Hallo zusammen,
nach reiflicher Überlegung und viel Lesestoff aus eurem tollen Froum, habe ich mich jetzt entschlossen mich anzumelden und euch unsere 1. Wohnmobilrundreise vorzustellen, um mal eure Meinungen und Vorschläge zu erfahren. Ich habe in den letzten 3 Tagen stundenlang
euer Forum durchforstet, mir viele Stichpunkte und interessante Vorschläge zum Durchführen einer Wohnmobilreise, Übernachten und sonstige Sehenswürdigkeiten/Attraktionen aufgeschrieben.
Bevor ich nun einfach mal unsere Tour hier reinschmeiße, stelle mich mal schnell vor:
Vorname: Marcel
Wohnort: Kempten im wunderschönen Allgäu
Alter: 24
Job: DB Lokführer
USA Erfahrungen: im November 2010 2-wöchiger Aufenthalt in LAX, LAS & N.Y.C.
im November 2011 2-wöchige Mietwagenrundreise in Florida (Fort Myer's, Naples, Everglades, Miami, Key West
im Dezember 2012 1 Woche SFO, sowie 3 Wochen O'ahu (Hawaíí)
Was bestimmt auch hilfreich für so eine Reise ist, sind meine jahrlangen Campingurlaube (Auto + Wohnwagen, kein Wohnmobil!) in Deutschland, Österreich und Italien mit meiner Familie. Ich hoffe mal, somit stelle ich mich nicht als komplettes Greenhorn in Amerika an.
Bei den anderen 3 aus meinem Freundeskreis, schaut's mit dem USA-Virus eher schlecht aus. Sie waren bisher auf keiner größeren Reise und schon gar nicht in den USA (Kreta, Türkei, Zeltcamping in Deutschland und Itlaien). Habe sie aber nach einigen Fotoabenden, Erzählungen von meinen letzten Reisen und unserer Vorplannung für Australien (die Reise haben wir jetzt auf 2014 verschoben) aber doch angesteckt. Es werden schon fleißig Ideen zusammengetragen, Landkarten studiert, mögliche CG's ausgesucht, Pläne für Städtebesichtigungen geschmiedet und und und...
Nun endlich zu unserer Womo-tour in diesem Sommer:
Wer? Lisa, Stefan, Simon und ich; (Simon und ich sind als Fahrer eingeteilt)
Wann? Vom 18.08.2013 bis zum 06.09.2013
Wohin? California, Start- und Zielort ist LAX
Wie lange? 19 Tage
Flüge Am 18.Aug. mit AF 1123 von MUC nach CDG, dann weiter mit AF 66 (A380) nach LAX, Ankunft um 13:10 Uhr
Am 06.Sept. mit AF 66 (A380) von LAX nach CDG, dann weiter mit AF 2022 nach MUC, Ankunft am 07. Sept. um 14:30 Uhr
Hotel in LAX Holiday Inn Express LAX, 2 Nächte
Veranstalter TUI
Gebuchtes Reisepaket Comfort Dlx CS 25 o.ä., Tui Optimal Paket, Premium Start - Paket, 2 Campingstühle
Womo-Anbieter El Monte RV
Das sind soweit die Punkte, die feststehen und schon gebucht sind!
Hier folgt nun unsere bisherige Routenplannung
Soweit zum Routenverlauf, nun zu unsere Fahrtstrecke im Einzelnen:
- Tag Flug von MUC nach LAX über CDG (5975.75 Meilen), Abholung Avis-Mietwagen, Ankunft am Hotel, Abends zum Santa Monica Pier (50 Meilen)
- Tag Vormittags: Beverly Hills, Sunset Blvd., Walk of Fame, Hollywood Sign; Nachmittags: Downtown (100 Meilen)
- Tag Übernahmne vom Womo um 09:00 Uhr, erste Fahrpraxis sammeln & Einkaufen, Fahrt in den Joshua Tree NP (150 Meilen, 3 Std.)
- Tag Fahrt aus dem Joshua Tree NP nach Kingman (210 Meilen, 6 Std.)
- Tag Fahrt von Kingman in den Grand Canyon NP (180 Meilen, 5 Std.)
- Tag Grand Canyon NP
- Tag Fahrt aus dem Grand Canyon NP nach Page (140 Meilen, 4 Std.)
- Tag Page
- Tag Fahrt von Page in den Zion NP (120 Meilen, 3 Std 30 min.)
- Tag Fahrt aus dem Zion NP nach Las Vegas (190 Meilen, 5 Std.)
- Tag Las Vegas
- Tag Fahrt von Las Vegas nach Mammoth Lakes (315 Meilen, 9 Std.)
- Tag Fahrt von Mammoth Lakes in den Yosemite NP (105 Meilen, 3 Std. 30 min.)
- Tag Yosemite NP
- Tag Fahrt aus den Yosemite NP nach San Francisco (211 Meilen, 6 Std.)
- Tag San Francisco
- Tag Fahrt von San Francisco zum Kirk Creek Campground (150 Meilen, 4 Std. 30 min.)
- Tag Fahrt vom Kirk Creek Campground nach Carpinteria (200 Meilen, 6 Std.)
- Tag Fahrt von Carpinteria nach Anaheim (110 Meilen, 5 Std.)
- Tag Fahrt zur Mietstation, Abgabe Womo, Transfer zum Flughafen, Abflug nach CDG
- Tag Ankunft CDG, Weiterflug nach MUC
Ende der Reise
Aktuell wollen wir folgende Punkte auf unserer Reise abarbeiten:
Wandern im Joshua Tree NP, Grand Canyon NP, Yosemite NP; Besichtigung vom Hoover Damm; Kurzbesuch der Casinos in Las Vegas, insbesondere den Springbrunnen vorm Bellagio, evtl. Skytower; in San Francisco: Fahrt mit dem Cable Car, Lombard Street, Fisherman's Warf, Golden Gate Bridge, evtl. Besuch Alcatrz; Schwimmen im Pazifik (in den letzten 2 Tage);
Soweit sind wir erstmal, viel ist es nicht, aber wir planen fleißig weiter.
Wir hoffen das wir uns nicht zu viel zumuten, daher würden wir gerne eure Meinungen und auch evtl. Änderungen im Reiseverlauf zu unserer Plannung hören.
Uns sind schon auch ein paar Änderungen durch die Köpfe gegangen, z.B. müssen wir unbedingt zum Monument Valley NP, wir könnten doch auch ein Tag länger im Grand Canyon NP bleiben, den eingesparten Tag im Yosemite NP verbringen, oder den Südbogen vom Monument Valley nach Norden verlegen, um vom Grand Canyon dann zum Zion NP fahren.
mmh Da gibt's einfach zu viele Varianten. Einen Puffertag haben wir ja berücksichtigt.
2365 Meilen sind mit einem Wohnmobil auch nicht gerade wenig, wir wechseln uns beim Fahren zwar ab, denoch haben wir aber 3 Etappen von über 300 Meilen und 3 Etappen über 180 Meilen. Achja fast vergessen, wir haben bei TUI unbegrenzte Meilen mitgebucht. CG's haben wir auch noch keine gebucht, und beim Lesen eurer Berichte in den letzten Tagen, kam mir so ein dummes Gefühl, das wir im Yosemite NP und im Grand Canyon NP wohl keinen Stellplatz mehr bekommen werden (Hochsaison lässt grüßen). Gibt's Ausweichmöglichkeiten?? Wildcampen ist meines Wissens ja nicht erlaubt und die Parkranger verstehen da auch bestimmt keinen Spaß, wenn man da am Straßenrand oder Parkplatz im Park übernachtet.
Wir danken euch für alle Meinungen, Änderungsvorschläge, komplett neue Ideen, Insidertips, etc.
Dann Dankeschön das ihr euch die Zeit genommen habt, den vielen Text zu lesen. Bin nunmal ein kleiner Ersttäter, werde mich aber zukünftig in euer Forum richtig einarbeiten. Wir wollen nämlich zum Abschluss unserer Reise auch einen Reisebericht verfassen, Vorbilder gibt es ja viele und sehr gute. Da wird unsere Nachbereitung der Reise bestimmt auch viel Zeit in Anspruch nehmen.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Marcel & Co
Hallo Marcel & Co,
Herzlich willkommen bei den WOMO-Abenteurern. Schön das Ihr uns gefunden habt.
Deinen Beruf wollte ich auch immer ergreifen. Als kleiner Schuljunge mußte ich oft auf meinem Schulweg an zwei Bahnübergängen warten bis die damals noch mit Dampfloks bespannten Züge vorbei fuhren. Seit dem fasziniert mich die Bahn. Alles was auf Schienen rolt, dampft, zischt und pfeift zieht mich in seinen Bann. Mein Nickname "engineer" bezeichnet in den USA den Lokführer und der Heizer ist der "fireman". Nun aber wieder zu Eurer Reise.
Sie ist zu lang für die Zeit. 2365 goggle mls x 1,2 = 2838 Fahr mls. (Erfahrungsgemäß muß man 20% Zuschlag für Umwege, Zufahrten zu Campgrounds u. Viewpoints, Tanken, Essen usw. dazurechnen) Das macht bei 18 Tagen 158 mls pro Tag. Da Ihr nicht jeden Tag fahrt, erhöht sich die Fahrtzeit an den restlichen Tagen entsprechend. Ihr sitzt recht lage im WOMO. Da hilft auch kein Fahrerwechesel. Ein WOMO ist ein recht träges und langsames Fahrzeug. Rechnet mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 mls/h. Auf dem kurvenreichen Küstenhighway von SF nach LA könnt Ihr mit einem Durchschnitt von 25 mls/h rechen. Nun wisst Ihr wie lange Ihr für Eure Tagesetappen fahren müßt. An den Tagen mit 300 Meilen könnt Ihr mit 9h reiner Fahrzeit rechnen, ohne Pausen für Essen, Tanken, Besichtigungen usw. Die Goggle-Zeiten gelten für PKW´s, nicht für WOMO´s.
Setzt Euch zusammen und überlegt was Ihr weglassen wollt. Ihr müßt die Eckpunkte Eurer Reise versetzen. Monument Valley und San Francisco bieten sich an. Für den Küstenhighway solltet Ihr mindestens 3 Tage einplanen, besser 4 Tage. Und am Vorabend der Rückgabe müßt Ihr in LA sein. Auf Grund der Rushhour mit Staugefahr ist eine Anreise zur Abgabestation am Abgabetag nicht zu empfehlen. Außerdem müßt Ihr das WOMO ja noch abgabefein machen, d.h. Tanken, LPG auffüllen, Tanks entleeren, WOMO reinigen usw.
Es gibt noch viel zu tun. Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hi Marcel,
schaut mal hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/2144
Da hat User Marius, ebenfalls vier Twens, eine Tour geplant. Tendenziell auch viel zu lang, die haben ein bisschen modifiziert, und - wie ich gerade sehe - einen Reisebericht dran gehängt.
Vielleicht findet ihr dort ein paar Anregungen, Tipps, oder auch Do's u d Don't's ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, auch wenn wir uns was anderes erhofft hatten
. Aber lieber jetzt rechtzeitig die Route auseinander nehmen, als das wir vor Ort einen Rennen gegen die Zeit fahren.
Danke
Das erste was nun gestrichen ist, ist der Abstecher zum Monument Valley, sowie die letzte Übernachtung in Malibu. Da müssen wir aber auch zusätzlich den Streckenabschnitt nach Prescott, June Lake und wie du geschrieben hast die letzten Tage vor der Rückgabe neu überarbeiten. Das es nicht einfach ist, soetwas zu planen, war uns ja schon bewusst, aber so schwer?? Oder wir waren blind vor Augen, uns erste Womo-Reise und wir wollen alles sehen.
Warum fahrt ihr wohl öfter rüber?
Die Durchschnittsgeschw. ist aber auch erschreckend niedrig, 25-35 mls/h. Ich hatte mit ungefähr 40 mls/h gerechnet, das wir nicht so schnell, wie mit einem Mietwagen unterwegs sind ist aber klar gewesen.
Der nächste Schreck: Habe gerade den Tip bekommen mal umzurechnen. Nun ist es irgendwie klar, das wir über's Ziel hinausgeschossen sind. In den FAQ's steht ihr rechnet alles in Meilen, haben wir auch bisher immer gemacht. Wenn ich jetzt die von Werner komplett ausgerechneten Meilen nehme, sind DAS ÜBER 4560 KILOMETER MIT EINEM WOHNMOBIL!!!
S... das wäre nie was geworden, wir wollen auch schließlich auch ein klein wenig Urlaub machen und kein Rennen fahren. 4560 Kilometer in 16 Tagen.
Das mit eurem Forum hat sich jetzt schon rentiert
. Dann werden wir mal unsere Route neu zusammenbasteln.
Dann wünschen wir allen, einen guten Start in die neue Woche
Gruß Marcel & Co
in 80 Tagen um die Welt funktioniert, warum unsere Route nicht?
Hallo Marcel,
nach meinem ersten Posting habe ich mir in Ruhe mal Eure Map angesehen und erst jetzt bemerkt, daß Ihr an vielen Highlights die in Eurer Reiseregion liegen aufgrund "unglücklicher" Routenführung vorbeifahrt. Dafür besucht Ihr Orte die sicherlich schön sein mögen, aber auf Grund Eurer knappen Zeit vielleicht gegen "wertvollerer" Ziele ausgetauscht werden sollten. Prescott?, Golden Valley? Was zieht Euch dort hin? Dafür lasst Ihr Page (Lake Powell), Zion, Bryce, Valley of Fire (VoF) aus. Ob Ihr auch definitiv Death Valley (DV) auslassen müßt ,wegen Durchfahrtverbot, ist den Mietbedingungen von EL MONTE zu entnehmen.
Vielleicht ist der folgende Routenvorschlag etwas für Euch. Er ist ein wenig stadtlastig (SF und LV) und nicht so sehr naturorientiert. Aber vielleicht trifft das Eure Interessen eher als Natur pur. Die Route ist bedeutend kürzer, aber immer noch nicht so kurz, das man es eine entspannte Tour nennen könnte. Eventuell Basis für weitere Optimierungen durch Euch unter Berücksichtigung Eurer Interessen. Einige Doppelübernachtungen entspannen die Reise etwas. Die Fahrt über den Küstenhighway von SF nach LA in 3 Tagesetappen ist sicherlich schon grenzwertig für ein WOMO, aber auf Grund Eures Zeitmangels sicherlich ein Kompromiss mit dem Ihr leben könnt. Die Besichtigungspunkte liegen ja im Prinzip neben der Strasse. Ich habe versucht, die Strecke in drei etwa gleich lange Abschnitte aufzuteilen.
Hier mein Routenvorschlag:
Größere Kartenansicht
Und hier die Tagesetappen:
Und nun an die Arbeit! Die Zeit bis zur Reise vergeht viel schneller als Ihr denkt.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Guten Abend Michael,
da haben wir uns eben überschnitten, habe gerade meinen zweiten Text verfasst. Den Reisebericht hab ich bisher nicht gelesen, danke für den Link.
Irgendwie aber erstaunlich, was wir jungen Leute alles in so eine Reise reintun.
Man nehme:
(trifft bestimmt nicht auf alle zu, aber die bisherigen Erfahrungen unsererseits legen es nahe)
Ich bin vor ein paar Jahren von Berlin nach Cavallino (Italien) und zurück mit dem Wohnwagen durchgefahren (Halt nur zum Tanken) und das 3 Jahre lang in den Sommerferien.
Letztes Jahr sind wir morgens von Kempten nach Italien an die Adria gefahren und nach einem Abendessen wieder zurück, gibt noch einige andere Beispiele.
Aber wie Du damals in Marius Routenplanung auf der ersten Seite über die Reise deines Sohnes geschrieben hast, kann sich soetwas rächen.
Geschlafen wird halt später.
Wir werden morgen gemeinsam nochmal die Route besprechen und ein bisschen abspecken (wollen keine großen Kompromise machen, aber letzten Endes wird hoffentlich die Vernunft siegen). 4560 Kilometer sind dann doch einige zu viel, also ran an die Arbeit
.
Viele Grüße
Hallo,
ohne jetzt im Detail auf deine Route einzugehen möchte ich zu deiner Aussage folgendes zum Besten geben:
Eine lange Route zu fahren ist grundsätzlich nicht das Problem. Das Problem ist, dass zwischen A und B, also Berlin und Cavallino noch soviele höchst interessante Punkte liegen, die man eigentlich nicht verpassen sollte.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Marcel,
er fährt jetzt im April 14 Tage durch Kalifornien, mit noch 3 Kumpels, allerdings mit dem Mietwagen. Sie haben die Wunschliste kräftig abgespeckt, lassen sogar den Grand Canyon weg und verkürzen Los Angeles auf einen Tag. Ihre Route: LAX - LAS - Death Valley - Calaveras Big Tree - SFO - Highway 1 - LAX. Um die 1200 mls netto, mit dem Auto recht geruhsam.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Man das geht aber schnell bei euch
. Ich kann da irgendwie nicht mithalten.
Werner danke für deine Mühe, eine ähnliche Route habe ich mir in den letzten Stunden ausgedacht. Wobei mir ein bisschen die Orientierung verloren ging. Warum kommst Du nun auf 2060 Meilen, ich habe 2000 ausgerechnet und das sind gegenüber unserer ersten Planung mal glatt über 300 Meilen weniger. Da werden wir nachher (treffen uns wieder um 09:00 Uhr) Ursachenforschung betreiben. Das die Nordroute vom Grand Canyon nach Las Vegas soviel ausmacht ist erstaunlich.
Der Vorschlag aus unser Gruppe nicht weiter wie nach Las Vegas ostwärts zu fahren, lehne ich aber strikt ab. Daher ist dein Vorschlag absolut richtig. Was ich im Moment noch nicht verstehe
ist, wie Du es geschafft hast, zusätzlich Page einzuarbeiten und dann gleich mit einen Tag Aufenthalt.
Irgendwie lässt dein Vorschlag unsere Planung voll im Regen stehn, dabei haben wir an die 6 Routen zusammengetragen (Immer auf der Landkarte eingezeichnet, viele Gedanken und Sehenswürdigkeiten zu den jeweiligen Routen aufgeschrieben, Fahrstrecken lagen zwischen 1800 und 2900 Meilen ohne 20% Aufschlag).
Einen vollen Tag im Grand Canyon (hatten wir auch)
Einen vollen Tag in Page (wurde bei der ersten Planung noch berücksichtigt, fiel danach raus: Bitte nicht nach Gründen fragen???)
Einen vollen Tag in Las Vegas (unsere Überlegung war, brauch man für Las Vegas einen vollen Urlaubstag, oder wäre er woanders sinnvoller?, akutell besteht nur Interesse an 4 Casino's, jedoch nicht zum Spielen und dem Stratosphere Tower)
Einen vollen Tag im Yosemite NP (hatten wir nicht, wäre jedoch für unseren Puffertag eine Variante)
Einen vollen Tag in San Francisco (hatten wir auch, hier wäre die Variante für unseren Puffertag, 2 Tage Aufenthalt)
Oh man, da werden wir ordentlich ranklotzen müssen.
Zu Richard's Beitrag:
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, wenn ich alle interessanten Orte, landschaftlich schöne Ausblicke, Sehenswürdikeiten auf dieser Strecke besuchen wollte, würde meine Fahrt nach Italien länger dauern, wie der eigentliche Sommerurlaub.
Hallo Marcel,
Hier noch einige Überlegungen zu meinem Routenvorschlag:
Das war´s in Kurzform. Andere Foris haben sicherlich auch noch Tipps für Euch.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Guten Morgen miteinander,
Für unsere 2 Tage in LAX haben wir einen Jeep von Alamo eingeplant (Standard oder Fullsize für ~140€ Goldpaket), da unser Hotel kein Transferhotel von El Monte RV ist (Holiday Inn Express Airport) und wir uns vorgenommen haben schon zur Öffnungszeit der Station von El Monte RV auf dem Parkplatz zu stehen.
Wenn wir den ganzen Tag in Las Vegas beibehalten, wäre an diesem ein Abstecher zum Hoover Damm wieder im Programm. Ebenso kann der restliche Tag zur Erholung in Vorbereitung auf den folgenden Fahrtag genutzt werden. Nur so n'e Überlegung.
Durchfahrten durch's Death Valley sind verboten!! Macht im Hochsommer bestimmt auch keinen Sinn, es zu probieren. Da wäre der Ärger bei meinem Glück, glatt vorprogrammiert.
Dann wünsche ich allen einen ruhigen 1. Arbeitstag in dieser Woche und wir melden uns heute Nachmittag wieder, wenn wir fertig mit unseren Änderungen sind. Evtl. stellen wir unsere neue Route vor, um wieder eure Meinungen und Ideen zu bekommen.
Grüße
Marcel & Co