Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

6 Wochen SFO - Yosemite ....Grand Canyon ....Zion ....Bryce ....Mesa ....Arches .... DENVER

22 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Oldie_51
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 17:37
Beiträge: 64
Death Valley

Hallo zusammen

Euer Input ist beeindruckend. Ich bin begeistert und sehr dankbar. Ich werde mich nun daran machen, meine bisherige Planung zu überdenken und Euren wertvollen Input zu integrieren. 

Noch offen ist für mich eine Frage zum Death Valley. Ich hab einen gesunden Respekt davor. In meiner Planung hatte ich ja vor, in Panamint Springs zu nächtigen. Dies aufgrund einer Notiz im Knowhow-Reiseführer, dass dort die Temperaturen erträglicher seien wegen seiner Lage. Michael hat dann darauf hingewiesen, dass der Furnace-Creek schöner sei, was ich ihm gerne glaube. Aber wie schaut's damit Anfang Juni aus? Ein Vorteil wäre sicher, dass Las Vegas dann in einer Etappe zu erreichen wäre (wir wollen dort nur kurz den nächtlichen "Lichterglanz" bestaunen und dann wieder "vorwärts zur Natur").

PS: Einmal womo-abenteuer - nur noch womo-abenteuer !

Gruss
Hans-Jörg 

 

 

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Hallo Hans Jörg,es wird

Hallo Hans Jörg,

es wird wahrscheinlich sehr heiß sein. Auf der  Furnace-Creek Ranch gibt es allerdings Full-Hookup

http://www.womo-abenteuer.de/node/883

 und damit auch Klimaanlage.

Wir sind übrigens am 22 oder 23 Mai im Death Valley.
Anschließend ganz langsam Richtung Yosemite 28/29/30 Mai

 

Viele Grüße

paul (Werner)

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
Übernachtung im Death Valley

Hi Hans-Jörg,

die Tagestemperaturen im Death Valley sind zwar in Furnace Creek durchschnittlich (etwas höher) als in Panamint Springs ... aber das Hauptproblem ist meistens gar nicht über Tag, sondern dass es nachts auch nicht abkühlt. Wenn man da empfindsam ist (wie ich wink, dann braucht man die Klimaanlage, also Generator oder Electric Hook-up.

Das spricht für Panamint Springs, Stovepipe Wells oder Furnace Creek Ranch.

Andererseits: eine Rolle spielt auch, ob man bei dem CG (spät) abends ankommt, essen, schlafen, aufbrechen, oder ob man sich etwas aufhält. Letzteres kann man deutlich besser in Furnace Creek - die Ranch mit Shop und Restaurant, das Visitor Center des Death Valley NP.

Schau auch einmal die Bewertungen hier an. Ein guter Überblick, aber man sollte sich nicht blind auf die Punkte verlassen, weil viele Bewertungen von US-"Big-Rig"-Campern stammen ... und wenn dann die Site nicht ausphaltiert ist, nicht 100% eben ist, etwa kein WLAN hat, oder - am schlimmsten - Rangieren erforderlich ist, dann gibt es schon mal eine schlechte Bewertung. Also die Texte lesen wink

Meine Empfehlung:
- Furnace Creek
- Wenn Hitze kein Problem ist: Furnace Creek CG des Nationalparks
- Wenn man Full Hook-up braucht: Furnace Creek Ranch.
- Oder, wenn man sicher kein Problem mit Hitze haben möchte: eine Cabin in der Furnace Creek Ranch. Zwar teurer, aber mir hat die Ranch immer sehr gut gefallen (habe gerade gezählt: 3x war ich schon da, allerdings immer mit dem Auto).

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Oldie_51
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 17:37
Beiträge: 64
Überarbeitete Route

So, meine lieben Mitplaner und Mitdenker

Ich habe mir Eure vielen Ideen und Vorschläge zur Brust genommen und die Routenplanung überarbeitet. Dank der Super-Unterstützung durch Euch und die ergänzenden Infos von WoMo-Abenteuer hat die Sache nun langsam Form angenommen. Gerne stelle ich die neuste Fassung vor.

Teil 1   SFO - Yosemite - Death Valley - Las Vegas

2012 Teil 1 SFO-Zion NP auf einer größeren Karte anzeigenp> 

23.05.  3 Tage SFO

26.05.  1 Tag Übernahme/Einkauf und Anfahrt Rtg. Yosemite

27.05.  3 Tage Yosemite (Valley/Mariposa/Tioga Pass)

30.05.  2 Tage Anfahrt Death Valley (ev. Bodie/Devils Postpile/Alabama Hill) mit CG Furnace Creek Ranch

01.06.  1 Tag Las Vegas (CG Oasis mit Taxi-Transfer zum Strip oder ev. Koa)

Ich vermute mal stark, dass Bodie ausfällt, resp. "mitgenommen" würde, falls der Tioga gesperrt wäre (dafür dann keine Zeit für Devils Postpile/Alabama Hills). Der CG in Furnace Creek müsste wohl reserviert werden. Da Las Vegas keine Priorität geniesst, macht es uns nichts aus, abends relativ spät dort anzukommen.

 

Teil 2  Las Vegas - Zion - North Rim - Page - Bryce - Monument Valley - Mesa Verde

2012 Teil 2 Zion NP-Mesa Verde NP auf einer größeren Karte anzeigen

02.06.  1 Tag Valley of Fire (CG Atlal Rock)

03.06.  3 Tage Zion NP (CG Watchman)

06.06.  2 Tage North Rim

08.06.  2 Tage Page (Horseshoebend, Antelope Canyon (CG Wahweap)

10.06.  2 Tage Bryce Canyon (CG Rubys Inn)

12.06.  4 Tage Kodachrome, HW12, Escalante, Capitol Reef, Natural Bridges, Monument Valley, Mesa Verde

Ich denke, hier ohne CG-Reservationen auszukommen und damit situativ die Streckenaufteilung vornehmen zu können. Beim Bryce frage ich mich, ob CG North/South nicht schöner wären, aber ungünstiger für die Shuttles (wir haben auch noch Fahrräder dabei)? Vom "4-Tage Paket" ab 12.06. hätte für mich Monument Valley Priorität. Was denkt Ihr?

 

Teil 3  Mesa Verde - Million Dollar HW - Moab - Grand Teton - Yellowstone - Denver

2012 Teil 2 Mesa NP-Denver auf einer größeren Karte anzeigen/p>

16.06.  4 Tage  Anfahrt von Mesa via Durango/Million Dollar HW/ nach Moab
                     Arches / Canyonland

21.06.  2 Tage  Fahrt via Dinosaur-Flaming Gorge-Rock Spring nach Jackson Hole

23.06.  1 Tag  Grand Teton

24.06.  6 Tage Yellowstone 

30.06.  3 Tage Fahrt via Codie/Thermopolis/Larimie nach Denver

03.07.  Abgabe WoMo (schon!?!) und Rückflug

Im Yellowstone ist ja eine Reservation unabdingbar. Die dafür besten CG sind wohl Madison und Canyon Village. Ich denke, nur den ersten Tag zu reservieren und dann auf fcfs zu spekulieren, ist wohl zu riskant, oder? Was passiert eigentlich mit der Reservation, wenn wir einen Tag zu spät im Yellowstone ankämen? Wären dann die anderen Tage auch "futsch"? Könnte man das telefonisch regeln? Wie sind da Eure Erfahrungen?

So. Das war jetzt nochmals viel aufs Mal und ich würde gerne jedem "Feedbacker" ein Bier oder für die Damen ein Cüpli spendieren. Eure Tipps und Hinweise übertreffen jeden Reiseführer! Herzlichsten Dank

Hans-Jörg

PS: Die Karten waren im Eingabefeld (Kommentar) zu sehen, in der Vorschau hingegen nur der Link. Ich hoffe, es klappt trotzdem

 

 

 

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Yellowstone

Hallo Hans-Jörg,

ein ganz großes Kompliment für Deine Planung!!!

Für mich sieht Deine Planung super aus!

Mit der Reservierung der CG's im Yellow habe ich leider keine Erfahrung.

Da aber Ende Juni noch keine Saison ist, würde ich es so machen.

Wir werden wohl für Mitte Juni auch nur den Madison reservieren und dann weitersehen.

Zu Deiner Frage, wenn Du z.B. 4 Tage reserviert hast und 1 Tag zu spät ankommst, dann hast Du noch die 3 Tage Reservation, die sind nicht futsch.

Herzliche Grüsse Gisela

 

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4161
Bryce Canyon

Hallo,

da ihr vor dem Bryce Canyon auf dem Wahweap überrnachtet habt, mit allem Komfort eines privaten Anbieters, würde ich auf dem North CG übernachten. Der Shuttle fährt auch dort vorbei, und vom Platz zum Rim sind es nur 5 Minuten, so dass mann morgens schnell vom Camper zu Fuss, den herrlichen Sonneaufgang bewundern kann.

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Geli
Bild von Geli
Offline
Beigetreten: 03.06.2010 - 20:09
Beiträge: 90
CG Yellowstone

Hallo Hans Jörg,

wir waren in der absoluten Hauptsaison (August) im Yellowstone und hatten nicht reserviert. Wir übernachteten vor der Fahrt in den Yellowstone im Grand Teton und fuhren dann sehr früh von dort los, so dass wir um 10 Uhr am Norris CG ankamen um diese Zeit waren ca. 6 -7 Pläzte frei und so war es eigentlich jeden Tag (wir waren 7 Nächte dort). Ich denke, dass du es so wie geplant richtig machst. Uns hat es auf dem Norris sehr gut gefallen und die Lage fanden wir auch Ideal.

Grüße

Geli

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2367
Cüpli

Hallo Hans-Jörg,

 

vielen Dank für das BierSmile, aber was ist ein Cüpli ????

 

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Oldie_51
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 17:37
Beiträge: 64
Cüpli

Hallo Christian

Aus Deiner Frage schliesse ich, dass du kein Schweizer bist. Ich kläre Dich darum gerne auf, damit Du weisst, was Du Deiner Partnerin in unserem Land bestellen kannst. Es handelt sich um ein Glas Sekt oder Prosecco.

Danke für die Gelegenheit, erstmals auch eine "Wissenslücke" bei einem WoMo-Abenteurer schliessen zu können. Vielleicht ergeben sich nach unserer Reise und den dabei gemachten Erfahrungen noch weitere Gelegenheiten.

Herzliche Grüsse

Hans-Jörg

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16349
Präsident

Hallo Oldie oder Hans-Jörg,

dank unseres schweizerischen Präsidenten Fredy (derzeit in Texas unterwegs) wissen wir schon über die unterschiedliche Bedeutung von z.B. "allenfalls" Laughing  -- wir sind offen für Weiteres !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)