wir haben erst vor drei Tagen das Womo und die Flüge gebucht. Das Hotel ist noch offen. Wir hatten auch vor in der Nähe der Vermietstation zu übernachten inkl Shuttleservice vom Airport. Wir werden das Hotel in die nähere Auswahl einbeziehen. Danke für den Hinweis.
Ich bin gespannt, wenn ich "M" vor mir stehen habe
Zitat" @ Elektrische Treppe: Es gibt im "Sunrice Escape" keinen Schalter, der das Ausfahren der Treppe beim öffnen der Tür verhindert. Sehr lästig. Das haben wir abgestellt."
Ich würde gern nochmal fragen, warum es lästig ist, wenn die Treppe beim öffnen mit rausfährt? Steigt ihr dann ohne Treppe aus?
das Aus- Einfahren der elektischen Treppe / Stufe war bei unserem Fahrzeug mit lauten mechanischen Geräuschen verbunden. Die Kontaktplatte für den Näherungsschalter ist am Fliegengitter angebracht. Selbst wenn die eigentliche Tür, z. B. auf dem Stellplatz geöffnet ist, so ist doch die Fliegengittertür zu und somit die Stufe eingefahren. Also jedesmal, wenn das WoMo betreten oder verlassen wird, fährt die Stufe aus und wieder ein. Insbesondere in der Nacht oder am frühen Morgen, ist somit das Verlassen des WoMo für schlafende Mitreisende recht störend.
Ich würde gern nochmal fragen, warum es lästig ist, wenn die Treppe beim öffnen mit rausfährt? Steigt ihr dann ohne Treppe aus?
Ich glaube er meint das dauernde Rein- und Rausfahren. Wenn man irgendwo steht, möchte man gerne, dass die Treppe draußen bleibt, und nicht dauernd reinfährt, wenn man die Tür oder das Fliegengitter schließt.
Zum Einen ist das lästig, weil - wie Josef schreibt - in der Nacht laut.
Zum Anderen aber auch wirklich gefährlich, weil Kinder (aber auch ich mal eben schnell raus wollen, das Fliegengitter auf machen ... und ins Leere treten, weil die Treppe noch nicht ganz rausgefahren ist.
Darum gibt es bei Roadbear einen Schalter, der die Automatik abschaltet: die Treppe bleibt draußen oder drinnen, je nachdem. Für Sicherheit beim Fahren ist gesorgt, weil beim Drehen des Zündschlüssels die Treppe auf jeden Fall rein fährt.
So eine Schaltung ist richtig!
@Josef: Vielleicht gibt es diesen Schalter bei Apollo ja auch, nur gut versteckt?!
sollte es einen solchen Schalter in "Sunrice Escape" wirklich geben, so wäre das eine richtige Blamage für mich. Nach 51 Nächten im WoMo haben wir keinen gefunden. Da ich von "Fach" bin habe ich etwas herumgetrickst und eine einfache, für uns passende Lösung erreicht. Natürlich war bei Rückgabe alles wieder im Originalzustand.
Du hattest anscheinend nicht gut genug in der 250 seitigen Bedeinungsanleitung geschaut und kennst den Hard-Reset noch nicht:
Zündschlüssel in Stellung 2 bringen, Tageskilometerzähler nullen, gleichzeitig Black-und Greywater-Schalter drücken und die Frau bitten die Kofferraumbeleuchtung einzuschalten.
Was, du kanntest diesen Trick noch nicht?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
danke, jetzt hab ich das verstanden. Bei unserem Class A in 2011 gab es auch einen Schalter. Haben wir aber sogut wie nie benutzt, da bei uns die Treppe ohne Gequietsche funkioniert hat und ich nicht so schnell rauslaufe, dass die Treppe noch nicht draußen ist.
Hilft es nicht einfach den Kontakt an der Fliegengittertür außer Kraft zu setzen in dem man ein Tempotaschentuch dazwischenklemmt?
es gibt gute Neuigkeiten: Apollo hat es nun endlich geschafft, uns 29 Tage nach Beendigung der Reise und Womo-Abgabe die Kaution von $1500,-- sowie die Entschädigungszahlung in Höhe von $350,-- zu überweisen. Dazu mußte aber sogar noch die Geschäftsleitung von Camperbörse mit eingesetzt werden, die Druck gemacht hat. Meine Nachfragen per email wurden sind seit 14 Tage komplett ignoriert und blieben unbeantwortet, sei es aus Denver wie auch aus der Zentrale in Brisbane.
Unverständlich...
Wir sind nun froh, erstens unser Geld wiederbekommen zu haben, zweitens das Kapitel Apollo schliessen zu können. Es hat uns einiges an Nerven gekostet.
Nun kann ich mich endlich auf die Bilder und die Vorbereitung für den RB konzentrieren.
Ein kleiner Nachtrag noch zu meinen Erfahrungen mit Apollo. Die Freiheit die sich die Vermieter in ihren Geschäftsbedingen bzgl. eines Upgrades einräumen empfinden wir , wie im Fall Apollo, bereits als Frechheit und Betrug. Upgrades sollten sich wie ursprünglich angedacht auf Ausnahmen beschränken, und nicht die Regel sein. Apollo läßt durch die Reisebüros und Agenten eine Leistung verkaufen, die sie nicht haben, zumindest über einen längeren Zeitraum im Jahr. Wenn mir die Möglichkeit gegeben wird, mir einen bestimmten Fahrzeugtyp auszusuchen, dann würde ich diesen auch gerne so bekommen. Und nicht grundsätzlich davon ausgegehen, daß ich das nächst grössere Womo bekomme. Es gibt durchaus auch sicherlich Kunden, wie auch hier im Forum, da genau darauf spekulieren. Ein upgrade ist für uns zumindest kein Entgegenkommen, wir sind lieber mit einem kleinerem Womo mobiler. Beim "nettgemeinten" upgrade zahlt man schliesslich doch noch etwas drauf, nämlich die Mehrkosten für den Sprit.
Das Thema Kaution werde ich nicht weiter erörtern. Da gehen die Meinungen wohl ziemlich weit auseinander, aber nicht nur hier in diesem Forum. Bei unseren nächsten Vermietern werden wir allerdings schon genauer darauf schauen, ob komplett abgebucht oder nur die Garantie über den Betrag eingeholt wird. Apollo holt sich mit den $1500,-- doch schon ganz ordentlich was auf ihr Konto, im Vergleich zu den anderen Vermietern.
Hi Bine,
wir haben erst vor drei Tagen das Womo und die Flüge gebucht. Das Hotel ist noch offen. Wir hatten auch vor in der Nähe der Vermietstation zu übernachten inkl Shuttleservice vom Airport. Wir werden das Hotel in die nähere Auswahl einbeziehen. Danke für den Hinweis.
Ich bin gespannt, wenn ich "M" vor mir stehen habe
VG Daniel
Zitat" @ Elektrische Treppe: Es gibt im "Sunrice Escape" keinen Schalter, der das Ausfahren der Treppe beim öffnen der Tür verhindert. Sehr lästig. Das haben wir abgestellt."
Ich würde gern nochmal fragen, warum es lästig ist, wenn die Treppe beim öffnen mit rausfährt? Steigt ihr dann ohne Treppe aus?
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
das Aus- Einfahren der elektischen Treppe / Stufe war bei unserem Fahrzeug mit lauten mechanischen Geräuschen verbunden. Die Kontaktplatte für den Näherungsschalter ist am Fliegengitter angebracht. Selbst wenn die eigentliche Tür, z. B. auf dem Stellplatz geöffnet ist, so ist doch die Fliegengittertür zu und somit die Stufe eingefahren. Also jedesmal, wenn das WoMo betreten oder verlassen wird, fährt die Stufe aus und wieder ein. Insbesondere in der Nacht oder am frühen Morgen, ist somit das Verlassen des WoMo für schlafende Mitreisende recht störend.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hi Mobbel.
Ich glaube er meint das dauernde Rein- und Rausfahren. Wenn man irgendwo steht, möchte man gerne, dass die Treppe draußen bleibt, und nicht dauernd reinfährt, wenn man die Tür oder das Fliegengitter schließt.
Zum Einen ist das lästig, weil - wie Josef schreibt - in der Nacht laut.
Zum Anderen aber auch wirklich gefährlich, weil Kinder (aber auch ich
mal eben schnell raus wollen, das Fliegengitter auf machen ... und ins Leere treten, weil die Treppe noch nicht ganz rausgefahren ist.
Darum gibt es bei Roadbear einen Schalter, der die Automatik abschaltet: die Treppe bleibt draußen oder drinnen, je nachdem. Für Sicherheit beim Fahren ist gesorgt, weil beim Drehen des Zündschlüssels die Treppe auf jeden Fall rein fährt.
So eine Schaltung ist richtig!
@Josef: Vielleicht gibt es diesen Schalter bei Apollo ja auch, nur gut versteckt?!
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
sollte es einen solchen Schalter in "Sunrice Escape" wirklich geben, so wäre das eine richtige Blamage für mich. Nach 51 Nächten im WoMo haben wir keinen gefunden. Da ich von "Fach" bin habe ich etwas herumgetrickst und eine einfache, für uns passende Lösung erreicht. Natürlich war bei Rückgabe alles wieder im Originalzustand.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Josef,
dann muss er in der Tat gut versteckt sein.
Du hattest anscheinend nicht gut genug in der 250 seitigen Bedeinungsanleitung geschaut und kennst den Hard-Reset noch nicht:
Zündschlüssel in Stellung 2 bringen, Tageskilometerzähler nullen, gleichzeitig Black-und Greywater-Schalter drücken und die Frau bitten die Kofferraumbeleuchtung einzuschalten.
Was, du kanntest diesen Trick noch nicht?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Josef.
Ehe ich schreibe "Apollo ist Mist" wollte ich noch ein Türchen offen lassen.
Aber so eine Türtrittschaltung hätte mich spätestens nach dem zweiten Sturz aus der Tür auch zu Zange+Schraubendreher greifen lassen ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
danke, jetzt hab ich das verstanden. Bei unserem Class A in 2011 gab es auch einen Schalter. Haben wir aber sogut wie nie benutzt, da bei uns die Treppe ohne Gequietsche funkioniert hat und ich nicht so schnell rauslaufe, dass die Treppe noch nicht draußen ist.
Hilft es nicht einfach den Kontakt an der Fliegengittertür außer Kraft zu setzen in dem man ein Tempotaschentuch dazwischenklemmt?
Lg Mobbel
Studieren. Mobbel einfach mal ausprobieren.
Also wir fanden, bis auf ganz kleine Dinge, Apollo sehr gut. Nochmals, wenn der Preis stimmt, empfehlenswert.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Liebe Foris,
es gibt gute Neuigkeiten: Apollo hat es nun endlich geschafft, uns 29 Tage nach Beendigung der Reise und Womo-Abgabe die Kaution von $1500,-- sowie die Entschädigungszahlung in Höhe von $350,-- zu überweisen. Dazu mußte aber sogar noch die Geschäftsleitung von Camperbörse mit eingesetzt werden, die Druck gemacht hat. Meine Nachfragen per email wurden sind seit 14 Tage komplett ignoriert und blieben unbeantwortet, sei es aus Denver wie auch aus der Zentrale in Brisbane.
Unverständlich...
Wir sind nun froh, erstens unser Geld wiederbekommen zu haben, zweitens das Kapitel Apollo schliessen zu können. Es hat uns einiges an Nerven gekostet.
Nun kann ich mich endlich auf die Bilder und die Vorbereitung für den RB konzentrieren.
Ein kleiner Nachtrag noch zu meinen Erfahrungen mit Apollo. Die Freiheit die sich die Vermieter in ihren Geschäftsbedingen bzgl. eines Upgrades einräumen empfinden wir , wie im Fall Apollo, bereits als Frechheit und Betrug. Upgrades sollten sich wie ursprünglich angedacht auf Ausnahmen beschränken, und nicht die Regel sein. Apollo läßt durch die Reisebüros und Agenten eine Leistung verkaufen, die sie nicht haben, zumindest über einen längeren Zeitraum im Jahr. Wenn mir die Möglichkeit gegeben wird, mir einen bestimmten Fahrzeugtyp auszusuchen, dann würde ich diesen auch gerne so bekommen. Und nicht grundsätzlich davon ausgegehen, daß ich das nächst grössere Womo bekomme. Es gibt durchaus auch sicherlich Kunden, wie auch hier im Forum, da genau darauf spekulieren. Ein upgrade ist für uns zumindest kein Entgegenkommen, wir sind lieber mit einem kleinerem Womo mobiler. Beim "nettgemeinten" upgrade zahlt man schliesslich doch noch etwas drauf, nämlich die Mehrkosten für den Sprit.
Das Thema Kaution werde ich nicht weiter erörtern. Da gehen die Meinungen wohl ziemlich weit auseinander, aber nicht nur hier in diesem Forum. Bei unseren nächsten Vermietern werden wir allerdings schon genauer darauf schauen, ob komplett abgebucht oder nur die Garantie über den Betrag eingeholt wird. Apollo holt sich mit den $1500,-- doch schon ganz ordentlich was auf ihr Konto, im Vergleich zu den anderen Vermietern.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter