Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Grand Canyon Rafting

19 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Grand Canyon Raft

Hallo zusammen,

ich möchte gerne an dieser Stelle das Eingangspost von Fredy 1:1 übernehmen.

Ich denke vage daran mir einen Traum zu erfüllenSmile Ich möchte (einen Teil) des Grand Canyon mit dem Schlauchboot befahren und dann zu Fuss aus dem Canyon aufsteigen. Es schwebt mir vor ab Lees Ferry mit dem Schlauchboot bis zur Phantom Ranch zu fahren, dort eine Nacht zu verbringen und anderntags auf dem Bright Angel-Trail aufzusteigen.

Erste Recherchen haben mir gezeigt, dass so etwas möglich ist.

/http://canyoneers.com/

Nachdem wir uns mit der Verschiffung unseres eigenen Reisemobils schon einen Traum erfüllen, sollte eine Rafting Tour durch den Grand Canyon nicht fehlen, zudem dies sicher ein "once-in-a-life-time" Erlebnis werden wird.smiley

Wir denken an eine rowed "Upper Grand Canyon Tour", not motorized, über 6 Tage ab Lees Ferry bis Pipe Springs, near Phantom Ranch. Evtl. könnte man noch eine Nacht auf der Phantom Ranch verbringen, um am nächsten Tag, frühmorgens den Aufstieg über den Bright Angels Trail in Angriff zu nehmen.

Ich hoffe mal eine Buchung für Ende Mai '17 müsste noch klappen.

Hat jemand von euch dieses Abenteuer bereits gemacht und kann dazu etwas berichten? Mit welchem Anbieter habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Grand Canyon Raft

Hi Beate.

Siehe mein Post #1.

Auf unserer Green River Rafting Tour haben wir die Guides auch gefragt bzgl. Grand Canyon ... 
... und die Empfehlung war ebenfalls: Nehmt unbedingt ein Paddle- oder besser noch Oar-Raft.

Je mehr Tage, je besser - wurde auch gesagt. Weil unterwegs ein bisschen Muß für Wanderungen oder einfach auch Ausruhen fanden auch wir gut.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Grand Canyon Raft

Hi Michael,

danke für deine Hinweise.smiley

Mir erschließt sich nicht ganz, was den Unterschied zwischen Paddle und Oar-Raft macht? Ein Riemen Paddelruder, welches der Guide bedient haben wohl beide?

Sobald man den Upper Grand Canyon befahren möchte, unterscheiden sich die einzelnen Anbieter kaum, was die Tagesetappen und die Länge betrifft.  Man ist immer 6 Tage unterwegs. So wie ich es gelesen habe, ca. 4-5 Stunden auf dem Wasser die restliche Zeit wird in den Seitencanyons gewandert oder gechillt.

Bis Lake Mead wäre uns die Strecke allerdings auch zu lange.

Ich werde nun mal einige Anbieter anschreiben, ob wir überhaupt im Mai/Juni '17 einen Platz ergattern können.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Grand Canyon Raft

Hi Beate,

ein Paddle-Raft hat keine Ruder, die Insassen sitzen auf der Kante und paddeln Kanupaddeln kräftig mit. Der Guide sitzt hinten, aber nicht mit Rudern, sondern auch einem Paddel. Siehe hier.

Paddle Rafts sind wesentliche anstrengender als Oar Rafts, wo nur der Guide rudert. (Wir durften auch mal rudern, in ganz ruhig fließendem Wasser. Nach 30 min war ich vollkommen platt, schweißgebadet - unvorstellbar, wie die Guides das den ganzen Tag schaffen.)

Bei azraft.com gibt es Touren mit 5 oder 6 Oar Rafts und 1 Paddle Raft. Dann kann jeder mal "mit in die Riemen greifen".

Ich meine, dass es bei azraft auch 7-Tages-Touren für den Upper Canyon gibt.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3468
RE: Grand Canyon Raft

Hi Beate, 

schön, dass Ihr Euch diesen Traum erfüllen wollt. Der reift bei mir auch schon seit geraumer Zeit - mal sehen wann wir dieses Ziel angehen können. 

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Grand Canyon Raft

Hi Michael,

danke für's aufbröseln der unterschiedlichen Raftformen, nun sehe ich klarer.

Ich bin beim Paddle-Raft davon ausgegangen, dass es bei der schnellen Fließgeschwindigkeit des Colorado River nicht nötig ist ständig zu paddeln, klar durch die Rapids muss man durchziehen, wobei mir bei dem Gedanken an Stromschnellen, Klasse IV und mehr schon etwas mulmig wurde.blush

Ein Oar-Raft ist sicherlich die richtige Wahl und der Spassfaktor ist ebenfalls gegeben.
Habe gerade an folgende Anbieter eine Anfrage zu unserem Wunschtermin abgeschickt:

http://canyoneers.com/

/https://azraft.com/grand-canyon-trips/all-trips/classic-trips/

Nun heisst es Daumendrücken. We will see!

 

@Mike,

danke für's mitfiebern laugh

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Grand Canyon Raft

Hi Beate

..., dass es bei der schnellen Fließgeschwindigkeit des Colorado River nicht nötig ist ständig zu paddeln, ...

Die Arbeit (und zwar ganz schön heftig) ist, das Raft 
1. immer mit dem Bug voraus zu halten (sonst kippt um)
2. in die "Fahrspur" durch die Rapids zu manövrieren (weil die Strömung oft woanders hin drückt)


Ich drücke die Daumen, dass eine der Anfragen klappt :-)

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Grand Canyon Raft

Hi Michael nochmal,

habe gerade eine Email von Arizona Raft erhalten, man mag es gar nicht glauben, von einer Deutschen, namens Anke.  Es gäbe gerade noch 2 Plätze vom 3.-8. Mai 2017 für eine "Upper Grand Canyon Tour" über 6 Tage, mit 4 Oar-Rafts und einem Paddle-Raft. smiley

Laut Anke, könnte man wahlweise auf der Tour auch mal auf ein paddle Boot umsteigen.

Zu einem späteren Zeitpunkt, also Ende Mai wären einige Slots auf einem reinen Paddle-Raft verfügbar.crying

Nun wäre mir ein späterer Zeitpunkt erheblich lieber, da ich annehme, dass das Wetter Ende Mai wärmer und stabiler ist. Die Bilder zeigen, dass man doch ganz schön nass wird.

Ausserdem denke ich mit Frösteln an unser Grand Canyon Erlebnis vom 3.Mai 2013 zurück. Es gab einen plötzlichen Kälteeinbruch und der Mother CG leerte sich binnen 2 Tagen um die Hälfte. Unser geplanter Abstieg zum Skeleton Point fand dann am Cedar Ridge sein jähes Ende. Hagel, Kälte und Sturm trieben uns förmlich wieder nach oben.

Wie ist deine/eure Meinung zu dem doch sehr frühen Termin im Mai?

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten