uns dann auch gleich ein weiteres (Fuß-) bad im River wert und ein schönes Lagerfeuer mit Smores usw.
Am Sonntag haben wir nur kurz unser RV auf dem noch recht leeren Hauptparkplatz abgestellt und sind dann zum Visitor Center und zum Lower Yosemite Fall gegangen. Nach einem Snack im Deli gings raus aus dem Park richtung Küste. Wir erreichten den im Grundmann erwähnten CG nahe Castro Valley im Anthony Chabot NF noch im Hellen. Tolle Natur so nahe an SF! 15 kurvige Minuten von der Bart, 30 min Fahrtzeit bis Powell STR. Perfekt für unseren Abstecher in die City. Unseren Kids reichte ein Tag Stadt völlig und wir waren beide schon vorher mal da. Cable Car fahren, auf den Coit Tower steigen, Pier 39 mit den Sealions und ein bisschen Chinatown und Shopping...alles bei kühlem Wind aber ab Mittag bei Sonnenschein: Perfekt.
Nach einer weiteren Nacht auf dem CG sind wir absichtlich etwas später gestartet, um die Rushhour zu umgehen. Wir wollten nämlich via Oakland über die Golden Gate Bridge fahren. Vorher natürlich noch ein paar Fotostopps oberhalb des Brückenkopfes. Tolle Bilder bei strahlendem Sonnenschein von Brücke und Stadt, dann eine aufregende Fahrt über die Brücke und die erstmal enge 101 durch die City.
Erst in Monterey sind wie zur Küste druchgestoßen, da der HW1 eigentlich gar nicht eingeplant war und den Kindern hinten bei dem Gekurve leicht übel wird. (Das heben wir uns für die nächste Reise ohne Kinder auf, dann wird auch in einem schicken Hotel in Carmel übernachtet...) Fürs Aquarium wars leider schon zu spät. Aber Pizza essen und ein wenig auf der Canery Row spazieren ging noch. AUch ein paar Seeotter waren zu sehen. Dann gings auf den Campingplatz im Carmel Valley (ich hatte im Forum schon gelesen, dass man in Carmel fürs WOMO keinen Platz findet, das war auch um 18 Uhr so), der mit 75 $ unser bisher teuerster und engster war. Naja, seinem WiFi verdankt ihr diesen Text. Soviel für heute...
Hallo Ulli, mach dir keine Sorgen - Mitleser hast du sicher jede Menge. 90 Prozent derer hinterlassen aber keine Kommentare, daran hab ich mich bei meinem Reisebericht auch erst gewöhnen müssen. Und manchmal weiß ich persönlich auch nicht, was ich schreiben soll ... wünsch dir weiterhin einen tollen Urlaub :)
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Ich glaube schon, dass noch viel mehr Foris Deinen Reisebericht verfolgen. Einerseits ist es so, dass zur Zeit ganz viele Reiseberichteim Forum "laufen" und andererseits kennen praktisch alle Foris Deine (bisherige) Route. Trotzdem ist es natürlich interessant mitzu erleben was Ihr für Erfahrungen macht. So habt Ihr im Yosemite wirklich Glück gehabt Schliesslich kommt dazu, dass Du den Reisebericht im Forum unter "Flüge + Mietwagen" und nicht im "Reisberichte" schreibst. Auch die Routenplanung war in diesem Forum-Teil und nicht im "Routenplanung". Somit wird das evtl. gerne übersehen. Vielleicht könnte ein Scout das korrigieren aber evtl. findet dann Deine Familie den Bericht nicht mehr
Ich weiss aus Erfahrung wieviel Arbeit und Zeit hinter so einem Reisebericht steckt. Dafür danke ich Dir ganz ausdrücklich.
Irgendwie scheint es außer meiner Familie wohl niemanden zu interessieren, was ich hier schreibe, aber was soll´s...
Fredy hat Recht, auch ich bin ein lautloser Mitleser. Besonders wenn die Strecke bekannt ist, bin ich immer gespannt was Ihr so gemacht habt, und was wir bei der nächsten Tour eventuell davon übernehmen können.
Mich würde es freuen, wenn hin und wieder mal ein Foto zu sehen wäre, aber es ist für Dich sicher von unterwegs zu aufwendig?
so ist das eben: Lesen geht schneller als schreiben ! Und da ich sehe, dass es euch doch recht gut geht und ihr alle Probleme bravourös löst (Yosemite !!) , könnten wir ja mit euch zufrieden sein und mussten euch nicht noch unnötige Empfehlungen geben .
Es macht euch offensichtlich Spaß und ihr habt auch wohl die nächste Reise schon im Kopf !
