bzgl. Überführungsangeboten siehe hier. Ansich war die Sache für 2014 schon gelaufen aber erst kürzlich ist da nochmal was nachgeschoben worden.
Wenn Ihr die Küste am Golf von Mexico schon kennt würde ich Euch den ersten Teil unserer Überführungstour 2012 (Link siehe oben) und wie Du schon schreibst dann eine Rückfahrt nördl. davon durch Nebraska und Kansas.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Geplante Womo Reise von Chicago auf der Route 66 nach LA und
Hallo Klaus,
ich glaube Deine geplante Tour schlägt bis jetzt jeden Streckenrekord!. Eine Querung von Chicago durch die Staaten ist schon ein Kraftakt, dabei möchtest Du auch wieder dorthin zurück - und das in nur 6 Wochen. Ich würde Dir dringend zum Umplanen raten und zwar so wie es Dir Gabi nahe gelegt hat, nämlich eine rein südliche Route zu wählen. Die Südstaaten haben neben Memphis, Nashville New Orleans tolle Highlights und bei viel Glück auch schon sehr angenehme Temperaturen. Den Florida Panhandle (Golf von Mexiko, mit herrlich weißen Stränden) möchte ich Dir dabei auch noch ans Herz legen. Wie weit Du weiter in den Sunshine State vordringen könntest muss die Planung zeigen, denn auch für Deinen Rückweg nach Chicago benötigst Du ausreichend Zeit.
Ich selbst habe die USA 2011 im Rahmen einer Überführung mit südlicher Route durchquert. Dieses Jahr waren wir von West (Las Vegas) nach Ost unterwegs und befuhren ab Oklahoma weitetstgehend die Route 66, mit Ziel Chicago. Eine Kombinatiom von beiden Routen wäre für mich unvorstellbar. Die Entfernungen sind nicht zu unterschätzen und so manches Mal quält man sich auch schon mal durch die Landschaft.
Die Entscheidudng welche Route Du schließlich und endlich wählst liegt natürlich bei Dir, leider muss ich dringend abraten an Deinen Plänen fest zuhalten.
RE: Geplante Womo Reise von Chicago auf der Route 66 nach LA und
Hallo Klaus,
Was ich in Erwägung gezogen habe ist, zuerst die Route 66 zu fahren und dann über Las Vegas, Grand Canyon,
Canyonlands, Salt Lake City, Nebraska und Iowa zurück nach Chicago zu fahren.
Tja, diese Bundesstaaten sind jetzt nicht gerade die Top -Destinationen für Womo-Reisen.
So wies ausschaut willst du auf dem schnellsten Weg in den Südwesten, dort einige Zeit bleiben und dann wieder auf dem schnellsten Weg zurück nach Chicago. Stellt sich dann natürlich die Frage, warum ihr nicht gleich z.B. Las Vegas als Startpunkt gewählt habt.
Vielleicht stellst du uns ja mal eine taggenaue Planung vor, dann siehst du auch welche Entfernungen( und damit Kosten) im Spiel sind.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
RE: Geplante Womo Reise von Chicago auf der Route 66 nach LA und
Hallo Klaus,
wenn Du Lust hast wär es gut wenn Du Eure Planung hier eintragen würdest, dies hat den Vorteil dass Ihr und wir Sie auch später leichter wieder finden und Sie nicht in den Tiefen des Forums verschwindet.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Geplante Womo Reise von Chicago auf der Route 66 nach LA und
Hallo Klaus,
wollte mal fragen welche Route Du inzwischen über BaseCamp als grobe Orientierung geplant hast?
Bzgl. Route 66 hast Du ja in meinem verlinkten Reisebericht aus 2012 ja einige Anregungen gefunden und für die weitere Strecke der Route 66 ab Oklahoma City hinaus findest Du ja auch in den anderen Reiseberichten weitere Anregungen.
Würde mich wirklich interessieren wie Eure Touridee entlang der Landstarßen nun letztlich aussieht.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Geplante Womo Reise von Chicago auf der Route 66 nach LA und
Hallo Klaus,
da ist bei Euch ja schon die Route 66 der Rote Faden auf dem Hinweg, mit dem einen oder anderen Abstecher. Würde mich sehr freuen nach Eurer Reise zu hören wie es Euch den so ergangen ist, auch wie Ihr die Route 66 den so erlebt habt. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen dazu. Wir fanden es bei dem Teilstück das wir gefahren sind sehr interessant, allerdings braucht es auch die Zeit eben abseits der Interstate zu fahren um mit den Menschen entlang der Strecke auch ins Gespräch zu kommen.
Hoffentlich bekommt Ihr bei CA in Chicago ein gutes WoMo, wir haben dort vor vielen Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht und seither bei CA nicht mehr gebucht. Schaut Euch auf jedenfall die Reifen und Bremsen genau an dass die i.O. sind. Im Downloadbereich gibt es auch eine Checkliste zur WoMo-Übernahme.
Ich drück allen Frühstartern und damit auch Euch die Daumen dass sich die Großwetterlage hoffentlich in Bälde mal etwas bessert und sich der Winter mit der extremen Kälte verabschiedet.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Klaus,
bzgl. Überführungsangeboten siehe hier. Ansich war die Sache für 2014 schon gelaufen aber erst kürzlich ist da nochmal was nachgeschoben worden.
Wenn Ihr die Küste am Golf von Mexico schon kennt würde ich Euch den ersten Teil unserer Überführungstour 2012 (Link siehe oben) und wie Du schon schreibst dann eine Rückfahrt nördl. davon durch Nebraska und Kansas.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Klaus,
ich glaube Deine geplante Tour schlägt bis jetzt jeden Streckenrekord!. Eine Querung von Chicago durch die Staaten ist schon ein Kraftakt, dabei möchtest Du auch wieder dorthin zurück - und das in nur 6 Wochen. Ich würde Dir dringend zum Umplanen raten und zwar so wie es Dir Gabi nahe gelegt hat, nämlich eine rein südliche Route zu wählen. Die Südstaaten haben neben Memphis, Nashville New Orleans tolle Highlights und bei viel Glück auch schon sehr angenehme Temperaturen. Den Florida Panhandle (Golf von Mexiko, mit herrlich weißen Stränden) möchte ich Dir dabei auch noch ans Herz legen. Wie weit Du weiter in den Sunshine State vordringen könntest muss die Planung zeigen, denn auch für Deinen Rückweg nach Chicago benötigst Du ausreichend Zeit.
Ich selbst habe die USA 2011 im Rahmen einer Überführung mit südlicher Route durchquert. Dieses Jahr waren wir von West (Las Vegas) nach Ost unterwegs und befuhren ab Oklahoma weitetstgehend die Route 66, mit Ziel Chicago. Eine Kombinatiom von beiden Routen wäre für mich unvorstellbar. Die Entfernungen sind nicht zu unterschätzen und so manches Mal quält man sich auch schon mal durch die Landschaft.
Die Entscheidudng welche Route Du schließlich und endlich wählst liegt natürlich bei Dir, leider muss ich dringend abraten an Deinen Plänen fest zuhalten.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Klaus,
gerade sehe ich, Deine Posts haben sich mit meiner Antwort überschnitten.
Dann fallen die Südstaaten wohl weg.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Klaus,
Tja, diese Bundesstaaten sind jetzt nicht gerade die Top -Destinationen für Womo-Reisen.
So wies ausschaut willst du auf dem schnellsten Weg in den Südwesten, dort einige Zeit bleiben und dann wieder auf dem schnellsten Weg zurück nach Chicago. Stellt sich dann natürlich die Frage, warum ihr nicht gleich z.B. Las Vegas als Startpunkt gewählt habt.
Vielleicht stellst du uns ja mal eine taggenaue Planung vor, dann siehst du auch welche Entfernungen( und damit Kosten) im Spiel sind.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Klaus,
wenn Du Lust hast wär es gut wenn Du Eure Planung hier eintragen würdest, dies hat den Vorteil dass Ihr und wir Sie auch später leichter wieder finden und Sie nicht in den Tiefen des Forums verschwindet.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Christian,
danke für die Infos.
Die Planung mache ich so, dass ich mir die Strecke selbst erstelle über
BaseCamp von Garmin, hier die Campgrounds an der Strecke, und die
Dinge die ich gerne sehen möchte eintrage mit GPS Koordinaten. Das ganze
bsiert auf kostenlosen Karten, die ich mir von openmaps (Web-Adresse hier
vom Forum) heruntergeladen habe.
Wir fahren dann so weit es geht auf Landstraßen, nicht auf den Highways, um
möglichst viel von den Menschen in den Gebieten mitzuerleben. Eine tagesgenaue
Planung erstelle ich nicht, und es kann durchaus sein, dass wir auch von der
geplanten Route abweichen, wenn z.B. das Wetter nicht mitspielt, oder andere
Kriterien eine Rolle spielen. Die ersten 4 Wochen werden wir uns mit Sicherheit
treiben lassen, ohne genau auf die Planung zu achten. Die letzten 2 Wochen müssen wir
dann so einteilen, dass wir rechtzeitig wieder in Chicago sind. Dabei kann es auch
durchaus sein, dass wir an einem Tag/Nacht mal eine große Strecke zurücklegen, dann
aber über die großen Highways.
Da wir beide fahren, kann sich einer immer etwas ausruhen, oder wir machen eine
Schlafpause.
So sind wir auf unseren Reisen, ob per Womo oder PKW immer vorgegangen. Für uns ist
die "Freiheit" und "Unabhängigkeit" wichtig, wenn wir so unterwegs sind.
Viele Grüße
Klaus
Route 66 März/April 2014
Denver-Yellowstone-Seattle-SFO Sept/Okt 2015
https://www.freizeit2012undmehr.com/
Hallo zusammen
Gerne schaue ich mal mit, wie sich die Sache entwickelt
Gruss NIKI
La vita è bella
Hallo Klaus,
wollte mal fragen welche Route Du inzwischen über BaseCamp als grobe Orientierung geplant hast?
Bzgl. Route 66 hast Du ja in meinem verlinkten Reisebericht aus 2012 ja einige Anregungen gefunden und für die weitere Strecke der Route 66 ab Oklahoma City hinaus findest Du ja auch in den anderen Reiseberichten weitere Anregungen.
Würde mich wirklich interessieren wie Eure Touridee entlang der Landstarßen nun letztlich aussieht.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
meine heutige Routenplanung sieht bisher so aus:
Chicago - Bloomington - Springfield - St. Louis (entlang der ursprünglichen Route 66)
Alternativ je nach Wettersituation am Illinois River entlang über Peoria nach St. Louis (keine Route 66).
Die Entscheidung was wir machen erfolgt wenn wir unser Womo haben, am ersten Tag der Reise.
Von St.Lousi geht es weiter über Springfield - Tulsa nach Oklahoma City, eventuell mit Abstecher in die
Ozarks und/oder Buffalo Nationalpark.
Von Oklahoma City habe ich weiter geplant nach Amarillo - Tucumcari - Las Vegas (NM) - Santa Fe - Albuquerque
Alternativ ab Amarillo in den Süden zu Guadalupe NP - Carlsbad Caverns - White Sands nach Albuquerque oder
falls es uns da gut gefällt über verschiedene NP´s weiter nach Flagstaff. Entscheidung on the spot.
Von Flagstaff wollen wir dann weiter nach Las Vegas (Nevada), und hier entscheiden wir dann wie wir uns
wieder zurück bewegen.
Weiter habe ich noch nicht detailliert geplant, und werde das auch nicht machen. Wir lassen uns gerne
treiben, und inspirieren von dem was wir unterwegs sehen, hören und fühlen.
Ich werd aber mit Sicherheit hier berichten, was wir gemacht haben.
Viele Grüße
Klaus
Route 66 März/April 2014
Denver-Yellowstone-Seattle-SFO Sept/Okt 2015
https://www.freizeit2012undmehr.com/
Hallo Klaus,
da ist bei Euch ja schon die Route 66 der Rote Faden auf dem Hinweg, mit dem einen oder anderen Abstecher. Würde mich sehr freuen nach Eurer Reise zu hören wie es Euch den so ergangen ist, auch wie Ihr die Route 66 den so erlebt habt. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen dazu. Wir fanden es bei dem Teilstück das wir gefahren sind sehr interessant, allerdings braucht es auch die Zeit eben abseits der Interstate zu fahren um mit den Menschen entlang der Strecke auch ins Gespräch zu kommen.
Hoffentlich bekommt Ihr bei CA in Chicago ein gutes WoMo, wir haben dort vor vielen Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht und seither bei CA nicht mehr gebucht. Schaut Euch auf jedenfall die Reifen und Bremsen genau an dass die i.O. sind. Im Downloadbereich gibt es auch eine Checkliste zur WoMo-Übernahme.
Ich drück allen Frühstartern und damit auch Euch die Daumen dass sich die Großwetterlage hoffentlich in Bälde mal etwas bessert und sich der Winter mit der extremen Kälte verabschiedet.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein