Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Rote Steine im Hochsommer

28 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Rote Steine im Hochsommer

Hallo Heike

Vielen Dank für Deine Erfahrungen von Deiner letzten Reise. Wie lange seit ihr unterwegs gewesen und wo habt ihr übernachtet? Eure Route wäre ja eine gute Alternative.

Gruss Baui

Heike
Bild von Heike
Offline
Beigetreten: 12.04.2014 - 16:20
Beiträge: 116
RE: Rote Steine im Hochsommer

Hallo Baui,

wir waren mit unseren 2 Mädels (letztes Jahr 11 und 16) 3 Wochen unterwegs. Wir waren öfter auf privaten CG, da nach den Untenehmungen immer der Pool wie gerufen kam.

Hier ein kurzer Abriss unserer Route:

USA 2014 / Sommerferien

Las Vegas -  San francisco

Tag 1

Hinflug nach Las Vegas

Hotel

Tag 2

Las Vegas

Hotel

Tag 3

Übernahme Camper, Las Vegas

CG in Las Vegas

Tag 4

Fahrt zum Zion

Watchman CG

5

Zion

Watchman

6

Fahrt nach Page, Staumauer

Whaweap CG

7

Antelope Canyon, Baden

Whaweap

8

Fahrt zum Grand canyon

Mather CG

9

Grand Canyon

Mather CG

10

Später Start : bis Kingman

 

11

Bis vor L.A. / Pomona

Pomona KOA

12

Shopping Ontario Mills Mall

Pomona KOA

13

Vergnügungspark

Pomona KOA

14

Los Angeles, Hollywood

Malibu Rv Parc

15

Santa Barbara, Abstecher nach solvang

Flying Flags Buelletin

16

Die Küste bis Monterrey

 

17

17 mi Drive; nach San Leandro

packen

Coyote Valley Resort

18

Tausch: camper-PKW, San Francisco

Hotel

19

San Francisco: Alcatraz

Hotel

20

San Francisco

Hotel

21

Abgabe Auto und Rückflug

 

22

Ankunft

 

(reinkopieren hat geklappt!enlightened)

Grüsse

Heike

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Rote Steine im Hochsommer

Hi Chrissy,

da muss ich dir widersprechen:

Für den Hochsommer ist alles was nördlich von San Francisco liegt ideal.
 
Daraus folgere ich: alles was südlich von SF liegt ist nicht ideal!!
Das ist falsch: das Gegenteil von "alles, was nördlich von SFO liegt, ist ideal" ist eben genau nicht deine Interpretation. Sondern die logische Umkehrung lautet: "nicht alles, was südlich liegt, ist ideal". 
 
Und genauso ist es eben auch: Hochsommer nördlich von SFO --> fein.
Hochsommer südlich von SFO --> it depends. Z.B. in den Höhenlagen genauso okay, also Colorado Plateau, Süd-Colorado, Nord-Arizona.
 
Und erlaube mir bitte eine offene Bemerkung: nicht alles, was du gut findest bzw. (einmal) erlebt hast, ist allgemeingültig ;-)
 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Rote Steine im Hochsommer

Hallo Baui,

auch von mir noch ein Kommentar:
wir sind seit einigen Jahren immer in den Sommerferien im USA-Südwesten unterwegs, in der Regel von Mitte August bis Anfang September. Teilweise mit einer zweiten Familie, so dass wir dann 4 Kinder dabei hatten - die waren entsprechend mal 8 Jahre alt, dann 9, dann 12 und dann 14.

Die Hitze empfanden wir nie als das große Problem, weil es eine eher trockene Hitze ist.
Grenzwertige Erfahrungen waren: 1x Valley of Fire, 1x Arches (Double O + Primitive trail), 1x Little Finland.
Die "ultimative" Hitze hatten wir im Death Valley, dort waren wir ab Las Vegas per PKW im August und konnten das Auto nur für wenige Minuten verlassen, um uns schnell wieder in den klimatisierten PKW-Bereich zu retten.
Dagegen war unsere Wanderung im Grand Canyon zur Phantom Ranch im August mit 4 Kindern sogar sehr gut machbar.
Auch im Joshua Tree im August ließ es sich aushalten (aber wir sind am Morgen und am Spätnachmittag dort gewandert).

Wenn Ihr Grundregeln befolgt, dann könnt Ihr Eure Route in dem von Fredy genannten Bereich meines Erachtens gut im Sommer absolvieren = Colorado Plateau passt, New Mexiko usw. dagegen wäre nicht günstig.
Grundregeln: Wasser immer in ausreichender Menge mitnehmen, selbst bei kurzen Hikes wie z.B. zur Fire Wave im VoF; Kopfbedeckung und Eincremen mit Sonnenschutz sind Pflicht; Mittagshitze vermeiden sondern eher mal früh am Morgebn oder spät am Nachmittag wandern (aber wir sind auch nicht die Frühaufsteher. Ausnahme: Grand Canyon 2-Tagestour, da sind wir tatsächlich schon vor Sonnenaufgang gestartet).

Ich sehe also den Sommer nicht als Hinderungsgrund, sondern würde die Priorität viel mehr auf maximal 2.000 mls in 3 Wochen legen.

Zur Banane ab/bis SFO in 3 Wochen: ja, das hatten wir auch schon gemacht, aber OHNE Yosemite, OHNE Arches und OHNE San Diego. Das waren dann genau die 2000 mls. 
Den Arches haben wir dagegen in eine andere Tour ab/bis Las Vegas mit reingenommen.

 

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Rote Steine im Hochsommer

Hallo Uli

Besten Dank für Deine Erfahrungen. Aufgrund der verschiedenen Antworten ist die Hitze wohl kein Hindernis für die Ferien im Hochsommer. Respekt habe ich aber immer noch vor dem VoF und dem Joshua Tree, aber die könnte ich ja auch weglassen.

Im Moment favorisiere ich die Route von Las Vegas über Arches nach San Diego und zum Schluss nach LA. Damit liegen wir auch noch unter den 2000 Meilen in 3 Wochem, ich rechne aktuell mit 22 WoMo Tagen für diese Route, womit an vielen Orten (Zion, Bryce, Arches, Page, Grand Canyon) Doppelübernachtungen und in San Diego und LA 3 Übernachtungen möglich wären.

Bei einem Start in Las Vegas wäre der erste Halt dann im VoF, aber das sollte mit dem Strom-Anschluss wohl möglich sein und einen Platz bekommt man anscheind Mitte Juili auch ohne Probleme dort.

Vielen Dank für alle hilfreichen Inputs, Gruss Baui

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8674
RE: Rote Steine im Hochsommer

Hallo Baui,

Bei einem Start in Las Vegas wäre der erste Halt dann im VoF, aber das sollte mit dem Strom-Anschluss wohl möglich sein und einen Platz bekommt man anscheind Mitte Juili auch ohne Probleme dort.

Da das VoF der perfekte erste Übernachtungsstopp von Las Vegas aus ist, nimm es unbedingt mit. Vielleicht geht es euch wie mir, ich hab mich letzten Sommer ziemlich ins VoF verliebt.... und will diesen Sommer unbedingt wieder hin!

Einen Platz bekommt ihr auf jeden Fall um diese Jahreszeit ohne Probleme! Nachts fand ich es dort gar nicht extrem heiß, wir haben richtig gut geschlafen. Tags ist es sehr heiß, klar, aber auszuhalten. Versucht einfach, nach eurer Ankunft abends noch was anzusehen und morgens evtl. (Jetlag sei Dank...) nochmal früh aus den Federn zu kommen, um vor der größten Hitze noch etwas zu wandern.

Kennst du den eguide von Isabel und Steffen Synnatschke? Der ist spitze und macht unglaublich Lust, mehr vom Valley of Fire zu entdecken.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

JoIn
Bild von JoIn
Offline
Beigetreten: 12.01.2013 - 11:20
Beiträge: 1068
Joshua Tree

Hallo Baui,

wenn Du den Joshua Tree nur als Übernachtungsstopp wählst, lass ihn auf keinen Fall aus! Wir waren letztes Jahr im Hochsommer mit Kind dort (1 Nacht, auf dem Weg zwischen Lake Havasu und L.A.). Wir waren fasziniert von diesem wunderschönen Park, der um diese Jahreszeit wirklich leer war. Und das beste war: nach einem der schönsten Lagerfeuer unseres Urlaubs mit dem gigantischsten Sternenhimmel hat es in der Nacht angenehm abgekühlt, so dass eine Klimaanlage überhaupt nicht nötig war. Wir haben wunderbar geschlafen. Das liegt wohl an der Höhenlage des Parks?! Wir haben auf dem Jumbo Rocks CG übernachtet.

Ich kann mir aber vorstellen, dass es dort tagsüber zum wandern im Juli/August zu heiß ist. Wir sind nachmittags angekommen (und haben noch eine kleine Wanderung gemacht) und vormittags wieder abgefahren, das war ideal!

Insgesamt fanden auch wir die Temperaturen dort im Südwesten zwar teils sehr heiß, aber uns hat es wenig ausgemacht. Gerade mit Kind hatten wir aber auch öfter CGs mit Pool oder sonstiger Bademöglichkeit. Tatsächlich fanden wir sogar die ~25°C in L.A. fast "kühl" nach dem heißen Utah und Arizona.... wink

Güße,

Inga