Vor einigen Jahren standen wir auch vor Euer Entscheidung:
Wir waren begeisterte Zelter, mit kleinem Auto, Zelt und Selberkochen auf dem Trangia Sturmkocher auf den oben genannten meist kostenfreien Boondockingplätzen waren die Urlaube in der Nebensaison für zwei Verdiener nicht zu großer Luxus.
Mit der Geburt unseres Ältesten vor knapp 19 Jahren änderte sich die Zeltbegeisterung.
Wir mieteten Wohnmobile, allerdings wirklich in der Nebensaison, Start Februar oder März:
Allerdings liegst Du mit September zwar nicht mehr in der absoluten Hochsaison, aber auch nicht in der wirklichen Nebensaison:
Flüge, Motels, Wohnmobile, das ist alles immer noch recht hoch im Preis.
September ist für den Yellowstone mit zwei kleinen Kindern aber schon kalt. Und spät im Jahr.
Ihr könntet die Kosten für einen Wohnmobilurlaub oder einen Hotelurlaub geringer halten, wenn Ihr mit schwerem Herzen auf den Yellowstone (kurze Hauptsaison und dadurch leider teuer) und den September verzichtet und in die "richtige Nebensaison" und den (südlicheren) Südwesten der USA ausweicht. Die Flugpreise sind dann auch erheblich tiefer.
Nur mal so, um einen Anreiz zu geben, gar nicht USA oder machbar...
Zu der Bettenfrage:
Günstige Motels berechnen doch mehr, wenn man zwei Queenbetten benötigt, ist uns jedenfalls öfter passiert:
"Kids under ... free, aber zweites Bett plus ca 10$".
Na ja, es muss ja auch ein Bett mehr bezogen werden...
Vielen Dank für die vielen Antworten und Hinweise.
meine Recherchen stützen sich im Moment auf den Dertour-Katalog, um erst einmal einen Überblick über die aktuellen Preise zu bekommen. (Unsere letzte Reise war 2006 vor der Geburt der Kinder ). Darin bin ich im Vergleich, auch der vorhandenen Mietstationen, (es muß natürlich LAS VEGAS - YELLOWSTONE heißen) auf den günstigsten angebotenen Vermieter MOTURIS gekommen. Summa summarum waren das 2000 € für einen S25 (?) - also einen Camper mit festem Bett hinten + Sitzbank + Bett im Alkoven (für Miete, Einweg, Meilen). Da kommen wahrscheinlich noch Kosten für zusätzliche Fahrer, Kindersitze, .... hinzu. Wir wollten nicht einen zu großen Camper.
Aprpos Kindersitze: gibt es die in den USA, kann man sich die leihen und kann man die auch im Camper hinten benutzten? Fragen über Fragen, die einem ohne Kinder nicht kommen Für mich ist es immer noch ein Rätsel, daß man hinten während der Fahrt sitzen darf - aber geht ja auch nicht anders!
Nun kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu, der aber erst mal nicht so entscheidend ist: Vielleicht kommen noch 2 Erwachsene mit; nehmen wir dann ei großes Auto und Motelzimmer oder einen (sehr) großen Camper ... Hält man das in einem Camper mit 4 Erwachsenen und 2 Kindern (4 J.) aus? Kann man sicher nicht pauschal beantworten, na ja.
Karin, September ist schon ok. Wir hatten den September als Reisemonat für die vielen Länder entdeckt, die wir bereisten (außer Südamerika). Wir waren schon mal Mitte/Ende September im Yellowstone und es war völlig ok. Zwar abends sehr kalt, aber am Tag Sonnenschein. Und für die Kinder muß man ein paar Highlights einbauen - einfach nur Berge und Täler reicht wohl nicht. VIEL FREUDE AUF HAWAII - wir denken sehr gern daran zurück.
Fredy, was meinst Du mit "Der Kostenvergleich von Grundmann ist in meinen Augen absolut richtig." Bezieht sich das auf den Hinweis, den Michaela gegeben hat?
bei den Zusatzfahrern kann ich Dich beruhigen. Die müssen zwar erfasst werden kosten aber keine Extragebühr.
Jetzt zu den ev. Mitfahrern. Ich rate dringendst ab im Wohnmobil weitere Personen, als die Engste Familie, mitzunehmen. Das kann in Stress ausarten um es mal Vorsichtig auszudrücken.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
ich bin zwar nicht Richard, aber ja, es bezieht sich auf meinen Hinweis. Grundmann ist der Autor und der Reiseführer ist neben diesem Forum hier sehr hilfreich für fast alle Fragen der Planung.
ich fürchte, ich habe mich mit "September" etwas missverständlich ausgedrückt. Sorry!
Man kann selbstverständlich noch sehr gut im September im Yellowstone herumreisen: (haben wir mit dem Zelt auch schon, übrigens mit steifgefrorenen Zeltwänden des nachts)
Nur ist das eben dort noch keine wirkliche Nebensaison, was man an den Preisen dann auch bemerkt: Hotels rund um und im Yellowstone lassen es sich bezahlen.
Wohnmobilwände sind nicht wirklich kälteabweisender als Zeltwände. Und Wohnmobile haben ein Wassersystem mit Rohren, die einfrieren können: Man kann das vermeiden, indem man die Heizung nachts anwirft (geht über Gas, benötigt Strom, um die Lüfter zu betreiben, dass man auf Campgrounds mit Strom ausweichen sollte, da die Hausbatterien nicht unbedingt die ganze Nacht durchhalten) Diese Campgrounds gibt es natürlich, ich dachte aber, dass Euer Budget eng gestrickt ist.
Meine Ausweichmonate und die südlicher Route bezogen sich auf grundsätzliche Kosteneinsparung bei USA Reisen, für Wohnmobile wie Motel/Auto-Rundreisen, da ich Dich so verstanden hatte, dass Euer Budget grundsätzlich einen Urlaub erlaubt oder bei Überschreitung desselben eben nicht.
Bei uns gab/gibt es die Entscheidung auch immer wieder und wir haben dann immer so geplant, dass wir z.B. die Reisezeit dem Budget angepasst haben.... (bis die Kinder eingeschult wurden, ging das ja ganz gut...)
(Ich persönlich würde Dir raten, eine erste Planung nicht über den Katalog zu machen, sondern z.B. wie schon geschrieben über www.camperboerse.de
Die haben einen Rechner, bei dem man schnell relativ vernünftige Preise ausrechnen kann.)
Zur Planung mit mehr Personen:
Ganz einfach: Du bist ja zelterfahren: Könntest Du Dir die Reise mit den beiden Mitreisenden gemeinsam in einem einzigen Zelt vorstellen, man kann sich ja mal ein sehr großes Hauszelt denken.
Das Thema kommt hier natürlich immer mal wieder auf:
Bernhard hat als "alter Hase" vor ein paar Monaten die Frage hier gestellt, viele wirkliche kritische Bemerkungen aus dem Forum erhalten und dann nach reiflicher Überlegung die Reise mit Tochter, Schwiegersohn und Anhang auch aus Budgetgründen (komisch, dass das immer wieder wichtig ist) geplant. Und ich bin sicher, sie wird wunderschön werden.
Genau das Gegenteil ist aber 2011 bei zwei (früher) befreudeten Paaren in sogar zwei Wohnmobilen passiert.
Grundsätzlich ist es meist von Vorteil, wenn man nicht zu viele Menschen in ein Wohnmobil packt, da dann jeder einzelne seine Interessen zurückstecken muss. Großeltern sind naturgemäß häufiger (aber nicht immer) toleranter als ein befreundetes Ehepaar, wenn der Nachwuchs nachts wach wird und in der Enge alle anderen weckt.
Das Thema Schnarchen ist ein anderes..................... (nicht auf den Nachwuchs zurückzuführendes Thema)
Ein mittleres Wohnmobil für vier ist schon wendiger als ein großes für 6.
Viel Spaß beim Planen.
Ich denke, Detailplanungen wie Kindersitze können wir noch ein wenig verschieben. (Im Notfall man "Kindersitz" in die Suche eingeben, wenn für Dich das jetzt schon sehr wichtig ist).
Tschüß
Karin
PS danke für die Grüße für Hawaii. Wir freuen uns schon sehr. Dort übernachten wir zu viert in Ferienhäusern.
aus eigener Erfahrung schließe ich mich der Meinung von Karin an. Bei unsere Tour 2010 waren wir mit 2 befreundeten Ehepaaren unterwegs, jeder hate sein eigenes 23 ft Wohnmobil und war damit zufrieden.
Für dieses Jahr planen wir wieder eine Tour und wieder mit 3 Wohnmobilen.
wenn ihr euch für die Motelvariante entscheidet, solltet ihr so schnell es geht die Zimmer für den Yellowstone buchen. Wir haben bei unser letztjährigen Reise auch in Cabins dort übernachtet und bereits über ein Jahr vorher gebucht, da die Zimmer schnell weg sind und empfohlen wird, ein Jahr vorher zu buchen. Viel Glück!
P.S. Für einen gewünschten Traumurlaub würde ich nie zu sehr aufs Budget schauen, sondern diesen lieber noch ein/zwei Jahre länger ansparen. Für Urlaube unter der Kategorie "Hauptsache Urlaub ohne größere Wünsche" ist dies natürlich egal und eine Slow-Variante wichtig.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
oje, ans Schnarchen hatte ich nicht gedacht, deshalb fällt wohl ein großes Womo aus
noch länger sparen will ich nicht - ich muß mal raus und weiter weg (nach Jahren der Abstinenz)
zu Yellowstone: als wir 2005(?) dort waren, haben wir vor Ort (d.h. in West Yellowstone) ein Motel gebucht und es war überhaupt kein Problem - das ganze Motel war im September frei
zur Kostenübersicht den Katalog bemühen ist für mich am einfachsten, zumal Moturis die einzigen Anbieter sind, die tatsächliche Preise angeben, ohne Flexrate
Apropos: Habt Ihr Erfahrungen mit Flexrates - ich finde das sehr umständlich. Ändert die sich denn entscheidend oder ist das eher ein Marketingtrick?
Vielen Dank - ich werden weiter planen und recherchieren.
PS: Ach so, bei Grundmann meint Ihr einen (Buch)Reiseführer. Ich dachte, er wäre hier im Forum mit einem Beitrag aufgetaucht.
Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt - ich rede von den Übernachtungen IM Park (Mammoth, Faithfull etc.). Meines Wissens gibt es im Park direkt keine Motels. Die findest du aber sicher in den Vororten West-Yellowstone oder Gardinier - da kenn ich mich aber nicht aus, was die Auslastung betrifft, weil das für uns nicht in Frage kam, außerhalb des Parkes zu übernachten.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hi Nelly,
wir sind auch eine vierköpfige Familie.
Vor einigen Jahren standen wir auch vor Euer Entscheidung:
Wir waren begeisterte Zelter, mit kleinem Auto, Zelt und Selberkochen auf dem Trangia Sturmkocher auf den oben genannten meist kostenfreien Boondockingplätzen waren die Urlaube in der Nebensaison für zwei Verdiener nicht zu großer Luxus.
Mit der Geburt unseres Ältesten vor knapp 19 Jahren änderte sich die Zeltbegeisterung.
Wir mieteten Wohnmobile, allerdings wirklich in der Nebensaison, Start Februar oder März:
Allerdings liegst Du mit September zwar nicht mehr in der absoluten Hochsaison, aber auch nicht in der wirklichen Nebensaison:
Flüge, Motels, Wohnmobile, das ist alles immer noch recht hoch im Preis.
September ist für den Yellowstone mit zwei kleinen Kindern aber schon kalt. Und spät im Jahr.
Ihr könntet die Kosten für einen Wohnmobilurlaub oder einen Hotelurlaub geringer halten, wenn Ihr mit schwerem Herzen auf den Yellowstone (kurze Hauptsaison und dadurch leider teuer) und den September verzichtet und in die "richtige Nebensaison" und den (südlicheren) Südwesten der USA ausweicht. Die Flugpreise sind dann auch erheblich tiefer.
Nur mal so, um einen Anreiz zu geben, gar nicht USA oder machbar...
Zu der Bettenfrage:
Günstige Motels berechnen doch mehr, wenn man zwei Queenbetten benötigt, ist uns jedenfalls öfter passiert:
"Kids under ... free, aber zweites Bett plus ca 10$".
Na ja, es muss ja auch ein Bett mehr bezogen werden...
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Vielen Dank für die vielen Antworten und Hinweise.
meine Recherchen stützen sich im Moment auf den Dertour-Katalog, um erst einmal einen Überblick über die aktuellen Preise zu bekommen. (Unsere letzte Reise war 2006 vor der Geburt der Kinder
). Darin bin ich im Vergleich, auch der vorhandenen Mietstationen, (es muß natürlich LAS VEGAS - YELLOWSTONE heißen) auf den günstigsten angebotenen Vermieter MOTURIS gekommen. Summa summarum waren das 2000 € für einen S25 (?) - also einen Camper mit festem Bett hinten + Sitzbank + Bett im Alkoven (für Miete, Einweg, Meilen). Da kommen wahrscheinlich noch Kosten für zusätzliche Fahrer, Kindersitze, .... hinzu. Wir wollten nicht einen zu großen Camper.
Aprpos Kindersitze: gibt es die in den USA, kann man sich die leihen und kann man die auch im Camper hinten benutzten? Fragen über Fragen, die einem ohne Kinder nicht kommen
Für mich ist es immer noch ein Rätsel, daß man hinten während der Fahrt sitzen darf - aber geht ja auch nicht anders!
Nun kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu, der aber erst mal nicht so entscheidend ist: Vielleicht kommen noch 2 Erwachsene mit; nehmen wir dann ei großes Auto und Motelzimmer oder einen (sehr) großen Camper ... Hält man das in einem Camper mit 4 Erwachsenen und 2 Kindern (4 J.) aus? Kann man sicher nicht pauschal beantworten, na ja.
Karin,
September ist schon ok. Wir hatten den September als Reisemonat für die vielen Länder entdeckt, die wir bereisten (außer Südamerika). Wir waren schon mal Mitte/Ende September im Yellowstone und es war völlig ok. Zwar abends sehr kalt, aber am Tag Sonnenschein. Und für die Kinder muß man ein paar Highlights einbauen - einfach nur Berge und Täler reicht wohl nicht. VIEL FREUDE AUF HAWAII - wir denken sehr gern daran zurück.
Fredy,
was meinst Du mit "Der Kostenvergleich von Grundmann ist in meinen Augen absolut richtig." Bezieht sich das auf den Hinweis, den Michaela gegeben hat?
Gruß Nelly
Servus Nelly,
bei den Zusatzfahrern kann ich Dich beruhigen. Die müssen zwar erfasst werden kosten aber keine Extragebühr.
Jetzt zu den ev. Mitfahrern. Ich rate dringendst ab im Wohnmobil weitere Personen, als die Engste Familie, mitzunehmen. Das kann in Stress ausarten um es mal Vorsichtig auszudrücken.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Nelly,
ich bin zwar nicht Richard, aber ja, es bezieht sich auf meinen Hinweis. Grundmann ist der Autor und der Reiseführer ist neben diesem Forum hier sehr hilfreich für fast alle Fragen der Planung.
LG Michaela
Hi Nelly,
ich fürchte, ich habe mich mit "September" etwas missverständlich ausgedrückt.
Sorry!
Man kann selbstverständlich noch sehr gut
im September im Yellowstone herumreisen: (haben wir mit dem Zelt auch schon, übrigens mit steifgefrorenen Zeltwänden des nachts) 
Nur ist das eben dort noch keine wirkliche Nebensaison, was man an den Preisen dann auch bemerkt: Hotels rund um und im Yellowstone lassen es sich bezahlen.
Wohnmobilwände sind nicht wirklich kälteabweisender als Zeltwände. Und Wohnmobile haben ein Wassersystem mit Rohren, die einfrieren können: Man kann das vermeiden, indem man die Heizung nachts anwirft (geht über Gas, benötigt Strom, um die Lüfter zu betreiben, dass man auf Campgrounds mit Strom ausweichen sollte, da die Hausbatterien nicht unbedingt die ganze Nacht durchhalten) Diese Campgrounds gibt es natürlich, ich dachte aber, dass Euer Budget eng gestrickt ist.
Meine Ausweichmonate und die südlicher Route bezogen sich auf grundsätzliche Kosteneinsparung bei USA Reisen, für Wohnmobile wie Motel/Auto-Rundreisen, da ich Dich so verstanden hatte, dass Euer Budget grundsätzlich einen Urlaub erlaubt oder bei Überschreitung desselben eben nicht.
Bei uns gab/gibt es die Entscheidung auch immer wieder und wir haben dann immer so geplant, dass wir z.B. die Reisezeit dem Budget angepasst haben.... (bis die Kinder eingeschult wurden, ging das ja ganz gut...)
(Ich persönlich würde Dir raten, eine erste Planung nicht über den Katalog zu machen, sondern z.B. wie schon geschrieben über www.camperboerse.de
Die haben einen Rechner, bei dem man schnell relativ vernünftige Preise ausrechnen kann.)
Zur Planung mit mehr Personen:
Ganz einfach: Du bist ja zelterfahren: Könntest Du Dir die Reise mit den beiden Mitreisenden gemeinsam in einem einzigen Zelt vorstellen, man kann sich ja mal ein sehr großes Hauszelt denken.
Das Thema kommt hier natürlich immer mal wieder auf:
Bernhard hat als "alter Hase"
vor ein paar Monaten die Frage hier gestellt, viele wirkliche kritische Bemerkungen aus dem Forum erhalten und dann nach reiflicher Überlegung die Reise mit Tochter, Schwiegersohn und Anhang auch aus Budgetgründen (komisch, dass das immer wieder wichtig ist) geplant. Und ich bin sicher, sie wird wunderschön werden. 
Genau das Gegenteil ist aber 2011 bei zwei (früher) befreudeten Paaren in sogar zwei Wohnmobilen passiert.
Grundsätzlich ist es meist von Vorteil, wenn man nicht zu viele Menschen in ein Wohnmobil packt, da dann jeder einzelne seine Interessen zurückstecken muss. Großeltern sind naturgemäß häufiger (aber nicht immer) toleranter als ein befreundetes Ehepaar, wenn der Nachwuchs nachts wach wird und in der Enge alle anderen weckt.
Das Thema Schnarchen ist ein anderes..................... (nicht auf den Nachwuchs zurückzuführendes Thema)
Ein mittleres Wohnmobil für vier ist schon wendiger als ein großes für 6.
Viel Spaß beim Planen.
Ich denke, Detailplanungen wie Kindersitze können wir noch ein wenig verschieben. (Im Notfall man "Kindersitz" in die Suche eingeben, wenn für Dich das jetzt schon sehr wichtig ist).
Tschüß
Karin
PS danke für die Grüße für Hawaii. Wir freuen uns schon sehr. Dort übernachten wir zu viert in Ferienhäusern.
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Nelly,
aus eigener Erfahrung schließe ich mich der Meinung von Karin an. Bei unsere Tour 2010 waren wir mit 2 befreundeten Ehepaaren unterwegs, jeder hate sein eigenes 23 ft Wohnmobil und war damit zufrieden.
Für dieses Jahr planen wir wieder eine Tour und wieder mit 3 Wohnmobilen.
Liebe Grüße Peter
Hallo Nelly,
wenn ihr euch für die Motelvariante entscheidet, solltet ihr so schnell es geht die Zimmer für den Yellowstone buchen. Wir haben bei unser letztjährigen Reise auch in Cabins dort übernachtet und bereits über ein Jahr vorher gebucht, da die Zimmer schnell weg sind und empfohlen wird, ein Jahr vorher zu buchen. Viel Glück!
P.S. Für einen gewünschten Traumurlaub würde ich nie zu sehr aufs Budget schauen, sondern diesen lieber noch ein/zwei Jahre länger ansparen. Für Urlaube unter der Kategorie "Hauptsache Urlaub ohne größere Wünsche" ist dies natürlich egal und eine Slow-Variante wichtig.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Vielen Dank an alle,
Apropos: Habt Ihr Erfahrungen mit Flexrates - ich finde das sehr umständlich. Ändert die sich denn entscheidend oder ist das eher ein Marketingtrick?
Vielen Dank - ich werden weiter planen und recherchieren.
PS: Ach so, bei Grundmann meint Ihr einen (Buch)Reiseführer. Ich dachte, er wäre hier im Forum mit einem Beitrag aufgetaucht.
Hallo Nelly,
wegen den Preisen kannst Du auch mal hier schauen, nur Daten eingeben und Preisvergleich machen (für Wohnmobile)
http://www.camperboerse.de/usa/wohnmobile.htm
Herzliche Grüsse Gisela
Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt - ich rede von den Übernachtungen IM Park (Mammoth, Faithfull etc.). Meines Wissens gibt es im Park direkt keine Motels. Die findest du aber sicher in den Vororten West-Yellowstone oder Gardinier - da kenn ich mich aber nicht aus, was die Auslastung betrifft, weil das für uns nicht in Frage kam, außerhalb des Parkes zu übernachten.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain