Ich werde im kommenden Urlaub meine Fotos von der SD-Karte aufs iPad laden (auf der SD bleiben sie drauf). So habe die Dateien an zwei lokalen Speicherorten. Zudem habe ich mir vorgenommen (in wie weit das klappt sehen wir dann), die Fotos alle paar Tage auf meinen Online-Safe zu laden (Schweizer Anbieter SecureSafe, wird auch von Schweizer Banken empfohlen). Falls das klappt, sind meine Fotos sicherer als ich selbst. Das sollte genügen.
Zur Einordnung: Ich bearbeite meine Fotos nicht nach und benötige auch keine raw-Formate etc. Und ich benötige auch nicht 10MB-Auflösungen/Foto. Bin der Meinung, dass die Erinnerung vor Ort mit allen Sinnen entsteht und nicht auf dem Bild Hobby-/Berufsfotografen haben hier natürlich andere Anforderungen...
Wir haben in jedem Urlaub in den USA - Länge ca. 1 Monat - so ca. 2.500 bis 3.000 Aufnahmen. Das ist schon Belastung genug und um unsere Website zu füttern reichts allemal.
Ergibt um die 70-75 GByte Datenvolumen. Die möchte man nicht in eine Cloud schaufeln müssen. Also haben wir wie schon erwähnt 2 x 2 USB-Sticks a 64 GBayte. Sie gehen in die Hosentasche oder ggf. sogar ins Portmonaie. Externe Festplatte haben wir zuhause für die PC-Backups, für unterwegs wäre diese Lösung (deutlich) zu sperrig.
Bevor ich Bilder in eine Cloud legen würde könnte ich die direkt auf unsere Website laden. Dort steht mehr Speicherplatz zur Verfügung als nach meiner Kenntnis bei allen kostenlosen Clouds - das öde Geschwindigkeitsproblem bleibt trotzdem. Bei 50 Mb-Leitungen - nur 10Mb Upload! - braucht jedes Bild ca. 20-25 Sekunden.
Ja und natürlich - ohne RAW geht garnix! Lässt man die Kamera JPG ausgeben, schmeisst sie mal gleich 90% des aufgenommenen Bildinhalts unwiederbringlich weg.
Entwickelt/katalogisiert mit Lightroom. Aktuell Version 6.4. Das geht flott und sicher.
schau mal hier, da wurde das Thema schon mal diskutiert, vielleicht findest du da auch noch die eine oder andere Anregung.
Ich machs wie die meisten anderen, ich kopier meine SD-Karten aufs Laptop und zur Sicherheit noch auf eine externe Festplatte. Anschließend wird alles separat verstaut damit selbst bei Diebstahl, Defekter Hardware oder Verlust des Gepäcks noch immer mindestens ein Satz Bilder übrig bleibt.
das mit der externen Festplatte mit SD Slot gefällt mir sehr gut. Da würde ich mcih sogar trauen die Foto´s von der SD Card zu löschen damit ich nicht immer alle importieren muss.
Egal was du tust, verlass dich am besten nicht auf einen einzigen Speicherort. Externe Festplatten, USB-Sticks und SD-Karten sind mittlerweile so billig geworden dass es sich immer lohnt eine Kopie zu machen.
Schließlich kannst du nicht einfach mal kurz den Urlaub wiederholen und die Bilder nochmal machen.
erst mal vielen dank für die vielen Antworten. Die haben mich auf jeden Fall weiter gebracht - aber ich bin noch nicht am Ziel.
Zur zeit sieht es so aus. Wahrscheinlich kaufe ich mir einen "iDiskk Lightning USB 3.0 Speicherstick". Mit diesem kann ich bequem die Foto´s vom ipad auf den Stick ziehen und den Stick zuhause an den PC anschließen ...
Was mir gar nicht gefällt ist die Übertragung von der Kamera auf ´s ipad. Ich müsste immer wenn ich die Bilder übertragen habe, diese von der Kamerakarte löschen, da das die Foto App vom Ipad, welche automatisch aufgeht, nicht erkennt welche Bilder schon übertragen wurden. Also würden immer ALLE Bilder neu importiert.
Die Version mit der SD Karte direkt in die externe Festplatte gefällt mir extrem gut - aber leider geht meine Kamera mit einer Copact Flash.
Hilfeeeeee
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
ich habe mich gerade mal hier durch gelesen, nachdem ich das Thema selbst in einem anderen Beitrag geöffnet hatte.
Wenn ich jetzt richtig gelesen habe, hast du ein ipad und auch diese Wireless Festplatte.
Kannst du über das ipad auf der Festplatte Ordner und Unterordner erstellen und die Bilder dort rein schieben ?
Da meine Kamera nich mit SD Karte funktioniert sondern mit Compact Flash, werde ich die Bilder auf´s ipad laden müssen und von dort auf die festplatte - das sollte auch funktionieren .. oder? Oder eine SD Carte in einen Adapter stecken damit ein Copact flash draus wird. Falls es sowas gibt.
Vielleicht kann einer der lieben Admin´s meine Beitrag hier mit rein schieben.
Liebe Grüße
Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
nein das war mein fehler. ich habe im forum gestöbert und die abteilung "Foto Technik" gefunden. Da dort nur ein Beitrag drin war dachte ich OK mehr gibts halt nicht, habe gar nicht erst die Suchfunktion benutzt und habe einen neuen Beitrag erstellt. Auf die Idee in der "Allgemeinen Technik zu gucken bin ich nicht gekommen.
Sorry
Asche auf mein Haupt !
LG Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hallo zusammen
Ich werde im kommenden Urlaub meine Fotos von der SD-Karte aufs iPad laden (auf der SD bleiben sie drauf). So habe die Dateien an zwei lokalen Speicherorten. Zudem habe ich mir vorgenommen (in wie weit das klappt sehen wir dann), die Fotos alle paar Tage auf meinen Online-Safe zu laden (Schweizer Anbieter SecureSafe, wird auch von Schweizer Banken empfohlen). Falls das klappt, sind meine Fotos sicherer als ich selbst. Das sollte genügen.
Zur Einordnung: Ich bearbeite meine Fotos nicht nach und benötige auch keine raw-Formate etc. Und ich benötige auch nicht 10MB-Auflösungen/Foto. Bin der Meinung, dass die Erinnerung vor Ort mit allen Sinnen entsteht und nicht auf dem Bild
Hobby-/Berufsfotografen haben hier natürlich andere Anforderungen...
LG
Garfield
Wir haben in jedem Urlaub in den USA - Länge ca. 1 Monat - so ca. 2.500 bis 3.000 Aufnahmen. Das ist schon Belastung genug und um unsere Website zu füttern reichts allemal.
Ergibt um die 70-75 GByte Datenvolumen. Die möchte man nicht in eine Cloud schaufeln müssen. Also haben wir wie schon erwähnt 2 x 2 USB-Sticks a 64 GBayte. Sie gehen in die Hosentasche oder ggf. sogar ins Portmonaie. Externe Festplatte haben wir zuhause für die PC-Backups, für unterwegs wäre diese Lösung (deutlich) zu sperrig.
Bevor ich Bilder in eine Cloud legen würde könnte ich die direkt auf unsere Website laden. Dort steht mehr Speicherplatz zur Verfügung als nach meiner Kenntnis bei allen kostenlosen Clouds - das öde Geschwindigkeitsproblem bleibt trotzdem. Bei 50 Mb-Leitungen - nur 10Mb Upload! - braucht jedes Bild ca. 20-25 Sekunden.
Ja und natürlich - ohne RAW geht garnix! Lässt man die Kamera JPG ausgeben, schmeisst sie mal gleich 90% des aufgenommenen Bildinhalts unwiederbringlich weg.
Entwickelt/katalogisiert mit Lightroom. Aktuell Version 6.4. Das geht flott und sicher.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Kathrin,
schau mal hier, da wurde das Thema schon mal diskutiert, vielleicht findest du da auch noch die eine oder andere Anregung.
Ich machs wie die meisten anderen, ich kopier meine SD-Karten aufs Laptop und zur Sicherheit noch auf eine externe Festplatte. Anschließend wird alles separat verstaut damit selbst bei Diebstahl, Defekter Hardware oder Verlust des Gepäcks noch immer mindestens ein Satz Bilder übrig bleibt.
Egal was du tust, verlass dich am besten nicht auf einen einzigen Speicherort. Externe Festplatten, USB-Sticks und SD-Karten sind mittlerweile so billig geworden dass es sich immer lohnt eine Kopie zu machen.
Schließlich kannst du nicht einfach mal kurz den Urlaub wiederholen und die Bilder nochmal machen.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo,
Externe Festplatten gibt es doch schon eine ganz Weile auch in sehr überschaubarer Größe, viele kleiner als ein Handy...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
....aber immer noch deutlich grösser als USB-Sticks
die ja quasi SSD's sind.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo an alle,
erst mal vielen dank für die vielen Antworten. Die haben mich auf jeden Fall weiter gebracht - aber ich bin noch nicht am Ziel.
Zur zeit sieht es so aus. Wahrscheinlich kaufe ich mir einen "iDiskk Lightning USB 3.0 Speicherstick". Mit diesem kann ich bequem die Foto´s vom ipad auf den Stick ziehen und den Stick zuhause an den PC anschließen ...
Was mir gar nicht gefällt ist die Übertragung von der Kamera auf ´s ipad. Ich müsste immer wenn ich die Bilder übertragen habe, diese von der Kamerakarte löschen, da das die Foto App vom Ipad, welche automatisch aufgeht, nicht erkennt welche Bilder schon übertragen wurden. Also würden immer ALLE Bilder neu importiert.
Die Version mit der SD Karte direkt in die externe Festplatte gefällt mir extrem gut - aber leider geht meine Kamera mit einer Copact Flash.
Hilfeeeeee
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hi zusammmen,
ja , da haben wir nicht aufgepasst, so dass jetzt zwei Thread zum gleichen Thema existieren
Deswegen ist es sinnvoll, vor einer Frage mal die Suchfunktion zu bemühen.
Ich werde den älteren Thread schließen und bitte hier weiter zu diskutieren.
Grüße
Bernhaard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Günther,
ich habe mich gerade mal hier durch gelesen, nachdem ich das Thema selbst in einem anderen Beitrag geöffnet hatte.
Wenn ich jetzt richtig gelesen habe, hast du ein ipad und auch diese Wireless Festplatte.
Kannst du über das ipad auf der Festplatte Ordner und Unterordner erstellen und die Bilder dort rein schieben ?
Da meine Kamera nich mit SD Karte funktioniert sondern mit Compact Flash, werde ich die Bilder auf´s ipad laden müssen und von dort auf die festplatte - das sollte auch funktionieren .. oder? Oder eine SD Carte in einen Adapter stecken damit ein Copact flash draus wird. Falls es sowas gibt.
Vielleicht kann einer der lieben Admin´s
meine Beitrag hier mit rein schieben.
Liebe Grüße
Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hi Bernhard,
nein das war mein fehler. ich habe im forum gestöbert und die abteilung "Foto Technik" gefunden. Da dort nur ein Beitrag drin war dachte ich OK mehr gibts halt nicht, habe gar nicht erst die Suchfunktion benutzt und habe einen neuen Beitrag erstellt. Auf die Idee in der "Allgemeinen Technik zu gucken bin ich nicht gekommen.
Sorry
Asche auf mein Haupt !
LG Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hi ,
ist schon recht ! kann so jungen Leuten passieren
Und jetzt müssen wir nur noch diesen Thread in das richtige Brett umhängen - wird erledigt (da ist im Moment etwas Baustelle)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)