Weiter eine gute Reise !
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
ich bin auch dabei. Wir sind erst im Juni zurück gekommen und einen Teil eurer Route gefahren. Da ich gerade an meinem RB bastle, schreibe ich nicht so viel im Forum - sorry. Ich lese aber gerne mit
bin zur Zeit mit dem Reisebericht lesen auch nicht so auf dem laufenden, da auch ich mit dem erstellen unseres Reiseberichts viel Zeit dafür verwende. Bin bei Dir eben aber gerade mal nachgereist und lese viel alt Bekanntes. Im Yosemite hattet Ihr aber echt Glück, aber dass haben ja bekanntlich die Fleissigen und dazu gehört Ihr ja wenn Ihr für uns von unterwegs einen Reisebericht schreibt und ich weiß wovon ich rede habe ich heuer nämlich auch erstmals gemacht.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Am folgenden Morgen mussten wir nochmal zu Saveway (die Mädels) und die Männer holten sich einen echtern US-Trim beinm Frisör nebenan. Dann gings zum Grand Canyon. Beim Litlte Colorado machten wir eine "freiwillige" Donation und schauten ein erstes Mal in die Tiefe. Die Kids bekamen ihren versprochenen Indianerschmuck und weiter gings zum East Rim und zum Watchtower.
Nach dem Einchecken auf unserem sehr schönen Platz (101) fuhren wir mit dem Shuttle zum Visitor Center und zum Sonnenuntergang an die "Kante". Abendessen gabs dann im Kerzenschein...aber leider ohne Lagerfeuer
Am Vortag haben wir uns neben dem Visitor Center schon mal beim Fahrradverleih erkundigt und konnten dann am nächsten Morgen um 8.30 Uhr auch sehr zügig zwei kleine Mountainbikes und zwei Erwachsenen-Trecking Bikes (eins mit Trailer-Bike für den Lütten) übernehmen. Leider war für unseren Kleinsten das coole Mountainbike doch ne Nummer zu groß, aber ein bisschen mitstrampeln ging wenigstens. Im Internet hatten wir nur Anhänger gesehen und gelesen, dass Kinder ab 8 selbst fahren dürfen. Das stimmt nicht, zum Glück! Man fährt auch nicht direkt am Rim, alles ganz easy! Wir haben uns auf den Weg richtung Hermits Rest gemacht, auf dieser Strecke fährt nur das Shuttle und das darf die Radler erst überholen, wenn sie anhalten. (Kam bei uns 2 mal vor). Die Strecke ist aber nicht ohne, das letzte Stück ging es schön bergab, sodass klar war, dass die Kids uns ich zurück das Radl auf den Bus laden würden. Nach einer Picknickpause am Hermits Rest und vorherigen View Points fuhr also nur Papa mit Rad und Trailerbike zurück. Vom Endpunkt des roten Shuttles gings dann gemeinsam zur Rückgabe der Bikes und zum Pizzaessen im Deli des Generalstores (sehr lecker und sehr verdient!).
Den Nachmittag haben wir dann mit dumpen, duschen und Wäsche waschen verbracht um uns nach dem Abendbrot nochmal zum Hopi-Point für den Sunset aufzumachen. Am Starpunkt des roten Shuttles sahen wir einen Condor auf dem Felsen sitzen. Kurz darauf erhob er sich dann in die Lüfte...sehr schön anzusehen!
Nachdem wir den Sonnenuntergang bis zur letzten lila Wolke genossen haben, gönnten wir uns noch ein Eis im General Store. Wir hatten festgestellt, dass die Umsteigerei zum Campgrount super nervig war und gemerkt, dass die Punkte gar nicht weit auseinander lagen (warum sagt kein Busfahrer mal: "Zum Campground? Da könne sie von hier in 5 min laufen") Naja, für viele wäre das wohl zuviel... Die hätten aber auch nicht die beiden Elche gesehen, die des Nachts über die Straße spazierten. Zum Glück hatten wir die Stirnlampen dabei, es war ganz schön dunkel! Elche hatten wir am Nachmittag schon zwischen d en Womos auf dem Platz grasen sehen...sehr entspannt! Trotzdem halten wir lieber etwas Abstand. Die Dinger sind nämlich riesig!
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
...sind wir heute gelandet. Aber- first things first:
Nach dem letzten gebuchten CG im Grand Canyon sind wir nach Bullhead City gefahren und haben dort auf dem Davis Camp CG übernachtet. Wir hatten Aussicht auf Laughlin Skiline und konnten im Colorado baden (kaalt) und am Ufer in der Day Use Area grillen. Tags drauf fuhren wir lange über Barstrow nach Lone Pine, wo wir auf dem Boukder Creek CG WiFI, den Pool, die Laundry, den Grill und die incl. Muffins zm Frühstück genossen. Also alles was man braucht!
Anschl. gings weiter nach Mamoth Lakes, wo wir auf dem Twin Lakes CG einen schönen Platz bekamen und ein wenig im Wald spazieren gingen.
Nach Großeinkauf in Bishop und Mono Lake fuhren wir am nächsten Tag über den Tioga Pass in den Yosemite NP.
Aber dazu später mehr...
Genug Mc Donalds (Wifi), die Kids müssen ins Bett1
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Irgendwie scheint es außer meiner Familie wohl niemanden zu interessieren, was ich hier schreibe, aber was soll´s...
Hinter dem sehr beeindruckenden Tioga-Pass kommen die sehr schönen Toloume Meadowa. Da wir fahrlässiger Weise trotz Wochenende keine CG Reservierungen hatten, haben wir natürlich hier gleich mal nachgefragt. Natürlich: Full. Etwas weiter auf der Straße hatten wir aber Glück. Auf einem der FCFS-Plätze (Procupine Flat) bekamen wir den vorletzten Platz (14.30 Uhr). Also Stühle raus und wieder zurück zum O (wie hieß er noch) Point.... da wo man den Half Dome in der Ferne sieht... auf einen Felsen geklettert und weiter zrück zum Baden im eiskalten Elery See. Nur Papa war so mutig und ist ganz reingegangen! Aber der Starnd war auch zum Buddeln toll. Hinterher waren wir noch dumoen und Wasser nachfüllen, denn der CG hat keine Anschlüsse und bei 5 Personen ist nach einem Tag der Abwassertank voll. Auf dem CG waren die Kinder wieder sehr beeindruckt von den bärensicheren Schränken. Nachts sind sie öfter aufgewacht und haben gefragt, ob Bären in WOMOS eindringen können. Neeeeee.
Am Samstag sind wir gleich vor dem Frühstück die ca eine Stunde bis ins Valley gefahren und haben dort noch freie Auswahl auf dem Parkplatz am Curry Village gehabt. Ganz kackdreist haben wir uns auf die Warteliste für die Pines CGs eingetragen (Platz15) und erstmal gefrühstückt. Dann wurde der Mist Trail zum Vernall Fall in Angriff genommen, auf dem reger Betrieb herrschte. (Japanerinnen auf Highheels, Kinderwagen...) dabei ist der Weg echt steil und der Kleine wollte ziemlich schnell auf die Schultern vom Papa. Nach der Brücke wurden es dann schon weniger Leute, die Kinder und ich haben die Treppen bis zum "Mist" direkt unterhalb des Wasserfalls gemacht und gepicknickt, den Papa haben wir mit der Camera nach oben geschickt. Dann gings wieder zurück zum Trailhead, wo wir unsere Füße im Bach kühlten. Der Kleine hat (unfreiwillig) noch ein bisschen mehr gekühlt... Aber die Sonne war sehr schön warm. Dann hieß es flugs zum Reservations-Büro zur Verlosung der Restplätze für den CG. Beinahe wären wir noch zu spät gekommen, weil wir uns bei der Abkürzung über den CG verfranst haben... Und siehe da, 7 Leute vor us sind nicht erschienen, so ergatterten wir den letzten von 8 Campingplätzen!!! Samstags im Juli! Wir spielen jetzt dann auch mal Lotto
Das war uns dann auch gleich ein weiteres (Fuß-) bad im River wert und ein schönes Lagerfeuer mit Smores usw.
Am Sonntag haben wir nur kurz unser RV auf dem noch recht leeren Hauptparkplatz abgestellt und sind dann zum Visitor Center und zum Lower Yosemite Fall gegangen. Nach einem Snack im Deli gings raus aus dem Park richtung Küste. Wir erreichten den im Grundmann erwähnten CG nahe Castro Valley im Anthony Chabot NF noch im Hellen. Tolle Natur so nahe an SF! 15 kurvige Minuten von der Bart, 30 min Fahrtzeit bis Powell STR. Perfekt für unseren Abstecher in die City. Unseren Kids reichte ein Tag Stadt völlig und wir waren beide schon vorher mal da. Cable Car fahren, auf den Coit Tower steigen, Pier 39 mit den Sealions und ein bisschen Chinatown und Shopping...alles bei kühlem Wind aber ab Mittag bei Sonnenschein: Perfekt.
Nach einer weiteren Nacht auf dem CG sind wir absichtlich etwas später gestartet, um die Rushhour zu umgehen. Wir wollten nämlich via Oakland über die Golden Gate Bridge fahren. Vorher natürlich noch ein paar Fotostopps oberhalb des Brückenkopfes. Tolle Bilder bei strahlendem Sonnenschein von Brücke und Stadt, dann eine aufregende Fahrt über die Brücke und die erstmal enge 101 durch die City.
Erst in Monterey sind wie zur Küste druchgestoßen, da der HW1 eigentlich gar nicht eingeplant war und den Kindern hinten bei dem Gekurve leicht übel wird. (Das heben wir uns für die nächste Reise ohne Kinder auf, dann wird auch in einem schicken Hotel in Carmel übernachtet...) Fürs Aquarium wars leider schon zu spät. Aber Pizza essen und ein wenig auf der Canery Row spazieren ging noch. AUch ein paar Seeotter waren zu sehen. Dann gings auf den Campingplatz im Carmel Valley (ich hatte im Forum schon gelesen, dass man in Carmel fürs WOMO keinen Platz findet, das war auch um 18 Uhr so), der mit 75 $ unser bisher teuerster und engster war. Naja, seinem WiFi verdankt ihr diesen Text. Soviel für heute...
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Natürlich verfolge ich Deinen Reisebericht. Also weiter so, ich bin gespannt was alles noch kommt.
Weiterhin einen tollen Urlaub.
Gruss
nirschi
Hallo Ulli, mach dir keine Sorgen - Mitleser hast du sicher jede Menge. 90 Prozent derer hinterlassen aber keine Kommentare, daran hab ich mich bei meinem Reisebericht auch erst gewöhnen müssen. Und manchmal weiß ich persönlich auch nicht, was ich schreiben soll ... wünsch dir weiterhin einen tollen Urlaub :)
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Ulli
Ich glaube schon, dass noch viel mehr Foris Deinen Reisebericht verfolgen. Einerseits ist es so, dass zur Zeit ganz viele Reiseberichteim Forum "laufen" und andererseits kennen praktisch alle Foris Deine (bisherige) Route. Trotzdem ist es natürlich interessant mitzu erleben was Ihr für Erfahrungen macht. So habt Ihr im Yosemite wirklich Glück gehabt
Schliesslich kommt dazu, dass Du den Reisebericht im Forum unter "Flüge + Mietwagen" und nicht im "Reisberichte" schreibst. Auch die Routenplanung war in diesem Forum-Teil und nicht im "Routenplanung". Somit wird das evtl. gerne übersehen. Vielleicht könnte ein Scout das korrigieren aber evtl. findet dann Deine Familie den Bericht nicht mehr
Ich weiss aus Erfahrung wieviel Arbeit und Zeit hinter so einem Reisebericht steckt. Dafür danke ich Dir ganz ausdrücklich.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Ulli,
Fredy hat Recht, auch ich bin ein lautloser Mitleser. Besonders wenn die Strecke bekannt ist, bin ich immer gespannt was Ihr so gemacht habt, und was wir bei der nächsten Tour eventuell davon übernehmen können.
Mich würde es freuen, wenn hin und wieder mal ein Foto zu sehen wäre, aber es ist für Dich sicher von unterwegs zu aufwendig?
Euch weiterhin eine schöne Erlebnisreiche Tour.
Liebe Grüße Peter
Hallo Ulli,
so ist das eben: Lesen geht schneller als schreiben ! Und da ich sehe, dass es euch doch recht gut geht und ihr alle Probleme bravourös löst (Yosemite !!) , könnten wir ja mit euch zufrieden sein und mussten euch nicht noch unnötige Empfehlungen geben
.
Es macht euch offensichtlich Spaß und ihr habt auch wohl die nächste Reise schon im Kopf !
Weiter eine gute Reise !
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Ulli,
ich bin auch dabei. Wir sind erst im Juni zurück gekommen und einen Teil eurer Route gefahren. Da ich gerade an meinem RB bastle, schreibe ich nicht so viel im Forum - sorry. Ich lese aber gerne mit
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Ulli,
bin zur Zeit mit dem Reisebericht lesen auch nicht so auf dem laufenden, da auch ich mit dem erstellen unseres Reiseberichts viel Zeit dafür verwende. Bin bei Dir eben aber gerade mal nachgereist und lese viel alt Bekanntes. Im Yosemite hattet Ihr aber echt Glück, aber dass haben ja bekanntlich die Fleissigen und dazu gehört Ihr ja wenn Ihr für uns von unterwegs einen Reisebericht schreibt und ich weiß wovon ich rede habe ich heuer nämlich auch erstmals gemacht.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein