Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Hochzeitsreise LA > LV > Nationalparks > SFO > LA

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Verstanden

Hallo Carsten

Ich hatte Dich schon verstanden und denke mir schon, dass Ihr Euch etwas übrlegt habt. Es ändert aber an meiner Beurteilung nichts. Richard hat ja eigentlich die gleichen Aenderungen vorgeschlagen.

Es ist unbestritten, dass der Joshua Tree NP sehr schön ist - nur nicht im September d.h. er ist auch im September nicht schlecht, aber Ihr verpasst durch die kurze Reisezeit so viel, dass ich nicht 3-4 Tage vergeuden würde. Der Sams Spa ist ja nicht näher von LA als der Joshua Tree selbst.

Ganz generell gehe ich während eines Urlaubs maximal 1-2 mal auf einen Privatplatz (wenn wir waschen wollen). Die staatlichen CG's sind meiner Meinung nach viel schöner. Wenn ich die Wahl habe, gehe ich immer auf einen Staatlichen. Und wenn Du schaust haben die in der Regel auch die besseren Bewertungen bei uns.

Wegen des Excalibur habe ich Dich wohl falsch verstanden. Wenn es um Stripnähe und günstig geht, ist das Excalibur schon recht. Ich kenne ziemlich viele Hotels in LAS. (Bellagio, Paris, Wynn etc. als schöne Hotels und z.B. Luxor, Circus-Circus, Excalibur als praktische Schafstätten)

Im Yosemite würde ich auf jeden Fall, wenn Du eine Site bekommst, im Park übernachten. Alles andere ist nicht ideal. Auch was den Tagesausflug zum Grand Canyon betrifft, so bin ich nicht so der Freund dieser Sachen. Man fliegt zwar schnell hin und schaut ein wenig in die Schlucht, aber Zeit zu staunen hat man kaum.

Selbstverständlich ist es Eure Reise, für Euch muss es stimmen, ich sage nur, für mich würde es das nicht.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
RE: Hochzeitsreise LA > LV > Nationalparks > SFO > LA

Hallo, wow Hochzeitsreise ... das soll und wird auf jeden Fall etwas besonderes werden! Die Scouts hier im Forum sind alle sehr erfahren und werden Dir maximal helfen.

Von mir nur eine kurze Anmerkung: Die Hotelzimmer in Las Vegas kann man man bis 1 Woche vorher oft stornieren. Schaut Euch doch da nochmal um, vielleicht findet Ihr ein tolles Special. Wir hatten z.B. eine tolle Suite für $120 im MGM Signature im September. Das Zimmer im Excalibur kannst du ja erstmal aufrecht erhalten, falls es doch nichts gibt. 

Viel Spaß beim weiteren Planen!

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Angelika_M
Offline
Beigetreten: 03.03.2013 - 12:19
Beiträge: 15
RE: Hochzeitsreise LA > LV > Nationalparks > SFO > LA

Hallo becki,

wir (28 und 29 Jahre alt) haben letztes Jahr im September eine ähnliche Tour gemacht, allerdings mit einen Mietwagen (kleiner SUV) und Zelt. In den Städten haben wir dann in Hotels oder über airbnb.de in eine Privatunterkunft übernachtet. Das Thema Urlaub mit dem Wohnmobil wird für uns dieses Jahr auch eine neue Erfahrung.

Wir sind schon seit 9 Jahren verheiratet, aber im Vorfeld der Reise fanden wir es auch eine lustige Idee in LV noch einmal zu heiraten. Aber irgendwie war es dann vor Ort nicht mehr so spannend, bzw. alles was ich dazu im Internet im Vorfeld gefunden habe hat mich leider nicht angesprochen. Habt ihr da schon eine konkrete Vorstellung? Man kann ja das ja auch schon über spezielle Anbieter im Voraus buchen.

Über LA haben wir im Voraus auch eher negatives gehört, so dass wir uns gar nicht viel angeschaut haben. Wir haben die letzte Nacht vor Abflug in Malibu privat in einer Villa mit Meeresblick (á la Charlie Harper) übernachtet. Das war ein echtes Highlight, traumhafte Villa mit Pool, toller Sonnenaufgang über dem Meer, super nette Gastgeber. Dann haben wir eine Fahrradtour mit coolen Beachcruisern von Santa Monica bis Venice Beach am Strand gemacht gemacht, das kann ich auch nur empfehlen. Mehr haben wir von LA nicht gesehen. Bei der Radtour (ca. 1h) haben wir viele Straßenkünstler, Freiluft-Sportler und lauter lustige Leute gesehen.

Desert Hot Springs ist eure erste Nacht mit dem Wohnmobil? Am ersten Tag geht auf jeden Fall auch noch einiges an Zeit für den ersten Einkauf und so drauf. Danach würde ich euch raten in den Joshua Tree NP zu fahren (je nach Temperatur vielleicht nicht schon morgens in den Park fahren). Zu beachten ist auch, dass es dort kein Wasser bzw. Einkaufsgelegenheiten gibt.

Auf dem Jumbo Rocks Campground haben wir auch übernachtet.....ein Traum...für uns war das der schönste Übernachtungsort auf der ganzen Reise. Dass der Park im September tot sein soll, kann ich nicht teilen. Ich kenne ihn ja nicht im Frühjahr, wahrscheinlich ist er im Vergleich dann noch viel besser. Aber die Joshua Trees geben auch so ein schönes Bild ab. Interessiert ihr euch für Tierbeobachtungen? Hier haben wir z.B. einen Wüsten-Hasen und - Kaninchen mit riesigen Ohren gesehen. Auch der Sonnenuntergang sowie -aufgang war in der Kulisse wundervoll. Also meine Empfehlung: Joshua Tree NP auf jeden Fall mit rein nehmen. Nachts haben wir auch die Kojoten jaulen gehört....war auch interessant wink. Das ist für mich, wie das Death Valley, ein Park, den man nur mit Übernachtung richtig erfährt. Einmal durchfahren sieht man nicht so viel. Und tagsüber ist es sehr heiß.

Lake Havasu -> wollt ihr dort etwas besonders sehen oder ist das ein Zwischenstopp, damit die Tagesstrecke nicht zu weit wird? Ansonsten würde ich empfehlen, direkt nach LV durch zu fahren.

Wir haben auch einmal einen "Hammer-Fahrtag" eingelegt und sind von Tucson bis zum Joshua Tree NP gefahren, das waren über 350mi, da saßen wir dann wirklich mal einen ganzen Tag im Auto, hatten aber noch einen schönen Abend im Joshua Tree.

LV - Excalibur ist schon ein etwas älteres Hotel, aber das habt ihr ja schon gebucht. Wir haben vor Ort mit welchen gesprochen, die zum Grand Canyon geflogen sind...soll eine tolle Erfahrung gewesen sein. Wir hatten den Grand Canyon als Zwischenstopp auf unserer Route und waren nicht so begeistert. Aber ich denke aus der Luft ist es noch beeindruckender bzw. mir hätte dieser Eindruck durchaus gereicht. Dann habt ihr einen Tag für den Ausflug und einen Tag um LV zu erkunden. Empfehlen kann ich abends die (gratis) Show vor dem Hotel Treasure Island mit Piraten, Nixen sowie Feuer und Wasser.

Auf jeden Fall empfehle ich euch den Abstecher zum Valley of Fire. Wir haben den Park nur mitgenommen, weil er im Reiseführer beschrieben wird als kleiner lohnenswerter Abstecher....eine absolute Untertreibung. Dies war unserer Meinung nach einer der schönsten Parks überhaupt. Viele, viele rote Steine....interessante Formationen wie die "Beehives" und der "Elephant Rock" sowie (für uns ein Highlight, da Reptilienfans) lauter verschiedene Echsen. Da ihr Las Vegas schon fix habt und Lake Havasu nur als Zwischenstopp geplant war, würde ich euch empfehlen im Joshua Tree NP den Sonnenaufgang zu genießen, dann nach einem Frühstück loszufahren und (an LV vorbei) zum Valley of Fire durchzufahren und dort eine Nacht zu verbringen. Als Ausgleich fahrt ihr dann am nächsten Tag ja nur eine kurze Strecke nach LV zurück bzw. die nächsten drei Tage gar nicht. Oder, wenn euch das zu stressig ist, dann könnt ihr das Valley of Fire nach LV einplanen.

Schade, dass ihr nicht durch das Death Valley fahren könnt! Gilt das sicher auch im September? Ich dachte, das gilt nur im Hochsommer. Ist es mit WoMo nie erlaubt? Hier haben wir eine Nacht auf der Furnace Creek Ranch verbracht. Wieder 100% empfehlenswert. Eine echte Oase. Nur durch das Death Valley zu fahren ohne Übernachtung bringt denke ich nicht so viel. Alle, mit denen ich gesprochen habe, die nur durchgefahren haben fanden es nicht so toll, wie die, die eine Übernachtung eingelegt haben. Vor allem die Abenddämmerung und der Sonnenaufgang sind klasse....den Rest des Tages ist es einfach nur heiß. Wir kamen von Westen, sind also andersherum als ihr durchgefahren. Den Sonnenuntergang haben wir bei den Mesquite Flat Dunes genossen. Am nächsten Morgen sind wir dann vor dem Sonnenaufgang zum Zabriskie Point gefahren und haben uns den Sonnenaufgang dort angeschaut. Das Farbenspiel war einmalig. Danach haben wir eine kleine Wanderung im Golden Canyon unternommen. So früh am Morgen ging es noch,aber fast minütlich stieg das Thermometer an. Dann haben wir noch das Badwater Basin besichtigt und sind den Artist Drive abgefahren. Gegen 10.30 Uhr wurde es mit fast 40°C dann zu heiß und wir sind ins Hotel, nochmal geduscht und weiter gefahren. Ich würde beim nächsten Mal den Artist Drive bei Dämmerung abfahren, dann muss das Farbenspiel der Felsen noch besser rüber kommen. Wie du siehst, es gibt im Death Valley einiges zu sehen, aber wenn man mittags durchfährt ist es einfach nur heiß und man kann nicht aus dem Auto aussteigen, weil man von der Hitze einfach erschlagen wird.

Also würde ich euch empfehlen einen "Hammer-Fahrtag" bis zum Mono-Lake einzulegen.

Ich würde ebenfalls empfehlen direkt im Yosemite zu übernachten. Bzw. eine Nacht kurz vor dem Park zu verbringen und dann einen weiteren Tag komplett für die Tioga Road einplanen. Dort lohnt sich wirklich an fast jedem Viewpoint ein Stopp, besonders beeindruckend fanden wir den Olmstedt Point, hier sind wir auch ein kleines Stück gewandert.

SFO hatten wir auch zwei volle Tage, einen dritten hätten wir auch noch gut gefunden, aber 2 reichen auch. Wir haben aber z.B. nicht Alcatraz besucht, das "kostet" ja auch nochmal einen halben Tag. Wir haben eine Fahrradtour am Pier entlang, dann über die Golden Gate Bridge, wieder zurück, dann an der Küste entlang in ein etwas besseres Viertel (Richmond,reines Wohngebiet,aber auch interessant, hübsche Häuser, sehr gepflegt) und dann über den Golden Gate Park wieder zurück. Zufälligerweise kamen wir auf dem Rückweg genau an der Lombard Street heraus, so dass wir diese mit dem Rad runter fahren mussten. Wenn ihr gerne Rad fahrt, kann ich diese Tour empfehlen. Stellenweise war es etwas abenteuerlich im Stadtverkehr und teilweise mussten wir auch schieben. Den ersten Tag haben wir die Stadt zu Fuß erkundet und das (sehr gute) Aquarium angeschaut.

Zum Thema "weniger ist mehr" denke ich,wenn man schon so eine Reise macht, will man auch möglichst viel sehen. Wir sind deutlich mehr gefahren, als ihr jetzt plant, haben aber trotzdem jeden Abend ein schönes Lagerfeuer gemacht, gegrillt und die Zeit zu zweit einfach genossen. Dreimal haben wir unsere Route spontan geändert (dafür ist so ein Puffertag dann ganz gut), weil es uns an einem Ort besser bzw. schlechter gefallen hat als vorher gedacht. Und ich würde wie gesagt, auch eher empfehlen (wenn auf der Strecke nichts besonderes liegt) lieber einmal einen längeren Fahrtag einlegen und dafür dann am interessanteren Ort 2 Nächte zu haben.

Zum Küstenabschnitt kann ich nichts sagen, da wir von SFO über das Landesinnere nach LA gefahren sind.

Ich finde eure Route gut, würde sie aber um Joshua Tree NP und definitiv Valley of Fire ergänzen.

Liebe Grüße, Angelika

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
WoMo und nicht SUV

Hallo,

ich muss doch darauf hinweisen, dass zwischen dem Fahren der Route mit einem PKW und einem WoMo ein gewisser Unterschied liegt, den man in der Routenfindung dann auch berücksichtigen sollte. Smile

Sorry Angelika, wie willst du eine Empfehlung abgeben, wenn du noch nie WoMo gefahren bist?

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Angelika_M
Offline
Beigetreten: 03.03.2013 - 12:19
Beiträge: 15
Routenvorschlag

Das wäre dann mein Vorschlag für eure Route:

 

11.09.    LA >>> Sams Family Spa, Desert Hot Springs >  150ml

12.09.    Desert Hot Springs >>> Joshua Tree NP, CG Jumbo Rocks 60ml,

alternativ könnt ihr auch am ersten Tag bis zum Joshua Tree NP fahren, so gewinnt ihr einen ganzen Tag, hättet aber am ersten Tag einen deutlich längere Strecke. Ich würde euch empfehlen erst nachmittags in den Joshua Tree NP zu fahren, da es mittags sehr heiß sein kann.

13.09.    Joshua Tree NP >>>  Valley of Fire, ca. 250ml

14.09.    Valley of Fire >>> Las Vegas 60ml

15.09/16.09 LV / Flug zum Grand Canyon

17.09.    Las Vegas >>> June Lake oder Mono Lake 350ml

18.09.    June Lake >>> Yosemite NP über Toiga Road

19.09    Yosemite NP  (auf jeden Fall einen ganzen Tag hier einplanen)

20.09.    Yosemite NP >> San Francisco 200ml

21.09/22.09 SFO (die zwei Tage sind schnell rum)

23.09.-27.09    San Francisco >>> LA (sollte es euch irgendwo anders super gefallen, könnt ihr hier den einen Puffertag noch abzwacken und umplanen)

27.09.    >> Los Angeles WOMO abgeben   

 

Dann fallen mir noch folgende Anmerkungen ein:

Den Abschnitt Kingman / Route 66 würde ich raus lassen….das klingt besser als es ist…die Strecke hat nicht so viel Flair.

Wollt Ihr eigentlich irgendwo ein Outlet besuchen? Da ist schnell mal ein halber Tag weg..... das habt ihr bisher nicht eingeplant. Wir haben eins besucht, im Nachhinein denke ich Kleidung bekommt man auch bei uns, aber die anderen Eindrücke sind auch einmalig. Zwar sind die Preise dort echt super, aber bei der doch etwas straffen Reiseplanung für mich kein Muss.

Wir haben von Deutschland aus alles vorgebucht, damit wir vor Ort keine Zeit mit Unterkunft suchen verbringen. Vor allem Yosemite muss man reservieren. Aber, wie gesagt, vor Ort haben wir dann teilweise spontan umgeplant, war alles total unkompliziert und wir haben auch immer unser Geld auf die Kreditkarte zurück bekommen. Ein kurzer Anruf oder email hat gereicht.

Insgesamt muss man auch bedenken, dass man wirklich an den Fahrtagen nicht mehr viel schafft, außer abends den Campingplatz zu genießen. Deshalb empfehle ich z.B. auf jeden Fall 2 Nächte direkt im Yosemite, damit ihr einen vollen Tag im Park habt. Andere Abschnitte, wie die Tioga Road, da ist ja sozusagen der Weg das Ziel. 

Ach....am liebsten würde ich gleich mit euch mit fahren...und aus meinem Kommentar ist ja auch ein halber Reisebericht geworden. wink Dieses Jahr geht es für uns erstmal nach Kanada...aber die Eindrücke lassen einen echt nicht los und immer wieder davon schwärmen.

Angelika_M
Offline
Beigetreten: 03.03.2013 - 12:19
Beiträge: 15
RE: Womo statt SUV

Hallo Richard,

deshalb habe ich ja extra geschrieben, dass wir keine Womo-Erfahrung haben. Es stimmt, wie sich die Fahrtage mit dem Womo "hinziehen" kann ich nicht beurteilen.

Kann nur meine Erfahrungen mit dem Auto berichten und die Abschnitte beurteilen.

Hier meine neue Empfehlung (bitte mit Augenzwinkern auffassen): Packt ein Zelt ein und mietet ein Auto, dann schafft ihr auch die tolle Route Wink .

Nein, im Ernst, sollten meine Vorschläge mit dem Womo unrealistisch sein, bitte ich dies von erfahrenen Womo-Urlaubern zu korrigieren.

 

Liebe Grüße! 

becki031176
Offline
Beigetreten: 14.01.2013 - 16:18
Beiträge: 7
RE: Hochzeitsreise LA > LV > Nationalparks > SFO > LA

Hallo Zusammen,

 

ich muss mich bei euch für eure Kommentare, Kritiken, Empfehlungen, Routenvorschläge etc. bedanken.

Das hilft uns echt weiter. Natürlich wollen wir viel sehen. Landschaften, NP, Städte etc.

Wir werden unsere Route sicher nochmal optimieren.

Da wir Frischlinge sind werden wir sicher auch Fehler machen, aber das gehört dazu.

Ich denke aber, dass wir trotzdem einen schönen Urlaub haben werden mit Stress, zu vielen Milen, Erholung, Reizüberflutung etc.

Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht.

Danke nochmal an alle Foris für eure Einschätzungen!!!!!

Gruß Carsten

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Carsten

Für uns ist es manchmal schwierig eine Route zu bewerten. Wir Scouts, Teamer aber auch andere Foris haben oft eine Erfahrung von mehr als 10 WoMo-Reisen in den USA und Kanada. Wir bemühen uns zwar, die Route mit den Augen der Newbies zu sehen aber das ist gar nicht so einfach.

Trotzdem, wenn so eine Anfrage kommt mit der Schlussfrage : "ist die Route so machbar" so ist das eine sehr schwere Frage. Eine Route ist ja - wie es mal Richard formulierte - eine Strecke zwischen A + B. Und da ist natürlich vieles "machbar". Die Trucker oder profesionellen Ueberführer von neuen WoMo's fahren in 2 Tagen von Chicago nach Los Angeles. Es ist also "machbar".

Der Fori meint etwas anderes. Er fragt wohl : ist die Strecke "vernünftig" machbar und das ist natürlich völlig individuell. Es gibt Foris die fahren 4 Stunden pro Tag, andere 6,8 bis 10 Stunden. Die Macher dieses Forum bemühen sich eine unglaubliche Vielzahl von Möglichkeiten ins "Buffet" zu stellen. Bedienen muss sich der Fori selbst.

Wenn er dann um Rat fragt, so gehen wir selbstverständlich von unseren Vorlieben aus, geben Tipps für Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Daher kommt es, dass wir nur in Ausnahmefällen eine Tagesstrecke von mehr als 150 Meilen empfehlen. Wer 10 Stunden hinter dem Steuer sitzt, kann natürlich 300 und mehr Meilen schaffen. Er wird eben auf diesen 300+ Meilen keine Sehenswürdigkeiten besichtigen können. Im Südwesten gibt es das gar nicht, dass auf 300+ Meilen nichts Sehenswertes ist - aber da muss er eben Kompromisse machen.

Wenn jemand also z.B. vom Joshua Tree NP ins Valley of Fire fährt ist die ideale Strecke eben von Twentynine Palms via Bristol Lake Salzsee nach Amboy, dort kurze Besichtigung von Ricks Café und besteigen des Amboy Krater Vulkankegels mit toller Aussicht über die Wüste, dann weiter durch die Mojave NPRS mit Stop in Kelso am sehr schön restaurieren Bahnhof (Visitor Center) hier gibt es die Boondockingmöglichkeit bei den Kelso Dunes mit der Möglichkeit den Sonnenuntergang von der 300m hohen Sanddüne zu bestaunen. (ein wirkliches once in a lifetime Erlebnis) oder auf auf dem wunderschönen "Hole in the Wall-CG" mit toller Kurz-Wanderung auf dem "Ring-Trail" oder grösserer Wanderung wenn man mehr Zeit hat. Weiter geht es über Cima durch die weltgrössten Joshua Tree Wälder (die sind nämlich nicht im Joshua Tree NP) wo man dann auf die I-15 kommt. Auf dieser geht es mit Stop in Primm (Nevada Welcome-Center um sich zu informieren oder das grosse Outlet-Center) nach Las Vegas oder eben daran vorbei ins Valley of Fire.Diese als Beispiel erwähnte Möglichkeit gibt es auf allen Strecken. Es ist klar, dass der Newbie nicht alle ausnützen kann - aber einige sollte er (nach meiner Ansicht) schon, denn sonst müssen wir uns hier nicht bemühen.

Aber selbstverständlich kann man die Strecke auch auf Hws und Interstates fahren. Ich sage dann man sieht nichts - was natürlich nicht stimmt. Man sieht Strasse und Landschaft am Autofenster vorbei ziehen. Man kann den Camcorder einstellen und hat dann ein paar GB Daten die man wohl nie anschaut. Es geht - wenigstens mir - nicht darum möglichst schnell vom Joshua Tree in den Grand Canyon zu kommen oder vom Arches zum Bryce. Es gibt hunderte von Sehenswürdigkeiten an den Strecken und mir ist es ein Bedürfnis, dass die neuen Foris sich ein wenig Zeit nehmen um zu staunen über diese unglaubliche Landschaft. Nicht nur je ein paar Minuten von den View Points in den Grand Canyon. Man sollte den Sonnenauf- und Untergang erleben, ein wenig von den Menschenmassen weg auf dem South Kaibab Trail vielleicht zum "Ah-Ohh-Point" laufen, sich an den Rim setzen, vielleicht einen Aperitiv mit dem geliebten Menschen geniessen, sich überlegen voher wir kommen und wohin wir gehen, ein wenig Dankbarkeit verspüren, dass wir so etwas erleben dürfen. Das ist (in meinen Augen) viel mehr wert als z.B. ein Helikopterflug der 10 Minuten über flaches Land führt, dann 10 Minuten hoch über die Schlucht und dann wieder 10 Minuten über flaches Land zurück, wobei das schon toll ist - ich habe es auch gemacht - aber mit den andern Möglichkeiten nicht zu vergleichen. Für das gleiche Geld wie der Helikopterflug kannst Du eine 2-3 Tagestour in den Canyon hinunter mit Uebernachten machen was ein ganz anderes Erlebnis ist. Es kostet Dich einfach etwas Zeit und natürlich eine Anstrengung - aber ich kann Dir sagen, dass es sich lohnt.

Schliesslich muss jeder Fori selbst entscheiden was für ihn wichtig ist. Bei einer Beratung gehe ich natürlich von meinen Vorlieben und Präferenzen aus und darum stört es mich massiv, wenn wir dann, wie in einem anderen Thread passiert, quasi als "Deppen" dargestellt werden.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8149
RE: Hochzeitsreise LA > LV > Nationalparks > SFO > LA

Hallo,

und auch wenn Fredy speziell dich, Carsten, angesprochen hat, so sollte diese Zeilen eigentlich (fast) jeder "Ersttäter" lesen und beherzigen Wink

Gruss Volker

 

 

becki031176
Offline
Beigetreten: 14.01.2013 - 16:18
Beiträge: 7
RE: Hochzeitsreise LA > LV > Nationalparks > SFO > LA

Hallo Fredy,

 

warum sollte ich euch als Deppen bezeichnen. Wie ihr schon sagt, habt Ihr die Erfahrung und ich bin über jeden Tipp dankbar.

Ich denke, dass ich das schon richtig einschätzen kann und hier bestimmt nicht beleidigt oder böse sein kann.

Ihr Alle opfert eure Freizeit um mir zu helfen und dafür bin ich dankbar.

Viele Grüße Carsten