Wir, Familie mit drei Kindern, reisen im Sommer das erste Mal nach Amerika. Unser jüngste Tochter hat Diabetes. Normalerweise haben wir immer das ganze Equipment (Insulinpumpen, Insulin, Ersatzpen mit Einwegnadeln, Blutzuckersensoren, Alkoholpads, Traubenzucker etc.) im Handgepäck dabei, incl. ärztliches Attest mit Stempel und Unterschrift, welches bescheinigt, dass diese Sachen erforderlich sind. Bis jetzt hat damit jede Flugreise geklappt.
Hat jemand Erfahrung, ob dies auch bei der Einreise nach Amerika funktioniert (wir fliegen ab Deutschland) oder benötigt man besondere Formulare / Bescheinigungen?
Die Sachen sollten im Handgepäck dabei sein und nicht im aufgegebenen Gepäck - erstens wegen der Temperatur und zweitens hätten wir ein riesiges Problem, wenn der Koffer verschollen ist bzw. verspätet ankommt.
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.
Hallo ??? (oder soll ich Dich swissfamily anreden),
gib mal auf der Website der TSA zum Thema "What can I bring?" im Suchfeld Diabetes ein. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Englisch reicht
Hallo,
das sollte grundsätzlich kein Problem sein - eigene Erfahrungen habe ich jedoch damit nicht.
Sicherheitshalber sollte das ärztliche Attest auf diesem vereinbarten (mindestens deutsch/englisch) Formular sein:
für Diabetes: https://www.diabetes-ratgeber.net/multimedia/12/138/99/Diabetiker---Atte...
allgemein: https://www.adac.de/_mmm/pdf/Formular-Aerztliches-Attest_Texteingabe_290...
Reise-Checkliste: https://spezimed.net/fileadmin/user_upload/content/speziMED_Reisecheckli...
Diabetes-Informationsdienst: https://www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de/service/download/inde...
Diabetes-Airline Checkliste: https://www.diabeteszentrum-hamburg-ost.de/media/198/bayer_healthcare_di...
auf USA: bezogen: https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2007/070626.html
TSA: https://www.tsa.gov/travel/special-procedures
https://www.tsa.gov/travel/special-procedures/traveling-children
https://www.tsa.gov/blog/2009/03/17/traveling-101-diabetics // If you have questions about policies or procedures, please contact the TSA Contact Center.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Chris
Ganz herzlichen Dank für den hilfreichen Link.
Viele Grüsse
Annett
Hallo Bernhard
Das ärztliche Attest ist mehrsprachig.
Ganz herzlichen Dank für die vielen Links. Da habe ich ja einiges zu lesen...
, aber super, danach bin ich fit für alle Eventualitäten.
Viele Grüsse
Annett
Wir waren gerade in Januar mit meinem Vater in Amerika. Er hatte auch seine verschiedenen Insulinspritzen und das Messegerät im Handgepäck dabei. Das hat überhaupt niemanden interessiert!
LG, Jani
Hallo Annett
Wir sind letztes Jahr mit unserem Anaphylaxie-Notfallset inkl. EpuPen für unseren Sohn problemlos eingereist, d.h. es hat niemanden gross interessiert. Höchstens mal beim Zoll, haben sie mal gefragt ob dies einenNadel/Spritze ist, als sie es beim Durchleuchten gesehen haben. Aber das war dann kein Problem, als wir gesagt haben, dass es ein EpiPen sei und wir hatten sogar mehrere auf zwei Taschen verteilt.
Viele Grüsse
Claudia
Hallo Annett,
mach die keine Gedanken. Wir sind schon 5 Mal mit unserer Tochter, auch Diabetikerin, in den USA gewesen. Das ganze Zubehör hatten wir immer in einer Extra-Handgepäck Tasche. Erst 1 Mal wurde die Tasche bei der Sicherheitskontrolle geöffnet aber das war es auch schon. Die ärztliche Bescheinigung wollte nie jemand sehen ( ich würde sie aber trotzdem lieber mitnehmen) . Von der Insulinpimpe wurde fast immer mit einem Teststäbchen immer ein Abstrich gemacht und kurz getestet (Sprengstoff glaube ich) aber halb so schlimm.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Kirsten
Ich möchte mich bei ganz herzlich für Eure Antworten bedanken. Jetzt bin ich beruhigt.
Viele Grüsse
Annett
Hallo Annett,
in den USA gibts sehr viele Menschen mit Diabetes - auch bei den Fluggästen. Die kennen sich aus damit.
Ich habe immer einen extra Rucksack mit meinem Equipment dabei. Auch eine Bestätigung vom Arzt etc.
Hat aber noch nie jemanden interessiert.
Schöne Grüße aus Wien,
Alfred