dein letzter Satz irritiert mich jetzt schon ein wenig.
Vielleicht trifft man sich ja mal an anderer Stelle. Ich werde jedenfalls meine Zelte hier langsam auch mal einreißen.
Ich fände das persönlich wirklich schade.Fand deine Einträge immer sehr interessant und habe auch schon von deiner Erfahrung viel Nützliches übernommen.
Der Verein Abenteuer Wohnmobil bezweckt es allen Interessierten den Wohnmobilurlaub in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und Kanada näher zu bringen. Zu diesem Zweck betreibt der Verein eine eigene Internet-Seite (Homepage) gleichen Namens.
So steht es in den Statuten.
Auch ich brauche nicht zwingend immer Tips zu den Hauptrouten, bringe mich aber immer wieder hier gerne ein, um auch Neulingen Hilfestellung zu geben.Bei unserer ersten Route wäre ich froh an so einem Forum gewesen.
Nichts desto Trotz profitiere auch ich immer wieder von so manchen Tips und Hinweisen.
Rolfs Tips finde auch ich sehr interessant und informativ.
Wer möchte, kann gerne Nützliches daraus ziehen.Über die Umstände (4 wd) sollte sich halt jeder bewußt sein.
Die Erfahreneren unter uns hätten aber auch die Verlinkung auf seine Seite zu Wege gebracht, ohne Newbies zu sehr zu euphorisieren.
An diesem Wochenende sind halt die meisten Scouts in Berlin, sodaß vielleicht die Reaktionen auf sich warten lassen.
es ist nichts persönliches und es liegt auch nicht daran, daß ich mich hier nicht auch wohlfühlen würde. Mein Schwerpunkt hat sich halt nur verlagert. Da bin ich anderswo einfach besser aufgehoben.
Ich finde es nur schade, daß man die Beiträge von Rolf so gar nicht schätzen will. Sicher ist es für einen reinen Womo-Urlaub nicht das Richtige, viele mieten sich aber mittlerweile auch mal ein SUV dazu.
Ob es so richtig ist, da gebetsmühlenartig oberlehrerhafte Belehrungen auszusprechen, da habe ich meine Zweifel. Dem Klima hier im Forum ist es sicherlich nicht zuträglich. Zudem wirkt es unglaubwürdig, wenn zeitgleich Teammitglieder bzw. Scouts Reiseberichte von Fahrten zur White Pocket oder ähnlichen Zielen online stellen. Auch die nur über eine Schotterpiste erreichbaren Kelso Dunes werden als Traumübernachtung in der Wüste beschrieben.
Letztenendes ist jeder selber für sein Tun verantwortlich. Wenn in den Mietbedingungen des SUV ein Versicherungsschutz bei Offroadfahrten ausgeschlossen ist, dann muss sich jeder selber Gedanken dazu machen.
ich würde doch Rolf und Simon bitten dies Forum nicht zu verlassen und stimme Andix diesbezüglich vollkommen zu. Wenn hier keine Alternativen und Tips sowohl für Fahrzeuge als auch zu Fuß erlaubt sind, dann verbietet dann in Zukunft auch alle Infos zum Thema ÖPNV, Museum, Temperaturen, TV Tips, Avatar etc. denn das hat auch nicht unmittelbar mit dem Wohmo zu tun.
Da wir ja eigentlich alle erwachsene Menschen sind ist glaube ich jeder selber fähig genug zu Entscheiden ob man verbotenes mit dem Womo tut oder eben nicht.
Ich jedenfalls freue mich hier auch von sowas zu hören und Vor allem mal andere tolle Bilder zu sehen die einen auch auf neue Gedanken bringen. Ich muss das ja nicht so umsetzen wie es im Thread beschrieben wird, sondern meinen eigenen gangbaren Weg finden.
ihe schwärmt doch immer so gerne vom tollen Westen jenseits der "grauenvollen" Tourimassen die ihr zum Teil nicht sein wollt, aber doch seid... Dann kommen hier neue Info abseits der Pfade .... Und das ist dann auch wieder nicht gut!
