Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und Yukon unterwegs und etliche Fragen

33 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fischli73
Bild von fischli73
Offline
Beigetreten: 22.06.2016 - 12:49
Beiträge: 344
2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und Yukon unterwegs und etliche Fragen

Hallo meine Lieben,

im nächsten Jahr geht es endlich wieder in den hohen Norden. 2013 war ich das letzte Mal mit meinem verstorbenen Mann dort, ebenfalls im Truckcamper.
Nächstes Jahr werde ich mit einer sehr guten Freundin wieder in den hohen Norden aufbrechen.
Der Truckcamper ist bereits bei Fraserway gebucht, die Flüge sind ebenfalls schon gebucht.

Wir freuen uns wie Bolle auf diese vier Wochen. Es ist geplant, dass wir von Whitehorse auf dem Klondige Highway nach Norden starten. Auch den Dempster Highway wollen wir bis zum Arcitic Circle befahren und dann umkehren.
Über Dawson und dem Top of the World Highway dann weiter Richtung Tok. Irgendwie zum Denali NP und dann runter auf die Kenai Halbinsel, weiter den Alaska Highway hinunter Richtung Haines und dann mit der Fahre nach Skagway und zurück nach Whitehorse.

Aber ein paar Fragen habe ich nun doch:

Lohnt sich ein Abstecher nach Eagle?

2013 bin ich mit meinem Mann den Denali Highway von Paxson nach Cantwell gefahren. Landschaft super. ABER Aufgrund der vielen Schlaglöcher haben wir dort unsere Treppe vom Camper verloren. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass es ein Fertigungsfehler war und aufgrund der Schlaglöcher und Kurven hat sich die Treppe dann gelöst und ist heruntergefallen. Wir haben das leider erst in Cantwell bemerkt.
Allein aus Landschaftsgründen möchte ich die Strecke 2017 gerne wieder fahren. Nur wenn wir z.B. einen Reifenschaden haben - selber helfen können wir uns nicht.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Denali Highway? Hattet ihr dort mal technische Probleme?

Wenn wir den Denali Highway nicht fahren, geht es halt ausenrum über Fairbanks.
Dort wäre natürlich ein Abstecher auf dem Dalton Highway möglich. Lohnt sich das? Und wie sind dort die Straßenverhältnisse?
Ein Reisebüro-Mitarbeiter auf der Reisemesse in Hamburg meinte, wir müssten unbedingt bis Coldfoot fahren.

Lohnt ein Abstecher nach Whittier?
Die Kenai-Halbinsel wollen wir so oder so erkunden. Aber in Whittier war ich auch noch nie. Ich habe aber schon von vielen Reisenden gehört, dass die 26 Glacier Schiffstour dort wirklich zu empfehlen ist. Wie ist da eure Meinung?

Wir möchten auch gerne den Edgerton Highway befahren. Nur macht das Sinn? Fraserway verbietet die Fahrt auf der anschließenden McCarthy Road. Und da wollen wir auch nichts riskieren.
Lohnt dann die Fahrt auf den Edgerton Highway bis Chitina und zurück?

Und wie sieht es mit der Nabesna Road aus? Erlaubt Fraserway diese Straße? Lohnt sich die Straße? Wenn überhaupt, würde wir diese Strecke auch nicht komplett fahren sondern vielleicht nur bis zum Kendesniii CG.

Ihr seht, es gibt eine Menge Fragen.
Ich freue mich auf eure Antworten

Liebe Grüße
Katja

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo Katja,

da klappt die Reise ja früher als gedacht smiley

Denn Ihr hattet doch erst am 2018 gedacht?

Bevor wir aber jetzt genauer auf Deine Route eingehen wäre es schön, wenn Du uns die genaueren Daten mitteilen könntest. Also wann Ihr in Whitehorse landet, von wann bis wann Ihr den TC habt und wann Euer Rückflug ist (ab Whitehorse?)

Dann können wir auch besser sehen, ob Ihr überhaupt Zeit für alle diese Abstecher habt.

 

LG

Beate

 

 

 

 

 

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo Katja

Hier meineMeinungen zu deinen Fragen:

Fahrt nach Eagle:

IMHO nicht; auch die Gravel ist oft in unterschiedlichem Zustand; lösbar mit einem TC sicher, sind aber 100km one-way!

Denali Hwy:

Sind diesen schon 3 mal gefahren, auch mit TC, hatten technisch eigentlich nie Probleme, nur die Moskitos waren eine Plage!! (Juni/Juli)

Dalton:

Nur erlaubt bis Coldfoot; auch hier gilt das gleiche wie oben beschrieben,(Gravel) Lohnend: m.M nicht; Coldfoot /Wisemann sich keline Käffer mit weniger als 50 Einwohner. Klar, das alles ist subjektiv. Wenn Dalton, dann müsstest du bis Deadhorse fahren; ist aber bei den Vermietern nicht mehr versichert!!

Edgerton Hwy:

lohnt wirklich nicht!

Whittier:

eigentlich nur wenn die Ferry bis Valdez in Frage kommt. Glacier Schiffstour; diejenige in Seward ist um einiges besser.

Nabesna Road:

Ob sie unterdessen erlaubt ist, resp. mit Vers. schutz weiss ich nicht. Die Fahrt bis zum CG, geht normalerweise gut.

Wir waren bis ganz hinten und hatten 2 Flussüberquerungen, war schon etwas heavy.

Gruss

Shelby

 

PS: ob alles deine Wünsche auch in 4 Wochen lösbar sind, nun das kann man erst beantworten, wenn deine ganze prov. Route bekannt ist.

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo Shelby,

wir beiden sind doch bei einem solchen Thema immer die ersten, die sich melden smiley  yes

Deinen Bemerkungen kann ich nur voll und ganz zustimmen. Ich würde das genauso sehen.

Und auf der Nabesna Road haben wir das einzige mal, als wir es versucht haben, schon bei der ersten Flussdurchquerung umgekehrt, weil es uns zu unsicher war, ob nicht der Fluss anschwillt und wir dann nicht mehr raus kommen!

LG

Beate

 

 

 

 

 

fischli73
Bild von fischli73
Offline
Beigetreten: 22.06.2016 - 12:49
Beiträge: 344
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo meine Lieben,

schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten und Eure Ansichten.

Hier mal einige Eckdaten zu unserer Reise:

Wir fliegen am 18.06 von Frankfurt nach Whitehorse. Übernehmen auch direkt am Ankunftstag den Truckcamper. Wir werden noch einkaufen fahren und dann auf einem Campground in Whitehorse übernachten.
2013 sind mein Mann und ich noch zum lake Laberge gefahren. Das ist uns nach dem Langstreckenflug, der Einweisung und dem Einkauf aber zu weit.

Am 16.07. geben wir den Truckcamper wieder in Whitehorse ab und fliegen am gleichen Tag zurück.

Unsere grobe Route:
Whitehorse - Klondike Highway - Dempster Highway bis kurz hinter Eagle Plains und zurück - Dawson - Top of the World Highway - Tok - Glennallen - Paxson - Denali Highway - Denali NP - Parks Highway - Kenai Halbinsel  - Homer - Seward - evtl. Whittier - evtl. Valdez - Glennallen - evtl. ein Stück Nabesna Road - Tok - Alaska Highway runter - Haines - Skagway - Whitehorse

Dauer: 4 Wochen

Zeitlich sollte alles sehr gut passen. Oder was meint ihr?

Die Nabesna Road finden wir schon sehr spannend, aber Flussdurchquerungen wollen wir nicht machen. Deshalb eben auch nur die ersten 28 Meilen.

Liebe Grüße
Katja

 

fischli73
Bild von fischli73
Offline
Beigetreten: 22.06.2016 - 12:49
Beiträge: 344
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Oder gibt es noch Ecken, die wir komplett außer Acht gelassen haben, die aber unbedingt sehenswert sind?

Liebe Grüße
katja

fischli73
Bild von fischli73
Offline
Beigetreten: 22.06.2016 - 12:49
Beiträge: 344
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo Beate,

für 2018 wollen wir uns den Nordwesten vornehmen mit Yellowstone.

Lieben Gruß
Katja

fischli73
Bild von fischli73
Offline
Beigetreten: 22.06.2016 - 12:49
Beiträge: 344
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo Shelby,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

2013 hatten wir auch Unmengen von Moskitos auf dem Denali Highway. Eigentlich wollten wir auf dem Brushkana Creek CG übernachten. Aber da war es so schlimm, dass wir geflohen und weitergefahren sind.
Auf dem Dempster Highway waren leider auch sehr viele Moskitos. Aber der Tombstone Mountains CG ist eifnach mein Favorit.


Ab Seward wollen wir definitiv  eine 9-stündige Schiffstour machen (Northwestern Fjord Tour). Dann sparen wir uns das Geld einer weiteren Schiffstour ab Whittier.

Lieben Gruß
Katja

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo Beate,

für 2018 wollen wir uns den Nordwesten vornehmen mit Yellowstone.

 

OK, ich dachte, das wäre "entweder/oder", aber wenn das "und" ist, ist es ja noch besser!!wink

 

LG

Beate

 

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo

Zeitlich sollte alles sehr gut passen. Oder was meint ihr?

Deine voraussichtliche Runde wird ca. 5500km ergeben. Ob das dann auch passt, werden deine allfälligen Doppelübernachtungen ergeben.

Wenn ich einmal annahme dass,

 - beim  Dempster mit 3 Uebernachtungen fällig sind

 - Dawson auch 2 Uebernachtungen

- Denali Hwy 1 Uebernachtung

- Denali, sicher 2-3 Uebernachtungen, je nach Wetter

- Seward inkl. Fjords Tor 2 Uebernachtungen

- Valdez oder Umgebung, wenn in Frage kommend, 2 Uebernachtungen

- Haines 2 Uebernachtungen

Somit sind schon einmal 14 Tage verplant

Aber alles steht und fällt mit eueren Tagesetappen/Uebernachtungen.

z.B. auch der Kluane verlangt eigentlich 2 Uebernachtungen.

Das sind einfach ein paar Gedanken!

Gruss

Shelby

 

 

 

fischli73
Bild von fischli73
Offline
Beigetreten: 22.06.2016 - 12:49
Beiträge: 344
RE: 2 Mädels im Juni/Juli 2017 mit dem Truckcamper in Alaska und

Hallo Shelby,

so ungefähr kommt es hin. Ich habe Deine Auflistung noch mal kopiert und passe sie an, so wie wir es uns vorstellen und auch anhand meiner bisherigen Erfahrungen:

 

 - beim  Dempster  3 Uebernachtungen

 - Dawson maximal 1 Uebernachtung

- Denali Hwy 1 Uebernachtung

- Denali, sicher 2-3 Uebernachtungen, je nach Wetter

- Seward inkl. Fjords Tor 2 Uebernachtungen

- Valdez oder Umgebung, wenn in Frage kommend, 2 Uebernachtungen

- Haines 2 Uebernachtungen

- Homer oder Umgebung 1 oder 2 Übernachtungen

 

Macht 16 Übernachtungen. Bleiben also noch minimum 10 Übernachtungen über, die wir irgendwo einplanen können.

Ich denke, dass das passt.

Lieben Gruß

Katja