wir haben die ADAC-Mastercard gold, die gibt es immer wieder einmal für 1 Jahr kostenlos, sogar im Doppel mit der Visa. Das Kreditkarten-Konto ist bei der Landesbank Berlin, wenn man also Guthaben aufladen will, muss man dorthin überweisen. Zahlungen aus dem Verfügungsrahmen werden jedoch vom eigenen Girokonto, das man bei Beantragen der Karte angibt, abgebucht.
Bei Abhebungen im Ausland aus Guthaben fallen keine Gebühren an (außer evtl. vom ATM selbst), Auszahlungen möglich bis 10.000 € täglich, ohne Guthaben bis 2000 € im Monat. Es gibt einen weltweiten Tankrabatt von 5% (wird gutgeschrieben), inklusive sind eine Reise-Rücktrittsversicherung für bis zu 5 Personen bis 10.000 € Reisepreis und eine Reiseabbruch-Versicherung.
Wir hatten nur einen Verfügungsrahmen von 3000 €, vielleicht weil wir die Karte erst neu beantragt haben; war aber unsere Zweitkarte und wir hatten einiges an Guthaben aufgefüllt für den Notfall. Zusätzlich nehmen wir immer noch die Sparcard der Postbank mit, damit sind jährlich 5 Auszahlungen im Ausland kostenlos.
Wir hatten 2015 kostenlos für 2 Personen die Mastercard + Visacard zum testen. Da wieder eine Reise ansteht habe ich mich soeben in der ADAC Filale erkundigt.
1. Kostenlos testen kann man nur 1 X, das ist auch hinterlegt.
2. Preis für Mastercard gold 99 € / Jahr..........für Master + Visa 109 € / Jahr
ich habe schon seit längerem die TUI Visacard (Jahresgebühr Standardkarte 80 €). Für uns lohnt sich das, da wir bisher mindestens einmal im Jahr mit einem Mietwagen (gebucht über die TUI) im Ausland unterwegs waren und man dort je nach Mietdauer einen oder 2 Tage geschenkt bekommt. Das gilt leider nicht für Womos . Außerdem zahlt man keine Auslandsgebühr. Verfügungsrahmen: 6000 €.
Für Bargeldabhebungen nutzen wir auch eine Sparcard von der Postbank (früher 10 x im Jahr, jetzt leider nur noch 5 x ohne Gebühr an ATMs mit dem PLUS Symbol).
Das sind dann die Kosten für die KArte udn deren Nutzung aufgelistet udn es werden Empfehlungen für die unterschiedlichen Nutzungsprofile(Dauernutzung/nur auf Risen) abgegeben.
Fand ich recht informativ.
Liebe Grüße,
zwergalex
____________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
Ich habe schon seit Jahren das DKB-Cash-Konto mit 2 kostenlosen VISA-Karten (Partnerkarte). Bargeld gibt es damit weltweit an jedem Geldautomat (auch zuhause) unbegrenzt kostenlos, solange man Aktiv-Kunde ist (im ersten Jahr inklusive, danach gewiße Bedingungen zu erfüllen). Neuerdings bekommen Aktivkunden auch die 1,75% Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen erstattet. Außerdem hat die DKB mit die günstigen Dispo-Zinsen am Markt. Ist leider nur eine Online-Bank (ausgenommen man wohnt in Berlin...)
Mein Haupt-Girokonto ist das Premium-Konto der Commerzbank. Es kostet zwar 9,90€ im Monat, dafür sind aber eine Visa- und eine Mastercard für Kontoinhaber und Partner mit drin und häufig gibt es attraktive Werbegeschenke bei Kontoeröffnung. Wichtig sind die Reiserücktritts- und Krankenversicherung, die nicht an die Zahlung mit den bankeigenen Karten gebunden sind. Zudem kann man mit jeder Karte 12x pro Jahr im Inland und 25x pro Jahr im Ausland kostenlos Geld abheben (macht 48x Inland bzw. 100x Ausland. Wer braucht mehr?). Leider fallen 1,5% Fremdwährungszuschlag an.
Bei AMEX kann man i.d.R. immer ein Jahr lang eine Karte testen. Ich habe das regelmäßig gemacht und nach Ablauf des Jahres auf eine andere Karte gewechselt, bevor die teilweise hohen Grundgebühren anfallen. Der Telefonsupport hatte mir bestätigt, dass das problemlos mehrfach gemacht werden kann. Leider sind Barabhebungen kostenpflichtig und der Fremdwährungszuschlag mit 2% hoch. Die Akzeptanz ist auch gerne mal einschränkt. Doch man sollte sich die eingeschlossenen Versicherungen mal genau anschauen, gerade bei den Goldkarten. Einmal hatte ich die BMW Premium Gold, da war dann auch die Mietwagenvollkasko mit drin, was im Urlaub bei direkter Anmietung vor Ort deutlich Geld sparen kann.
Wenn jemand Interesse an einem dieser Konten bekommen hat, kann mich gerne um eine Freundschaftswerbung bei einer dieser Banken bitten. Ich schicke dann den Link zu.
Ach ja, alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
Grüße Thomas
2013 Florida 23ft Motouris
2016 Südwesten 25ft Cruise America
2018 Relocation, 28ft El Monte
2023 Relocation, tba Road Bear RV
da meine aktuelle Kreditkarte (Visa Gold Postbank) Auslands- und Fremdwährungsgebühren erhebt, habe ich mich für den kommenden Urlaub noch mal mit kostenlosen Kreditkarten, die im Ausland keine Gebühren erheben beschäftigt. Da ich definitiv kein weiteres Giro-Konto eröffnen möchte, bleiben da m.E. nur zwei Karten übrig. Die Barclaycard Visa und die Santander 1plus Visa. Wenn ich mir die Details anschaue haben beide den Nachteil, dass man immer den Sollbetrag aktiv ausgleichen/überweisen muss um Sollzinsen zu vermeiden. Bei Santander habe ich keine Infos gefunden wie lange man dafür ab Rechnungsstellung Zeit hat, bei der Barclaycard sind es 28 Tage.
Der Vorteil der Santander-Karte ist, dass man auch die ATM-Gebühren auf Antrag erstattet bekommt.
Daher war ich heute in einer Santander-Filiale, um mich noch mal zu informieren. Dort waren zwei "seltsame" Mitarbeiter, von denen einer sagte, dass die Rechnung innerhalb von zehn Tagen beglichen werden müsse um Sollzinsen zu vermeiden, der andere sagte, dass die Sollzinsen sofort anfallen, wenn das Kartenkonto ins Soll fällt. Also auch schon für den Zeitraum bis zur Rechnungsstellung. Damit wäre die Santanderkarte also nur wirkllich gebührenfrei, wenn man sie immer mit vorher überwiesenem Geld im Haben führt.
Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Karten und könnt mich da mal aufklären?
Hallo,
wir haben die ADAC-Mastercard gold, die gibt es immer wieder einmal für 1 Jahr kostenlos, sogar im Doppel mit der Visa. Das Kreditkarten-Konto ist bei der Landesbank Berlin, wenn man also Guthaben aufladen will, muss man dorthin überweisen. Zahlungen aus dem Verfügungsrahmen werden jedoch vom eigenen Girokonto, das man bei Beantragen der Karte angibt, abgebucht.
Bei Abhebungen im Ausland aus Guthaben fallen keine Gebühren an (außer evtl. vom ATM selbst), Auszahlungen möglich bis 10.000 € täglich, ohne Guthaben bis 2000 € im Monat. Es gibt einen weltweiten Tankrabatt von 5% (wird gutgeschrieben), inklusive sind eine Reise-Rücktrittsversicherung für bis zu 5 Personen bis 10.000 € Reisepreis und eine Reiseabbruch-Versicherung.
Wir hatten nur einen Verfügungsrahmen von 3000 €, vielleicht weil wir die Karte erst neu beantragt haben; war aber unsere Zweitkarte und wir hatten einiges an Guthaben aufgefüllt für den Notfall. Zusätzlich nehmen wir immer noch die Sparcard der Postbank mit, damit sind jährlich 5 Auszahlungen im Ausland kostenlos.
LG Sandy
Moin Sandy
Thx für deine Info. Du hast allerdings nicht geschrieben wie hoch die Jahresgebühr ist !!!
Für andere könnte das sicherlich interessant sein.
Für mich nicht! Mir kommt definitiv nix vom ADAC ins Haus. Den Verein brauche ich nicht. Da bin ich Gegner von!!!
Grüsse Ole
... contra iniuriam ...
Moin Allerseits,
Welche dann wirklich die meisten Vorteile hat, muss man heraus lesen. Ein Vergeich hier: und das: und zuguterletzt jenes:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Servus allerseits,
Wir hatten 2015 kostenlos für 2 Personen die Mastercard + Visacard zum testen. Da wieder eine Reise ansteht habe ich mich soeben in der ADAC Filale erkundigt.
1. Kostenlos testen kann man nur 1 X, das ist auch hinterlegt.
2. Preis für Mastercard gold 99 € / Jahr..........für Master + Visa 109 € / Jahr
3. Partnerkarte + 60 €
Viele Grüße Gabi
Hallo allerseits,
ich habe schon seit längerem die TUI Visacard (Jahresgebühr Standardkarte 80 €). Für uns lohnt sich das, da wir bisher mindestens einmal im Jahr mit einem Mietwagen (gebucht über die TUI) im Ausland unterwegs waren und man dort je nach Mietdauer einen oder 2 Tage geschenkt bekommt. Das gilt leider nicht für Womos
. Außerdem zahlt man keine Auslandsgebühr. Verfügungsrahmen: 6000 €.
Für Bargeldabhebungen nutzen wir auch eine Sparcard von der Postbank (früher 10 x im Jahr, jetzt leider nur noch 5 x ohne Gebühr an ATMs mit dem PLUS Symbol).
Liebe Grüße
Irma
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo zusammen,
Stiftung Warentest/Finanztest hat in der Oktoberausgabe 2017 einen Test zu Kreditkarten veröfentlicht
https://www.test.de/Kreditkarten-im-Test-Gebuehren-sparen-und-Teilzahlun...
Das sind dann die Kosten für die KArte udn deren Nutzung aufgelistet udn es werden Empfehlungen für die unterschiedlichen Nutzungsprofile(Dauernutzung/nur auf Risen) abgegeben.
Fand ich recht informativ.
Liebe Grüße,
zwergalex
____________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Moin,
es gibt doch einige kostenlose Kreditkarten, diese haben dann aber meist keine Versicherungen an Board.
Kommt halt immer darauf an was man will / braucht.
Zum Bezahlen in USA reicht doch eine kostenlose Karte, man sollte sich eine suchen die keine Auslandsgebühr hat.
Z.B. Advanzia Bank Pay VIP
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo zusammen,
genau so sehen wir das auch, für Leute die öfter bzw. länger die USA bereisen einfach ein ‚must have‘.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
So mache ich es:
Wenn jemand Interesse an einem dieser Konten bekommen hat, kann mich gerne um eine Freundschaftswerbung bei einer dieser Banken bitten. Ich schicke dann den Link zu.
Ach ja, alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
Grüße Thomas
2013 Florida 23ft Motouris
2016 Südwesten 25ft Cruise America
2018 Relocation, 28ft El Monte
2023 Relocation, tba Road Bear RV
Moin zusammen,
da meine aktuelle Kreditkarte (Visa Gold Postbank) Auslands- und Fremdwährungsgebühren erhebt, habe ich mich für den kommenden Urlaub noch mal mit kostenlosen Kreditkarten, die im Ausland keine Gebühren erheben beschäftigt. Da ich definitiv kein weiteres Giro-Konto eröffnen möchte, bleiben da m.E. nur zwei Karten übrig. Die Barclaycard Visa und die Santander 1plus Visa. Wenn ich mir die Details anschaue haben beide den Nachteil, dass man immer den Sollbetrag aktiv ausgleichen/überweisen muss um Sollzinsen zu vermeiden. Bei Santander habe ich keine Infos gefunden wie lange man dafür ab Rechnungsstellung Zeit hat, bei der Barclaycard sind es 28 Tage.
Der Vorteil der Santander-Karte ist, dass man auch die ATM-Gebühren auf Antrag erstattet bekommt.
Daher war ich heute in einer Santander-Filiale, um mich noch mal zu informieren. Dort waren zwei "seltsame" Mitarbeiter, von denen einer sagte, dass die Rechnung innerhalb von zehn Tagen beglichen werden müsse um Sollzinsen zu vermeiden, der andere sagte, dass die Sollzinsen sofort anfallen, wenn das Kartenkonto ins Soll fällt. Also auch schon für den Zeitraum bis zur Rechnungsstellung. Damit wäre die Santanderkarte also nur wirkllich gebührenfrei, wenn man sie immer mit vorher überwiesenem Geld im Haben führt.
Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Karten und könnt mich da mal aufklären?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Magnus