Die Einrichtung einer neuen Rubrik wie Andix schreibt halte ich grundsätzlich auch für eine gute Sache.
Ich hoffe mal weiterhin, das der Wunsch nach mehr Lockerheit und Gelasenheit, den ich früher schon mal geäußert habe, auch eintrifft.
von meinem Empfinden geht es, glaube ich, nicht um WoMo- oder SUV-Urlaub oder paved gegen gravel.
Lasst mich dies mal am Beispiel Fritz Zehrer erläutern. Ein von vielen geschätzter Zeitgenosse mit einer unglaublich guten Site, spezialisiert auf Hiking in den USA. Er meldet sich sporadisch hier, informiert über Veränderungen auf seiner site, bekommt Feedback von uns und gibt gern Hinweise. Man verlinkt zu seinen Wanderungen und beschreibt diese ggf. in seinen eigenen Reiseberichten hier. Fritz hat meines Wissens nach keine seiner Wanderungen hier im Forum direkt eingestellt. Dadurch musste er sich hier auch nicht darüber beklagen, das er den Quellcode eines Hikes hier nicht ohne Bearbeitung als Kopie ein zweites oder x-tes Mal im www veröffentlichen kann. Er hat einfach eine gute Seite und kann sehr stolz darauf sein.
Rolf auch! Nicht mit dem Schwerpunkt Hiking, sondern: ... Hinterland ... abseits ausgetretener Pfade ... SUV-Backroads - wie auch immer man dazu sagt. Das ist doch auch interessant. Und genau wie bei Fritz hätte dazu ein link (oder mehrere) Link zu seiner Site gereicht.
Was vielleicht dabei hier nicht den Nerv trifft ist, wenn man halt durch verschieden Postings versucht einst geschriebene Beiträge an die Forensoftware anzupassen (Tusher Test X ...) und daneben schon Feedbacks bekommt, das dass eigentlich gar nicht nötig wäre, weil ein Link ausreichen würde.
Wenn Rolf seine Erfahrung einbringen möchte, wird doch keiner sagen: "Nee, lass mal!" Aber es sollte auch erlaubt sein zu sagen, welche Form man nicht haben möchte.
Und @Simon: Nicht nur die Scouts & Teamer beschreiben Routen abseits des Teers. Die Entwicklung bringt es naturgemäß mit sich, das in aller Regel auf den ersten Touren die vom Teer aus erreichbaren Ziele locker ausreichen. Ich habe auch schon Ausflüge auf Gravel in meinen Reiseberichten benannt und wenn`s mir sinnvoll erschien auch auf das generelle Verbot für WoMo`s und den Verlust der Versicherung verwiesen (Wir sind doch alle erwachsen und jeder trägt vor Ort sein eigenes Risiko. Du schreibst ja nichts Anderes). Und diese Beschreibungen sind Teil eines Reiseberichtes, in dem das WoMo eine Hauptrolle spielt und der (in meinem Fall jedenfalls) auch nur hier und für dieses Forum veröffentlicht wurde.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
einige Posts führen meiner Meinung nach in eine nicht gewünschte Richtung. Es kann doch nicht immer gleich sein, dass wenn jemand was sagt, der Einwand "Oberlehrer" kommt oder gar ein Austritt angekündigt wird. Das verschärft eine Diskussion doch gleich in unnötiger Weise.
Wir in unserer Funktion als Scouts müssen doch versuchen, die Inhalte richtig zuzuordnen und vor allem den unerfahrenen Foris die geeigneten Entscheidungsgrundlagen an die Hand geben. Da wir nun mal ein Wohmobilforum sind, lautet die Maxime erst zu prüfen, ob diese Locations per RV oder zu Fuss vom RV aus zu erreichen sind. Dieses Kriterium haben wir mit Rolf so weit abgestimmt und dürfte klar sein. Reinrassige SUV-Touren machen doch keinen Sinn bei uns.
Natürlich gibt es WoMo/SUV-Kombinationen und diese decken wir ja mit CBS, White Pocket, Little Finland und ähnliches ab. Das passt doch so.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
wieso denn? Dass man manchmal kontroverser miteinander diskutieren muss, kommt vor und läuft immer noch sehr gesittet ab bei uns. Vergleich den Ton mal mit anderen Foren. Vielleicht sucht der eine oder andere nach solchen Gelegenheiten um einen gewissen Unmut zu äußern. Darf er ja auch.
Ich glaube es liegt unter anderem einfach auch an unserer Größe mittlerweile. Je größer ein Forum wird, desto mehr und desto unterschiedlichere Charaktäre tummeln sich darin. Dies ist ein Phänomen, dass sich nicht aufhalten lässt. Ich denke auch immer wieder mal zurück an die Zeit vor 4 oder 5 Jahren als jeder jeden kannte. Das war natürlich eine ganz andere Atmosphäre als jetzt wo viele mal kurz rein schauen, sich Rat holen und wieder verschwinden.
Das soll es aber jetzt auch gewesen sein von mir zu diesem Thema, ich habe noch ein paar Campgrounds zu kontrollieren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Simon,
dein letzter Satz irritiert mich jetzt schon ein wenig.
Ich fände das persönlich wirklich schade.Fand deine Einträge immer sehr interessant und habe auch schon von deiner Erfahrung viel Nützliches übernommen.
Der Verein Abenteuer Wohnmobil bezweckt es allen Interessierten den Wohnmobilurlaub in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und Kanada näher zu bringen. Zu diesem Zweck betreibt der Verein eine eigene Internet-Seite (Homepage) gleichen Namens.
So steht es in den Statuten.
Auch ich brauche nicht zwingend immer Tips zu den Hauptrouten, bringe mich aber immer wieder hier gerne ein, um auch Neulingen Hilfestellung zu geben.Bei unserer ersten Route wäre ich froh an so einem Forum gewesen.
Nichts desto Trotz profitiere auch ich immer wieder von so manchen Tips und Hinweisen.
Rolfs Tips finde auch ich sehr interessant und informativ.
Wer möchte, kann gerne Nützliches daraus ziehen.Über die Umstände (4 wd) sollte sich halt jeder bewußt sein.
Die Erfahreneren unter uns hätten aber auch die Verlinkung auf seine Seite zu Wege gebracht, ohne Newbies zu sehr zu euphorisieren.
An diesem Wochenende sind halt die meisten Scouts in Berlin, sodaß vielleicht die Reaktionen auf sich warten lassen.
Nochmals von meiner persönlichen Seite:
Überleg dir das, ich fänds einfach schade!!
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
es ist nichts persönliches und es liegt auch nicht daran, daß ich mich hier nicht auch wohlfühlen würde. Mein Schwerpunkt hat sich halt nur verlagert. Da bin ich anderswo einfach besser aufgehoben.
Ich finde es nur schade, daß man die Beiträge von Rolf so gar nicht schätzen will. Sicher ist es für einen reinen Womo-Urlaub nicht das Richtige, viele mieten sich aber mittlerweile auch mal ein SUV dazu.
Ob es so richtig ist, da gebetsmühlenartig oberlehrerhafte Belehrungen auszusprechen, da habe ich meine Zweifel. Dem Klima hier im Forum ist es sicherlich nicht zuträglich. Zudem wirkt es unglaubwürdig, wenn zeitgleich Teammitglieder bzw. Scouts Reiseberichte von Fahrten zur White Pocket oder ähnlichen Zielen online stellen. Auch die nur über eine Schotterpiste erreichbaren Kelso Dunes werden als Traumübernachtung in der Wüste beschrieben.
Letztenendes ist jeder selber für sein Tun verantwortlich. Wenn in den Mietbedingungen des SUV ein Versicherungsschutz bei Offroadfahrten ausgeschlossen ist, dann muss sich jeder selber Gedanken dazu machen.
Liebe Grüße
Simon
Moin an alle
ich würde doch Rolf und Simon bitten dies Forum nicht zu verlassen und stimme Andix diesbezüglich vollkommen zu. Wenn hier keine Alternativen und Tips sowohl für Fahrzeuge als auch zu Fuß erlaubt sind, dann verbietet dann in Zukunft auch alle Infos zum Thema ÖPNV, Museum, Temperaturen, TV Tips, Avatar etc. denn das hat auch nicht unmittelbar mit dem Wohmo zu tun.
Da wir ja eigentlich alle erwachsene Menschen sind ist glaube ich jeder selber fähig genug zu Entscheiden ob man verbotenes mit dem Womo tut oder eben nicht.
Ich jedenfalls freue mich hier auch von sowas zu hören und Vor allem mal andere tolle Bilder zu sehen die einen auch auf neue Gedanken bringen. Ich muss das ja nicht so umsetzen wie es im Thread beschrieben wird, sondern meinen eigenen gangbaren Weg finden.
ihe schwärmt doch immer so gerne vom tollen Westen jenseits der "grauenvollen" Tourimassen die ihr zum Teil nicht sein wollt, aber doch seid... Dann kommen hier neue Info abseits der Pfade .... Und das ist dann auch wieder nicht gut!
Die Einrichtung einer neuen Rubrik wie Andix schreibt halte ich grundsätzlich auch für eine gute Sache.
Ich hoffe mal weiterhin, das der Wunsch nach mehr Lockerheit und Gelasenheit, den ich früher schon mal geäußert habe, auch eintrifft.
Grüsse Ole
... contra iniuriam ...
Hi Zusammen,
von meinem Empfinden geht es, glaube ich, nicht um WoMo- oder SUV-Urlaub oder paved gegen gravel.
Lasst mich dies mal am Beispiel Fritz Zehrer erläutern. Ein von vielen geschätzter Zeitgenosse mit einer unglaublich guten Site, spezialisiert auf Hiking in den USA. Er meldet sich sporadisch hier, informiert über Veränderungen auf seiner site, bekommt Feedback von uns und gibt gern Hinweise. Man verlinkt zu seinen Wanderungen und beschreibt diese ggf. in seinen eigenen Reiseberichten hier. Fritz hat meines Wissens nach keine seiner Wanderungen hier im Forum direkt eingestellt. Dadurch musste er sich hier auch nicht darüber beklagen, das er den Quellcode eines Hikes hier nicht ohne Bearbeitung als Kopie ein zweites oder x-tes Mal im www veröffentlichen kann. Er hat einfach eine gute Seite und kann sehr stolz darauf sein.
Rolf auch! Nicht mit dem Schwerpunkt Hiking, sondern: ... Hinterland ... abseits ausgetretener Pfade ... SUV-Backroads - wie auch immer man dazu sagt. Das ist doch auch interessant. Und genau wie bei Fritz hätte dazu ein link (oder mehrere) Link zu seiner Site gereicht.
Was vielleicht dabei hier nicht den Nerv trifft ist, wenn man halt durch verschieden Postings versucht einst geschriebene Beiträge an die Forensoftware anzupassen (Tusher Test X ...) und daneben schon Feedbacks bekommt, das dass eigentlich gar nicht nötig wäre, weil ein Link ausreichen würde.
Wenn Rolf seine Erfahrung einbringen möchte, wird doch keiner sagen: "Nee, lass mal!" Aber es sollte auch erlaubt sein zu sagen, welche Form man nicht haben möchte.
Und @Simon: Nicht nur die Scouts & Teamer beschreiben Routen abseits des Teers. Die Entwicklung bringt es naturgemäß mit sich, das in aller Regel auf den ersten Touren die vom Teer aus erreichbaren Ziele locker ausreichen. Ich habe auch schon Ausflüge auf Gravel in meinen Reiseberichten benannt und wenn`s mir sinnvoll erschien auch auf das generelle Verbot für WoMo`s und den Verlust der Versicherung verwiesen (Wir sind doch alle erwachsen und jeder trägt vor Ort sein eigenes Risiko. Du schreibst ja nichts Anderes). Und diese Beschreibungen sind Teil eines Reiseberichtes, in dem das WoMo eine Hauptrolle spielt und der (in meinem Fall jedenfalls) auch nur hier und für dieses Forum veröffentlicht wurde.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo,
einige Posts führen meiner Meinung nach in eine nicht gewünschte Richtung. Es kann doch nicht immer gleich sein, dass wenn jemand was sagt, der Einwand "Oberlehrer" kommt oder gar ein Austritt angekündigt wird. Das verschärft eine Diskussion doch gleich in unnötiger Weise.
Wir in unserer Funktion als Scouts müssen doch versuchen, die Inhalte richtig zuzuordnen und vor allem den unerfahrenen Foris die geeigneten Entscheidungsgrundlagen an die Hand geben. Da wir nun mal ein Wohmobilforum sind, lautet die Maxime erst zu prüfen, ob diese Locations per RV oder zu Fuss vom RV aus zu erreichen sind. Dieses Kriterium haben wir mit Rolf so weit abgestimmt und dürfte klar sein. Reinrassige SUV-Touren machen doch keinen Sinn bei uns.
Natürlich gibt es WoMo/SUV-Kombinationen und diese decken wir ja mit CBS, White Pocket, Little Finland und ähnliches ab. Das passt doch so.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Moin Richard
Solltes es nicht aus eurer Sicht ein wenig bedenklich sein, das innerhalb von so kurzer Zeit eine so starke Kontroverse entsteht.
Das soviel Unmut entsteht und das nicht nur hier in diesen sondern auch in anderen Threads ?????
Grüsse Ole
... contra iniuriam ...
MichaH
, ich finde, du hast es ziemlich gut zusammengefasst. Danke!
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ole,
wieso denn? Dass man manchmal kontroverser miteinander diskutieren muss, kommt vor und läuft immer noch sehr gesittet ab bei uns. Vergleich den Ton mal mit anderen Foren. Vielleicht sucht der eine oder andere nach solchen Gelegenheiten um einen gewissen Unmut zu äußern. Darf er ja auch.
Ich glaube es liegt unter anderem einfach auch an unserer Größe mittlerweile. Je größer ein Forum wird, desto mehr und desto unterschiedlichere Charaktäre tummeln sich darin. Dies ist ein Phänomen, dass sich nicht aufhalten lässt. Ich denke auch immer wieder mal zurück an die Zeit vor 4 oder 5 Jahren als jeder jeden kannte. Das war natürlich eine ganz andere Atmosphäre als jetzt wo viele mal kurz rein schauen, sich Rat holen und wieder verschwinden.
Das soll es aber jetzt auch gewesen sein von mir zu diesem Thema, ich habe noch ein paar Campgrounds zu kontrollieren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Die Wünsche scheinen ja recht unterschiedlich zu sein.
Was sich mir auch nicht erschliesst: Was ist der Unterschied zwischen den von mir geschilderten Zielen und z.B. so etwas:
Paw Hole Tepees
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Moin Richard
Viel Spaß beim kontrollieren und DANKE dafür.
Wenn ihr möglicherweise nicht seht was andere sehen, bzw. vom Tisch gefegt wird, dann weiß ich auch nicht!
Definitiv geht bei jeder Vergrößerung das familiäre immer mehr weg und es entsteht mehr Anonymität
Und das verändert und zwar beide Seiten, sowohl zum Positiven als auch anders herum.
positives wachsen lassen, negatives erkennen und bewusst damit umgehen, Freiräume erhalten.
So und das soll es von mir gewesen sein, da wieder völlig weg vom eigentlichen Thema.
grüsse Ole
... contra iniuriam ...